Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Route Napoleon und Route des Grandes Alpes
Ab Anfang zeigen
Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes
Moin Moin,

da kann ich Ferdi nur beipflichten - habt Mut - es kann nichts oder aber nicht viel passieren.

Auf den N Straßen wirst du nie mit so einem Überstand nach der Hinterachse Probleme haben. Da fahren ganz andere "Geschosse".
Wenn denn überhaupt, bekommt ihr Probleme bei tiefen Senken etc. und auf der Zu- und Abfahrt von Fähren. Auch bei steilen Anfahrten sollte man vorsichtig fahren (bei Vorderradantrieb).

Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
08.08.2012|18:39 | norefe | 20
Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes
..vielen Dank Ferdi und Norbert,

das haben wir gestern gemerkt, beim Rückwärtsfahren, haben wir auf einen ganz
kleinen Minihügel den Träger leicht geschrabt.

Ja ich glaub wir haben Vorderradantrieb, unser ist glaub ich so wie bei Dir Ferdi, wir haben die gleiche Bauweise auch 6, 99M.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
08.08.2012|19:41 | diefrauvomhasen | 21
Re:Re:Re:Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes

=)
=) Hallo Antonis,
=)
=» diese Antwort finde ich ganz schön FRECH!!!
=) denn mit dem Träger hintendran, setzt man ganz schnell auf.
=)
=) Und da wir noch lange keine alten Womohasen sind, kommt schon
=) hin und wieder mal solch eine Frage.
=)
=)


Na dann tut es mir aber leid, wenn Du meine Antwort als frech empfindest. Ich gebe leider zu, dafür die passenden SMILY noch nicht gefunden zu haben...

Den Spruch, wo das Problem beim Gebrauch, von einem Wohnmobil etc. liegt, bekomme ich immer von meiner Frau zu hören, wenn Bockmist geliefert habe, obwohl sie selber gar nicht damit fährt.

Wie dem auch sei, aufsitzen mit Überhang egal durch Rollerträger oder durch Heckgarage bei längeren Wohnmobile wird man bei normaler Strassenbenutzung äußerst selten. Vorsicht ist immer bei Fährschiffeinfahrten oder Abfahren (Parken etc. neben der Strasse) von der Fahrbahn mit steile und kurze Hügel, oder Parkplatzausfahrten mit Regenrillen etc., geboten. Mit der Zeit bekommt man ein Auge dafür, …

Alles wurde schon von meinen Vorrednern gesagt, aufpassen auch bei Vorderradantrieb und im Winter bei Schneefahrbahn, durch das verlagerte Gewicht des Rollers bricht das Heck auch eher aus... Übrigens Schneefahrbahn kann es im Frühjahr (Ostern) oder Herbst auf der Route Napoleon bei Sisteron etc. durch Schlechtwetter geben.

Wir selbst besaßen jahrelang einen Hymer mit ausziehbarer Motorradbühne mit Enduro und schleppten diese überall mit. Aufsitzen war nie das Problem eher schon dass man das Ding beim Rückwärtsfahren durch fast 1, 2m Länge, vergaß.... was mir einige Rückfenster kostete....
-+
08.08.2012|20:09 | antonis | 22
Re:Re:Re:Re:Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes

=) Wir selbst besaßen jahrelang einen Hymer mit ausziehbarer Motorradbühne mit Enduro und schleppten diese überall mit. Aufsitzen war nie das Problem eher schon dass man das Ding beim Rückwärtsfahren durch fast 1, 2m Länge, vergaß.... was mir einige Rückfenster kostete....
=)


Guten Abend,

ja in dem Fall war das Problem ja in der Tat zwischen Lenkrad und Fahrersitz!

Schönen Abend

Ferdi
-+
08.08.2012|20:25 | fernando | 23
Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes
..mein Mann hat vorhin mit mir geschimpt,
dass ich diese Frage gestellt habe.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
08.08.2012|23:12 | diefrauvomhasen | 24
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes

=) =) Wir selbst besaßen jahrelang einen Hymer mit ausziehbarer Motorradbühne mit Enduro und schleppten diese überall mit. Aufsitzen war nie das Problem eher schon dass man das Ding beim Rückwärtsfahren durch fast 1, 2m Länge, vergaß.... was mir einige Rückfenster kostete....
=) =)
=» =»

=)
=) Guten Abend,
=)
=» ja in dem Fall war das Problem ja in der Tat zwischen Lenkrad und Fahrersitz!
=)
=) Schönen Abend
=)
=» Ferdi


Eben aber bei ca. 650000 km Wohnmobilkilometer weltweit, dürfen sooo kleine Lapsuse schon mal passieren. Ich weiß den „Anderen“ passiert ja nie etwas….. und sind immer die besseren Fahrer…

Reisen bildet und aus Fehler lernt man, darum kein Wohnmobil mehr ohne Heckgarage....
-+
09.08.2012|09:42 | antonis | 25
Re:Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes
..mein Mann hat vorhin mit mir geschimpt,
=» dass ich diese Frage gestellt habe.
=)
=)


Wenn du ihn aber auch an seiner Ehre packst....
-+
09.08.2012|09:47 | antonis | 26
Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes
Hallo, ich würde mir auf keinen Fall den Canyon du Verdon entgehen lassen. Am Ende der Route Napoleon kurz vor Grasse ist in Cabris ein Parkplatz (auch in der Stellplatzdatenbank) mit traumhaften Blick aufs Mitelmeer. Am Mitelmeer selbst ist es schwierig einen Parkplatz zu finden, da sie meist auf 2m Höhe begrenzt sind.
Viel Spaß auf der Fahrtz-+
16.08.2012|17:00 | murena | 27
Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes
Danke Dir für die Info!
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
17.08.2012|09:18 | profila | 28
Re:Route Napoleon und Route des Grandes Alpes
Hier habe ich übrigens noch einen schönen Bericht über eine Womo - Fahrt auf der N85 (Route Napoleon ) gefunden.
Hier ist auch die Anfahrt zum Georges-du-Verdon beschrieben und ein SP in Castellane genannt, der als Ausgangsort für die Tour in die Schlucht dienen könte.



Route Napoleon
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
06.09.2012|08:54 | profila | 29
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo