Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Ab Anfang zeigen
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Hallo Bernd ,

mein Rat lautet, diesen Schlauch zum Befüllen deines Wassertanks nicht zu verwenden, denn bei Benutzung dieses Schlauchs wirst du immer Restwasser im Schlauch behalten und ich könnte mir vorstellen, dass die Bakterienbildung in diesem Schlauch größer sein könnte als in einem trinkwassergeeigneten.

Ich habe einen rd. 15 m und einen rd. 8 m langen trinkwassergeeigneten Schlauch dabei, die je nach Notwendigkeit seit 11 Jahren benutzt werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
18.11.2012|19:32 | brawo | 2
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Habe für Notfälle einen Textilfaltschlauch, ansonsten 15m lebensmittelechten PVC Schlauch. Allerdings wäre die Frage nach Lebensmittelechtheit bei mir eh nur Zweitrangig.

Das Wasser aus dem Tank wird bei uns grundsätzlich nicht getrunken... da man ja die "Quelle" aus der man schöpft, gar nicht kennt... -+
18.11.2012|19:37 | antonis | 3
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Hallo, zum Befüllen haben wir einen normalen Schlauch von Gardena.
.
Das Problem bzgl. Der Eignung spielt hauptsächlich eine Rolle, wenn das Wasser länger drin ist, z. B. Bei Schläuchen für Leitungen.
Wir schauen immer, dass wir den Schlauch gut durchspülen, bevor wir mit dem Füllen beginnen. Hatten noch nie Probleme.

Viele Grüsse
Corinna-+
18.11.2012|21:03 | campingkatze | 4
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Moin moin,

unser Schlauch wird bevor das Wasser in den Tank kommt gespült, aber das Wasser im Tank wird nicht getrunken, dafür haben wir einen Kanister dabei.

und den Schlauch benutzt mein Mann selten, er nimmt die Giesskanne.



Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
19.11.2012|07:59 | diefrauvomhasen | 5
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Guten Morgen,

habe ebenfalls eine handelsüblichen Schlauch von Gardena, den ich allerdings selten nutze. Meistens fülle ich mit unserem Faltkanister. Sehe das als kleine sportliche Betätigung zwischendurch. Falls der Schlauch genutzt wird, wird er vorher gespült und hinterher auch komplett durchgeblasen, per Lunge, ist ebenfalls nicht schlecht für die Fitness.

Nutzen das Wasser aus dem Tank aber sowieso, wie einige Andere auch, weder zum Kaffeekochen noch für sonstige Kochaktivitäten. Bisher immer alles gut!

Schönen Tag

Ferdi -+
19.11.2012|08:28 | fernando | 6
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
wir haltens wie Ferdi.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
19.11.2012|08:35 | womo66 | 7
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Wir benutzen auch einen einfachen Gartenschlauch, allerdings einen relativ kurzen, aus dem man das Restwasser einfach ablaufen lassen kann. Wenn die Zapfstelle weiter entfernt ist, kommt die Gießkanne zum Einsatz. Im Übrigen halte ich übertriebene Vorsichtsmaßnahmen in dem Zusammenhang für überflüssig aus mehreren Gründen:
1) verbleibt das Wasser in aller Regel nicht länger als etwa 3 Tage im System (Tank und Leitungen), weil es dann alle ist und nachgetankt werden muss. Unter normalen Umständen ist also eine übermäßige Verseuchung ohnehin nicht zu erwarten.
2) Als Trinkwasser wird dieses Wasser von uns ohnehin nicht verwendet (wie bei anderen auch). Zum Kochen, für Kaffee und Tee nehmen wir es aber schon her, denn da wird es ja abgekocht, also logischerweise zwangsläufig keimfrei. Nur in Kroatien haben wir auch für diese Zwecke Flaschenwasser verwendet wegen des hohen Chlorgehalts des Leitungswassers, was den Kaffee und Tee nicht gerade aufwertet...
3) In den meisten europäischen Ländern ist die Trinkwasserqualität ohnehin so gut, dass bedenkliche Keime eigentlich kaum eine Chance haben, überhaupt in den Schlauch zu kommen. Und wenn man, wie manche hier schon geschrieben haben, vor dem Einfüllen den Schlauch durchspült, schon gleich zweimal nicht. Voraussetzung ist natürlich, dass man nicht wochenlang größere Mengen Restwasser im Schlauch spazieren fährt.
4) ... no risk, no fun ... (nein, das war jetzt ein Scherz ...)
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
19.11.2012|10:16 | garibaldi | 8
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Die Aussage "wir kochen das Wasser ja ab...." und nehmens dann für den Kaffee ist, wenn mans genau nimmt, Augenwischerei
Die alten Hebammen redeten immer von mindestens 8-10 Minuten, die das Wasser SPRUDELND kochen muss, um einigermassen (!) keimfrei für das Baby zu sein

Wikipedia ist da gemässigter , redet aber immer noch von immerhin 3 Minuten.
Ich weiss nicht, wie ihr das handhabt, ICH koche im Womo kein Wasser so lange. sondern warte, bis es aufkocht und dann wirds genommen
Den Dampf, den ein 3 Minuten lange kochendes Wasser im Womo produziert, will ich nicht haben
(Daher wird bie Lotti´s Kaffee/Tee auch niemals mit Tankwasser gekocht)
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
19.11.2012|11:08 | womo66 | 9
Re:Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Die Aussage "wir kochen das Wasser ja ab...." und nehmens dann für den Kaffee ist, wenn mans genau nimmt, Augenwischerei
=) Die alten Hebammen redeten immer von mindestens 8-10 Minuten, die das Wasser SPRUDELND kochen muss, um einigermassen (!) keimfrei für das Baby zu sein
=)
Wikipedia ist da gemässigter , redet aber immer noch von immerhin 3 Minuten.
=) Ich weiss nicht, wie ihr das handhabt, ICH koche im Womo kein Wasser so lange. sondern warte, bis es aufkocht und dann wirds genommen
=) Den Dampf, den ein 3 Minuten lange kochendes Wasser im Womo produziert, will ich nicht haben
=) (Daher wird bie Lotti´s Kaffee/Tee auch niemals mit Tankwasser gekocht)






Ferdi
-+
19.11.2012|13:23 | fernando | 10
Re:Was für Wasserschläuche benutzt Ihr?
Hallo Mädels und Jungs !
Ich verwende einen Wasserschlauch aus Gummi in zwei Teilen 3 und 5 m lang kann mit Kupplung verbunden werden. Ansonsten halte ich es wie Cornelius und wir hatten noch nie gesundheitliche Probleme. Das passierte uns eher in Hotels (Küche).
Ich glaube auch das sich von vielen hier und auch sonst, sehr viel Gedanken über die Hygiene gemacht wird. Allein wie viel Keime auf dem Geld, den Türgriffen und und und sind. Da machen sich nur wenige Gedanken. Und von den Tierbesitzern mal nicht zu reden. Diese Lieblinge sind als Keim, Bakterien, Viren Träger nicht zu vergessen. Doch als gesunder Mensch ist das Immunsystem gut genug diese "Angriffe" zu besiegen.
Hallo Ferdi ! Was verstehst Du eigentlich unter "...meißt fülle ich mit Faltkanister" ?? Um meinen recht kleinen Tank auf zu füllen benötige ich schon 6 Kanister bei dem Tank Vorgänger waren es 13 Kanister das ist für mich kein Sport. Da fahre ich lieber Fahrrad !
Gruß Michael -+
19.11.2012|13:30 | michael43 | 11
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo