Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Ab Anfang zeigen
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
11.07.2012

In der vergangenen Nacht regnete es bis in die Früh und den ganzen Tag über wusste man nicht, was das Wetter eigentlich will, es war überwiegend bewölkt und man musste mit Regen rechnen. Da wir bei solchen Voraussetzungen grundsätzlich keine Lust zum Radeln haben, wurde ein Ruhetag eingelegt, der damit endete, dass am Spätnachmittag aufgrund der nicht berauschenden Wetteraussichten für den hiesigen Raum beschlossen wurde, das Radeln entlang der Elbe zu beenden und morgen in Richtung Westen aufzubrechen.

Schauen wir mal, wo wir landen werden.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
11.07.2012|19:32 | brawo | 63
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
12.07.2012

Nach dem Frühstück wurde das Wohnmobil reisefertig gemacht und es ging weiter Richtung Harz.

BILD 0 - Fahrstrecke SP Flugplatz Dessau-SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Unterwegs erlebten wir alle Wetterverhältnisse, blauer Himmel, heiter bis wolkig, total bewölkt und gewaltige Regenschauer wie kurz vor Blankenburg ,

BILD 1 - kurz vor Quedlinburg braut sich etwas zusammen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - kurz nach Quedlinburg sind wir gleich mitten drin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - und vor Blankenburg schüttet es wie aus Kübeln gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber innerhalb von 5 Minuten war das Spektakel vorbei und wir kamen 20 Minuten später bei heiter bis wolkigem Himmel auf dem Stellplatz in Ilsenburg an.

BILD 4 - Stellplatz in Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung, dass das Wetter zumindest etwas besser wird, sodass wir eine schöne Wanderung in den Harz unternehmen können, ein Ziel hätten wir schon.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
12.07.2012|19:17 | brawo | 64
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
13.07.2012

Die Wettervorhersage hat recht behalten, am Vormittag hatten wir Regen und dann wurde es besser, aber man wusste nicht, was an Wetterkapriolen kommen könnte und außerdem war es zu spät, eine Wanderung zu starten. So müssen wir warten und schauen, was uns das Wetter morgen bringt, wir sind auf jeden Fall startklar.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
13.07.2012|21:37 | brawo | 65
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
14.07.2012

Es hat die ganze Nacht geregnet und beim Aufstehen um 09.00 Uhr regnete es immer noch, sodass wir davon ausgingen, dass es so bleiben würde. Aber um 11.00 Uhr riss der Himmel auf einmal auf und wir entschlossen uns, den Brocken zu erwandern, wir starteten um 11.30 Uhr.

BILD 0 - Rundwanderung über den Brocken vom SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst ging es rd. 2 km auf einer breiten, befestigten Forststraße auf der rechten Seite der Ilse entlang,

BILD 1 - kurz nach Beginn der Wanderung zum Brocken vom SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wir kreuzten die Ilse

BILD 2 - hinüber auf die linke Seite der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und weiter ging es nun auf schönen Wanderwegen,

BILD 3 - vom SP Ilsenburg entlang der Ilse zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - vom SP Ilsenburg entlang der Ilse zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir auch an einer Hexenschaukel vorbeikamen.

BILD 5 - Hexenschaukel auf dem Weg zum Brocken vom SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir näherten uns nun der Bremer Hütte,

BILD 7 - kurz vor der Bremer Hütte auf dem Weg zum Brocken vom SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir nach 4, 8 km erreichten

BILD 8 - an der Bremer Hütte und im Hintergrund der Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und zum ersten Mal aus der Ferne einen Blick auf den Brocken mit seinen Gebäuden werfen konnten.

BILD 9 - kurz nach der Bremer Hütte mit Blick auf den Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - kurz nach der Bremer Hütte Blick auf den Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach weiteren 2, 8 km

BILD 11 - auf dem Weg zum Brocken nach der Bremer Hütte gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - von Borkenkäfern heimgesuchtes Waldstück im Harz auf dem Weg zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir den Hirtenstieg ,

BILD 13 - Beginn der Betonstraße auf dem Weg zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Blick auf die Eckertalsperre auf dem Weg zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - kurz vor dem Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der gleichzeitig der frühere Verlauf des Harzer Grenzweges entlang des Grünen Bandes war. Auf diesem betonierten ehemaligen Kolonnenweg ging es nun bis zum Brocken, den wir nach 10, 5 km erreichten.

BILD 18 - Ankunft am Brocken im Regen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Ankunft am Brocken im Regen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber die letzten 2 km hatten es in sich, denn wir kamen in einen gewaltigen Regenschauer und hatten noch nicht einmal die Zeit, auf die Schnelle unsere Regenkleidung überzuziehen, sodass wir nur von oben durch den Regenschirm geschützt waren und dementsprechend waren die Hosen durchnässt.

In der Vorhalle einer auf dem Brocken täglich geöffneten Gaststätte zogen wir uns in einer Ecke erst einmal trockene Kleidung an und suchten dann den Massenabfertigungsraum auf,

BILD 21 - Massenabfertigung am Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir uns mit einer gut schmeckenden Bratwurst und "pommes frites" zum moderaten Preis von je 5, 80 € stärkten.

Zwischenzeitlich hatte es auch aufgehört zu regnen und so verließen wir bei starkem Wind die Gaststätte,

BILD 24 - Restaurant am Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gerti posierte am Denkmal von Heinrich Heine,

BILD 23 - Heinrich Heine Denkmal auf dem Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der am 20. September 1824 von Harzburg kommend den Brocken erwanderte. Der Abstieg erfolgte nach Ilsenburg, aufgrund dessen ihm zu Ehren dieser Weg den Namen Heinrich-Heine-Weg erhielt.

Als wir am Brocken-Bahnof

BILD 27 - Bahnhof am Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbeikamen, hatte der starke Wind die Wolken vertrieben und wir genossen kurzzeitig einen tollen Blick in die Tiefebene.

BILD 28 - Blick vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun mussten wir 3, 6 km auf einer anfangs schlechten Asphaltstaße

BILD 29 - hinab vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Asphaltstraße vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den Rückweg antreten und kamen kurz bevor wir die Asphaltstraße verließen in einen zweiten gewaltigen Regenschauer, wobei uns dieser nichts ausmachte, da wir nun unsere Regenkleidung anhatten.

BILD 31 - Regenschauer auf dem Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - starker Regen auf Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - starker Regen auf Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einer neuerlichen kurzen Pause an einem Unterstand

BILD 35 - kurze Rast auf dem Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

marschierten wir weiter,

BILD 37 - auf dem Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten erneut die Bremer Hütte, wo wir uns kurz niederließen und einen Blick zurück auf den in den Wolken befindlichen Brocken warfen.

BILD 38 - Rast an der Bremer Hütte auf dem Rückweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39 - Rast an der Bremer Hütte auf dem Rückweg mit Blick auf den Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von der Bremer Hütte aus weiter nach Ilsenburg wählten wir nun den rechtsseitigen Weg entlang der Ilse, der viel uriger ist als der auf der anderen Flussseite.

BILD 40 - auf dem Rückweg vom Brocken entlang der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 42 - auf dem Rückweg vom Brocken entlang der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - auf dem Rückweg vom Brocken entlang der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir erreichten wieder die Brücke, auf der wir auf dem Hinweg die Ilse kreuzten

BILD 45 - auf dem Rückweg vom Brocken entlang der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten dann nur noch einen relativ kurzen Weg bis zu unserem Stellplatz zurückzulegen.

BILD 47 - kurz vor dem Stellplatz Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 48 - Ankunft am Stellplatz Ilsenburg nach Brockenwanderung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49 - Ankunft am Stellplatz Ilsenburg nach Brockenwanderung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Fazit unserer Wanderung: Eine tolle Tour durch eine reizvolle Landschaft, die aber nach Möglichkeit an einem Wochentag durchgeführt werden sollte, damit man nicht Gefahr läuft, auf Herden von Wanderer zu treffen, vor allem nicht auf die Massen von Menschen auf dem Brocken, die diesen per Bahn erreicht haben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
15.07.2012|00:01 | brawo | 66
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
15.07.2012

Nach der gestrigen tollen, aber auch anstrengenden Wanderung war heute ein Ruhetag angesagt, der aber aufgrund der Wetterlage im Wohnmobil verbracht wurde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
15.07.2012|22:15 | brawo | 67
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
16.07.2012

Wir haben Ilsenburg verlassen

BILD 0 - Fahrt von Ilsenburg nach Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und sind über Goslar, Kreiensen, wo wir unter dem 34 m hohen und im Jahr 1865 erbauten Eisenbahnviadukt hindurchfuhren,

BILD 1 - Eisenbahnviadukt bei Kreiensen über die BS 64 im Flecken Greene gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

weiter über Holzminden nach Höxter auf den an der Weser gelegenen Stellplatz .

BILD 2 - Stellplatz in Höxter an der Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Stellplatz Höxter mit Blick auf die Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort angekommen haben wir einen kurzen, aber kräftigen Regenschauer abgewartet und sind dann zu einem kleinen Bummel durch die Fußgängerzone

BILD 01 - Bummel durch die Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aufgebrochen. Nach rd. 500 m erreichten wir gleich nach der Brücke das historische Rathaus

BILD 4 - historisches Rathaus in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz darauf waren wir auch schon am Beginn der Fußgängerzone,

BILD 5 - Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir etwa in der Mitte der Fußgängerzone am Marktplatz

BILD 8 - Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an der alten Dechanei von 1561 vorbeikamen,

BILD 6 - Dechanei in der Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an der über 60 geschnitzte, jeweils unterschiedliche Halbrosetten zu bewundern sind. Am Ende der Fußgängerzone machten wir kehrt

BILD 7 - Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es ging über die Brücke, von wo wir einen Blick auf den Stellplatz warfen,

BILD 9b - Blick auf den Stellplatz in Höxter von der Brücke über die Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Blick auf den Stellplatz in Höxter von der Brücke über die Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zurück zum Wohnmobil und verbrachten den Rest des Tages mit Lesen und schönem Blick auf die Weser in den Liegestühlen.

BILD 11 - Blick vom Stellplatz über die Weser auf Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
16.07.2012|21:05 | brawo | 68
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
17.07.2012

Tage wie auch heute, immer wieder Regenschauer, sind nichts für uns, denn Wanderungen oder Radtouren fallen für uns aus, also mussten wir den Tag wieder im und zeitweise auch vor dem Wohnmobil verbringen.

Eine Abwechslung erlebten wir allerdings, denn ein Lkw für die Müllentsorgung hatte sich im weichen Untergrund festgefahren und wühlte sich immer tiefer ins Erdreich.

BILD 1 - festgefahrener Lkw am Stellplatz Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - festgefahrener Lkw am Stellplatz Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Das hätte einem Wohnmobil auf Fiat-Fahrgestell in diesem speziellen Fall keine Probleme bereitet.

Ein anderer Lkw hat ihn dann herausgezogen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
18.07.2012|00:24 | brawo | 69
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
18.-19.07.2012

Da sich das Wetter nicht grundlegend änderte, blieben wir auch gestern am Wohnmobil und legten einen weiteren faulen Tag ein.

Aber heute wollten wir es wissen und machten uns bei heiterem Himmel auf zum ehemaligen Kloster und jetzigen Schloss Corvey .

BILD 0 - Wanderung vom Stellplatz Höxter zum Kloster Corvey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die Brücke gelangten wir auf die andere Seite der Weser, warfen einen Blick auf den Stellplatz

BILD 2 - Stellplatz Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten kurz darauf sowohl den Stellplatz als auch die Brücke im Visier.

BILD 4 - Stellplatz Höxter mit Straßenbrücke über die Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Entlang der Weser kamen wir zu dieser vergammelten Eisenbahnbrücke

BILD 5 - verrostete Eisenbahnbrücke nahe des Klosters Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten damit die Südostecke des Schlosses Corvey erreicht. Wir umrundeten die Anlage

BILD 6 - Kloster Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Kloster Corvey bei Höxter, Nordseite gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und an deren Westseite

BILD 8 - Kloster Corvey bei Höxter, Westseite gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten wir durch die Toranlage

BILD 9 - Toranlage von Schloss Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

das ehemalige Kloster und die jetzige Schlossanlage betreten. In gerader Linie weitergehend kamen wir zum eigentlichen Schlossgebäude, ehemalige Abtei,

BILD 8 - Schloss, ehemaliges Abteigebäude Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach Durchschreiten des nächsten Tores

BILD 10 - Eingang zum Schlosshof Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

landeten wir im Schlosshof.

BILD 11 - Schlosshof, ehemaliges Abteigebäude Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Als wir den Rückweg antraten, überraschte uns diese dunkle und drohende Wolkenfront,

BILD 12 - links der Uhren- und rechts der Nordturm vom Kloster Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die uns veranlasste, schnellstens die Schlossanlage zu verlassen,

BILD 13 - Blick aus dem Klosterbereich Corvey durch die Toranlage in Richtung Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um uns eine Möglichkeit zum Unterstellen zu suchen. Nach rd. 600 m hatten wir glücklicherweise gerade noch rechtzeitig vor einem gewaltigen Regenschauer eine solche dann gefunden

BILD 14 - Zwangspause durch Regen am Ortsrand von Höxter vom Kloster Corvey kommend gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und konnten in Ruhe den Sonnenschein abwarten, der nicht lange auf sich warten ließ. Durch schmale Gassen

BILD 15 - enge Gassen in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schlenderten wir durch die Innenstadt von Höxter und erreichten rechtzeitig zum nächsten Regenschauer unser Wohnmobil. Als dieser vorbei war, machten wir unser Womo für die morgige Weiterfahrt startklar.

Ja, und damit endet im Grunde unsere Sommerreise, denn morgen werden wir zu meiner Schwester nach Paderborn fahren, anschließend auf der Heimfahrt noch einen Abstecher bei unseren Freunden Annelies und Gerhard machen, die ihr ja noch von unserer Griechenlandreise im vergangenen Winter kennt, um dann am Dienstag kommender Woche wieder zu Hause anzukommen.

Also, bis demnächst wieder einmal!
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.07.2012|19:58 | brawo | 71
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Ihr Zwei,

dann mal eine gute Heimfahrt!!
und für den tollen Bericht.
Übrigens seit Corvy sind wir Anhänger von Rotweingelee!!


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
19.07.2012|20:29 | diefrauvomhasen | 72
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Guten Abend,

da hast Du uns wieder einmal mit einem tollen Bericht Eurer Reiseaktivitäten
verwöhnt. Vielen Dank dafür und eine gute Heimreise wünscht

Ferdi-+
19.07.2012|21:56 | fernando | 73
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo