Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 330575
Reiseberichte Deutschland
2012-07-08 | brawo
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
08.07.2012

Eine Radtour entlang der Elbe nach Wörlitz und zurück über Oranienbaum stand heute auf dem Programm.

BILD 0 - Radtour Dessau-Wörlitz-Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir über Großkühnau an die Elbe und von dort führte der Weg entlang herrlicher Auenwiesen und -wälder nach Wörlitz.

BILD 1 - Radweg zwischen Großkühnau und der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Elberadweg Höhe Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Elberadweg Höhe Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber so schnell kamen wir dort nicht an, denn nach 7 Kilometern hatte Gertis Vorderrad einen Platten.

BILD 4 - Panne auf dem Elberadweg Höhe Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst versuchte ich, die Angelegenheit mit einem Pannenspray zu beheben, aber das Loch war zu groß und die Masse konnte sich nicht festsetzen. Glücklicherweise hatte ich einen Ersatzschlauch dabei, sodass nicht geflickt werden musste, aber nun hatte ich das Problem, dass ich keinen Schlüssel zum Lösen der Schrauben dabei hatte, denn an meinem Rad sind Schnellspanner und ich war eigentlich der Meinung, dass solche an Gertis Rad auch dran sind, aber so kann man sich täuschen. Hatte aber das Glück, dass mir ein Ehepaar helfen konnte und sie mir sogar einen Vielfachschrauben-
schlüssel daließen. Ein nochmaliges Dankeschön an die netten unbekannten Dessauer Sachsen.

Und weiter ging die Fahrt, vorbei am Dessauer Tor,

BILD 5 - Dessauer Tor am Elberadweg im Waldpark am Sieglitzer Berg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches 1780 erbaut wurde und eins von drei Toren ist,

BILD 9 - Bauwerk am Elberadweg im Sieglitzer Park bei Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die als Eingänge von der freien Landschaft zum Waldpark am Sieglitzer Berg überleiten.

Wir erreichten den 1777 erbauten Landsitz Solitude von Fürst Franz,

BILD 6 - Landsitz -Solitude- im Sieglitzer Park bei Dessau am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Landsitz -Solitude- im Sieglitzer Park bei Dessau am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der hier nicht nur diplomatische Verhandlungen führte, sondern auch Ruhe und Genesung fand.

Als nächstes führt der Elberadweg am Nelson-Hügel vorbei,

BILD 13 - Nelsonhügel im Gartenreich Dessau-Wörlitz am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf dem Fürst Franz von Anhalt-Dessau nach mündlichen Überlieferungen Admiral Nelson empfangen und mit ihm gefrühstückt haben soll.

Dann erreichten wir eins von vielen zum Wallschutz errichteten Gebäuden. Erbaut wurde es 1772/73

BILD 15 - Wallschutzhaus am Elberadweg im Gartenreich Dessau-Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Wallschutzhaus am Elberadweg im Gartenreich Dessau-Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wurde u.a. für die Wallobsternste genutzt. Hier erkennt man, wie auch an anderen Gebäuden, dass es Fürst Franz gelang, häufig das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden.

Am Ortsrand von Wörlitz angekommen, schauten wir uns den am Ende eines Großparkplatzes

BILD 16 - Großparkplatz am Ortsrand von Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelegenen Park- und Übernachtungsplatz für Wohnmobile an,

BILD 18 - Park- und Übernachtungsplatz am Rande eines Großparkplatzes am Ortsrand von Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der auf uns einen ordentlichen Eindruck machte und bestens für einen Besuch von Wörlitz geeignet ist.

Wir durchfuhren Wörlitz, machten am Ende der Ortschaft, gegenüber eines Friedhofs, eine kurze Mittagsrast,

BILD 23 - Mittagsrast am Ortsrand von Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

denn in Richtung Dessau baute sich eine Gewitterfront auf und wir fuhren mit der Hoffnung los, dass diese an uns vorbeizieht.

Wir erreichten Oranienbaum,

BILD 24 - Ortsbeginn von Oranienbaum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fuhren am Marktplatz und Schloss Oranienbaum vorbei

BILD 25 - Marktplatz und Schloss in Oranienbaum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Schloss in Oranienbaum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf der Weiterfahrt erwischte uns die Gewitterfront doch noch, vor der wir dann aber Schutz in einem Unterstand fanden.

BILD 29 - zwischen Oranienbaum und Dessau Pause wegen eines Gewitterschauers gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einer halben Stunde wagten wir die Weiterfahrt, mussten allerdings kurz darauf wegen erneuten Regens unsere Regenkleidung anziehen.

BILD 30 - Anziehen von wasserdichter Regenkleidung zwischen Oranienbaum und Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Als wir in Dessau ankamen,

BILD 31 - Ortsanfang von Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hatte es zu regnen aufgehört und wir konnten trockenen Fußes mit unseren Fahrrädern durch die Innenstadt, welche wegen der 800-Jahr-Feier total gesperrt war, laufen. Ein Fortbewegen auf dem Rad war wegen der dichten Menschenmassen unmöglich.

BILD 32 - 800 Jahre Anhalt im Jahr 2012 in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - 800 Jahre Anhalt im Jahr 2012 in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - 800 Jahre Anhalt im Jahr 2012 in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einigen Kilometern kamen wir dann wieder am Flugplatz an, wo gerade zum letzten Mal die Antonov mit den Fallschirmspringern startete und wir sie kurz darauf bei ihrer Landung beobachten konnten.

Es grüs!st
Wolf
Leben und leben lassen!
1 A - - + 60 + + E 76
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo