Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Gaskasten beheizen ?
Ab Anfang zeigen
Re:Gaskasten beheizen ?
In meinem vorigen Womo habe ich eine Gasflaschenheizung selbst eingebaut, zu meiner Verwunderung hat es sogar funktioniert! dazu habe ich etliche Meter Metallwellrohr an der Wnd des Gaskastens befestigt und die Enden Gasdicht in den Innenraum geführt und ein Ende an der Truma Umluftheizung angeschlossen. Danach hatte ich kein Problem mehr mit meiner Tankflsche. In das Gitter der Zwangsentlüftung habe ich ein Flies eingesetzt um auskühlen durch Wind zu verhindern, allerdings ist auch zu berücksichtigen, daß die Kälte die beim verdampfen des Gases entsteht auch wieder raus muß. Reines Propan gibt es auch bei Rübogas in Kleve.


Gruß
Tom
No races, just colors!
-+
27.10.2012|22:29 | stargo | 8
Re:Gaskasten beheizen ?
Ich habe seit Jahren einen Gastank unter dem Wohnmobil, da ist nichts mit heizen. Am Regler ist ein EisEx montiert. Ich hatte noch nie Probleme im Winter.
Bei meinem Gashändler in Paderborn bekomme ich reines Propangas.


-+
28.10.2012|13:38 | laika1993 | 9
Re:Gaskasten beheizen ?
Hallo Tom,

ich hatte auch schon mal daran gedacht ein zusätzliches Warmluftrohr durch den Gaskasten zu legen. Die Details dazu werde ich nur erst mal mit dem Gasprüfer absprechen.
Ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht einen Wärmetauscher aus Beryllium Kupfer anzufertigen. Das Material ist ja unglaublich in der Wärmeleitfähigkeit.
Als Warmluftzufuhr könnte ich den Luftstrang zum Fahrerhaus nutzen. Die Austrittsdüse ist bei uns sowieso immer zu und der Gaskasten liegt direkt hinter dem Fahrersitz. Halb in der Sitzbank, halb im Doppelboden.

Die Gasflasche selbst zu isolieren ist kontraproduktiv. Da schliesst man nur die Kälte in der Flasche ein.
Wenn man aber den Raum im Gaskasten beheizt, kann man sicherlich die Aussenwand isolieren. Die Bodenöffnung muss dabei natürlich offen bleiben.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
28.10.2012|15:43 | oceanline | 10
Re:Gaskasten beheizen ?
Moin Moin Uwe,

ich war am Freitag bei meiner Gastankstelle die auch einige "Autogastanken" in Berlin und Brandenburg betreiben.
Die sagten mir das ab November die Winter-Autogasmischung mit weniger Butananteil betankt wird.

Also - nicht vergessen die Rest-"Sommermischung" jetzt zu verbrauchen und dann "Winter" tanken.
Zwei mal - dann müsste der Flascheninhalt gesamt wintertauglich sein.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
28.10.2012|17:44 | norefe | 11
Re:Gaskasten beheizen ?
Tja und was ist mit dem "Sommer"-Diesel? Denn muss man natürlich auch verfahren....
-+
28.10.2012|22:05 | antonis | 12
Re:Re:Gaskasten beheizen ?
Tja und was ist mit dem "Sommer"-Diesel? Denn muss man natürlich auch verfahren....

Moin Moin,

deshalb fahren wir zum Fischessen


Ernsthaft - ab wann ist denn der Winterdiesel in unseren Breiten an der Zapfsäule?
Der Februar hat mir noch gereicht - ich war einer der "Glücklichen" die den Filter zu hatten und tauschen mussten.
Das olle "Glipperzeug" muss ich nicht wieder haben.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
29.10.2012|07:03 | norefe | 13
Re:Gaskasten beheizen ?
Hallo Norbert,
hier gibts es Informationen zum Winterdiesel und hier zum Winter-LPG .
Gruß
Peter
Jeder Tag ist neu.
-+
29.10.2012|09:16 | ullrich1 | 14
Re:Gaskasten beheizen ?
Hallo,

vergangene Nacht waren es um die -6°C.
Die Heizung ist problemlos durchgelaufen. Der untere Flaschenbereich war heute Morgen dick mit Eis behaftet.
Heute habe ich Gas nachtanken müssen. Da ich sowieso gerade in Trier bin, habe ich die Westfa Tankstelle angefahren und reines Propan nachgetankt. Wer also auch in Trier ist darauf achten auf den Hof von Westfa zu fahren, nicht an die direkt daneben liegende LPG-Tankstelle. In die Flasche passten etwas mehr als 15l.
Bis zur nächsten Füllung dürfte es also keine Probleme geben.
LPG in der Wintermischung hat ja auch immerhin noch 40% Butan.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
29.10.2012|16:50 | oceanline | 15
Re:Gaskasten beheizen ?
Hallo. Ich habe mir auch zu diesem Thema Gedanken gemacht. Da bei Umgebungstemperaturen unter ca 4°C die Temperatur in der Flasche durch die Verdampfungskälte zusätzlich in Bereiche absinkt, wo der Butananteil flüssig bleibt, wird nur noch Propan verdampft! Bei längerem Heizbetrieb bei solch tiefen Temperaturen und mehrmaligem Nachtanken der Flasche nimmt der nicht verdampfte Anteil an Buthan ständig zu. Ich habe auch daran gedacht, den Gaskasten zu beheizen, bis ich bei "Wynen Gas" fündig wurde. Dort wird eine Heizmatte angeboten, welche auf die Flasche aufgeklebt wird und mit 12 V betrieben wird (Stromaufnahme ca.7A) In diese Heizmatte ist ein Thermoschalter integriert, welcher bei 4°C ein, und bei 17°C ausschaltet. Mit ein wenig Geschick ist der Einbau und die Installation ohne Probleme selbst zu machen. Funktioniert bei uns Problemlos und sicher!-+
15.12.2012|13:46 | cascadu | 16
Re:Gaskasten beheizen ?
Hallo,

mit dem Gedanken die Gasflasche mit der Folie von Wynen zu beheizen habe ich auch mal gespielt. Abgehalten hat mit der zu erwartende enorme Stromverbrauch.
Bei 7A Stromaufnahme und den anderen Verbrauchern im Womo ist ja gegen Mitternacht die Batterie schon leer oder man hat einen Stromanschluss.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
15.12.2012|18:15 | oceanline | 17
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo