Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo widder ,
=)
=) meinst du den unteren Parkplatz?
=)
=)
=)
=)
=) Der ist für Wohnmobile gesperrt. Und vor dem Campingplatz die Parkplätze sind glaublich für die Nutzer des Campingplatzes vorgesehen, da diese ihre Zugfahrzeuge nicht am Platz abstellen dürfen. So ist es mir zumindest vom CP Mareblu bekannt.


Nein eben nicht den CP. Wenn du von Vada her kommst die erste Einfahrt rechts ca. 100 meter vor der CP Einfahrt. Es ist eine Area Sosta und ich war schon 3mal im Sommer das letzte mal im Frühsommer 2010 dort. Man kann die gleichen Sanitäranlagen benützen wie die vom CP, bezahlt allerdings einiges weniger und steht auf einem wirklich echten Stellplatz. Nicht wie du meinst ein Parkplatz.

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
-+
14.10.2012|11:08 | widder | 55
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Wenn das stimmt, müsste er Deiner Beschreibung nach zwischen Camping Mareblu und Camping delle Gorette liegen, richtig?

Merkwürdigerweise kann man weder auf dem Satelitenbild etwas erkennen, noch im Internet was finden.

Also: da du ja schon sooft dort warst und daher auch sicher Bilder hast, warum gibst du ihn denn nicht einfach ein????

weitere Diskussionen bitte Hier weiterführen

wir wollen doch Wolfs Thread nicht unnötig belasten!!!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
14.10.2012|11:15 | womo66 | 56
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
wünsche Euch eine interessante und knitterfreie Reise.
Komme gerade aus Griechenland zurück und konnte besonders für die Hinreise
über Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien auf Eure Reisetipps zurückgreifen. Sehr wertvoll.
Eine der letzten "weißen" Stellen auf der Griechenlandkarte war für mich
die Umgebung des Prespa-Sees mit dem Ort Psarades.
Ein Reise wert!
LG
Horst
-+
15.10.2012|14:04 | go207 | 58
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo

=) Eine der letzten "weißen" Stellen auf der Griechenlandkarte war für mich
=) die Umgebung des Prespa-Sees mit dem Ort Psarades.
=) Ein Reise wert!
=) LG
=) Horst


oooh Horst, bitte mach darüber doch einen thread auf, schicke Bilder und erzähl ein bisschen, was dir dort so gefallen hat
Auch für uns ist das noch ein weisser Fleck, den es zu erkunden gilt.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
15.10.2012|14:51 | womo66 | 59
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
13.-15.10.12

Die Tage waren von Ruhe und Entspannung geprägt und es wurden Spaziergänge in der näheren Umgebung gemacht, also nichts Besonderes. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir morgen, nachdem es heute den ganzen Tag über regnerisch war, mit dem Rad nach Cecina fahren.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
15.10.2012|22:58 | brawo | 60
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Wenn Ihr demnächst weiter zieht, schickt dem Golf von Baratti und Polpulonia einen Gruß von mir ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
16.10.2012|13:17 | garibaldi | 61
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

bin eben erst über Deinen famosen Reisebericht gestolpert. Gibt nur ein Wort dafür - bravo - Schade aber, daß ich nicht wußte, daß Du durch die Emilia Romagna und Richtung Parma unterwegs warst, sonst hätte ich Dir einen sehenswerten Ort nennen können "Salsomaggiore", der einen Besuch wert gewesen wäre.

Weiter gute Reise und die Fortsetzung Deines Berichtes.

Gruß Hermann


-+
16.10.2012|13:43 | janeau | 62
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
16.10.12

Radtour nach Cecina zum Markt war angesagt.

BILD 0a - CP Mareblu-Cecina Zentrum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die gut 5 km lange Fahrt erfolgte über einen gut ausgebauten Radweg und schon bald wurde der Fluß gekreuzt, der der Stadt ihren Namen gab, und unmittelbar dahinter waren wir am Stadtrand angelangt und warfen einen Blick in Richtung Zentrum.

BILD 1 - Blick vom nördlichen Stadtrand von Cecina in Richtung Zentrum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einigen 100 m hatten wir die Fußgängerzone erreicht, stellten dort unsere Fahrräder ab und warfen einen Blick zurück.

BILD 2 - Cecina, Fußgängerzone in Richtung Norden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir schlenderten nun in südlicher Richtung

BILD 0b - Cecina, Marktbummel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

über den Marktplatz,

BILD 3 - Cecina, Zentrum, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schauten in der Mitte nach Osten zur Kirche

BILD 5 - Cecina, Zentrum, Fußgängerzone mit Kirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach Westen zu einem Brunnendenkmal

BILD 4 - Cecina, Zentrum, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten kurz darauf den Beginn des Marktes, welcher jeden Dienstag stattfindet, erreicht.

BILD 6 - Cecina, Zentrum, Beginn der Marktstraße gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Knapp 600 m mussten wir uns nun durch die Marktstände schieben,

BILD 7 - Cecina, Markt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Cecina, Markt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Cecina, Markt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis wir das Ende dieser Marktstraße erreichten. Wir kehrten um und suchten auch noch die Verkaufsbuden in den Seitenstraßen auf, wo wir an verschiedenen Ständen Honig, Weintrauben, Schinken und speziell für mich einen elektrischen Mückentöter einkauften.

BILD 10 - Einkauf auf Markt in Cecina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Einkauf auf Markt in Cecina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 2 km über den Markt machten wir uns wieder auf den Weg zu unseren Fahrrädern und radelten zum coop ,

BILD 0c - Cecina Hauptplatz-Coop gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Cecina, Coop gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir weitere Einkäufe tätigten. Anschließend ging es über Lidl

BILD 13 - Cecina, Lidl gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zurück zum Campingplatz Mareblu, wobei wir diesmal den Fahrradweg

BILD 0d - Cecina Coop-CP Mareblu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - auf dem Radweg von Cecina nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf dem Damm neben dem Fluss Cecina

BILD 15 - auf dem Radweg entlang des Flusses von Cecina nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf dem Radweg entlang des Flusses von Cecina nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bei starkem Gegenwind befuhren. Am Ende des Radweges in Cecina Mare kreuzten wir den Fluss

BILD 17 - Ende des Radweges von Cecina nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren kurz darauf wieder bei unserem Womo, wo wir den Rest des Nachmittages mit Lesen im Freien verbrachten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
16.10.2012|20:38 | brawo | 63
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
17.10.12

Wir haben unser Vorhaben, Rom einen Besuch abzustatten, gestrichen, und wollen zwecks Entspannung zügig in den Süden gelangen und somit hat unser Womo heute die Kilometer nur so gefressen.

BILD 0 - Cecina Mare-Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Ver- und Entsorgung und Bezahlung unseres einwöchigen Aufenthalts mit Camping-Cheques machten wir uns kurz nach 10.00 Uhr auf den Weg. In Cecina wurde noch zum günstigen Preis von 1, 705 € getankt und anschließend beim Lidl noch ein kurzer Einkaufsstopp eingelegt, bevor wir uns um 11.00 Uhr endlich auf die Reise machten und die langweilige Strecke auf der SS 1 in Richtung Süden in Angriff nahmen. Um 13.15 Uhr kurz vor Albinia dann vor dem geschlossenen Campingplatz "Acapulco" unsere Mittagsrast und weiter auf der SS 1.

Diesmal entschloss ich mich, durch Civitavecchia zu fahren und das war gut so, denn damit hatte die langweilige Fahrt kurz vor der Stadt erst einmal ihr Ende gefunden. Schon aus der Ferne konnte man den Hafen und jede Menge großer Schiffe erkennen und dann waren wir auch schon kurz vor dem Hafen.

BILD 1 - Civitavecchia, Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort wurde die Fahrt auf der SS 1 plötzlich durch Schranken unterbrochen und ich war erst einmal ratlos, wie sollte es jetzt weitergehen!? Vorne sah ich an einer Schranke Polizei stehen, also machte ich mich zu denen auf den Weg.

BILD 2 - Civitavecchia, Ticket ziehen am Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort wurde mir erklärt, ich solle ruhig auf dem 3. Fahrstreifen weiterfahren. Gesagt, getan und dann stand mein Womo vor der Schranke und ich stellte fest, dass ich jetzt ein Ticket ziehen musste. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber nicht die geringste Ahnung, wozu das gut sein sollte, aber egal, das Ticket wurde um 14:43 Uhr gezogen, die Schranke ging hoch und wir fuhren weiter durch den Hafenbereich.

BILD 3 - Civitavecchia, Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Civitavecchia, Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir kamen auch an der Festung Forte Michelangelo vorbei

BILD 5 - Civitavecchia, Forte Michelangelo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz danach verließen wir den Hafenbereich,

BILD 6 - Civitavecchia, kurz außerhalb südlich des Hafenbereichs gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ohne momentan erfahren zu haben, warum wir ein Ticket ziehen mussten.

Aber ich will euch nicht im Ungewissen lassen und deshalb habe ich die Übersetzungsmaschinerie angeworfen und wir wurden aufgeklärt. Durch das Ziehen des Tickets erhielten wir die Genehmigung, uns bis 24:00 Uhr auf dem Hafengelände aufzuhalten. Außerdem wurde man darauf hingewiesen, dass man von 00:00 bis 06:00 Uhr im Hafenbereich nicht parken darf.

Die weitere Fahrt an der Küste auf der SS 1 bis Palo war landschaftlich schön,

BILD 7 - auf der SS 1, südlich von Civitavecchia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber danach wurde es wieder eintönig.

Als wir Kilometer weiter von der SS 1 auf der Beschleunigungsspur auf die A 90 einbiegen wollten, wurden wir von einem rasenden Polizeibeamten auf einem Motorrad überholt, der zwei Fahrzeuge vor uns plötzlich seine Kelle hervorholte und den Verkehr auf der Beschleunigungsspur stoppte. Alle mussten völlig unvorbereitet auf die Bremse treten und ihr Womo-Fahrer könnt euch ja vorstellen, dass man einen 4, 5 t Fahrzeug nicht so schnell zum Halten bringt wie einen Pkw. Ich musste also gewaltig in die Bremsen steigen, um dem vor mir fahrenden Pkw nicht ins Heck zu knallen.

BILD 8 - von der SS 1 auf die A 90 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und warum das Ganze? Nur um eine auf der Autobahn auf der mittleren von drei Fahrspuren fahrende Militärkolonne vorbeiziehen zu lassen. Ein völlig unnötige und gefährliche Aktion des Polizeibeamten.

Anschließend wurde Rom auf der Autobahn umfahren, bogen im Süden der Stadt auf die SS 148 ab und legten die letzten rd. 50 Kilometer bis Latina bei sehr starkem Verkehr zurück.

Wir erreichten Latina

BILD 9 - am nördlichen Stadtrand von Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten kurz darauf unseren Übernachtungsplatz am Friedhof erreicht,

BILD 10 - Latina, Friedhofsparkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Latina, Friedhofsparkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir vom Betreiber des neben unserem Parkplatz befindlichen Blumenladens sofort wiedererkannt und herzlichst begrüßt wurden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
17.10.2012|21:58 | brawo | 64
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
18.10.12

Um 09.00 Uhr war Abfahrt.

BILD 0 - Latina-Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die ersten Kilometer aus Latina heraus auf der SS 148 waren eintönig. Erst die Küstenstrecke ab etwa Terracina bis Gaeta

BILD 1 - Küste zwischen Terracina und Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

tat den Augen gut und auch die Weiterfahrt von Gaeta bis Formia war ansprechbar.

BILD 2 - nördlich von Gaeta, rechts ins Zentrum von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - nördlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - nördlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Als wir allerdings von der SS 7QUATER ins Landesinnere auf die SS 7BIS abbogen, war es wieder bis etwa Nola eine eintönige und langweilige Fahrt, die allerdings auf einmal rd. 6 km nach dem Abbiegen kurz vor der Abfahrt nach Villa Literno

BILD 0a - Anhaltepunkt Polizei gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sehr interesssant wurde und wir eigentlich nur Vermutungen anstellen können, was der tatsächliche Zweck der folgenden Anhalterei war.

Plötzlich setzte sich ein Kleinwagen auf der Überholspur neben uns, es wurde gehupt und der Fahrer zeigte uns während der Fahrt durch das Beifahrerfenster einen Ausweis und deutete uns an, dass wir halten sollen. Es ging dann noch einige 100 m bis zu der vorgenannten Ausfahrt, wo sowohl der Kleinwagen und wir hinter ihm anhielten. Der Fahrer in Zivil kam zu unserer Beifahrertür, stellte sich als Polizeibeamter der Drogen- und Geldfahndung vor und zeigte mir nach Aufforderung noch einmal seinen Ausweis, dem ich nichts Näheres entnehmen konnte. Er bat dann um die Ausweispapiere, die wir ihm gaben und er einen kurzen Blick darauf warf. Die folgende Diskussion erfolgte im leidlichen Englisch. Er fragte, ob wir Geld oder Drogen, speziell Kokain oder Haschisch dabei hätten, wobei ich ihm antwortete, wir seien Touristen und keine Banditen. Er wollte mir meine Handtasche aus der Hand nehmen, was ich mir verbat und stattdessen ließ ich ihn einen Blick hineinwerfen, genauso in meine Geldbörse, in der sich keine Geldscheine befanden. Auf Verlangen öffnete ich alle Reißverschlussfächer an meiner Handtasche und er warf einen Blick hinein. Als er fragte, wo wir das Geld hätten, antwortete ich, dass alles Geld meine Frau habe, das er nun sehen wollte. Gerti zeigte ihm ihre Geldbörse, in der sich ein Zehner und ein Zwanziger befanden. Er nahm hintereinander beide Scheine in die Hand und kratzte mit seinem Finger quer zum angebrachten Faden am Geldschein und war danach zufrieden. Er fragte, ob wir nicht mehr Geld hätten, was ich verneinte und auf meine EC- und Kreditkarte verwies und dann kam die Frage, ob wir einen Safe hätten. Jetzt wurde ich stutzig und antwortete spontan mit Nein und er wiederholte die Frage nach dem Safe ein paar Mal und ich blieb bei meiner Antwort.
Er bedankte und verabschiedete sich und fuhr mit seinem Wagen von der Schnellstraße herunter.

Auf der Weiterfahrt kamen uns gewaltige Zweifel, ob es sich bei dem Kontrollierenden wirklich um einen Polizeibeamten handelte. Wir fragten uns, ob die italienische Polizei wirklich so vorgehen würde, wie wir es erlebten und können es uns eigentlich nicht vorstellen.

Wir vermuten, dass es sich evtl. um einen Trickbetrüger gehandelt haben könnte, der, falls wir ihm mehr Geld gezeigt hätten, versucht hätte, sich Geldscheine betrügerisch anzueignen.

Ich werde in den nächsten Wochen versuchen, einen Deutsch sprechenden italienischen Polizisten zu finden, der mir entsprechende Auskünfte wird geben können.

Falls sich jemand zu unserem Erlebnis äußern möchte, dann bitte hier .

Aber weiter ging die Fahrt und kurz vor Nola verließen wir die Schnellstraße und es ging auf Hauptstraßen weiter bis zur Autobahn, wobei wir auch die langgezogene Ortschaft Mugnano del Cardinale

BILD 5 - enge Ortsdurchfahrt von Mugnano del Cardinale bei Gegenverkehr gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

durchfuhren, an deren Ortsende wir gegenüber eines Friedhofs einen Mittagsrastplatz fanden.

BILD 6 - Mittagsrast am östlichen Ortsende von Mugnano Del Cardinale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die bald darauf erreichte Autobahn ging es weiter zur A 3,

BILD 8 - auf der A 3 einige Kilometer vor Eboli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei an der nahe bei Battipaglia gelegenen Burg Castelluccio

BILD 9 - Burg Castelluccio bei Battipaglia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zur Ausfahrt Eboli ,

BILD 10 - Abfahrt von der A 3 nach Eboli und weiter nach Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir die letzten Kilometer bis nach Paestum , dort entlang der Ausgrabungsstätte,

BILD 11 - entlang der Ausgrabungsstätte Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zurücklegten. In Paestum wollten wir eigentlich auf dem Stellplatz Camper Park Mandetta nächtigen, der allerdings lt. dem aufgesuchten Chef für die nächsten 14 Tage geschlossen ist. Er verwies uns dann, er fuhr vor uns her, zum Campingplatz Villaggio dei Pini , der uns allerdings nach Besichtigung überhaupt nicht zusagte und so suchten wir uns für die kommende Nacht diesen Übernachtungsplatz .

BILD 17 - Park- und Übernachtungsplatz in Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
18.10.2012|21:25 | brawo | 65
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo