Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 330511
Technik und WoMo-Pflege
2012-05-28 | armand
Re:kein Wasser
Hallo hermi49,
hoffentlich hast Du nicht das gleiche Problem wie wir. Dethleffs Bj. 1995, Alkofen A 5252!? Jahrelang hab ich mich mit der Mischbatterie in der Naßzelle krumm geärgert. Mal lief die Pumpe einwandfrei an, dann wieder aus unerklärlichen Gründen wochenlang nicht. Natürlich hab ich gemessen und dabei festgestellt, dass manchmal Strom floß und manchmal eben nicht. Zunächst dachte ich an die Verlegung einer neuen Leitung, dann an den Austausch der Batterie. Aber die Anschlüsse sind so unzugänglich unter dem Waschbecken verbaut (und zudem noch mit Spann- statt Schraub-Schlauchschellen befestigt), dass es völlig unmöglich war, an einen Austausch zu denken. Also wandte ich mich an meinen Händler, vielleicht weüßte der ja eine Lösung - und er wußte tatsächlich sofort worum es ging. Bei diesem Modell, so erklärte er mir wären alle Teile vor Montage der Außenwände montiert worden. Für eine Reparatur müßte wohl das ganze Bad ausgebaut werden. Zudem gäbe es die eingebaute Batterie mit dieser Bohrung nicht mehr. Es müßte also auch gleich das Becken erneuert oder aber mit einer entsprechenden Rosette die vorhandene Bohrung kaschiert werden. Kostenpunkt für die Erneuerung der Batterie ca. 800,00 €, mit WB ca. 1.100,00 €. Da kommt Freude auf!!! Also versuchte ich mein Glück zunächst mit dem Austausch des Mikroschalters. Der schien zwar noch intakt, aber irgend etwas konnte ja wohl nicht stimmen. Bei Conrad bestellte ich dann Ersatz und baute ihn entsprechend ein - und siehe da - das Wasser lief wieder einwandfrei. Bei der nächsten Tour jedoch war bereits nach 2 Betätigungen wieder Schluß!?!? Also, wieder ausbauen und, und und ....... . Nach vielen Versuchen, die immer wieder Erfolg versprachen - aber eben nur für kurze Zeit kam ich dann dahinter: Je nach Temperatur verändert das winzige Bi-Metall des Schalters seine Lage und bleibt dann an der Kunststoffwandung, die den wasserführenden Teil abtrennt "hängen". Da diese Wandung sehr dünn ist, konnte ich auch nicht genügend "Freiraum" abhobeln.
Nach einigem Überlegen habe ich jetzt eine simple Lösung gefunden, die ich Dir gerne näher erläutere, wenn es Dich interessiert. Ich kann Dir gar nicht sagen wie herrlich das ist, in den Naßraum zu gehen und zu wissen: "Das Wasser läuft"!!!
Herzliche Grüße
aus Bayerns Süden
von
armand
1 A - - + 5 + + E 20
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo