Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 337460
Stammtisch
2013-07-02 | garibaldi
Re:Re:Unglaublich, aber wahr?
Habe soeben einen Bericht gesehen über eine Gesamtschule, STAATLICH «!» die mit dem selben Budget wie andere Schulen dieser Art auch, völlig andere Wege geht und die damit sehr erfolgreich ist.
=)
=) Dort geht man davon aus, dass man Kinder nicht zu stundenlangem stillsitzen zwingen kann, sondern man bietet ihnen, dank eines ausgeklügelten Stundenplanes eine gute Abwechslung zwischen lernen und entspannen. Dazu zählt, dass z.b. auch ein Unterricht so abläuft, dass alle im Kreis sitzen und sich gegenseitig massieren (was von Anfang an zum Lernstoff gehörte!), während z.b. ein Schüler sein Referat vorträgt
=) Klingt komisch, hat aber klasse funktioniert
=) Oder es gibt ein sog. Traumzimmer, wo besonders gestresste Kinder runterkommen können.
=) Natürlich gibts auch das Gegentei, in Tobezimmer, wo sich die kids auspowern können, die noch überschüssige Energie haben
=) Die Lehrer bescheinigen, dass, seit sie dieses System fahren, erheblich mehr Ruhe in den Klassen herrscht
=)
=) Dem Lernstoff schadet das kein bisschen. Bei Vergleichen mit anderen Schulen schnitten 2/3 dieser Schüler deutlich besser ab als Schüler herkömmlicher Schulen..

Tja, solche Experimente gibt es immer mal wieder, nur schaffen die es in aller Regel nicht in den flächendeckenden Alltag. Wer sich mit Montessori auskennt, weiß zum Beispiel, dass seit Jahrzehnten sämtliche Forschungen zur Hirnentwicklung, Motorik, Lernpsychologie etc. pp dieses Schulsystem bis ins Detail bestätigen. Was passiert? Nix, ein paar kleine Detailaspekte werden testweise mal in staatlichen Schulen eingesetzt und früher oder später wieder vergessen. Ich spreche hier jetzt mal für Bayern, wo das Wort "Gesamtschule" ja immer noch gleichgesetzt wird mit dem Gottseibeiuns.


=) Wohlgemerkt, das ist eine total normale Schule ohne besonder finanzielle Hilfsmittel und mit ganz normalen Lehrern... die halt nur ein bisschen übern Tellerrand gucken können.


Da hast Du aber jetzt irgendwas nicht mitgekriegt. Die Privatschulen kosten den Staat erheblich weniger als die staatlichen Schulen! Warum? Ganz einfach:
1.) Der Sachaufwand wird vom Staat nur zum Teil bezahlt. In staatlichen Schulen zahlt der Staat jeden Bleistift und jedes Blatt Kopierpapier.
2.) Staatliche Lehrer sind in der Regel Beamte, in Privatschulen werden solche höchstens ausnahmsweise ausgeliehen. In Privatschulen arbeiten die Lehrer in der Regel als Angestellte, die ganz beträchtlich schlechter bezahlt sind als Beamte. Und das macht sich der Staat finanziell zu Nutze. Einerseits zahlt er nicht die gesamten Kosten, sondern nur 80% oder so, andererseits setzt er dafür einen Angestellten von etwa 40 Jahren an, den entsprechenden Betrag zahlt er den Privatschulen. Die Lehrer haben dann halt entweder keine Chance, bis zur Rente vielleicht finanziell mal etwas besser gestellt zu werden, oder der Schulträger kriegt die tariflichen Gehälter für die älteren Lehrer irgendwo anders her. Nicht selten dürfte es so sein, dass da Lehrer deutlich unter dem Tarif für Angestellte im öffentlichen Dienst (und Gleichgestellte) bezahlt werden. Kündigungsschutz und dergleichen können die auch vergessen, weil es im Falle einer Kündigung immer zu einem Vergleich kommt, da das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zerrüttet ist. Deshalb wird in privaten Schulen oft engagierter gearbeitet als in staatlichen (Dein Beispiel ist eine der rühmlichen Ausnahmen). Andererseits sind die Lehrer in Privatschulen so stark von den Schulträgern abhängig, dass das gefährlich wird, wenn sich dort irgendwelche obskuren Tendenzen durchsetzen (Weltanschauung, Religion oder was auch immer).

Schönen Gruss
Cornelius

Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
1 A - - + 18 + + E 24
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo