Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
24.05.13

Etwas Bewegung war angesagt, wir wollten zur Güver-Schlucht , in die man von drei Aussichtspunkten herabblicken kann. Wir entschlossen uns allerdings, getrennt zu gehen, da wir unsere Womo in der Einsamkeit nicht allein lassen wollten. Annelies und Gerhard schauten sich die Schlucht als erste an und nach ihrer Rückkehr machten Gerti und ich uns um 12.20 Uhr auf den Weg.
BILD 0 - Wanderung entlang der Güver-Schlucht nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - auf dem Weg zur Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - auf dem Weg zur Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach 2, 2 km hatten wir die erste Aussichtsplattform erreicht
BILD 5 - Aussichtsplattform an der Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und konnten in die Schlucht schauen.
BILD 3 - Blick in die Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Blick in die Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach noch einmal 2, 2 km entlang der Schlucht, in die immer wieder Blicke in die Tiefe geworfen werden können,
BILD 6 - entlang der Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - entlang der Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hatten wir das Ende erreicht,
BILD 8 - Ende der Güver-Schlucht bei Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten uns auf den Rückweg und waren um 14.45 Uhr wieder am Stellplatz, wo wir noch einen angenehmen Nachmittag verbrachten. Der Abend wurde noch etwas getrübt, als ein Angetrunkener auf seinem Heimweg lästig wurde. Als ich allerdings das Wort Jandarma aussprach, suchte er das Weite.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
15.06.2013|21:22 | brawo | 69
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
25.05.13

Wir verließen den Picknickplatz bei Düzlercami
BILD 1a - Ein- bzw. Ausfahrt des Picknick- und Stellplatzes Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1b - Ein- bzw. Ausfahrt des Picknick- und Stellplatzes Düzlercami gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machten uns auf den Weg nach Antalya .
BILD 0 - SP Düzlercami-PP Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unterwegs auf der D 650 an der Stadtgrenze Antalya hielten wir an einer Parkbucht und schauten auf einen Wasserfall
BILD 2 - Blick von der Parkbucht an der D 650 auf den Wasserfall etwa Stadtgrenze Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2a - Blick von der Parkbucht an der D 650 auf den Wasserfall etwa Stadtgrenze Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hinunter auf Antalya .
BILD 3 - Blick auf Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die Fahrt durch Antalya in Nord-Süd-Richtung verlief zügig
BILD 4 - auf der Abdi Ipekci Caddesi in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - auf der T. Cengiz Toytunc Caddesi in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - auf der T. Cengiz Toytunc Caddesi in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und am Rande zur Altstadt fanden wir einen Parkplatz,
BILD 7 - Einfahrt zum Parkplatz von der Fevzi Cakmak Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir unsere Womo gut abstellen konnten. Wir zahlten für vier Stunden 15 TL (6, 50 €) und machten uns auf zu einem Altstadtbummel.
BILD 0a - Bummel in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Bummel in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unterwegs kamen wir bei einem Schuhputzer vorbei, der mir im Gespräch zu verstehen gab, dass meine Sandalen reif fürs Putzen seien. Er nannte mir einen Preis von 5 TL (2, 20 €) und wir einigten uns dann auf 3 TL (1, 30 €).
BILD 9 - Schuhputzer in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Er machte seine Arbeit sehr gut, die Sandalen sahen aus wie neu. Wir erreichten die Aussichtsterrasse am Sokak-Park ,
BILD 11 - Blick von der Aussichtsterrasse am Sokak-Park zum Hidirlik Kulesi Turm in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
schauten leicht hinab zum Hidirlik Kulesi Turm
BILD 12 - das Hidirlik Kulesi Monument in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und warfen anschließend vorbei an diesem Turm übers Meer einen Blick nach Westen.
BILD 10 - Blick nach Westen vom Hidirlik Kulesi Monument in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann gings zum Uhrturm und dem Yivli-Minarett,
BILD 13 - Uhrturm in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Uhrturm und Yivli-Minarett in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
weiter durch Einkaufsgassen
BILD 15 - Bummel in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Bummel in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wir Männer kauften uns Bermudas-Shorts und T-Shirts und mir gefiel eine Uhr so gut, dass ich nach einem netten Verhandlungsmarathon nicht widerstehen konnte und die Uhr, Gehäuse und Armband aus Keramik, nach einem Eingangspreis von 120 Euro für 80 Euro erwarb.
BILD 16 - Uhrenkauf in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16a - Uhrenkauf in der Altstadt von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten den Altstadthafen
BILD 19 - Altstadthafen in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Altstadthafen in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann ging es zurück in die Neustadt, wo wir einen kleinen Imbiss zu uns nahmen und anschließend nach vier Stunden zu unseren Womo zurückkehrten. Wir verließen Antalya auf der D 400,
BILD 0b - Parkplatz Antalya-Stellplatz nahe Kursunlu-Wasserfälle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
vorbei am Flughafen
BILD 20 - auf der Serik Caddesi -D 400- vorbei am Flughafen von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - auf der Serik Caddesi -D 400- vorbei am Flughafen von Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und den Kursunlu-Wasserfällen, die wir morgen aufsuchen werden und fanden knapp zwei Kilometer nach den Wasserfällen in einem kleinen Waldstück einen Übernachtungsplatz ,
BILD 23 - Übernachtungsplatz nahe der Kursunlu-Wasserfällen bei Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der von den Einheimischen auch als Picknickplatz genutzt wird. Der Platz sagte uns zu, obwohl er sich in der Einflugschneise vom Flugplatz Antalya befindet;
BILD 24 - im Landeanflug auf den Flughafen in Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der Überfluglärm hat uns nicht gestört.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Stellplatz Düzlercami-PP Antalya -+
17.06.2013|22:40 | brawo | 70
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hi Wolf,
Ich hoffe dass du mir trotz Türkeireise helfen kannst. In gedanken reise ich mit euch, da ich schon zweimal inder Türkei war(1985 u.1989). Jeweils 5 Wochen.
Fange gerade an, einen Reisebericht zu schreiben. Den Anfang habe ich gesetzt.
bevor ich weiter mache, habe ich 2 Fragen an dich:
Wie bekomme ich das Datum (bei dir blau voran gesetzt) dort hin. Ebenso di roten Ortsnamen ?
Was heißt "Bildbefehl" ?

Schon mal vielen Dank im voraus und Grüße an die Gattin ulko-+
19.06.2013|19:24 | ulko | 71
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Bitte NICHT hier im Türkeibericht Fragen stellen. mach bitte dazu einen extra Thread auf, dann können dir auch andere User helfen, die auch schon Reiseberichte erstellt haben, danke.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
19.06.2013|19:40 | womo66 | 72
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hallo Ulko ,

wenn du den Reisebericht in der Art schreibst wie ich es mache, gehst du, nachdem du ein neues Thema eröffnet hast, an jedem neuen Tag auf Antwort und schreibst dort den jeweiligen Text. Bzgl. der farbigen Schreibweise klick mal links vom Schreibfeld auf den grünen Kreis mit dem weißen Fragezeichen drin. In dem sich öffnenden Fenster wir dir unter Zusatzanweisung in Texten im Portal genau erklärt, wie du vorgehen musst.

Der Blau-Befehl muss z.B. so lauten: {blau+} } beliebiger Text{blau-} }

Solltest du noch weitere Fragen haben, so stell sie bitte im Forum, damit mein Reisebericht ein Reisebericht bleibt. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis.

Ha, sehe gerade, dass Karin mit ihrer Bitte etwas schneller war.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.06.2013|19:48 | brawo | 73
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
26.05.13

Vom Übernachtungsplatz fuhren wir auf den gegenüber dem Eingangsbereich der Kursunlu-Wasserfällen gelegenen kostenlosen Parkplatz,
BILD 0e - Parkplatz bei den Kursunlu-Wasserfällen nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zahlten am Kassenhäuschen 3, 5 TL (1, 50 €) Eintrittsgeld,
BILD 1 - Eingangsbereich der Kursunlu-Wasserfälle nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0 - Rundgang bei den Kursunlu-Wasserfällen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gingen zielstrebig an den Verkaufsständen und Restaurants vorbei, überholten auch noch eine kurz vor uns eingetroffene Busladung asiatischer Touristen und kamen kurz darauf fast allein bei den Wasserfällen an, wobei der eindrucksvollste gleich zu Beginn zu sehen ist.
BILD 2 - Kursunlu-Wasserfälle nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Kursunlu-Wasserfälle nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Etwa eineinhalb Stunden schlenderten wir entlang des Flusslaufs,
BILD 5 - bei den Kursunlu-Wasserfällen nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5a - bei den Kursunlu-Wasserfällen nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5b - bei den Kursunlu-Wasserfällen nahe Antalya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kehrten zu unseren Womo zurück und fuhren nach Belek ,
BILD 0a - Fahrstrecke Kursunlu-Wasserfälle nach Belek gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
einem Paradies für Golfer, wo wir am Straßenrand unsere Fahrzeuge parkten
BILD 8 - Parkplatz in Belek gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und einen einstündigen Bummel im Zentrum unternahmen.
BILD 9 - Bummel in Belek gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Bummel in Belek gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Bummel in Belek gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Bummel in Belek gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Als nächstes Ziel stand die Ausgrabungsstätte Aspendos auf dem Programm.
BILD 0b - Fahrstrecke Belek zur Ausgrabungsstätte Aspendos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort parkten wir kurz hinter dem offiziellen Parkplatz (Gebühr 10 TL (4, 30 €) am Straßenrand, Gerti und Gerhard blieben bei den Fahrzeugen, und mit Annelies machte ich mich auf den Weg zu einem Rundgang in der Ausgrabungsstätte. Wir zahlten unser Eintrittsgeld in Höhe von 15 TL (6, 50 €) pro Person und bummelten dann zwei Stunden in der Anlage herum.
BILD 13 - Theater von Aspendos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - die Akropolis von Aspendos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Torbogen in Aspendos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - in Aspendos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Aquädukt in Aspendos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Beim Weiterfahren nach Side
BILD 0d - Fahrstrecke Ausgrabungsstätte Aspendos-Side gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bemerkten wir kurz hinter der Ausgrabungsstätte noch eine alte, restaurierte Bogenbrücke,
BILD 20 - alte Bogenbrücke nahe Aspendos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten dort einen kurzen Halt und kamen kurz vor 16.00 Uhr im Raum Side an, wo wir hofften, einen schönen Übernachtungsplatz zu finden, aber weit gefehlt. Wir fuhren wiederholt in Richtung Strand, aber die ganze Gegend dort ist so zugebaut, dass wir mit dem Fahrzeug nicht an die Küste herankamen. Schließlich fanden wir am westlichen Ortsrand von Side in einer breiten Sackgasse am Straßenrand einen Parkplatz, den wir dann auch zum Übernachten nutzten.
BILD 21 - Park- und Übernachtungsplatz am nordwestlichen Ende von Side gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Gegen Abend setzte eine regelrechte Völkerwanderung deutscher Touristen ein, die alle von ihren Hotels kommend an unseren Womo vorbei zur Einkaufs- und Vergnügungsmeile eilten. Anfangs fanden wir es nett und unterhaltsam, angesprochen zu werden und die vielen Fragen zu beantworten, aber dann wurde es mit der Zeit lästig und um weiteren Fragen zu entkommen, machten auch wir uns auf zu einem Bummel,
BILD 22 - Bummel am Ortsrand von Side gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Bummel am Ortsrand von Side gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Bummel am Ortsrand von Side gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
denn ein Aufenthalt im Womo wäre bei Temperaturen von knapp über 30 Grad auch nicht das Wahre gewesen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.06.2013|22:23 | brawo | 74
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ja, Danke für die schnelle Hilfe von allen Seiten.
Findes das Klasse
Grüße ulko-+
20.06.2013|13:42 | ulko | 75
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
27.05.13

Wir wollten das Paradies kennenlernen und verließen deswegen die Küste
BILD 0 - Fahrstrecke SP Side zum SP Adventure Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machten uns auf den Weg zum Manavgat-Stausee . Einige Kilometer vor Manavgat schickte uns das Navi auf einen Weg, der mir nach Verlassen der D 400 nach kurzer Zeit recht komisch vorkam und ich mich bei einem einheimischen Kraftfahrer nach dem Weg zum Stausee erkundigte. Er gab mir zu verstehen, dass ich zwar so weiterfahren könne, er mir diese Strecke allerdings nicht empfehlen könne und wir über Manavgat fahren sollten. Wir folgten dem Rat, kehrten um, fuhren zügig durch Manavgat und die Landschaft wurde immer schöner.
BILD 1 - zwischen Manavgat und Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - kurz vor dem Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kurz vor dem Abzweig zum Adventure-Park kamen wir an einer Wasserstelle vorbei,
BILD 4a - Wassertank füllen an einer Wasserstelle kurz vor der Einfahrt zum Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo die Wassertanks gefüllt wurden und bald darauf verließen wir die Hauptstraße auf schmaler Waldstraße
BILD 4 - kurze Zufahrt zum Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und erreichten nach 600 m den Stellplatz beim Adventure-Park bei Oymapinar
BILD 5 - Stellplatz beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - auf Stellplatz beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und genossen erst einmal diesen tollen Ausblick.
BILD 7 - auf Stellplatz beim Adventure-Park bei Oymapinar mit Blick auf den Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Am Spätnachmittag sind wir noch runter zum See und sind eine Runde geschwommen. Danach ließen wir uns das im Stellplatzrestaurant
BILD 9 - Stellplatzrestaurant am Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
von Marion zubereitete Essen schmecken und wir waren vollauf zufrieden.
BILD 8 - Abendessen auf dem Stellplatz am Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Stellplatz Side zum Stellplatz Adventure Park bei Oymapinar -+
20.06.2013|22:36 | brawo | 76
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
28.05.13

Wir wollten den Tag nicht untätig verbringen und beschlossen deshalb, eine kleine Wanderung nach Oymapinar zu machen.
BILD 0 - Wanderung vom Stellplatz beim Adventure-Park nach Oymapinar und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Wanderung vom Stellplatz beim Adventure-Park nach Oymapinar und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir ließen uns den Weg von Arslan , dem Stellplatzbetreiber, beschreiben und verließen kurz nach 10.00 Uhr den Stellplatz
BILD 3 - vom Stellplatz zum Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in Richtung des Kletterparks. An diesem vorbei ging es erst einmal rd. 300 m abwärts,
BILD 4 - beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis wir dann über eine urige Brücke mussten,
BILD 6a - beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um dann über eine Strecke von etwa einem Kilometer mal mehr und mal weniger steil, aber auch eben, in einer tollen Umgebung nach oben zu steigen.
BILD 6 - beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach insgesamt rd. 1, 3 km erreichten wir die Hauptstraße, der wir rd. 500 m folgten,
BILD 11 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um dann rechts nach Oymapinar abzubiegen.
BILD 12 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach etwa einem Kilometer hatten wir den Ortsrand erreicht,
BILD 13 - Blick auf Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bummelten durch die Ortschaft,
BILD 14 - in Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um dann zum Stausee abzubiegen.
BILD 15 - in Oymapinar Abzweig zum Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - in Oymapinar auf dem Weg zum Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten am See ein kleines, nettes Lokal,
BILD 17 - in Oymapinar beim kleinen Bistro am Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Blick vom Bistro in Oymapinar auf den Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
tranken einen Obstsaft und unterhielten uns mit dem ein leidlich Deutsch sprechenden Wirt, um uns dann nach etwa einer halben Stunde wieder auf den Rückweg zu machen.
BILD 19 - Aufbruch am Bistro in Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der Hauptstraße blieben wir diesmal länger
BILD 20 - auf dem Rückweg von Oymapinar zum Stellplatz am Adventure-Park gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und bogen erst am offiziellen Abzweig zum Adventure-Kletterpark ab.
BILD 21 - Abzweig von der Hauptstraße zum Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort angekommen, tranken wir Kaffee und räkelten uns anschließend in den Liegestühlen, wobei Gerti und Anneliese zwischendurch einen Gang hinunter zum See machten und eine Runde schwammen.
Nachdem uns das gestrige Abendessen im Stellplatzresaurant sehr gut geschmeckt hatte, blieb auch heute die Küche kalt und wir ließen uns von Marion verwöhnen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.06.2013|21:43 | brawo | 77
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
29.05.13

Um 07.00 Uhr wurden wir durch die Ankunft eines Teils der schweizerischen Schiedsrichterriege geweckt, die anläßlich eines Trainingsaufenthalts vom Adventure-Kletterpark aus zu einer Mountainbiketour starteten.
BILD 1- Vorbereitung Abfahrt zur Mountainbike-Tour beim Stellplatz Adventure Kletterpark bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2- Abfahrt zur Mountainbike-Tour beim Stellplatz Adventure Kletterpark bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach deren Abfahrt machten auch wir uns auf den Weg,
BILD 0 - Fahrstrecke Stellplatz Adventure Kletterpark-Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir wiederum die gleich um die Ecke gelegene Wasserstelle aufsuchten und unsere Tanks mit dem guten Wasser füllten. Manavgat hatten wir schnell erreicht
BILD 3 - Stadtdurchfahrt Manavgat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Stadtdurchfahrt Manavgat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Stadtdurchfahrt Manavgat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und auf der D 400 waren wir dann nach 13 Kilometern schon beim nahe der Ortschaft Kizilot gelegenen Campingplatz Osay ,
BILD 6 - Zufahrt zum Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - zum Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der uns auf Anhieb zusagte.
BILD 8 - Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Als wir im Gespräch mit einem deutschen Urlauberehepaar erfuhren, dass sie von Mücken geplagt worden seien und sie uns den Rat gaben, für 8 TL (3, 50 €) einen elektrischen Mückentöter zu erwerben, folgten wir dem Rat und entlang der D 400
BILD 10 - entlang der D 400 zum Einkauf in Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten wir einen kleinen Shop,
BILD 9 - Einkauf von Mückentöter in Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir das Gerät kauften und nun voller Hoffnung sind, dass uns die kleinen Plagegeister in Ruhe lassen werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.06.2013|22:09 | brawo | 78
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo