Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Passfahrten
Ab Anfang zeigen
Re:Passfahrten
guten Morgen

an den Verschleiß dieser Autoteile denken wir nicht. Wohl aber an das Leistungsvermögen unserer Lotti und da setzt sie uns schon Grenzen, die wir akzeptieren.
Die "älteren" User erinnern sich sicher noch an mein posting bzg. des Passes bei Innsbruck.... viele fanden das damals zwar witzig, aber wir konnten nicht lachen, als wir mit stinkender Lotti auf halber Strecke umdrehen mussten, weil sie schlicht die Steigung nicht raufkam.

Je nach Beladungszustand muten wir ihr max. 13, 14% Steigung zu

Es läuft bei uns einfach so:

wer unseren Hund nicht will, bekommt uns auch nicht.

Wo die Steigung zuviel für Lotti ist, fahren wir nicht hin.

Gibt soviel schöne andre Flecken, da müssen wir nicht unbedingt kraxeln, zumal wir nach ein paar Tagen Meer-Abstinenz eh unruhig werden



Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
05.10.2012|10:51 | womo66 | 3
Re:Passfahrten
Hallo,

kann dazu nur sagen, Paßfahrten machen mir persönlich ungeheuer viel Spaß. Ob meine holde Gattin da immer sehr froh ist, steht auf einem anderen Blatt.
Stilfser Joch kenne ich nur mit dem PKW, hatte Wolf ja vorher noch getroffen und war der Meinung, daß das auch mit dem Womo kein Problem sei. Anscheinend ist es dann doch nicht so einfach.

An den Verschleiß denke ich da zuletzt. Wir sind im Frühjahr alle Pässe der Tour de France in den Pyrenäen nachgefahren incl. Col de Tourmalet, möchte speziell die landschaftlichen Ausblicke keinesfalls vermissen. Auch Mont Ventoux, Seealpen, Route Napoleon sind für uns immer wieder phantastische Reiseziele.

Würde z.B. nie durch den St. Gotthard-Tunnel fahren, wir nehmen immer den Weg über den Paß.

Klar, wenn durch die Leistung die Bewältigung verschiedener Steigungen unmöglich wird, darauf muß man ja Rücksicht nehmen! Auch der reine Frontantrieb wie bei unserem Womo ist nicht immer ideal. Bisher sind wir jedoch überall heil rauf und wieder runter gekommen!

Deswegen, keine Angst, vieles ist leichter als es aussieht!

Ferdi-+
05.10.2012|16:25 | fernando | 4
Re:Re:Passfahrten
Hallo,
=)
=» kann dazu nur sagen, Paßfahrten machen mir persönlich ungeheuer viel Spaß. Ob meine holde Gattin da immer sehr froh ist, steht auf einem anderen Blatt.


So geht es mir auch und bis jetzt haben uns unsere 75 Pferdchen auch noch überall hoch gebracht «wenn auch im ersten Gang»! Das Stilfser Joch bin ich noch nicht gefahren aber bis 20% hab ich Rauf keine Angst. Nur Runter nehme ich vorn die Radkappen ab damit etwas mehr Luftverwirbelung an der Bremsscheibe entsteht und die Radkappen nicht wieder schmilzen
Ist vielleicht unnötig und Blödsinn aber wie war das noch gleich... Jedem das Seine!
-+
05.10.2012|16:55 | elemzeh | 5
Re:Passfahrten
Sag niemals nie fernando.
Denke daran, Tunneleinfahrt gut befahrbar, Pass kurzfristig geschlossen, so geschehen am Sonntag 16.09.2012
Ich möchte einmal Pässe aufzählen, die ich einmal gefahren habe und diese nicht empfehlen möchte.
Dies sind

Albula
Splügen
San Bernardino
Stilfserjoch
Glaubenbüelenpass


12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
-+
05.10.2012|17:02 | widder | 6
Re:Passfahrten
Kann mich da als Alpen-Fan Ferdi nur anschließen. Es gibt nicht schöneres als oben auf dem Pass zu sein und runter zu gucken (nach der Bergfahrt).
Allerdings bin ich auch Kasten-Fahrer mit reichlich Motorleistung.

Die einzigen Situationen mit feuchten Händen, sind die Motorradfahrer in den kurven, wenn mal wieder der Bremspunkt der Jungs zu weit nach vorne verlegt wurde. Da gab es schon manche knifflige Szene mit Vollbremsung meinerseits.
-------------------------------------------------------------------
Toleranz ist die Erkenntnis, dass es keinen Sinn macht sich aufzuregen
-+
05.10.2012|17:02 | stucki | 7
Re:Passfahrten
Hallo, wir sind einmal das Timmels Joch Runtergefahren es war ein grandioses Erlebnis. Ich muss sagen ein zweites Mal werde ich es nicht mehr tun, es wurde nur im zweiten Gang gefahren was noch zu schnell ging, auf halber Strecke fingen die Bremsen an zu riechen. Worauf wir des Öfteren die Haltebuchten anfuhren um sie abkühlen zu lassen. Das Timmels Joch ist aber für Wohnmobile ab 4 t0 gesperrt, wie gesagt es war schon ein Erlebnis auch von der Natur her. Meine Frau würde das nächste Mal aussteigen wenn ich die Passtrasse noch einmal Fahren würde.

Gruß Hans


-+
05.10.2012|17:09 | kattzoff | 8
Re:Re:Passfahrten
auf halber Strecke umdrehen mussten, weil sie schlicht die Steigung nicht raufkam.

haben vor ca 30 jahren mit einem selbstausgebauten mb 406 d angefangen.
4to und 60 ps. umgedreht haben wir noch nie, war auch meistens zu eng.
war wohl etwas deprimierend wenn wir im 1. gang eine steigung hochfuhren und dabei von leuten mit rennrad überholt wurden.aber soviel zeit musste sein.
gruß
peter
-+
05.10.2012|17:43 | peterdo | 9
Re:Passfahrten
Ich weiss nicht, vielleicht hätte sie es ja geschafft, aber im 1. und dann hat noch irgendwas gestunken (keine Ahnung, was das war.. ich grosses technisches Depp!!!), das war uns dann doch zu heikel...
Immerhin wollen wir unser altes Mädchen ja noch länger durch die europäischen Lande scheuchen
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
05.10.2012|18:19 | womo66 | 10
Re:Passfahrten
Es wird nicht viele Pässe geben die ich mit dem Motorrad, Pkw oder Wohnmobil in Europa gefahren bin. Allerdings spreche ich ja auch nicht von Loibl, Reschen, Fernpass, Route Napoleon etc. Darüber hinaus gibt es schon noch ein paar Pässe die für ein Wohnmobil nicht unbedingt das wahre Vergnügen darstellen, besonders die Talabfahrt ist oft problematisch. Meine munteren 156 Pferdchen werden auch mit jeder Steigung fertig. Allerdings wo´s rauf geht gehts bekanntlich auch wieder runter..
Dass dann natürlich Kastenfahrzeuge unter 3, 5 Tonnen Vorteile haben liegt auf der Hand, dass aber Fahrzeuge über 3, 5 Tonnen plötzlich ausreichende Motorbremsleistung aufweisen und entsprechende dimensionierte Bremsen besitzen wäre mir jetzt neu. Und genau da liegt zumindest bei mir das Problem....-+
05.10.2012|22:47 | antonis | 11
Re:Re:Passfahrten
Sag niemals nie fernando.
=) Denke daran, Tunneleinfahrt gut befahrbar, Pass kurzfristig geschlossen, so geschehen am Sonntag 16.09.2012
=) Ich möchte einmal Pässe aufzählen, die ich einmal gefahren habe und diese nicht empfehlen möchte.
=) Dies sind
=)
=) Albula
=) Splügen
=) San Bernardino
=) Stilfserjoch
=) Glaubenbüelenpass
=)


Hallo,

ja klar, gegen einen geschlossenen Pass komme ich nicht an. War ja auch hier nicht die Frage. Bisher immer die Möglichkeit gehabt, dem Tunnel auszuweichen.

Was hast Du gegen speziell den Albula, für mich einen der schönsten und bequem zu befahrenden Pässe überhaupt? Gut ausgebaute Straße, fantastische Landschaft, klar, man muß wieder runter, aber selbst das ist mit unserem 4 t Ducato kein Problem. Muß halt ab und zu die Bremsen neu belegen und neue Scheiben sind irgendwann auch fällig. Aber wenn ich bergab nicht ununterbrochen auf der Bremse stehe, wird die auch nicht zu heiß! Und zumindest bisher hat die Bremswirkung bei unserem Fahrzeug noch nie nachgelassen. Wechsle allerdings auch jedes Jahr die Bremsflüssigkeit. Ganz wichtiger Punkt bei solchen Beanspruchungen.

Kurz noch zu Antonis, was Du da an Pässen aufzählst, hat ja den Namen Paß nun wirklich nicht verdient!



Schönes Wochenende

Ferdi
-+
06.10.2012|13:00 | fernando | 12
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo