Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 334675
Aufbau von Wiki-Texten
2013-03-11 | fritz14
Tabellen in WIKI
Hallo Udo,

Erstmal ganz wichtig. Tabellen in Wiki ist sehr problematisch wegen dem kindlegenerator, denn eigentlich kann er keine Tabellen weil alles als Fliesstext behandelt wird. Ich habe es mal ausprobiert und eine einfache Tabelle geht in der Form (natürlich ohne die - am Anfang die mache ich nur damit der | hier angezeigt wird:
-|
-| Bild mit {} | Fliestext |
-|

mehr sollte man nicht machen, auf KEINEN Fall irgendwelche Textkonsrtuktionen um bestimmte Textdarstellungen zu erreichen. DAS geht ALLES schief weil Text im kindlegen IMMER Fliesstext ist damit es sich jedem Gerät und Bildschirm anpasst und zudem in jeder Schriftgrösse funktioniert. Wenn du irgendwelche Tricks einbaust gehen die eventuell in deiner Schriftgrösse, ändert ein User die Schriftgrösse oder hat eine bereiter Darstellung sieht es katastrophal aus !!!!

Als möglichst auf Tabellen verzichten. ideal ist es immer Text, dann Leerzeile, dann Bilder, dann Leerzeile und dann wieder Text u.s.w. ich mache auch möglichst imme Bildreihen je 3 Bilder, also 3,6,9 etc. weil 3 auf einem echten kindleReader oder 7 Zoll-Tablet genau in eine reihe passen, aber das ist keine Bedingung, habe ich mir halt so angewöhnt. Ganz selten habe ich mal ein Bild wie oben in eine kleine Minitabelle gestellt. Ich weiss aber nicht was passiert, wenn man einen kindleReader auf einem Smartphone benutzt, denn dann dürfte rechts neben dem Bild kein Platz mehr sein und dann könnte sich die ganze Formatierung des Buches der tabelle anpassen und auf JEDEr Buchseite muss man horizontal scrollen was eine vernünftige Buchbenutzung unmöglich machen würde. Ein normaler Fliesstext dagegen passt sich immer automatisch an.

Ich habe da vor 2 Jahren bei der Entwicklung des ersten Buchdrucks Wochenlang dran gearbeit und gebastelt bis ich z.B. auch bei den Stellplätzen und Poianzeigen wo es auch zwangsläufig eine Tabelle intern gibt eine vernünftige Generierung im kindlegen erreiht habe. Ich erzeuge eine spezielle HTML-Vorlage (das ist die die du aktuell auf der Buchanzeige im Reisebuchplaner hast) die bekommt der kindlegen aufbereitet mit allen Bildern in einem lokalen Ordner und daraus und sehr komplizierten Steuerdateien erzeugt das kindlegen-programm von Amazon dann das mobil-File. Darauf habe ich keinen Einfluss mehr, deshalb müssen wir uns an die Minimalstandards halten die dafür erlaubt sind .

Gehen würde also Text unter einem Bild so:
-|
-| Bild mit {} | Fliestext1 |
-| Bildtext | Fliestext2 |
-|

was dann so aussieht
Bild mit {} Fliestext1
Bildtext Fliestext2

Aber du darfst NIE mehr als 1 Bild in einer Reihe verwenden, also NIE machen

-| Bild mit {} | Bild mit {} | Bild mit {} |
-| Bildtext | Bildtext | Bildtext ´|
-|

das würde jegliches Buchformat bei kleinen geräten zerstören weil tabellen ja nicht getrennt werden können.

Ganz wichtig: In einem Tabellentext, also zwischen 2 | darf NIE ein Zeilenwechsel sein. Willst du einen machen muss du { lf } verwenden, also NICHT die ENTER-taste drücken, sost zerreist es die Tabelle weil ein echtes ENTER eine neue Tabellen reihe erzeugt und dann stimmen die | je Reihe nicht überein. JEDE Reihe muss die gleiche Anzahl | haben.

Den {TAB-befehl der in handbüchern verwendet wird, darf NIE in einem Wiki verwendet werden denn das kann kindlegen nicht umsetzen.

viele Grüsse
Fritz, Admin
1 A - - + 2 + + E 6
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo