Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
19.05.13

Wir starteten um kurz vor 09.00 Uhr
BILD 0 - Fahrstrecke Sultaniye-Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kamen bald darauf wieder bei unserem Orangenverkäufer an,
BILD 0d - Orangenverkaufsbude vor Hamitköy von Candir kommend gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bei dem wir ja bereits zwei Tage zuvor eingekauft hatten. Diesmal füllten wir dort neben dem Kauf von Orangen auch unsere Wassertanks.
BILD 1 - Orangeneinkauf und Wasser tanken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Orangeneinkauf und Wasser tanken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In Hamitköy , wo wir einen Hund beim Entsorgen von Müll beobachteten,
BILD 3 - Müllentsorgung durch Hund in Hamitköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
tatsächlich wird er wohl den gefüllten Müllbeutel sich in der Hoffnung angeeignet haben, in ihm etwas Fressbares zu finden, hielten wir uns Richtung Köycegiz . Dort am Ortsanfang an der Strandpromenade vorbeifahrend
BILD 4 - Strandpromenade in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren wir durchs Zentrum und parkten unsere Fahrzeuge am Rande der stadtauswärtsführenden Straße.
BILD 5 - Parken in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir gingen zurück ins Stadtzentrum, wo wir beim Vorbeifahren eine Menschenansammlung gesehen hatten und wir nun den Grund dafür wissen wollten. Wie sich dann herausstellte, handelte es sich um eine Gedenkveranstanltung zu Ehren Atatürks und der 19. Mai gilt als Gründungstag der Unabhängigkeitsbewegung aus dem Jahr 1919.
BILD 6 - Atatürk-Gedenkveranstaltung in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir lauschten kurz den Klängen der Musikkapelle, tätigten dann noch einige Einkäufe und kehrten zu unseren Womo zurück, wobei wir unterwegs noch einem Schuhputzer bei der Arbeit zusahen.
BILD 7 - Schuhputzer in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir verließen Köycegiz
BILD 8 - Hauptstraße in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und brausten auf der D 400 nach Fethiye . Auf der Strecke bemerkten wir kurz vor Göcek , dass die D 400 dort durch einen mautpflichtigen Tunnel führt. Da wir nicht wussten, wie die Bezahlung vor sich gehen würde, ob durch HGS oder an einem Kassenhäuschen, und wir keine zusätzlichen Probleme bei der Ausreise bekommen wollten, fuhren wir einige Meter rückwärts, und umfuhren dieses Tunnelstück auf der alten Passstraße, was sich sogar als positiv herausstellte, denn es ging durch eine landschaftlich schöne Gegend und auch die Straßenbeschaffenheit war nicht zu beanstanden.
In Fethiye parkten wir unsere Womo am Straßenrand ziemlich im Norden der langen Strandpromenade,
BILD 9 - Parken am Straßenrand an der Uferpromenade in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bummelten auf ihr
BILD 0a - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Bummeln auf der Uferpromenade in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zu der Stelle, wo sie nach Osten abbiegt und sahen dort zugeschnittene Baumskulpturen, für uns etwas Einmaliges.
BILD 11 - originelle zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - originelle zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - originelle zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13a - originelle zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13b - originell zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13c - originell zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir bogen nun ab in die Einkaufsstraßen,
BILD 14 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kauften in einer Konditorei Leckeres
BILD 17 - Einkauf in einer Konditorei in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machten uns auf den Rückweg.
BILD 18 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Rückkehr nach Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Jetzt waren es über Ovacik
BILD 21 - zwischen Fethiye und Ölüdeniz Blick auf Ovacik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
nur noch wenige Kilometer
BILD 0b - Fahrstrecke Fehtiye-Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
über einen 350 m hohen Pass bis zum Strand von Ölüdeniz , unserem heutigen Ziel, wo wir hofften, irgendwo am Strand einen schönen Platz zur Übernachtung zu finden. Von der Passhöhe aus schauten wir hinunter auf ein kleines Häusermeer
BILD 22 - Blick auf Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und mir schwante schon Böses. Unten angekommen fuhren wir durch das Begrüßungstor
BILD 23 - Einfahrt nach Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann geradeaus bis zum Strand.
BILD 24 - auf dem Weg zum Strand von Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort angekommen mussten wir rechts abbiegen und uns wurde sofort klar, dass an ein Übernachten am Strand nicht zu denken war und wir einen Campingplatz aufsuchen mussten. Auf der nach Norden zur Lagune führenden Straße kamen wir am Taxi-Platz vorbei
BILD 25 - auf dem Weg zum Campingplatz in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nach knapp 800 m hatten wir den Campingplatz Sugar Beach Club erreicht, machten uns kundig und suchten uns einen passenden Platz.
BILD 27 - Campingplatz Sugar Beach Club in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir schauten uns noch den Strandbereich an der Lagune an, kamen aber zum Schluss, dass die Lagune aufgrund der zumindest vorne geringen Wassertiefe zum Schwimmen nicht so geeignet ist, zumindest nicht für uns, für Kinder vermutlich ideal.
BILD 27a - Strandbereich an der Lagune am Campingplatz Sugar Beach Club in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27b - Strandbereich an der Lagune am Campingplatz Sugar Beach Club in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach dem Abendessen machten wir noch einen Bummel hinein nach Ölüdeniz
BILD 0c - Bummel in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - Bummel in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Blick zu den Einkaufsstraßen in Ölüdeniz vom Strand aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und waren erschrocken vom Anblick der Menschenmassen, die sich hier am Abend durch die Straßen wälzten.
BILD 31 - Einkaufsstraße in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - Einkaufsstraße in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - Einkaufsstraße in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
08.06.2013|13:24 | brawo | 63
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
20.05.13

Nach Zahlung unserer Übernachtungskosten in Höhe von 35 TL (15, 20 €) fuhren wir auf der Zufahrtsstraße
BILD 0 - Fahrstrecke von Ölüdeniz-Schlucht von Saklikent gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Straße vom Campingplatz nach Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zum Strand von Ölüdeniz
BILD 2 - Strand von Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Strand von Ölüdeniz in Richtung Süden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und weiter über die Ausfallstraße
BILD 4 - Ausfallstraße von Ölüdeniz nach Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Ausfallstraße von Ölüdeniz nach Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - durch das Begrüßungstor von Ölüdeniz über die Ausfallstraße nach Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auf den Parkplatz auf der Passhöhe,
BILD 8 - Parkplatz auf der Passhöhe zwischen Fethiye und Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um von dort noch einmal auf Ölüdeniz hinunterzuschauen.
BILD 7 - Blick zurück von der Passhöhe auf Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf dem Parkplatz stellten wir auf einmal fest, dass wir unseren Aluminiumbremskeil auf dem Campingplatz liegen gelassen hatten und da wir den nicht auch noch aufgeben wollten, der erste liegt in Marokko, fuhren wir wieder zurück und holten ihn uns. Wir werden jetzt grundsätzlich, hoffentlich geschieht dies dann auch, beim Absichern des Fahrzeugs am Berg zwei Keile verwenden, einen vor und den anderen hinter das Rad und werden somit keinen mehr liegenlassen können.
Von der Passhöhe nun wieder hinab nach Fethiye und weiter zur D 400, von der aus wir nun für lange Zeit die teilweise noch mit Schnee bedeckten Gipfel des Ak Daglari -weiße Berge- sehen werden,
BILD 9 - Blick von der D 400 Höhe Fethiye auf die weißen Gipfel der Ak Daglari gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auch noch, als wir die D 400 bei Alacat
BILD 10 - Blick nach Verlassen der D 400 bei Alacat auf die weißen Gipfel der Ak Daglari gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Blick auf die weißen Gipfel der Ak Daglari nach Alacat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
verlassen und wir nur noch wenige Kilometer
BILD 12 - einige Kilometer vor der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - einige Kilometer vor der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - einige Kilometer vor der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zur Salikentschlucht haben. Dort auf dem kostenfreien Parkplatz angekommen
BILD 15 - Parkplatz an der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
warfen wir erst einmal einen Blick auf den Fluss in Fließrichtung
BILD 16 - Blick flussabwärts an der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann in Richtung Schlucht.
BILD 17 - Blick in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Gespannt was uns erwartet, zahlten wir an der Kasse pro Person 5, 5 TL (2, 40 €) und über einen Steg
BILD 18 - über einen Steg in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangten wir nun in den Bereich der Saklikentschlucht, den jeder erreichen und dann zuschauen kann,
BILD 18a - Beginn Saklikentschlucht-bis hierhin kommt jeder gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wie die Mutigen ihren Weg fortsetzen. Zuerst schauten wir etwas zu und dann entschlossen Annelies und ich uns ebenfalls dazu, denn reißenden Fluss zu queren und ein Stück in die Schlucht zu gehen. Es war ein Erlebnis der besonderen Art, zwar nicht jedermanns Sache, aber wer einigermaßen standfest ist und das Wasser nicht scheut, zur Nachahmung empfohlen. Wir sind mit unserem Schuhwerk ins Wasser, Annelies Turnschuhe und ich Sandalen, aber man kann sich auch ein paar Gummischuhe gegen Gebühr ausleihen. Aber jetzt genug der Worte, hinein ins Vergnügen.
BILD 19 - durch den reißenden Fluss weiter hinein in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - durch den reißenden Fluss weiter hinein in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - durch den reißenden Fluss weiter hinein in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - durch den reißenden Fluss weiter hinein in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Blick zurück auf die Querung des reißenden Flusses gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach einer guten dreiviertel Stunde war unser kleines Abenteuer durch das kalte Wasser zu Ende und wir kamen wieder am Startpunkt an.
BILD 29 - auf dem Weg zurück am Beginn der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Man hätte zwar noch weiter laufen können, wir aber wollten unsere Zurückgelassenen nicht zu lange warten lassen und es sollte ja auch noch zurück an die Küste gehen. Also verließen wir die Saklikentschlucht in Richtung Süden,
BILD 0a - Fahrstrecke von Schlucht von Saklikent-Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Verlassen der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
vorbei an netten Restaurants
BILD 31 - nette Restaurants bei der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - nette Restaurants bei der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und durch eine schöne Landschaft
BILD 33 - von der Saklikentschlucht in Richtung Süden zur D 400 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zur kleinen Ortschaft Cavdir ,
BILD 34 - Ortsdurchfahrt Cavdir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo es hinab zur Küste und in die Ebene ging und wir auf ein Meer von Plastikplanen schauten.
BILD 35 - nach Durchfahren von Cavdir ein Meer von Plastikplanen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36 - von unterhalb Cavdir bis Yesilköy ein Gewächshaus neben dem anderen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Durch dieses Plastikmeer auf der D 400 fahrend ging es rd. 10 km bis Yesilköy , das Ende der Ebene, wo wir wieder bis auf rd. 250 m Höhe hinauffuhren, um dann abwärts fahrend bald Kalkan herabzublicken.
BILD 37 - Blick von der D 400 auf Kalkan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In der Hoffnung, dort einen Übernachtungsplatz zu finden, fuhren wir ein Stück in die Ortschaft hinein, entschlossen uns dann allerdings, unsere Fahrzeuge abzustellen und zu Fuß zu erkunden, ob ein Weiterfahren sinnvoll ist. Gerhard und ich gelangten bis zum Hafen,
BILD 38 - Hafen von Kalkan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir allerdings feststellten, dass sowohl die Zufahrt, sehr steil mit Serpentinen, als auch die Parkmöglichkeiten nicht unseren Vorstellungen entsprachen und wir uns zur Weiterfahrt entschlossen. Rd. 25 km unmittelbar an der wunderbaren Küste fahrend
BILD 39 - auf der D 400 zwischen Kalkan und Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 40 - auf der D 400 zwischen Kalkan und Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 41 - auf der D 400 zwischen Kalkan und Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
verließen wir dann die D 400 kurz vor Kas, kamen an einem großen Yachthafen vorbei und erreichten am Ortsanfang von Kas einen großen, unebenen und staubigen Parkplatz, an dessen Beginn ein steinerner Sarkophag steht.
BILD 42 - staubiger Parkplatz am Ortseingang von Kas mit Sarkophag gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - am Ortseingang von Kas ein Sarkophag beim Parkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Aber wir kamen zum Schluss, dass wir diesen Platz zur Übernachtung nur nutzen würden, wenn wir im Ort keinen geeigneten Platz finden. Also bin ich diesmal mit Annelies durch die Ortschaft
BILD 44 - Ortsdurchfahrt Kas zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45 - Ortsdurchfahrt Kas zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zum Hafen, wo wir Parkplätze vorfanden, die uns auch zusagten. Sind zurück zum staubigen Parkplatz und hinunter mit unseren Womo zum Hafen, wo wir jemanden fragten, ob wir auf dem Hafenparkplatz nächtigen dürften. Dieser holte auf seinem Roller den Hafenmeister, der sofort zustimmte und uns zeigte, wo wir uns hinstellen sollten.
BILD 46 - Park- und Übernachtungsplatz am Hafen in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Von unserem tollen Übernachtungsplatz konnten wir einige Felsengräber erblicken
BILD 49 - Felsengräber bei Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 50 - Felsengräber bei Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nach dem Abendessen, machten wir noch einen kleinen Bummel.
BILD 50a - abendlicher Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 51 - abendlicher Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 52 - abendlicher Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
10.06.2013|22:08 | brawo | 64
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
21.05.13

Bevor wir nach Cirali starteten,
BILD 0 - Fahrstrecke Kas-Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten wir noch einen kurzen Bummel im Hafenbereich von Kas
BILD 1 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und auf der Weiterfahrt genossen wir oberhalb von Kas noch die Ausicht auf Kas und die vorgelagerte griechische Insel Meis ,
BILD 6 - Blick auf Kas und die griechische Insel Meis gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die so provokativ nah an der türkischen Küste liegt. Etwa ein Drittel der heutigen Strecke auf der D 400 führte uns an der Küste mit vielen schönen Buchten vorbei.
BILD 7 - Blick von der D 400 bei Kale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten Finike
BILD 8 - auf der D 400 Ortsanfang von Finike gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kurz nach Kumluca
BILD 9 - Mittagsrast an der D 400 nach Kumluca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten wir eine Mittagsrast. Wir kamen in den Olimpos-Nationalpark
BILD 10 - blühende Berghänge an der D 400 bei Yenbey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kurz nach Yenbey verließen wir die D 400 und fuhren auf der zwar schmalen, aber gut ausgebauten Nebenstraße
BILD 11 - auf dem Weg von der D 400 nach Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in Richtung Küste und warfen dabei noch einen Blick auf den im Nationalpark gelegenen 2375 m hohen Berg Tahtali .
BILD 12 - Blick auf den Tahtali im Olimpos-Nationalpark bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten Cirali , eigentlich eine Ansammlung von Ferienhäusern, die Straße wurde noch etwas schmaler,
BILD 13 - in Cirali zum Übernachtungsplatz am Strand gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann hatten wir den schön gelegenen Stellplatz an der Küste erreicht.
BILD 15 - Stellplatz in Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Um 19.00 Uhr machten wir uns dann auf zu den Flammenlöchern von Yarnatas ,
BILD 0a - Gehweg vom ÜNP Cirali zum Flammenfeld Yanartas und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die man vom Stellplatz aus nach 3, 5 km gut zu Fuß erreicht. Am Eingang zahlten wir 4, 5 TL (2, 00 €)
BILD 17 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann ging es über einen gut ausgebauten breiten Pfad
BILD 18 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hinauf zum Flammenfeld Yarnatas .
Da natürlich dieses Spektakel in der Dämmerung bzw. in der Dunkelheit am besten zu erleben ist, waren wir natürlich nicht allein auf dem Weg nach oben, wir erlebten eine richtige Völkerwanderung. Und dann kamen wir oben
BILD 21 - unmittelbar vor dem Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und waren gespannt, ob auch wir das in der Antike dort hausende Ungeheuer, der Chimaira , zu sehen bekommen würden. Aber dies konnte nicht geschehen, da ja dieses gefährliche, mehrköpfige Wesen bereits vom Helden Bellerophon getötet wurde und dort, wo die abgetrennten Köpfe aufschlugen, traten dann der Legende nach Schwefeldämpfe und Flammen aus dem Boden. Tatsächlich entweicht an rd. 15 Stellen Gas aus dem Boden, welches sich an der Luft entzündet.
BILD 22 - am Flammenfeld Yanartas bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - am Flammenfeld Yanartas bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - am Flammenfeld Yanartas bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Will man die Dunkelheit abwarten, um zurück zum Stellplatz zu gehen, so ist auf jeden Fall die Mitnahme einer Taschenlampe zu empfehlen, da die Begehung im Dunkeln ansonsten zu einem Fiasko werden kann.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
12.06.2013|22:50 | brawo | 65
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
22.05.13

Auf dem Stellplatz am Strand bei Cirali
BILD 3 - Ruhetag auf Stellplatz am Strand bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gefiel es uns so gut, dass wir einen Ruhetag einlegten.
BILD 1 - Ruhetag auf Stellplatz am Strand bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
13.06.2013|20:50 | brawo | 66
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
aaah die chimäre... da werden erinnerungen wach.... seehr beliebt zum würstchengrillen.. ganz ohne grill ; )
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
14.06.2013|09:50 | womo66 | 67
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
23.05.13

Wir verließen das große Stellplatzgelände,
BILD 0 - Fahrstrecke SP Cirali-SP Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Aus- bzw. Einfahrt zum SP bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren durch das kleine Feriendorf Cirali ,
BILD 2 - Hauptstraße in Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Hauptstraße in Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Hauptstraße in Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangten nach 10 Kilometern auf die D 400 und bogen nach knapp 24 Kilometern vor Kemer links ab, streiften Kuzdere und fuhren immer geradeaus auf eine schon von Weitem erkennbare Schlucht zu.
BILD 5 - bei Kuzdere nach Hisarcandir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - nach Kuzdere in Richtung Hisarcandir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir hatten uns entschlossen, nicht auf der Schnellstraße Antalya anzufahren, sondern einen Schlenker durch das einsame Hinterland zu machen. Auf schmaler, überwiegend gut ausgebauter und wenig befahrener Straße fuhren wir rd. 60 Kilometer über Gedelme, Ücoluk und Hisarcandir durch eine herrliche Berglandschaft und gelangten dabei auf eine Höhe von rd. 1300 m.
BILD 7 - nach Kuzdere in Richtung Hisarcandir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Blick zurück auf Gedelme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - kurz vor Ovacik in Fahrtrichtung Hisarcandir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - zwischen Ovacik und Gökören gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Blick auf Ücoluk von Gökören kommend gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - zwischen Ücoluk und Palamutlar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - zwischen Ücoluk und Palamutlar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kurz nach Hisarcandi lag dann Antalya unter uns.
BILD 14 - Blick auf Antalya von Hisarcandir kommend gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten die Strandstraße von Antalya, auf der wir rd. 9 Kilometer bis an den Zentrumsrand fuhren
BILD 15 - auf der Küstenstraße in Antalya in Richtung Zentrum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf der Küstenstraße in Antalya in Richtung Zentrum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dort bei starkem Verkehrsaufkommen
BILD 17 - Durchfahrt Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
nach etwas Herumsuchen einen Vodafone-Shop fanden, in dem wir die Laufzeit unserer türkischen Datenprepaidkarten um einen Monat verlängerten. Wir verließen anschließend Antalya über die D 350 in Richtung Korkuteli und bogen rd. 6 km nach der Stadtgrenze von Antalya nach der Ortschaft Düzlercami nach links ab, um zum Stellplatz auf dem Picknickgelände Düzlercami Milli Parki zu kommen.
BILD 21 - Park- und Übernachtungsplatz am Picknickplatz Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Stellplatz Cirali-SP Düzlercami 1 - Aus- bzw. Einfahrt zum Stellplatz bei Cirali -+
14.06.2013|21:36 | brawo | 68
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
24.05.13

Etwas Bewegung war angesagt, wir wollten zur Güver-Schlucht , in die man von drei Aussichtspunkten herabblicken kann. Wir entschlossen uns allerdings, getrennt zu gehen, da wir unsere Womo in der Einsamkeit nicht allein lassen wollten. Annelies und Gerhard schauten sich die Schlucht als erste an und nach ihrer Rückkehr machten Gerti und ich uns um 12.20 Uhr auf den Weg.
BILD 0 - Wanderung entlang der Güver-Schlucht nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - auf dem Weg zur Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - auf dem Weg zur Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach 2, 2 km hatten wir die erste Aussichtsplattform erreicht
BILD 5 - Aussichtsplattform an der Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und konnten in die Schlucht schauen.
BILD 3 - Blick in die Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Blick in die Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach noch einmal 2, 2 km entlang der Schlucht, in die immer wieder Blicke in die Tiefe geworfen werden können,
BILD 6 - entlang der Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - entlang der Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hatten wir das Ende erreicht,
BILD 8 - Ende der Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten uns auf den Rückweg und waren um 14.45 Uhr wieder am Stellplatz, wo wir noch einen angenehmen Nachmittag verbrachten. Der Abend wurde noch etwas getrübt, als ein Angetrunkener auf seinem Heimweg lästig wurde. Als ich allerdings das Wort Jandarma aussprach, suchte er das Weite.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
15.06.2013|21:22 | brawo | 69
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
25.05.13

Wir verließen den Picknickplatz bei Düzlercami
BILD 1a - Ein- bzw. Ausfahrt des Picknick- und Stellplatzes Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1b - Ein- bzw. Ausfahrt des Picknick- und Stellplatzes Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machten uns auf den Weg nach Antalya .
BILD 0 - SP Düzlercami-PP Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unterwegs auf der D 650 an der Stadtgrenze Antalya hielten wir an einer Parkbucht und schauten auf einen Wasserfall
BILD 2 - Blick von der Parkbucht an der D 650 auf den Wasserfall etwa Stadtgrenze Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2a - Blick von der Parkbucht an der D 650 auf den Wasserfall etwa Stadtgrenze Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hinunter auf Antalya .
BILD 3 - Blick auf Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die Fahrt durch Antalya in Nord-Süd-Richtung verlief zügig
BILD 4 - auf der Abdi Ipekci Caddesi in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - auf der T. Cengiz Toytunc Caddesi in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - auf der T. Cengiz Toytunc Caddesi in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und am Rande zur Altstadt fanden wir einen Parkplatz,
BILD 7 - Einfahrt zum Parkplatz von der Fevzi Cakmak Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir unsere Womo gut abstellen konnten. Wir zahlten für vier Stunden 15 TL (6, 50 €) und machten uns auf zu einem Altstadtbummel.
BILD 0a - Bummel in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Bummel in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unterwegs kamen wir bei einem Schuhputzer vorbei, der mir im Gespräch zu verstehen gab, dass meine Sandalen reif fürs Putzen seien. Er nannte mir einen Preis von 5 TL (2, 20 €) und wir einigten uns dann auf 3 TL (1, 30 €).
BILD 9 - Schuhputzer in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Er machte seine Arbeit sehr gut, die Sandalen sahen aus wie neu. Wir erreichten die Aussichtsterrasse am Sokak-Park ,
BILD 11 - Blick von der Aussichtsterrasse am Sokak-Park zum Hidirlik Kulesi Turm in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
schauten leicht hinab zum Hidirlik Kulesi Turm
BILD 12 - das Hidirlik Kulesi Monument in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und warfen anschließend vorbei an diesem Turm übers Meer einen Blick nach Westen.
BILD 10 - Blick nach Westen vom Hidirlik Kulesi Monument in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann gings zum Uhrturm und dem Yivli-Minarett,
BILD 13 - Uhrturm in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Uhrturm und Yivli-Minarett in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
weiter durch Einkaufsgassen
BILD 15 - Bummel in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Bummel in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wir Männer kauften uns Bermudas-Shorts und T-Shirts und mir gefiel eine Uhr so gut, dass ich nach einem netten Verhandlungsmarathon nicht widerstehen konnte und die Uhr, Gehäuse und Armband aus Keramik, nach einem Eingangspreis von 120 Euro für 80 Euro erwarb.
BILD 16 - Uhrenkauf in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16a - Uhrenkauf in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten den Altstadthafen
BILD 19 - Altstadthafen in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Altstadthafen in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann ging es zurück in die Neustadt, wo wir einen kleinen Imbiss zu uns nahmen und anschließend nach vier Stunden zu unseren Womo zurückkehrten. Wir verließen Antalya auf der D 400,
BILD 0b - Parkplatz Antalya-Stellplatz nahe Kursunlu-Wasserfälle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
vorbei am Flughafen
BILD 20 - auf der Serik Caddesi -D 400- vorbei am Flughafen von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - auf der Serik Caddesi -D 400- vorbei am Flughafen von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und den Kursunlu-Wasserfällen, die wir morgen aufsuchen werden und fanden knapp zwei Kilometer nach den Wasserfällen in einem kleinen Waldstück einen Übernachtungsplatz ,
BILD 23 - Übernachtungsplatz nahe der Kursunlu-Wasserfällen bei Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der von den Einheimischen auch als Picknickplatz genutzt wird. Der Platz sagte uns zu, obwohl er sich in der Einflugschneise vom Flugplatz Antalya befindet;
BILD 24 - im Landeanflug auf den Flughafen in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der Überfluglärm hat uns nicht gestört.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Stellplatz Düzlercami-PP Antalya -+
17.06.2013|22:40 | brawo | 70
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hi Wolf,
Ich hoffe dass du mir trotz Türkeireise helfen kannst. In gedanken reise ich mit euch, da ich schon zweimal inder Türkei war(1985 u.1989). Jeweils 5 Wochen.
Fange gerade an, einen Reisebericht zu schreiben. Den Anfang habe ich gesetzt.
bevor ich weiter mache, habe ich 2 Fragen an dich:
Wie bekomme ich das Datum (bei dir blau voran gesetzt) dort hin. Ebenso di roten Ortsnamen ?
Was heißt "Bildbefehl" ?

Schon mal vielen Dank im voraus und Grüße an die Gattin ulko-+
19.06.2013|19:24 | ulko | 71
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Bitte NICHT hier im Türkeibericht Fragen stellen. mach bitte dazu einen extra Thread auf, dann können dir auch andere User helfen, die auch schon Reiseberichte erstellt haben, danke.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
19.06.2013|19:40 | womo66 | 72
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo