Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 331094
Reiseberichte Osteuropa
2012-07-24 | oldie45
Re:Polnische Ostsee und Masuren
23.07.12 Montag
Ruska Wies – Lwietka Lipka - Krutyń – Gałkowo – Wojnowo – Popielno - Mikołajki

Abfahrt um 9.10 Uhr nach Lwietka Liepka (Heilige Linde). Wir waren pünktlich um 09.30 Uhr zum Orgelkonzert dort (freier Eintritt). Danach nach Mrągowo.

Vor dort nach Krutyń gefahren und uns mit einem Stak-Boot über das Flüsschen Krutynia fahren lassen. Unser Staker gehört zu den beiden einzigen deutschstämmigen in dem Ort. Sein Name ist Eckhard. Für die Fahrt haben wir für 3 Erwachsene und 1 Kind 70 PLN gezahlt. Anschließend sind wir hinter Krutyń in ein Nathurschutzgebiet gegangen. Dort gibt es Bäume die mehrere Hundert Jahre alt sind.

Ein Naturschutzdenkmal ist uns besonders aufgefallen. Die Polen nennen es „Das Liebespaar“.
Eine alte dicke Eiche „umarmt“ eine genau so alte Kiefer. Die Bäume sehen wirklich aus wie ein sich umarmendes Liebespaar!

Einige Hundert Meter weiter befindet sich ein etwa 50 x 50 Meter großer Moorsee mit schwimmenden Inseln. Es war alles total ruhig. Auf dem Rückweg haben wir Blaubeeren gepflückt.

In einem Restaurant direkt an der Krutynia haben wir Pirogie mit Blaubeeren und einer leichten Soße aus Joghurt gegessen und uns nach Gałkowo (früher Galkowen) aufgemacht.
In Gałkowo gibt es ein Kloster und eine Kirche der Altgläubigen oder auch Philipponen genannt. Das auffälligste Merkmal der Altgläubigen sind die Kreuze mit drei Querbalken.
Die Kirche wird zurzeit renoviert, aber man kann sie sich trotzdem ansehen (kostenlos).

Nach nur ein paar Kilometern haben wir in Wojnowo (früher Eckertsdorf) an einem Restaurant angehalten. Dort hat man ein altes Haus, das sich einst im Besitz deren von Lehndorff`s befand von Sztynort (früher Steinort) nach dem 80 Km entfernten Wojnowo transportiert, restauriert und wieder aufgebaut und betreibt es nun als Restaurant.

Grzegorz wollte uns unbedingt die Koniks und das dazugehörende Museum in Popielno zeigen (Eintritt Museum 3 PLN pro Erwachsenem und 2 PLN für Kinder). In den 50er Jahren wurde hier eine Forschungsstation der Polnischen Akademie der Wissenschaften gegründet. U.a. mit einem Programm zur Wiederaufzucht der ehemaligen Wildpferde in der freien Wildbahn.

Popielno liegt auf einer Landzunge und ist von 4 Seen umgeben: Spirding-, Beldahn-, Nikolaiken- und dem Warnolty See (jetzt haben sie Seen folgende Namen: Jezioro Sniardwy, Jezioro Beldany, Jezioro und Jezioro Warnołty).

Im Sommer fährt zwischen 11 und 17.40 Uhr eine kleine Fähre (max. 3 Autos plus Fahrradfahrer und Fußgänger) zwischen Kulinowo und Wierzba über den hier schmalen Beldany-See. Kosten für die Fähre: ca. 20 PLN für 1 Auto und 4 Personen.

Wir hatten Glück und noch die letzte Fähre erwischt. So haben wir uns einen großen Umweg erspart.
Nach nur wenigen Kilometern hatten wir Mikołajskie erreicht. Wir sind an der Uferpromenade entlanggeschlendert und haben ein herrliches Eis genossen (pro Kugel 2,50 PLN). Nach einem Einkauf im Supermarkt sind wir dann wieder zurück nach Ruska wies.

Ankunft am CP um 18.30 Uhr.

Gefahren: ca. 140 Km
1 A - - + 11 + + E 12
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo