Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
01.05.13

Ein Abstecher ins Landesinnere ist geplant
BILD 0 - Fahrstrecke Iskele-Alibey-Kozak gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und die Fahrt führte uns zuerst nach Ayvalik . Wir wollten einen Bummel durch die Stadt machen, aber als wir am südlichen Ortsbeginn am Straßenrand einen Parkplatz fanden,
BILD 1 - Ortsanfang von Ayvalik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
forderte uns ein vorbeifahrender Polizist auf, hier nicht zu parken, warum, keine Ahnung. Wir fuhren durch die gesamte Ortschaft,
BILD 2 - Ortsdurchfahrt Ayvalik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Ortsdurchfahrt Ayvalik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fanden allerdings keinen geeigneten Parkplatz und fuhren weiter auf die Insel Alibey , von den Einheimischen Cunda genannt, zu der man über einen Damm gelangt.
BILD 4 - über den Damm von Ayvilak nach Alibey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Mein Navi bot mir zum geplanten Ziel an der Hafenpromenade gleich drei Fahrstrecken an, wobei ich die dritte wählte, die mich von Westen zum Ziel heranführen wollte. Die Fahrt endete allerdings vor der Fußgängerzone und wir mussten umkehren. Die zweite Strecke, dass konnte man schon von der Hauptstraße erkennen, war für uns nicht befahrbar, zu steil, eng und Schotter, also musste die übriggebliebene herhalten und auf dieser kamen wir auf guter Straße von Westen nach Alibey und fanden für 5 TL {2, 20 €» unmittelbar vor der Fußgängerzone eine gute Parkmöglichkeit.
BILD 5 - Parkplatz in Alibey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir machten einen Bummel entlang des Hafens
BILD 6 - Bummel in Alibey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und bogen an dessen Ende in die kleine Ortschaft ein und schlenderten durch die Verkaufsgassen.
BILD 7 - Bummel in Alibey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Bummel in Alibey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Bummel in Alibey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kurz vor Erreichen unserer Womo kamen wir an 10 Geldautomaten von verschiedenen Banken vorbei,
BILD 10 - Geldautomaten von 10 verschiedenen Banken in Alibey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
was für uns einmalig war. Nach Eintreffen bei unseren Fahrzeugen wurden noch die Wassertanks gefüllt
BILD 11 - Wasser tanken in Alibey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann ging es auf der 35-04 weiter in Richtung Bergama . Die Strecke ist schön zu fahren und geht einen großen Teil durch einen wunderschönen Kiefernwald,
BILD 12 - auf der 35-04 östlich von Demircidere gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - auf der 35-04 östlich von Demircidere gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in dessen Verlauf es immer wieder schöne Stellplatzmöglichkeiten gibt. Da aber der 1. Mai auch in der Türkei ein Feiertag ist, waren die meisten Plätze besetzt, aber wir hatten Glück und erwischten doch noch eine gute Übernachtungsmöglichkeit .
BILD 14 - Park- und Übernachtungsplatz an der 35-04 östlich von Demircidere gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.05.2013|22:50 | brawo | 37
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
02.05.13

Die 13 Kilometer bis Bergama
BILD 0 - Fahrstrecke ÜNP bei Kozak nach Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hatten wir schnell hinter uns gebracht und stellten unsere Womo auf einem Parkplatz am Rande der Stadt ab und machten uns gleich nach der Ankunft zu einem Bummel in der nahe gelegenen Altstadt auf.
BILD 0b - Übersichtskarte Bummel in Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Bummel in Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Vorbei an der neben dem Parkplatz gelegenen Roten Halle
BILD 8e - Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
waren wir schnell im Zentrum und waren begeistert vom bunten Leben.
BILD 3 - Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8d - Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unter einem schattigen Baum machten wir eine Teepause,
BILD 8a - Rast beim Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8b - Rast beim Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) ,
stärkten uns an einer Döner-Bude
BILD 8bb - Rast beim Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8bbb - Rast beim Bummel in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und warfen auf dem Rückweg zu unseren Womo einen Blick in ein Badehaus, was ich allerdings als solches erst erkannte, nachdem ich einen Blick hineingeworfen hatte.
BILD 8c - Badehaus in der Altstadt von Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Beim Verlassen von Bergama
BILD 0c - Fahrstrecke ÜNP bei Kozak zum ÜNP bei Emiralem gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kamen wir an einer Moschee vorbei
BILD 9- Moschee in Bergama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und als wir die Bucht bei Aliaga erreichten, machten wir eine Mittagspause.
BILD 10 - Mittagsrast in der Bucht bei Aliaga gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Fuhren wenig später an Yenifoca vorbei
BILD 11a - Blick von Osten auf Yenifoca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
streiften Foca , erreichten auf der D 550 Menemen ,
bogen dort auf die D 250 ab und machten dann von der Hauptstrecke einen kleinen Schwenker, um uns ein Grabmal anzuschauen.
BILD 12a - Grabmal westlich von Yenibagarasi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wieder auf der D 250 kamen wir unserem Übernachtungsplatz immer näher, konnten allerdings diese vierspurige Straße nicht dort verlassen, wo das Navi wollte, denn zwischenzeitlich wurden hier umfangreiche Straßenbauarbeiten durchgeführt, aber die Ausfahrten waren noch nicht vorhanden. Wir mussten dann einige Kilometer wieder zurückfahren, um zu unserem Ziel zu gelangen.
BILD 0d - Zufahrt zum Stellplatz bei Emiralem gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unmittelbar vor dem Stellplatz mussten wir über eine schmale Brücke
BILD 13 - Zufahrt zum Picknickplatz bei Emiralem gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hatten danach den rechts in einem Kiefernwald liegenden Picknickplatz erreicht. Wir fuhren auf das Gelände,
BILD 14 - Einfahrt zum Picknickplatz bei Emiralem gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zahlten gleich 5 TL (2, 20 €) und suchten uns nun einen Platz zum Übernachten.
BILD 16 - Picknickplatz bei Emiralem gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
08.05.2013|22:55 | brawo | 38
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
tolltolltoll!!!!
was für ein glück, dass du offensichtlich einen brauchbaren internetzugang gefunden hast, so kommen wir also doch wieder in den genuss eines brawo-schen reiseberichtes mit tollen bildern!!

was zahlt man denn heute für ein essen für 2 mit getränken in einer normalen türkischen kneipe??

wenn dir troja nicht gefallen hat, kann ich dir wirklich nur ephesus empfehlen. selbst uns kulturbanausen blieb da der mund offenstehen, für uns die schönsten "alten steine" überhaupt... wen das nicht packt, der hat keine phantasie... bin gespannt, was du sagst, wenn ihr dort seid. wird bei eurem tempo nicht lange dauern

wie sind denn die derzeitigen temperaturen?? in GR haben wir im schnitt momentan 28grad im schatten, nachts 18
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
09.05.2013|09:57 | womo66 | 39
Re:Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
was zahlt man denn heute für ein essen für 2 mit getränken in einer normalen türkischen kneipe??

In Erinnerung habe ich, dass wir für einige kleine Hähnchenspieße plus Salat und Brot und Tee pro Person umgerechnet 6, 00 € bezahlten; wir wurden alle satt.

wenn dir troja nicht gefallen hat, kann ich dir wirklich nur ephesus empfehlen. selbst uns kulturbanausen blieb da der mund offenstehen, für uns die schönsten "alten steine" überhaupt... wen das nicht packt, der hat keine phantasie... bin gespannt, was du sagst, wenn ihr dort seid. wird bei eurem tempo nicht lange dauern

Sind wir schon vorbei und haben es ausgelassen, wollten den obligatorischen Rummel nicht und haben dafür tolle Alternativen gesehen, werde in Kürze berichten.

wie sind denn die derzeitigen temperaturen?? in GR haben wir im schnitt momentan 28grad im schatten, nachts 18

Wenn die Sonne scheint tagsüber im Schatten auch an die 30 Grad und nachts um die 20. Heute nach einem kurzen Gewitterregen und noch Bewölkung am Bafa-See um 16.00 Uhr 21 Grad.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
09.05.2013|15:11 | brawo | 40
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
03.05.13

Unser Ziel zur Übernachtung sollte der Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark sein,
BILD 0 - Fahrstrecke SP Emiralem-SP Spil Dagi-Nationalpark gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
aber es kam dann doch anders.
Über das Stauwehr
BILD 1 - Brücke über Stauwehr beim SP Emiralem gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren wir wieder zurück auf die D 250, wobei wir allerdings einen anderen Weg wählten als auf der Hinfahrt, aber die Auffahrt war genauso behelfsmäßig
BILD 2 - Zufahrt auf die D 250 bei Emiralem gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wie die Abfahrt von der D 250 am gestrigen Tag. Auf der D 250
BILD 3 - auf der D 250 unmittelbar nach der Auffahrt bei Emiralem gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
ging es dann auf der gut ausgebauten Straße zügig nach Manisa , wo wir auf einem kleinen Parkplatz bei einem Theater
BILD 4 - Theater beim Felsen der Niobe in Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
am Felsen der Niobe
BILD 5 - Blick vom Theater am Felsen der Niobe vorbei auf Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Felsen der Niobe in Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
einen Stopp einlegten. Auch eine türkische Schulklasse machte am Parkplatz halt und stürmte den Berg zum Felsen,
BILD 6a - türkische Schulklasse im Anmarsch bei Felsen der Niobe in Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei die zwei begleitenden Lehrer mit Annelies und mir ins Gespräch kamen. Ein in Deutschland geborener Junge dolmetschte in perfektem deutsch und zum Schluss wünschten die Lehrer ein Gruppenfoto.
BILD 7 - türkische Schulklasse beim Ausflug in Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nun ging es hinauf in den Nationalpark
BILD 8 - Beginn des Spil Dagi-Nationalparks bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und die Fahrt war für die Augen ein Schmaus.
BILD 9 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18a - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf den ersten Kilometern nach dem Theater konnten wir immer wieder auf Manisa hinunterschauen, der Ausblick war enorm.
BILD 13 - auf dem Weg zum Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark und Blick auf Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach etwa 22 km erreichten wir den Picknickplatz im Nationalpark auf einer Höhe von rd. 1250 m, wobei wir beim Hochfahren erst einmal davon ausgingen, dass wir gar nicht so weit kommen würden, denn unterwegs wurde ich von einem entgegenkommenden Autofahrer und zusätzlich noch von einem Baggerfahrer darauf aufmerksam gemacht, dass der Park geschlossen sei, was ich aufgrund der Verständigung nicht so ganz glauben wollte und mir die Örtlichkeit ja auch völlig unbekannt war. Aber oben angekommen erkannten wir, dass gewaltige Erdarbeiten durchgeführt wurden,
BILD 19 - Teil des Picknickplatzes im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19a - Teil des Picknickplatzes im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
was allerdings noch nicht dagegen sprach, dort oben zu übernachten. Wir suchten uns einen netten Platz
BILD 20 - Teil des Picknickplatzes im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und ließen es uns gutgehen, bis auf einmal ein Baustellenfahrzeug bei uns vorbeifuhr und uns in eine sagenhafte Staubwolke einhüllte. Da ja nun die Gefahr bestand, dass dies immer wieder passieren konnte, wir aber die Hoffnung hatten, dass über das Wochenende am Picknickplatz nicht gearbeitet würde, beschloss ich, mich bei den Jandarmas, die unmittelbar am Picknickplatz angrenzend eine Station haben, zu erkundigen. Von ihnen erfuhr ich nun,
BILD 21 - im Gespräch mit der Jandarma am Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
dass es für uns besser sei, den Platz wieder zu verlassen, denn es würde Tag und Nacht gearbeitet werden und wir hätten dadurch keine angenehme Nacht zu erwarten. Außerdem sei auch die von mir vorgesehene weitere Route wegen dieser Bauarbeiten momentan nicht zu fahren und wir könnten nur den Rückweg nach Masina antreten.
Also entschlossen wir uns für die sofortige Umkehr, weil wir ja auch noch einen Übernachtungsplatz brauchten und hofften, einen bis Masina zu finden. Wir packten unsere Sachen wieder ein und los ging es.
BILD 0a - Fahrstrecke SP Spil Dagi-Nationalpark-oberhalb Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21a - Abfahrt vom Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Abfahrt vom Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21b - Abfahrt vom Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark bei Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Schweren Herzens verabschiedeten wir uns von der tollen Landschaft,
BILD 23 - Rückfahrt vom Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark nach Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
waren aber bald darauf wieder zufrieden, nachdem wir am Straßenrand einen schönen Übernachtungsplatz gefunden hatten.
BILD 24 - Übernachtungsplatz zwischen Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark und Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir verbrachten den Rest des Nachmittages in unseren Liegestühlen und genossen später unser Abendessen.
BILD 25 - Abendessen am Übernachtungsplatz zwischen Picknickplatz im Spil Dagi-Nationalpark und Manisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Um Mitternacht bin ich noch einmal raus und habe mir Manisa bei Nacht angeschaut.
BILD 26a - Manisa bei Nacht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Stellplatz Emiralem-SP Spil Dagi-Nationalpark 1 - Brücke über Stauwehr beim Stellplatz Emiralem 0a - Fahrstrecke Stellplatz Spil Dagi-Nationalpark-oberhalb Manisa -+
09.05.2013|20:37 | brawo | 41
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
04.05.13

Wir machten uns auf den Weg zur Karaburun-Halbinsel ,
BILD 0 - Fahrstrecke ÜNP bei Manisa-ÜNP bei Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die wir umrunden wollen.
Aber zuerst verabschiedeten wir uns von der tollen Berglandschaft
BILD 1 - grandiose Landschaft auf dem Weg von Manisa zum Spil Dagi-Nationalpark gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und fuhren dann die letzten Kilometer hinunter nach Manisa. Anschließend ging es auf der vierspurig ausgebauten D 565 nach Izmir .
BILD 0a - Fahrstrecke durch Izmir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - auf der D 565 am Stadtrand von Izmir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Überrascht waren wir, wie zügig wir in dieser drittgrößten 3, 5 Millionenstadt der Türkei vorankamen, denn ohne große Wartezeiten kamen wir im Zentrum, am Konak an und ergatterten am Straßenrand einen Parkplatz, so dass wir uns zumindest für kurze Zeit im Bereich des Atatürk-Denkmals
BILD 9 - am Konak in Izmir mit dem Atatürk-Denkmal gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Atatürk-Denkmal am Konak in Izmir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
umsehen konnten und dabei auch einen Blick hinunter in die Atatürk-Straße warfen.
BILD 10 - Blick vom Konak in Izmir in die Atatürk Cd gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der Weiterfahrt kamen wir am turbulenten Verkehrsknotenpunkt Izmirs, dem Konak Meydam vorbei und warfen dabei auch einen Blick auf das Wahrzeichen Izmirs, den 1901 erbauten Glockenturm.
BILD 11 - Glockenturm in Izmir an der Konak Meydam gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Und schneller als gedacht ließen wir die Millionenmetropole hinter uns
BILD 12 - am westlichen Stadtrand von Izmir auf der Mustafa Kemal Sahil Blv gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und fuhren auf der D 300 durch Limanreis ,
BILD 13 - auf der D 300 in Limanreis westlich von Izmir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen kurz vor Gülbahce auf die D 505 ab und begannen ab hier mit der Umrundung der Karaburu-Halbinsel.
Nachdem wir Meryemyeri hinter uns gelassen hatten,
BILD 14 - auf der D 505 nördlich von Meryemyeri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
begannen wir mit der Suche nach einem Platz für die Mittagsrast. Wir kamen zwar an vielen schönen Plätzen vorbei, die aber mit unseren Womo nicht anfahrbar waren und deswegen froh waren, dass wir nach einiger Zeit rd. 6 km nach Meryemyeri am Straßenrand einen geeigneten Platz fanden.
BILD 15 - Mittagsrast an der D 505 nördlich von Meryemyeri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Anschließend kamen wir durch Balikliova ,
BILD 16 - Ortsdurchfahrt Balikliova gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir in einer Konditorei und Bäckerei
BILD 16a - beim Bäcker in Balikliova gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Brot und Plätzchen einkauften. Da wir nun genug vom Fahren hatten, begannen wir mit der Suche nach einem Übernachtungsplatz und fanden diesen Stellplatz rd. 6 km hinter Karaburun .
BILD 17 - Übernachtungsplatz nordwestlich von Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
10.05.2013|22:53 | brawo | 42
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
05.05.13

Wir beschlossen, einen Ruhetag einzulegen und die Sonne zu genießen.
BILD 1 - Entspannung am SP bei Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Da es mir aber am späteren Nachmittag etwas langweilig wurde, war ich einige Zeit oberhalb des Stellplatz im Gelände unterwegs.
BILD 2 - kleine Wanderung um den Stellplatz nahe Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - kleine Wanderung um den Stellplatz nahe Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach meiner Rückkehr zu den Womo trieben Gerti, Annelies und ich uns auch noch unterhalb des Stellplatzes herum, wobei ich mir die kleine Badebucht, die mit etwas leichter Kletterei
BILD 5 - auf dem Weg zur Badebucht nahe des Stellplatz bei Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in rd. 10 Minuten zu erreichen ist, ansah.
BILD 4 - Badebucht in der Nähe des Stellplatzes nahe Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4a - Badebucht in der Nähe des Stellplatzes nahe Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann wurden wir noch, glücklicherweise kurz nach dem Abendessen, von einer großen Ziegenherde überrascht, die unbedingt bei uns vorbei musste
BILD 6 - Ziegenherde am Stellplatz nahe Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und während der Dämmerung genossen wir den Ausblick hinüber nach Karaburun.
BILD 7 - Blick vom Stellplatz in Richtung Karaburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

1 - Entspannung am Stellplatz bei Karaburun -+
11.05.2013|21:10 | brawo | 43
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
06.05.13

Um unser heutiges Ziel Cesme zu erreichen,
BILD 0 - Fahrstrecke SP bei Karaburun-Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
mussten wir noch ein kurzes Stück an der Küste entlangfahren,
BILD 1 - im Norden der Karaburun-Halbinsel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bevor es nach Yeni Liman auf schmaler, aber gut zu befahrender Straße in die Höhe ging.
BILD 2 - Ortsdurchfahrt Yeni Liman im Norden der Karaburun-Halbinsel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - nach Yeni Liman im Norden der Karaburun-Halbinsel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - nach Yeni Liman im Norden der Karaburun-Halbinsel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Bei Hasseki
BILD 5 - Blick auf Hasseki gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hatten wir eine Höhe von knapp 200 m erreicht und etwas später nach Sarpincik lagen wir schon bei 400 m.
BILD 6 - Blick auf Sarpincik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Danach ging es langsam über Salman wieder abwärts bis auf 200m,
BILD 7 - Ortsdurchfahrt Salman Koyü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir in Salman feststellten, dass dort viele Häuser verfallen waren.
BILD 8 - viele Hausruinen in Salman Koyü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - viele Hausruinen in Salman Koyü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten Kücükbahce
BILD 10 - Blick auf Kücükbahce gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und danach ging es wieder hinunter
BILD 11 - nach Kücükbahce herab zur Küste gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zur Küste. Dort angekommen wurde aus der Asphaltstraße eine Schotterstraße,
BILD 12 - Schotterstraße nach Kücükbahce in Fahrtrichtung Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Schotterstraße nach Kücükbahce in Fahrtrichtung Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
dann immer wieder im Wechsel Asphalt- und Schotterabschnitte. Aber dann hatten wir endlich wieder eine Asphaltstraße unter den Rädern
BILD 14 - nach Kücükbahce in Fahrtrichtung Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und erreichten zügig durch eine schöne Landschaft fahrend
BILD 15 - zwischen Kücükbahce und Ildir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - zwischen Kücükbahce und Ildir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - zwischen Kücükbahce und Ildir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
über Ildir
BILD 19 - kurz vor Ildir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Ortsdurchfahrt Ildir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Cesme , wo wir unsere Womo am Ortsanfang auf einem Seitenstreifen parkten. Dann machten wir uns auf zu einem kurzen Bummel,
BILD 0a - Bummel in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
vorbei am Kastell,
BILD 22 - das Kastell in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Südseite des Kastells in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir zum Yachthafen hinunterblickten.
BILD 24 - Blick auf den Yachthafen in Cesme vom Kastell aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Weiter an diesem Platz nördlich vom Kastell
BILD 25 - Platz nördlich vom Kastell in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
schlenderten wir anschließend durchs Hafenstädtchen
BILD 26 - Bummel in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - Bummel in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - Bummel in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Bummel in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und bevor wir zu unseren Womo zurückkehrten, nahmen wir einen kleinen Imbiss zu uns.
BILD 27 - Stärkung in Cesme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
So gestärkt machten wir uns auf den Weg
BILD 0b - Fahrstrecke Cesme-ÜNP bei Ürkmez gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und für die Weiterfahrt nahmen wir die Autobahn, aber das hätten wir nicht machen sollen, denn nun passierte uns ein Missgeschick, dass wir wohl bis zu unserer Ausreise aus der Türkei vor uns herschieben müssen. Bei der Auffahrt auf die Autobahn mussten wir uns für die OGS- oder die HGS-Spur entscheiden
BILD 31 - Auffahrt auf die mautpflichtige Autobahn Cesme-Izmir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und da wir mit beiden nichts anfangen konnten, nahmen wir einfach die HGS-Spur. Aber bei der Abfahrt von der Autobahn bestand keine Möglichkeit, an einer Kasse die fällige Maut zu bezahlen, denn es gab keine Kasse und als wir dann trotzdem die Autobahn verließen, erklang kurz eine Sirene. Wir hielten an und konnten jemanden ansprechen, der uns recht und schlecht erklärte, dass wir vor Befahren der Autobahn eine Vignette hätten kaufen müssen. Aber es sei weiter kein Problem, denn wir könnten innerhalb einer Woche die fällige Maut bei einer Poststelle oder einer Bank nachentrichten.
Mit dieser Auskunft gaben wir uns zufrieden und wollen nun morgen unsere Schmulden bezahlen.

Jetzt machten wir uns auf den Weg in Richtung Süden, wo wir, an der Küste angelangt, sehr schnell einen schönen Übernachtungsplatz fanden.
BILD 32 - Park- und Übernachtungsplatz am Strand bei Ürkmez gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Stellplatz bei Karaburun-Cesme -+
13.05.2013|22:32 | brawo | 44
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
07.05.13

Wir fuhren zum Milli-Nationalpark ,
BILD 0 - Fahrstrecke ÜNP bei Ürkmez zum Milli-Nationalpark gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
aber auf dem Weg dorthin wollten wir unsere Mautgebühren in Ürkmez bezahlen. Bei der ersten, einer relativ kleinen Poststelle wurden wir allerdings auf die Hauptpost in Ürkmez verwiesen, die wir aufsuchten, aber auch dort erfuhren, dass eine Bezahlung hier nicht möglich sei, wir sollten eine Bank aufsuchen. Dann hatten wir allerdings das Glück, einen Pkw mit deutschem Kennzeichen zu erspähen, der am Straßenrand parkte. Während ich in der Nachbarschaft nachfragte, wo der Fahrer dieses Pkw sei, ich ging davon aus, dass es sich um einen in Deutschland lebenden Türken handeln könnte, sah ich plötzlich, wie der Fahrer zu seinem Wagen kam. Und tatsächlich, meine Vermutung bewahrheitete sich und im Laufe des Gesprächs wurde mir mitgeteilt, wo genau sich diese Bank befindet, rd. 6 Kilometer entfernt. Als wir gerade losfahren wollten, kam der Türke zu uns und gab uns zu verstehen, dass er mit seinem Auto vorausfahren würde und wir ihm folgen sollten, zuvor müssten er allerdings bei sich zu Hause vorbei, um eine soeben gekaufte Pflanze dort abzulegen. Wir also hinter ihm her, vor seinem Haus gehalten und nach kurzer Zeit kam er zurück und lud uns erst einmal zu sich ein. Dort wurden wir bewirtet
BILD 1 - Einladung bei einer türkischen Familie in Ürkmez gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und sein Nachbar mit Frau, die auch beide ein gutes Deutsch sprachen, gesellten sich dazu. Unser Problem wurde nochmals erläutert und dann erklärte der hinzugekommene Türke, dass er seine in Istanbul in einer Bank beschäftigte Tochter, die in Deutschland studiert habe, anrufen werde, vielleicht könne sie helfen.
Das Ergebnis war, dass ich dann persönlich mit seiner Tochter telefonierte und sie mir nach Rücksprache mit ihren Leuten erklärte, dass derzeit diese Abrechnung mit der Maut noch nicht so richtig laufe und sie der Meinung sei, dass wir bei der Ausreise keine Probleme zu erwarten hätten, wir sollten die Sache einfach vergessen. Wenn wir ganz sicher sein wollten, sollten wir einfach bei der Jandarma nachfragen.
Das Ergebnis war natürlich nicht in unserem Sinne, aber wir gaben uns damit erst einmal zufrieden und nach einer herzlichen Verabschiedung fuhren wir weiter nach Kadasi , auf das wir von Weitem einen Blick warfen.
BILD 2 - Blick auf Kusadasi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die Ortschaft selbst wurde auf der D 515, von der wir später abbogen, umfahren
BILD 2a - Umfahrung von Kudasi auf der D 515 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Umfahrung von Kudasi auf der D 515 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann ging es über Davutlar
BILD 4 - Ortsdurchfahrt von Davutlar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
nach Güzelcamli ,
BILD 5 - Ortsdurchfahrt von Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo sich am Ortsende der Eingang in den Milli-Nationalpark befindet. Wir parkten unsere Womo kurz vor dem Eingang,
BILD 5a - Parken kurz vor der Einfahrt zum Milli-Nationalpark in Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
holten uns an der Kasse für 3 TL (1, 30 €) Tickets zum Betreten des Nationalparks und bekamen nun mit, wie ein deutscher Womo-Fahrer durch Unachtsamkeit die Schranke zusammenfuhr.
BILD 6 - Einfahrt in den Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dieser hatte beim Anfahren die Schranke nicht gesehen, aus seiner Sitzposition nicht zu erkennen und hatte sie total vergessen.
Wir aber marschierten nun knappe sieben Kilometer
BILD 0a - Straße vom Eingang Milli-Nationalpark bis Abzwg. Fußweg in Canyon gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auf der Asphaltstraße
BILD 9 - Straße im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - eine von mehreren Badebuchten im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Straße im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Blick von der Straße auf eine von mehreren Badebuchten im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Straße im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zur Abzweigung in den Canyon,
BILD 13 - Abzwg. von der Straße im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli in den Canyon gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir nun auf einem schmalen Weg drei Kilometer
BILD 0b - Fußweg in den Canyon bis zum Wasserbecken im Milli-Nationalpark gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
durch den so genannten Canyon wanderten.
BILD 14 - Beginn des Canyon-Weges im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Canyon-Weg im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Canyon im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Canyon-Weg im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Canyon-Weg im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Canyon im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Canyon-Weg im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Canyon-Weg im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
An einem Brunnenbecken
BILD 23 - Brunnenbecken am Canyon-Weg im Milli-Nationalpark bei Güzelcamli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten wir kehrt und gingen auf gleichem Weg zu unseren Womo zurück. Da wir in Güzelcamli keinen uns passenden Übernachtungsplatz fanden, fuhren wir nach Auffüllen unserer Wassertanks an einer Brunnenwand
BILD 24 - Wasser tanken kurz vor der Einfahrt zum Milli-Nationalpark in Güzelcamli an einer Brunnenwand gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
über Söke nach Güllübahce und sahen unterwegs diesen bedenklich beladenen Lkw.
BILD 25 - bedenklich beladener Lkw auf der D 515 bei Söke gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In Güllübahce fuhren wir diesen
BILD 26 - Park- und Übernachtungsplatz in Güllübahce bei der Ausgrabungsstätte Priene gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Park- und Übernachtungsplatz an, auf dem bereits drei andere Womo standen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
14.05.2013|23:14 | brawo | 45
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
08.05.13

Als erstes stand für Annelies und mich ein Rundgang innerhalb der Ausgrabungsstätte Priene an,
BILD 0 - Rundgang Ausgrabungsstätte Priene gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - auf dem Weg zur Ausgrabungsstätte Priene in Güllübahce gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wofür wir uns zwei Stunden Zeit nahmen.
BILD 2 - Athena-Straße in der Ausgrabungsstätte Priene in Güllübahce gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - die ionischen Säulen des Athena-Tempels in der Ausgrabungsstätte Priene in Güllübahce gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Theater in der Ausgrabungsstätte Priene in Güllübahce gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Theater in der Ausgrabungsstätte Priene in Güllübahce gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann fuhren wir etwa um 11.30 Uhr zur Ausgrabungsstätte Milet ,
BILD 0a - Fahrsstrecke Ausgrabungsstätte Priene zur Ausgrabungsstätte Milet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
stellten unsere Fahrzeuge auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz (5 TL = 2, 20 €) ab,
BILD 5a - Parkplatz an der Ausgrabungsstätte in Milet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zahlten pro Person 5 TL = 2, 20 € Eintrittsgeld und machten einen gut eineinhalbstündigen Rundgang
BILD 0b - Rundgang Ausgrabungsstätte Milet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auf dem Ausgrabungsgelände Milet .
BILD 6 - Theater von Milet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Theater von Milet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Theater auf dem Ausgrabungsgelände in Milet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Gewölbegang im Theater von Milet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Gang im Theater von Milet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Am Ende machten wir noch einen Abstecher zur Ilyas-Bey-Moschee aus dem Jahr 1404, welche vom Ausgrabungsgelände aus zu erreichen ist.
BILD 14 - Ilyas-Bey-Moschee aus dem Jahr 1404 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - das Innere der Ilyas-Bey-Moschee aus dem Jahr 1404 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Da wir für diesen Tag immer noch nicht genug Kultur gesehen hatten, ging es weiter zur nächsten Ausgrabungsstätte in Didyma .
BILD 0c - Fahrstrecke Ausgrabungsstätte Milet zur Ausgrabungstätte Didyma und weiter zum Campingplatz Zeybek in Kapikiri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort verzichteten wir allerdings auf einen Besuch des Ausgrabungsgeländes, da die riesige Tempelanlage auch sehr gut von außen gesehen werden kann.
BILD 17 - Ruinen von Didyma gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Anschließend ging es aber kurz vor 16.00 Uhr zügig über die Straße 09-59 und die D 525 zum Bafa-See ,
BILD 22 - entlang des Bafa-Sees auf der D 525 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir in Bafa nach links zum kleinen Ort Kapikiri abbogen
BILD 23 - zwischen Bafa und Kapikiri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - zwischen Bafa und Kapikiri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - zwischen Bafa und Kapikiri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dort den Campingplatz Zeybek anfuhren,
BILD 29 - Einfahrt zum Campingplatz Zeybek in Kapikiri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir gegen 17.30 Uhr ankamen.
BILD 28 - Campingplatz Zeybek in Kapikiri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Campingplatz Zeybek in Kapikiri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
16.05.2013|23:19 | brawo | 46
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo