Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Bargeld in Schweden
Beschreibung aller Symbole:
Bargeld in Schweden
Hallo Freunde,

da wir Anfang August zum ersten Mal nach Schweden reisen, habe ich mir Gedanken um unsere Zahlungsmittel gemacht. Ich denke, mit Kreditkarte und EC Karte wird man vieles bezahlen können.
Braucht man überhaupt Bargeld in schwedischer Währung wenn man einreist? Wenn ja, wieviel? Gibt es Stellplätze mit Automaten, an denen man nur mit SEK bezahlen kann, oder ist es überall möglich, auch mit Kreditkarte den Automaten zu bedienen?

In schwedischen Foren habe ich gelesen, daß das Bargeld dort kaum noch gebraucht wird und man nur noch an Automaten Bargeld bekommt. Dafür bezahlt man aber meist hohe Gebühren.
Wer hat Erfahrungen gemacht?

LG
Rita
26.06.2012|14:03 | santorinkatze | 1
Re:Bargeld in Schweden
Hallo Rita!
Wir waren vor einem Jahr in Schweden. Vieles konnten wir mit der Kreditkarte bzw. EC-Karte Bezahlen.
Bargeld war aber auch notwendig. z.B. Parkplätze an Sehenwürdigkeiten, Kleinigkeiten in Geschäften, Parkuhren in der Stadt.
Wir waren nur auf Campingplätzen, diese konnten wir ausnahmslos mit der Karte bezahlen.
Noch ein Beispiel. Parkzeit überschritten, Knöllchen, Einzahlung bei der Bank war nur Bar möglich. Mit EC-Karte zum Geldautomaten, mit Bargeld zum Bankschalter.
Tanken mit Kreditkarte geht; nicht wundern, wenn nicht voll getankt wird. Betrag ist limitiert.
Gruss Udo

26.06.2012|15:12 | udre | 2
Re:Bargeld in Schweden
Hallo Rita,

es ist oft möglich, das man mit Bargeld bezahlen muss, vor allem an Häfen.
es gibt auch teilweise Automaten, die wollen dann einen PIN-Code, auch zum Tanken benötigt man meistens eine KK mit PIN-Code.

Wir haben die Postspar-Direkt-Karte damit können wir im Ausland 10x im Jahr kostenlos Bargeld abheben.

Wenn ihr kein süßes Brot mögt gibt es Brot "osötat", dass ist dann nicht süß.

einen schönen Urlaub
und aus Schweden

und


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

26.06.2012|20:18 | diefrauvomhasen | 3
Re:Bargeld in Schweden
Hallo Udo, hallo Birgit,

vielen Dank für eure Hilfe .
Dann werde ich wohl doch etwas Bargeld in SKE von Deutschland aus mitnehmen.

Da wir sonst meist nach Frankreich fahren sind wir es nicht mehr gewohnt, Geld für den Urlaub zu wechseln .

LG
Rita
26.06.2012|21:02 | santorinkatze | 4
Re:Bargeld in Schweden
Innerhalb von Europa sollte es doch überhaupt kein Problem, mit einer normalen EC Karte an Bankautomaten in der jeweiligen Währung, Geld zu bekommen, geben Klar man muss für die Abhebung einen Betrag bezahlen, aber bei Bargeld Wechsel in Fremdwährung wird ja auch ein Betrag fällig. Man braucht in Schweden, Norwegen, Finnland (Euro) nicht viel Bargeld, normalerweise haben wir immer mit Kreditkate VISA (mit PIN) egal wo bezahlt aber ganz ohne Bargeld geht es gerade bei kleineren Beträgen nicht.

Nur Außerhalb von Europa funktionieren EC Karte mit dem neuen V PAY Service (z.B. Postbank) nicht, aber EC Karten mit dem MAESTRO Zeichen funktionieren dort nach wie vor.
26.06.2012|21:59 | antonis | 5
Re:Re:Bargeld in Schweden
Innerhalb von Europa sollte es doch überhaupt kein Problem, mit einer normalen EC Karte an Bankautomaten in der jeweiligen Währung, Geld zu bekommen, geben Klar man muss für die Abhebung einen Betrag bezahlen, aber bei Bargeld Wechsel in Fremdwährung wird ja auch ein Betrag fällig. Man braucht in Schweden, Norwegen, Finnland «Euro» nicht viel Bargeld, normalerweise haben wir immer mit Kreditkate VISA «mit PIN» egal wo bezahlt aber ganz ohne Bargeld geht es gerade bei kleineren Beträgen nicht.
=)
=» Nur Außerhalb von Europa funktionieren EC Karte mit dem neuen V PAY Service «z.B. Postbank» nicht, aber EC Karten mit dem MAESTRO Zeichen funktionieren dort nach wie vor.



..nein es ist auch kein Problem im Ausland Geldabzuben in welcher Währung auch immer, wir haben teilweise bis zu 5€ gezahlt und das ist wucher.
es geht hier doch eigentlich nur um die Kosten!
Den Geld bekomm ich überall.

Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

27.06.2012|10:13 | diefrauvomhasen | 6
Re:Bargeld in Schweden
Genau Birgit, das ist die Frage gewesen. Wenn ich hier zuviel Geld eintausche, muß ich es nach dem Urlaub wieder umtauschen und verliere wieder durch die Gebühren. Deshalb will ich nur so ca. 100, -- Euro umtauschen und die möglichst bald auch in Münzen, die ich evtl. brauche "zerkleinern". Alles andere möchte ich möglichst mit Kreditkarte bezahlen.

Welche SEK-Münzen braucht man denn meist?

Wenn wir nach Frankreich oder in andere Euro-Länder fahren, habe ich immer eine Portion 1 oder 2 Euro Stücke für die Automaten an den Stellplätzen dabei. Ich könnte meinen ganzen Vorrat dann immer loswerden, wenn andere Wohnmobile kommen und haben keine Münzen mitgenommen.
Es werden zwar immer mehr Automaten mit Kreditkartenbetrieb, aber längst nicht alle.

LG
Rita
27.06.2012|10:45 | santorinkatze | 7
Re:Bargeld in Schweden
....ach ja stimmt die Kosten, €5 für eine einmalige Bankabhebung z.B. für SEK ist natürlich auf z.B. 3 Wochen Schwedenrundreise glatter Wucher...

Von dieser Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet... Aber man es soll ja "Spezialisten" geben die brauchen 2 Monate für Skandinavien überhaupt kein Geld, dafür wurde die Heckgarage zum bunkern von ALDI/LIDL Lebensmittel umfunktioniert.

Abgesehen davon brauche ich ja nur eine geringe Bargeldmenge umtauschen, die ich auch verbrauchen kann… In meinem Vorschlag war nie die Rede von größere Bargeldbeträge für den gesamten Urlaubsbedarf die zahle ich per CC....
27.06.2012|12:13 | antonis | 8
Re:Re:Bargeld in Schweden
Genau Birgit, das ist die Frage gewesen. Wenn ich hier zuviel Geld eintausche, muß ich es nach dem Urlaub wieder umtauschen und verliere wieder durch die Gebühren. Deshalb will ich nur so ca. 100, -- Euro umtauschen und die möglichst bald auch in Münzen, die ich evtl. brauche "zerkleinern". Alles andere möchte ich möglichst mit Kreditkarte bezahlen.
=)
=) Welche SEK-Münzen braucht man denn meist?
=)
=) Wenn wir nach Frankreich oder in andere Euro-Länder fahren, habe ich immer eine Portion 1 oder 2 Euro Stücke für die Automaten an den Stellplätzen dabei. Ich könnte meinen ganzen Vorrat dann immer loswerden, wenn andere Wohnmobile kommen und haben keine Münzen mitgenommen.
=) Es werden zwar immer mehr Automaten mit Kreditkartenbetrieb, aber längst nicht alle.
=)
=) LG
=) Rita


Rita, du brauchst wenig 1 Kronen, öfter 5 Kronen und zum Duschen 10Kronen Münzen. Dann brauchst du evtl. 20 Kronen und 50 Kronen und 100 Kronen Scheine für die Plätze. Wir haben überwiedgend Bar bezahlt. vor allem in den kleinen Häfen wo man das Geld mit einen Umschlag in den Briefkasten steckt. An manchen Häfen kommt auch jemand ans Wohnmobil und kassiert dort. Für ein Eis brauchst du schon 20-30 Kronen.



Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

27.06.2012|19:26 | diefrauvomhasen | 9
Re:Bargeld in Schweden
Hallo Birgit,

danke, das hilft mir weiter. Ist halt immer etwas schwierig, richtig zu planen, wenn man eine Währung überhaupt nicht kennt.

LG
Rita
27.06.2012|22:02 | santorinkatze | 10
Re:Bargeld in Schweden
Halöli!

Visa Karte, über den ADAC , kann ich bei Guthaben europaweit ohne Gebühren Bargeld vom Automaten bekommen .

Lg.
Bernd.
28.06.2012|07:58 | bandi | 11
Re:Re:Bargeld in Schweden
Hallo Birgit,
=)
=) danke, das hilft mir weiter. Ist halt immer etwas schwierig, richtig zu planen, wenn man eine Währung überhaupt nicht kennt.
=)
=) LG
=» Rita


Hallo Rita,

wenn ihr in etwas unsere Route nehmt, da braucht ihr dringend Bargeld.
Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

28.06.2012|09:02 | diefrauvomhasen | 12
Re:Re:Bargeld in Schweden
Halöli!
=)
=) Visa Karte, über den ADAC , kann ich bei Guthaben europaweit ohne Gebühren Bargeld vom Automaten bekommen .
=)
=) Lg.
=» Bernd.


Hallo Bernd,

das stimmt haben wir auch schon gemacht, aber da muß man immer Rechnen wieviel Guthaben hab ich noch, oder ist das Konto mitlerweile leer.
bei Postbank-Card hab ich es im Auge.

Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

28.06.2012|09:03 | diefrauvomhasen | 13
Re:Bargeld in Schweden
Danke euch allen nochmals für euer Posting.

Auf dem Hinweg wollen wir ja über die Brücken fahren und ich habe gesehen, da kann man vorher über ein Hamburger Reisebüro ein Kombiticket für die Storebaelt und die Oeresundbrücke mit Sender kaufen. Hat das schon mal jemand in Anspruch genommen und hat es reibungslos funktioniert?

LG
Rita
28.06.2012|13:27 | santorinkatze | 14
Re:Re:Bargeld in Schweden
Danke euch allen nochmals für euer Posting.
=)
=) Auf dem Hinweg wollen wir ja über die Brücken fahren und ich habe gesehen, da kann man vorher über ein Hamburger Reisebüro ein Kombiticket für die Storebaelt und die Oeresundbrücke mit Sender kaufen. Hat das schon mal jemand in Anspruch genommen und hat es reibungslos funktioniert?
=)
=) LG
=» Rita


Hallo Rita,

ich hab davon gehört! Es soll preiswerter sein.
Genaues kann ich dir aber dazu auch nicht sagen.
Setz dich doch mal mit den Hamburgern in Verbindung
und berichte dann.

Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

28.06.2012|19:28 | diefrauvomhasen | 15
Re:Bargeld in Schweden
Ich habe im vergangenen Jahr für die Fahrt nach Finnland über Dänemark/Schweden für die Oeresundbrücke 590 DKK (79, 33 €) + 1% Auslandseinsatz und Storebelt(Großer Belt) 335 DKK (45, 05 €) + 1 % Auslandseinsatz mit meiner Visacard bezahlt (damit ihr wisst, was in etwa auf euch zukommt!

Hoffentlich denkt ihr daran genug Gas mitzunehmen, da die Skandinavier andere Flaschen haben als wir in Deutschland (ich habe noch eine finnische hier rumstehen, die mir hier keiner zurück nimmt obwohl die die gleichen Anschlüsse wie wir in Deutschland haben, aber statt der Henkel einen Ring!
(vereinigtes Europa!!!)
Grüße aus dem schönen Bottwartal
Manfred (marapr)
Es sind die Begnungen mit den Menschen die das Leben lebenswert machen! (Guy de Maupassant)
29.06.2012|19:38 | marapr | 16
Re:Bargeld in Schweden
Wir werden nächste Woche den Kombitarif für 110, -- Euro für beide Brücken buchen. Die Einzelpreise sind mittlerweile noch höher als im letzten Jahr. Man kann bei den Brücken die Überfahrt flexibel wählen und bekommt einen Sender, mit dem man zumindest bei der Oeresundbrücke über die automatische Spur ohne Wartezeit fahren kann.
Der Sender wird nach der Rückkehr nach Deutschland portofrei zurückgeschickt. Man muß 30, -- Euro Kaution bezahlen, die man dann zurückbekommt.

Wir haben zwei 11 kg Gasflaschen dabei und wenn die nicht ausreichen, ist es uns dort sowieso zu kalt und wir fahren vorzeitig zurück. Ansonsten können wir LPG Gas tanken (wir haben Gastankflaschen) und LPG Tankstellen gibt es auch ein paar in Südschweden. Ich habe mir da schon die Liste ausgedruckt.

LG
Rita
29.06.2012|20:11 | santorinkatze | 17
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo