Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
22.10.12

Nach dem gestrigen Ruhetag hatten wir uns für heute eine Wanderung nach Maiera vorgenommen.

BILD 0 - Wanderung über Maiera und die Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0b - Höhengrafik zur Wanderung über Maiera und die Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 10.30 Uhr machten wir uns auf den Weg. Gleich nach Verlassen des Stellplatzes und queren der Küstenstraße ging es unter der Eisenbahnbrücke und der SS 18 hindurch und dann stetig hinauf, wobei man immer wieder die Möglichkeit hat, zurück nach unten zur Küste auf Diamante und den Stellplatz "Lido Tropical" zu sehen.

BILD 1 - Blick auf Diamante und Stellplatz -Lido Tropical- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Weg hinauf nach Maiera ist für das Auge immer wieder eine Wohltat

BILD 3 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach rd. einer Stunde konnten wir den ersten Blick auf Maiera und im Hintergrund auf Grisolia werfen.

BILD 12 - Blick auf Maiera und Grisolia im Hintergrund gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am südlichen Ortsrand angekommen,

BILD 0a - die Runde in Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sahen wir hinunter auf den Ortskern mitsamt der Küste

BILD 13 - Blick auf Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Blick auf Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und bummelten dann in Richtung Ort.

BILD 15 - am südlichen Ortsrand von Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zwischendurch konnten wir einen tollen Blick auf Grisolia werfen.

BILD 22 - Grisolia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es ging weiter durch die engen Gassen

BILD 23 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schließlich verließen wir das Bergdorf

BILD 29 - Blick auf Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und machten uns auf den Rückweg, wobei wir kurz darauf eine kleine Pause einlegten

BILD 49 - kurze Rast auf dem Weg zu den Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dabei zum einen einen super Blick zurück auf Maiera und Grisolia hatten

BILD 32 - Blick auf Maiera und Grisolia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und zum anderen eine kleine Eidechse beim Fressen eines Apfelteils beobachten konnten.

BILD 35 - Eidechse beim Apfel essen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter ging es hinab

BILD 36 - auf dem Weg von Maiera nach Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu den Ruinen von Cirella ,

BILD 37 - die Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir rd. 200 m davor zu diesem Park- und Übernachtungsplatz kamen.

BILD 39 - Park- und Übernachtungsplatz bei den Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und nun ging es noch ein kurzes Stück hinunter nach Cirella und anschließend entlang der Küstenstraße zurück zum Stellplatz "Lido Tropical",

BILD 46 - beim Stellplatz -Lido Tropical- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 48 - Stellplatz -Lido Tropical- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den wir nach gemütlichen 4:15 Stunden erreichten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.10.2012|23:12 | brawo | 70
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Moin Wolf,

und?? was machen die Muckis ??
Deine Wanderberichte faszinieren mich immer wieder, man lebt praktisch mit.... und ich bedauere jedesmal, dass wir für solche Aktivitäten nie Zeit haben UND ehrlich gesagt auch zu faul sind.
Eine Frage dazu aber: dein Stellplatz Lido Tropical.. ist der bewacht??? Ich dachte die ganze Zeit, ihr seid auf dem CP.... sehe nun aber, dass das ein STP ist..
Wir trauen uns auf offenen Plätzen auch nie, Lotti soo lange allein zu lassen...

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
23.10.2012|09:06 | womo66 | 71
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Karin ,

Moin Wolf,
=)
=» und?? was machen die Muckis ??


einen leichten Muskelkater hatte ich. Er machte sich gestern vor allem beim Heruntergehen im Oberschenkel bemerkbar, aber heute ist alles wieder soweit okay.

=» Eine Frage dazu aber: dein Stellplatz Lido Tropical.. ist der bewacht??? Ich dachte die ganze Zeit, ihr seid auf dem CP.... sehe nun aber, dass das ein STP ist..
=) Wir trauen uns auf offenen Plätzen auch nie, Lotti soo lange allein zu lassen...


Bewacht im eigentlichen Sinne des Wortes nicht, der Betreiber kommt jetzt in der Nebensaison gelegentlich auf den Platz, hauptsächlich zum Kassieren, aber der Platz ist z.Zt. noch so gut belegt, dass es schon auffallen würde, wenn ein Unbefugter gewaltsam ins Womo will. Sah also diesbezüglich keine Probleme.

Ansonsten gehe ich immer nach dem Bauchgefühl, was mich bisher noch nie getäuscht hat, bzw. es kommt darauf an, wo ich stehe.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
23.10.2012|19:28 | brawo | 72
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
24.10.12

Es ging weiter, aber zuerst musste ich den Betreiber erwischen, um bei diesem die fünf auf dem Stellplatz verbrachten Tage à 8, 00 € zu bezahlen. Nachdem das erledigt war, starteten wir um 09.30 nach Tropea .

BILD 0 - Fahrt von Diamante nach Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

An der Ausfahrt des Stellplatzes bogen wir rechts in Richtung Diamante ab und mussten dort unter der Fußgängerbrücke durch,

BILD 1 - vom SP Lido Tropical durch Diamante zur SS 18 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um auf die SS 18 zu gelangen. Auf dieser blieben wir rd. 88 km bis kurz nach der Ortschaft Marina di Nocera Terinese , wo wir auf die A 3 fuhren. Nach rd. 35 km verließen wir diese, fuhren ein ganz kurzes Stück auf der SS 18, bogen dann auf die SS 522 ab, um auf dieser weiter bis nach Tropea zu fahren. Bis auf die enge Ortsdurchfahrt von Pizzo ,

BILD 2 - auf der Fahrt durch Pizzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - auf der Fahrt durch Pizzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die allerdings gut zu meistern ist, handelt es sich um eine relativ gut zu befahrende Straße, auf der man immer wieder schöne Ausblicke genießen kann.

BILD 4 - Blick über die Dächer von Pizzo in Richtung Vibo Marina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Blick auf den Hafen von Vibo Marina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 30 km blickt man dann auf den Hafen von Tropea und die Ortschaft

BILD 6 - Blick aus der Ferne auf Tropea und den Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Blick auf die Ostseite von Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und muss kurz darauf die SS 522 verlassen, um über den Hafen zum Campingplatz "Marina del Convento" zu gelangen. Mir passierte allerdings kurz nach Verlassen dieser Straße das Missgeschick, dass ich anstatt zum Hafen ins Zentrum von Tropea gelangte

BILD 8 - Beginn der Fußgängerzone in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und vor der Wahl stand, entweder umzudrehen oder eine Straße zu nutzen, die für Kraftfahrzeuge über 8 m gesperrt war. Auf dem folgenden Bild kam ich aus der Straße rechts vom mittleren Gebäude und

BILD 25 - aus der Straße rechts sind wir gekommen und links ging es weiter zu Hafen in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bin dann mit meinem 7, 50 m Womo in die links vom mittleren Gebäude nicht allzu breite Straße hinein

BILD 9 - auf dem Weg von der Fußgängerzone hinab zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf dem Weg von der Fußgängerzone hinab zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - auf dem Weg von der Fußgängerzone hinab zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatte dann das Vergnügen, mich bei Gegenverkehr durch zwei Haarnadelkurven zu manövrieren, wobei ich in jeder Kurve zurücksetzen musste. Nach dieser kurzen Kurbelei ging es nun weiter zum Hafen

BILD 12 - auf dem Weg von der Fußgängerzone hinab zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - zwischen Hafen und CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und entlang der Küste

BILD 14 - zwischen Hafen und CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Campingplatz Marina del Convento , unserem heutigen Ziel.

BILD 15 - Einfahrt zum CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - unser Platz auf CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir meldeten uns an, Preis pro Übernachtung mit Strom 15, 00 €, wobei wir auch erfuhren, dass der Platz je nach Wetter in den nächsten Tagen schließt und erst im Frühjahr geöffnet wird, tranken kurz Kaffee und machten uns dann zu einem Bummel durch Tropea auf.

BILD 0a - Hinfahrt zum CP Marina del Convento und Bummel in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Verlassen des Platzes hielten wir uns links und gelangten über eine breite Treppe

BILD 17 - hinauf die Treppen zum Bummel in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - hinauf die Treppen zum Bummel in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - hinauf die Treppen zum Bummel in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hinauf nach Tropea .

BILD 20 - am Ende des Aufstiegs nach Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der gleich links von der Treppe befindlichen Aussichtsplattform

BILD 21 - Aussichtsplattform im Westen von Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warfen wir einen Blick hinunter auf die beiden, allerdings schlecht zu erkennenden Campingplätze

BILD 22 - Blick hinunter auf die beiden Campingplätze in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf die Wallfahrtskirche Santa Maria dell´Isola .

BILD 23 - Blick hinunter auf die Wallfahrtskirche Santa Maria dell Isola in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun ging es von der Aussichtsplattform geradeaus zum Beginn der Einkaufsstraße,

BILD 26 - durch die Fußgängerzone in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - durch die Fußgängerzone in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - durch die Fußgängerzone in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

durch die wir bis zu deren Ende bummelten. Durch enge Gassen

BILD 29 - auf dem Weg zur Kathedrale in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - auf dem Weg zur Kathedrale in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir in den Ostteil der Ortschaft und warfen einen Blick hinunter zum Hafen.

BILD 31 - Blick nach Osten über den Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an diesem Platz

BILD 33 - romantischer Platz an der Largo Galluppi in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und durch diese enge Gasse

BILD 34 - Gasse Largo Galluppi in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

standen wir auf einmal oberhalb der Serpentinenstraße, auf der wir mit dem Womo zum Hafen hinunter gefahren waren. Hier noch ein Blick aus der Fußgängerperspektive:

BILD 35 - die von mir befahrene Straße hinab zum Hafen und weiter zum Campingplatz in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36 - die von mir befahrene Straße hinab zum Hafen und weiter zum Campingplatz in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 37 - die von mir befahrene Straße hinab zum Hafen und weiter zum Campingplatz in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend ging es zur normannischen Kathedrale ,

BILD 39 - normannische Kathedrale in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die leider geschlossen war, und vorbei an der Touristikinformation in der Einkaufsstraße

BILD 41 - Touristinformation in der Fußgängerzone von Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu einem kleinen Minimarket, wo wir ein paar Einkäufe tätigten.

BILD 42 - Einkauf in einem Mini-Market in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - Einkauf in einem Mini-Market in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 44 - Einkauf in einem Mini-Market in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun gelangten wir auch noch zu der in der Rennaissance im 16. Jahrhundert erbauten Kirche S. Michele, die zu Ehren der Madonna Della Neve errichtet wurde.

BILD 45 - Kirche von S. Michele in Tropea am Beginn der Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 46 - Kirche von S. Michele in Tropea am Beginn der Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Finanziert wurde die Kirche durch einen reichen Kaufann, der ein schweres Schiffsunglück überlebt hatte. Die Kirche befindet sich in der Nähe des Beginns der Einkaufsstraße.

Und jetzt machten uns auf den Rückweg zum Campingplatz.

BILD 48 - auf dem Rückweg auf der Via Umberto kurz vor der Treppe in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49 - hinab zum CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 50 - hinab zum CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Während Gerti direkt zu unserem Campingplatz ging, um das Abendessen vorzubereiten, machte ich einen Abstecher zum Campingplatz Marina dell´Isola ,

BILD 54 - Campingplatz Marina dell Isola in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der im vorderen Bereich in der Nebensaison aus meiner Sicht durchaus akzeptabel ist.

Und nach dem Abendessen bin ich noch einmal die Treppen hinauf nach Tropea und habe von einer anderen Stelle ein Foto von oben vom Campingplatz Marina del Convento gemacht.

BILD 55 - Blick von oben auf Campingplatz Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.10.2012|00:26 | brawo | 73
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

ich verfolge Deinen Bericht schon seit Beginn mit viel Interesse.
Wäre nett wenn Du auch über die momentanen Temperaturen auf Deiner Reise berichten könntest.
Gruß Rolf
-+
25.10.2012|10:51 | rkss | 74
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ich verfolge mit großem Interesse eure Reise nach Sizilien. Im Juni 2008 bin ich eine ähnliche Route gefahren. Tropea war für uns auch ein Höhepunkt der Anreise. Übernachtet haben wir auf dem großen Parkplatz im Hafen.
Unsere nächste Übernachtung folgte in Palmi auf dem Mont S. Elia (571m) mit gigantischem Blick auf Sizilien und der Stadt Palmi.
Weiterhin gute Reise.
Horst-+
25.10.2012|13:36 | go207 | 75
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Oh Wolf... diesen Weg haben wir auch einmal genommen. ich wundere mich wirklich, dass ihr da heil runterkamt
Lotti ist ja nen halben Meter kürzer, aber bereits SIE hing mit dem Überhang ÜBER den Rand... Fritz musste ein paar Mal vor und zurück stossen, bis wir diese Mörderserpentinen geschafft hatten, arme Gerti!


Horst
ja der Platz bei dem Funkmast ist wirklich mit einer schönen Aussicht gesegnet
Beim Stellplatz in der Datenbank haben wir übrigens Bilder dazu.

Rolf
Griechenland hat bei uns heute 25°, ich denke, da wirds bei Wolf ähnlich sein.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
25.10.2012|14:07 | womo66 | 76
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Am Stellplatz gibt es eine gute Pizzeria.
Habe bei meinem Besuch dort das Spiel Italien-Spanien gesehen.
Spanien gewann 4:3 nach Elfmeterschiessen. Danach wurde in den
ital. Medien die EM totgeschwiegen. Das Endspiel Spanien-Deutschland
habe ich Agrigento auf Sizilien alleine gesehen.(1:O)
Horst-+
25.10.2012|19:26 | go207 | 77
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
=)
=) ich verfolge Deinen Bericht schon seit Beginn mit viel Interesse.
=) Wäre nett wenn Du auch über die momentanen Temperaturen auf Deiner Reise berichten könntest.


Hallo Rolf ,

mit genauen Außentemperaturen kann ich momentan nicht dienen, da ich unterwegs den Außensensor verloren habe. Muss mich mal in Giardini-Naxos kundig machen, ob ich einen Ersatz finde.

Aber ein Womo-Freund, der schon seit Anfang Oktober hier unten ist, hat die Jahre zuvor schon immer ein Wettertagebuch geführt. Sollte er dies auch heuer gemacht haben, werde ich mir mal die Daten von ihm holen und nachberichten.

Seit wir in Italien sind, hatten wir nur einmal in der Nacht in Cecina Mare Regen und die Temperaturen lagen immer so um die 25 Grad. Momentan hat es sich hier in Giardini-Naxos etwas abgekühlt, nur noch um die 22 Grad, zuvor um die 30 Grad. Die hatten in der vergangenen Nacht und heute Vormittag Regen, aber wir haben die Sonne wieder mitgebracht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.10.2012|19:40 | brawo | 78
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
hallo Gerti und Wolf
ooh.. schon in Giardini?? dann bitte Grüsse an Salvino und Frau ausrichten.
sind Anneliese und Richard wieder da und beide fit und munter?? falls da, bitte auch grüssen, danke!!

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
25.10.2012|20:59 | womo66 | 79
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo