Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Hunde
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Hunde

=» Trotzdem, wie ich ja schon geschrieben habe, fallen ja immer nur die "Schwarzen" Schafe unter den Hundehalter auf und nicht die Mehrzahl der verantwortungsbewussten Hundebesitzer. Ebenso ist es halt mit Wohnmobilbesitzer die weder Wild entsorgen, noch Wasserdiebe noch Stellplatzgebührenpreller sind...


Guten Morgen,

vorbehaltlose Zustimmung! Ganz Deiner Meinung.

Schönen Tag

Ferdi
-+
26.07.2013|08:19 | fernando | 30
Re:Re:Hunde
Hallo Ferdi !
=) Ich gehe nicht davon aus das Du den Satz : "Wer Tiere mag......" auf andere, außer auf Dich und Deine nette Gattin, immer unbesehen anwenden wirst. Denn in den den südlichen Ländern hat man bekannter weise ein anderes, für uns nicht immer verständliches Verhältnis, zu Tier. Zu den Menschen z.B.Kindern meist ein besseres, verständlicheres als bei uns. Natürlich ist das genauso allgemein zu sehen wie Dein Satz : "Wer Tiere mag....."
=» Im übrigen mit so einem Esel kann ich mehr anfangen als mit einem Haustier wie ich es verstehe. Ich kenne niemand der einen Esel mit ins Haus nimmt. Ausnahme es kommt manchmal dieser und jener «auf zwei Beinen» in das Haus!!! Ironie Ende
=» Ferdi bleib mir gewogen ! Gruß Michael


Hallo Michael,

hatte Dich schon richtig verstanden. Man muß ja nicht immer alles so bierernst sehen, wie gesagt, etwas mehr Gelassenheit würde ich mir immer wünschen, nicht nur bei dieser Diskussion.

Im Übrigen, wenn es nach meiner Frau ginge und wir mehr Zeit, Platz und die Möglichkeit der Unterbringung hätten, wäre bei uns der Trend zum Zweitesel sehr groß. Esel soll man nämlich nie alleine halten!

In diesem Sinn viele Grüße

Ferdi
-+
26.07.2013|08:26 | fernando | 31
Re:Hunde
Guten Morgen liebe Womo-Fans
Bin gerade dabei unser Womo für eine Kurzreise aufzurüsten. Unsere Jackrussel-Hündin freut sich wie ein Schneekönig. Das macht Spass und die vielen positiven Spontankontakte mit hundlosen Menschen auf unseren Reisen ebenso. Wir möchten`s nicht missen.
Aber die kritischen Diskussionen sind ja bald vorbei. Wie Cornelius feststellte, ist die Grundursache der Probleme ja in Helmut Kohl und Margret Thatcher begründet. Und die beiden sind doch mittlerweile nicht mehr so relevant. Aber stopp!: Da gibt es doch noch Angela Merkel und Barack Obama. Die werden bestimmt dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft so verkorkst bleibt, wie sie ist. Und damit geht dann auch diese Diskussion bestimmt weiter!
Wie neurotisch muss man eigentlich sein, um immer wieder die Ursache aller Probleme dieser Welt in ein paar einem verhassten Politikern zu sehen.

Ich freue mich jedenfalls über mein Leben und Womo-Reisen in dieser Welt mit Frau und Hund und wünsche das auch Euch allen.

Viele Grüße
Manfred
Die Heimat im Herzen, die Welt im Blick
-+
26.07.2013|09:11 | holtschulte | 32
Re:Re:Re:Hunde
Ohoh...Monsterlisa.... damit lieferst du aber wieder Zündstoff für die Anti-Hund-Fraktion und, wie ich als Hundefrauchen zugeben muss... zu Recht, sorry:

Ist doch klar, dass man Frauchen und Herrchen sagen muss, wenn da einer am WOMO vorbei geht. Der Hund kann nicht unterscheiden, ob das ein Wohnmobilfahrer oder ein Spaziergänger ist oder gar ein Einbrecher.

DOCH das kann der Hund wissen. Denn wenn er JEDES MAL bei JEDEM Spaziergänger anschlägt, würde mich das wahnsinnig machen
Luna ist das krasse Gegenteil eines Kläffers. Sie knurrt, wenn sich jemand auf Armeslänge dem Schiff oder dem Womo nähert und schlägt natürlich an, wenn jemand Hand anlegt
Aber bei vorbeilaufenden Unbeteiligten... Sorry, das geht gar nicht



Auch den anderen Hunden die da am Wohnmobil vorbeigehen muss man - so wie Frauchen und Herrchen das auch machen - hallo sagen.

nicht unbedingt, kommt auf die Lautstärke an. Klar meldet Luna das auch, allerdings in Form von schwanzwedeln und, falls es sein seeehr fescher Hundebub ist, mit jaulen

Lustig finde ich, wenn der ganze Stellplatz leer ist und sich das Wohnmobil das kommt so dicht ranstellt, dass man kämpfen muss, die Türe aufzubekommen und sich dann noch über das Hundegebell aufregt.


DA haste allerdings Recht! Das fällt allerdings in die Kategorie Kuschelcamper und ist schon wieder einen Extrafred wert
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
26.07.2013|10:04 | womo66 | 33
Re:Re:Hunde

Aber die kritischen Diskussionen sind ja bald vorbei. Wie Cornelius feststellte, ist die Grundursache der Probleme ja in Helmut Kohl und Margret Thatcher begründet. Und die beiden sind doch mittlerweile nicht mehr so relevant. Aber stopp!: Da gibt es doch noch Angela Merkel und Barack Obama. Die werden bestimmt dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft so verkorkst bleibt, wie sie ist. Und damit geht dann auch diese Diskussion bestimmt weiter!
=» Wie neurotisch muss man eigentlich sein, um immer wieder die Ursache aller Probleme dieser Welt in ein paar einem verhassten Politikern zu sehen.


Da hast Du was nicht so ganz durchschaut. Jedes Volk und jede Zeit hat die Politiker, die zu ihnen passen. Es geht da nicht um Personen, sondern um den "Zeitgeist", zu dem die Personen eben gerade passen, weshalb sie ja dann auch gewählt werden - sofern es sich um Demokratien handelt. In anderen Staatsformen ist es aber prinzipiell nicht anders. Das hat nichts mit neurotisch zu tun, sondern mit einem klaren Blick über längere Zeiträume. Falls es ein Leben nach dem Tod geben sollte, wäre vielleicht das Reizvollste für mich daran, in hundert und dann nochmal in 500 oder 1000 Jahren zu sehen, wie die Historiker dann unsere Epoche betrachten ... Das ist übrigens der Grund, warum Helmut Kohls Außenpolitik sehr erfolgreich war (und wofür er meinen Respekt genießt, auch wenn ich anderes an seiner Politik aufs Schärfste kritisiere): Er ist Historiker, und der Blick des Historikers hat seine Außenpolitik bestimmt.

Ein paar Beispiele gefällig, wie sich der "Schritt zurück", den ich postuliert hatte, außerhalb des führenden Politpersonals ausgedrückt hat? Bitte: "Geiz ist geil", Dotcom-Blase, abzocken der "Ossis" nach der Wende «mit Segen von Politik und Verwaltung!», Irakkrieg, Guantanamo, ... und so weiter und so fort. Man könnte ein Buch drüber schreiben, es würde ein dickes Buch. Natürlich verlaufen die Entwicklungen auch innerhalb der großen Schritte nicht linear, da gibt´s auch noch kleinere Sprünge vor und zurück, die aber die Gesamttendenz nicht wesentlich beeinflussen, und dabei gibt es dann auch noch Ungleichzeitigkeiten zwischen Ländern, Völkern und Regionen. Das macht die Sache zugegebenermaßen etwas unübersichtlich - aber auch spannend!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
27.07.2013|12:17 | garibaldi | 34
Re:Hunde
Hm,
der "Zeitgeist" das sind wir (mal mit mehr oder weniger großem Wir-Anteil).
Und ein Politiker der diesem Zeitgeist entspricht, wäre ja mit dem Klammerbeutel gepudert, würde er gegen den Zeitgeist anstinken wollen. Zumindest würde er ziemlich wahrscheinlich nicht gewählt. Besonders in Wahlzeiten dem Zeitgeist nach dem Mund reden ist üblich und aus menschlicher und machtpolitischer Sicht irgendwie auch verständlich.

So läuft das nun mal in der Demokratie (leider). Politik ist nicht einfach schwarz/weiß oder richtig/falsch sondern viel komplizierter als es für uns
Aussenstehenden aussieht.

Und zum Abschluß....sich über Politik am "Stammtisch" zu streiten ist vergeudete Zeit. Oder hat schon mal einer davon gehört, dass jemand nach so einer Diskussion seine Meinung geändert hätte.

Gruß
eisbaerchen
Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
-+
27.07.2013|14:27 | eisbaerchen | 35
Re:Hunde
Hm,
Mist.....ich bin abgeschwiffen . Hat ja mit dem eigentlichen Beitrag überhaupt nix zu tun. «Entschuldigung».


Gruß
eisbaerchen
Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
-+
27.07.2013|14:31 | eisbaerchen | 36
Re:Hunde
Eigentlich ist ja das Thema durch, denn man kann auf Stellplätze, selber den Trend zum Zweithund oder sogar mehrere erkennen. Wie es die Besitzer mit ihren Raumverhältnisse im Wo - MO - WA, halten ist ja ihnen Überlassen...

Ich persönlich leite diesen Trend eher auf den Lebensstandard und der Sozialkälte der Gesellschaft ab. Denn man kann diese Entwicklung in vielen Ländern, bei denen, ein gewisser zwischenmenschlicher Kontakt verloren geht, aber zugleich der Lebensstandard steigt, beobachten.

So z.B. nehmen in unserer gutsituierten Nachbarschaft die Katzenbesitzer quadratisch zu, da Katzen, pflegeleichter und keine Ruhestörung verursachen. Schließlich will man ja in seinem schmucken Häuschen, den Kaffeetisch auf der Terrasse bei Ruhe, genießen..

Ich werde nun ab September gezwungen sein meinen Garten, mit einem Elektro-Weidezaun zu sichern, weil ich es leid bin dass der Garten als Katzenklo verkommt. Sollte ich mal nicht mehr Weltweit reisen, wird ein aufmerksamer Parson Jack Russel, diese Aufgabe übernehmen, wie es in meiner Jugend, ein Langhaardackel aus einer Jagdzucht, hervorragend beherrschte...-+
28.07.2013|01:18 | antonis | 37
Re:Hunde
Hallo Mädels und Jungs !
Hat die explosiv artige Zunahme von diversen Tieren im Haus nicht auch etwas mit mangelnder sozial Fähigkeit zu tun ? Ingo ich mag falsch liegen, aber Deine geschilderten Probleme (Katzenklo) und die von Dir geplanten Maßnahmen dagegen, sind sie wirklich der richtige Weg ? Vielleicht hast Du es ja versucht: einfach Dein Problem, den Katzen Besitzern zu schildern ? Es kann natürlich sein Deine "Maßnahmen" waren nicht ernst gemeint. Meine Erfahrung ist erst mal mit den Menschen zu sprechen und das freundlich. Ich gehöre nicht zu den kräftigsten und bin deshalb feige seit Kindheitstagen. Deshalb bleibt mir nur übrig freundlich auf meine "Widersacher" zu zugehen.
Gruß Michael-+
28.07.2013|12:53 | michael43 | 38
Re:Hunde

Michael, mit Deiner Vermutung, liegst Du nach meiner Meinung schon Richtig.

Nur mit Besitzer sprechen, hat nun wirklich keinen Sinn, den die Argumentation ist ja schon vorprogrammiert, "Wie soll ich meiner Katze beibringen, dass sie nur auf dem eigenem Grundstück, ihr Geschäft verrichtet. Es liegt ja nun einmal in der Natur einer Katze, dass sie streunert.
Es gibt genügend Gerichtsurteile, wo Nachbarn, streunende Katzen hinnehmen müssen.. Als Vermieter muss man ja sogar nach den neuesten Urteil, Haustiere dulden...

Außerdem ist es bei Kater normal, dass sie ihr "Revier" markieren, nur muss das den immer auf meiner Terrasse, prinzipiell an meiner Gasgrillabdeckung sein. Oder grundsätzlich unseren Gemüsegarten (wenn wir mal nicht verreist sind), in das frisch geharkte Beet kacken.. Glaubst Du nicht ich kann auf Whiskas - "Naturdünner" verzichten.

nee, für mich der Einzige legale Weg ohne dass man mit dem Gesetzt in Konflikt gerät, ist der von mir beschrieben Weg...-+
28.07.2013|18:15 | antonis | 39
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo