Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 330593
Technik und WoMo-Pflege
2012-08-20 | womowolle
Re:Frischwassertank / Abwassertank Füllstandsanzeige defekt verschleimt
hoffentlich hat Flugtrainer noch nichts hereingeschüttet, ohne mindestens die Pumpe zu entfernen. Chlor mal ganz sicher greift alles an ausser Keramik, sogar rostfreie A4-Schrauben innert 24 Std.«Pool» sind total rot. Zitronensäure ist in Kaffemaschinen auch untersagt.


Ich bin etwas spät dran, aber bestimmt nicht zu spät um etwas richtig zu stellen.

Erstmals ist im Wasser kein Chlor sondern Hypochlorit. Hypochlorit ist ein starkes Oxidationsmittel. V4- oder V2 Stähle sind gegen Oxidationsmittel resistent. Deshalb lassen sich V-Stähle auch nicht „Schneidbrennen“.
Sämtliche Materialien die im Wassersystem des Womo vorkommen sind gegen Mittel wie Chlorbleichlauge oder DanKlorix in den üblichen Konzentrationen resistent.

Mich würde mal interessieren, wo es geschrieben ist, warum Zitronensäure in Kaffeemaschinen verboten ist. Und vor allen Dingen WARUM.

Der Effekt häng größtenteils vom PH Wert des Wasser und davon Abhängig der elekt. Leitwert des Wasser ab. Ist der PH Wert wie es oft bei Wasseraufbereitungsanlagen die Wasser aus Seen/Flüsse beziehen sehr niedrig funktioniert die Wasserstandsanzeige auch nicht mehr richtig. Der Effekt trat das erste Mal beim Tanken von Frischwasser in Norwegen auf, wobei das verwendete Trink-Wasser, des öffentlichen Wasserversorgers, aus einem Natursee gewonnen wurde. Der PH Wert, sehr Niedrig «sehr weiches Wasser» und damit die elkt. Leitfähigkeit des Wassers sehr gering. Die elektronische Wasserstandsanzeige die über Widerstandskaskade und Differenzwandler den Wasserstand „berechnet“ viel komplett aus. Durch Messen an den Tank-Anoden war der Effekt schnell nachweisbar. Zuhause in Bayern bei sehr "Hartem" Wasser ging die Anzeige wieder ganz normal.


Der Effekt hängt NUR von der Leitfähigkeit ab.
Bei niedrigen oder hohen pH Werten hat das Wasser immer eine ausreichende Leitfähigkeit, aber auch bei neutralem pH Wert. Es müssen nur Salze im Wasser gelöst sein. Bei uns sind immer genügen Salze im Trinkwasser.
Wenn Du in Norwegen mal wieder das Problem hast, gibt einen Esslöffel Kochsalz in den Tank, dann funktioniert es wieder. Der pH Wert wird dadurch nicht beeinflusst. Die Leitfähigkeit dagegen schon.

Wer Probleme mit Zitronensäure hat kann auch Amidosulfonsäure verwenden.
Amidosulfonsäure / Amidoschwefelsäure
Amidosulfonsäure ist pulvrig.
Amidosulfonsäure ist zum Entkalken bestens geeignet. Sie löst den Kalk bis zu 10-mal schneller und wesentlich gründlicher als andere Kalklöser.
Es ist geruchsneutral und geschmacksneutral.
Zu den Anwendungskonzentrationen findet man verschiedene Angaben.
Im Bereich der Kaffeemaschinen 150 g/l, in Sanitärentkalkern 100 g/l.
In dem Link unten werden 15g/l angegeben.
Für die Kalkentfernung im Tank dürfte ein gestrichener Esslöffel pro Liter Wasser ausreichend sein. Hier kann die Entkalkerflüssigkeit länger wirken.
25 cm³ entsprechen ca. 33 g Amidosulfonsäure
Ein gehäufter Esslöffel ist ca.30 g Amidosulfonsäure.
Ein gestrichener Esslöffel ist ca.10 g Amidosulfonsäure.

Amidosulfonsäure
Gruß
womowolle
1 A - - + 10 + + E 21
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo