Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 331485
Reisen und Stellplatzfragen
2012-09-04 | eldondo
Re:Ist Camping wirklich noch Frei?

bravo Ich denke ich bin im Richtigen Forum gelandet. Das mit der Falschen Gruppe möge man mir verzeihen :-).

Als langjähriger (ca. 25 Jahre) Camper, zuerst mit dem Wohnmobil dann mit dem Wohnwagen, habe ich auch Erfahrung mit dem ‚Mobilem‘ Camping gemacht. Ist wohl auch ein anderes Thema.
bravo ich will mich auch hier auch nicht über Campingfahrzeuge unterhalten, es geht um das Thema „Ist Camping wirklich noch Frei?“. Ich wollte eigentlich nur eine Diskussion in Richtung privater Stellplatztausch unter gleichgesinnten anstoßen. Privates Camping betrifft meiner Meinung nach sowohl Wohnwagen als auch Wohnmobile.


womo66
Ups mein Fehler, hatte das mit der ‚Benutzervorstellung‘ wohl überlesen. Ich möchte aber an dieser Stelle noch einmal ganz klar hervorheben das ich nicht beabsichtige Werbung für Share Camping zu machen.


profila
Es geht auch nicht darum einen freien Stellplätzen zu finden sondern es geht um das Thema „Ist Camping wirklich noch Frei“ (Mobilitätsverlust).

Hier ein Beispiel:
Herman kommt mit seinem Wohnwagen in Dänemark auf dem Campingplatz an. Er begibt sich zur Rezeption und fragt nach einem Stellplatz für seinen WW / WM. Die nette Dame sagt ja wir haben einen Stellplatz für Sie. Und dann kommt die Frage „Für Wie lange möchten Sie bleiben?“. Dann kommt die Antwort „Das kann ich Ihnen nicht genau sagen, weil ja nicht weiß wie lange es mir auf diesem Platz gefällt und ich ja einen WW oder WM habe mit dem ich ja jederzeit weiterreisen möchte“. Aber nicht kann, weil die Nette Dame dann sagt: „Sie müssen mir schon einen Zeitraum nennen“. Okay ich kenne den Platz und die Umgebung nicht. Also nehme ich 3 Tage. Nach dem 1. Tag fällt mir auf das ich gerne länger auf dem Platz stehen würde. Nochmal hin zur Netten Dame die mir aber keine zusätzlichen Tage gewährt weil mein Stellplatz schon neu weitervermietet ist. Andersrum nach dem 1. Tag möchte ich abreisen weil der Platz mir nicht gefällt. Die Nette Dame (gar nicht mehr so nett) Antwortet „Das ist kein Problem denn wir haben ja schon das Geld für die Drei Tage von Ihnen erhalten!“

Es geht mir nicht um das Thema Planung sondern um Mobilität.

Ich sehe schon dass ich meine Aussagen noch konkreter fassen muss:
• Mobilitätsverlust
Der Stellplatz wird gebucht und kann dann in dem Festgelegten Zeitraum genutzt werden. Eine Verlängerung ist meistens nicht möglich. Eine Frühe Abreise ist zwar möglich, aber mit Kosten verbunden.

Wäre doch schön wenn ich den Stellplatz wechseln könnte wann ich will.

• Terminstress (zeitdiebstahl)

Die auf und abbau Zeiten werden voll angerechnet. Z.B. Die Abreise ist auf Montag 12:00 Uhr angesetzt. Daher muss Montag ab ca 10:00 Uhr mit dem Abbau angefangen werden. Eigentlich hab ich ja bis Montag den Platz und könnte noch ein paar Bratwürste essen, das geht aber nicht weil Stellplätze in der Regel Nächteweise abgerechnet werden.

Auf einem Privaten Stellplatz kann man Anreisen und Abreisen nach Absprache mit dem Campingkollegen flexibel gestalten. „DEN DAS SIND JA WIR ALLE von privat für privat“

• Überteuerte Plätze.
Am anfang meiner ‚Camping‘ Kariere‘ waren die Preise der Stellplätze ein schlagendes Argument für den Campingplatz. Heute ist der Preis für einem Stellplatz vergleichbar mit einer Hotellbuchung, nur ärgerlich das die Zimmer nicht groß genug für meinen WW / WM sind. Man darf nicht vergessen das die Campingplätze nur einen Stellplatz zur Verfügung stellen im Gegensatz zum Hotel.

Ein privater Stellplatztausch kann im Vergleich kostenlos sein. Evtl. anfallende Versorgungskosten mal nicht beachtet (Strom, Gas, Wasser, Müll….).

• Keine Freie Platzentscheidung.
Der eigentliche Stellplatz wird in der Regel vom Campingplatzbetreiber zugewiesen. Im günstigsten Fall kann man sich aus den in Frage kommenden Stellplätzen einen aussuchen.

Auf einem Privatem Stellplatz weiß ich, durch austausch mit den Stellplatzanbieter, im vorfeld schon was mich erwartet. Ich glaube nicht, das die Teilnehmer der Stellplatzbörse Ihren Platz schönreden. Und ich gegenüber öffentlichen Stellplätzen mehr Sicherheit auf einen Privaten Stellplatz genieße. U.s.w.

habe ich keine ‚unangenehmen Nachbarn‘.

• Betreiber sind darauf erpicht den Platz auszulasten.
Es macht einfach keinen Spaß auf einem vollen Campingplatz wie die Ölsardinen in der Dose zu Campen.


bravo „igendwo mutterseelenallein“ ist eine Camping.- Glaubensfrage ob das Campen „Allein auf weiter Flur“ oder im „Plulk“ schöner ist.
1 A - - + 6 + + E 17
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo