Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 338535
Reiseberichte Skandinavien
2013-09-16 | ingohmes
Re:Zur Mitternachtssonne - Skandinavientour 2013
Donnerstag, 13.6.2013

Wir fahren gegen Mittag los, es regnet. Zwei Stunden später sind wir in Stockholm. Der Stellplatz ist auf Langholmen nicht sehr schön, wie so Stadt-Stellplätze eben sind, eine große Anzahl WoMos will untergebracht werden, so steht eines neben dem anderen und alle unter einer hohen Brücke, über die der Autoverkehr braust. Dafür sind es nur 3 km bis in die Innenstadt, das kann man laufen, per Fahrrad zurücklegen oder den Bus oder die U-Bahn ( Linie 13 und 14) nehmen, beide sind nicht weit entfernt.
Da wir am nächsten Tag erst am späten Nachmittag weiterfahren wollen, müssen wir für zwei Tage bezahlen (2 x210 SK incl. Strom). Der uns zugewiesene Platz liegt günstig am Anfang einer Reihe, WoMos, die später kommen, müssen ganz schön rangieren. Ausgestattet mit Stadtplan marschieren wir den Söder Mälarstrand entlang, links neben uns ältere Schiffe, eines zur Jugendherberge ausgebaut, eines als Restaurantschiff, andere sind reine Wohnschiffe, rechts alte Handels- und Kontorhäuser. Neben der dahin brausenden Eisenbahn überqueren wir den Fjord, dann sind wir in Gamla Stan, der Altstadt von Stockholm. Viele Häuser der Altstadt wurden von deutschen Kaufleuten gebaut, das ist an den vielen deutschen Inschriften zu sehen, eine der Sträßchen heißt Tyska Brinken und die Kirche ist die Tyska kyrkan , die auch St. Gertrud-Kirche genannt wird. Vor dem Schloss sehen wir bei der Wachablösung zu, das Schloss selbst sieht nicht sehr prunkvoll aus. Auch die auf der Insel Norrmalm gelegene „City“ wartet mit vielen besuchenswerten Plätzen und bewunderungwerten Gebäuden auf, was es in Stockholm alles zu sehen gibt, steht in vielen Reiseführern. Leider nieselt es ununterbrochen, das tut der Entdeckerfreude nicht gut. Wir besorgen uns ein 24-Stundenticket, fahren mit dem Bus auf die südlich der Altstadt gelegene Insel Södermalm, bummeln auch dort noch ein wenig herum und fahren mit dem Bus in Richtung WoMo-Stellplatz, die Haltestelle ist nur etwa 100 m entfernt.

Freitag, 14.6.2013

Heute nehmen wir die U-Bahn in die Innenstadt, zur Haltestelle laufen wir ca. 500m, dort steigen wir um in die einzige Straßenbahn Stockholms. Sie führt am Strandvägen entlang, vorbei an Luxus-Hotels und –Geschäften, überquert die Brücke auf die Insel Djurgarden und bringt uns direkt bis zum Vasa-Museum. Das Museum ist um das Schiff „Vasa“ herumgebaut, das im Jahr 1628 auf seiner Jungfernfahrt noch im Hafen versank. Es wurde nach 333 Jahren wieder aus dem Wasser geholt und präsentiert sich nun in einem eigenen Museum. Auf mehreren Ebenen schaut man in das Schiff hinein und auf die Decks, alles ist in vielen Sprachen anschaulich und gut verständlich erklärt. Wir könnten noch mehr Zeit dort verbringen und immer wieder von einer anderen Perspektive auf das Schiff schauen, aber wir haben noch einen anderen Besuch vor uns. Ich habe eine Freundin in Stockholm, die ich seit fast 20 Jahren nicht mehr gesehen habe, zwischenzeitlich war der Kontakt ganz eingeschlafen, nun hatte ich mich wieder bei ihr gemeldet und spontan eine Einladung erhalten. Sie lebt auf einer der vor Stockholm gelegenen Schäreninseln und ich freue mich schon sehr auf das Wiedersehen.
Als wir vor der Abfahrt den Schlüssel zum Dusch – und Toilettenhäuschen abgeben, bekommen wir unverhofft eine Tagesmiete zurück: Eben kam ein WoMo an, das der Stellplatzbetreiber gerade wieder wegschicken wollte, weil alle Plätze belegt sind. Nun kann er unseren Platz vergeben, dem Neuankömmling ist gedient und uns auch.
Wir schlängeln uns durch den beginnenden Wochenendverkehr, der genauso volle Straßen produziert, wie bei uns und sind froh, als wir die Großstadt hinter uns lassen. Eine kostenlose Fähre bringt uns auf die Insel, auf der meine Freundin wohnt, da sie uns die Koordinaten geschickt hat, haben wir kein Problem, ihr Haus zu finden und dann ist die Freude groß…..
Wir verbringen zwei herrliche Tage in ihrer Familie, bekommen etwas Einblick in das schwedische Alltagsleben und verabschieden uns mit dem Versprechen, nicht wieder 20 Jahre bis zum nächsten Wiedersehen zu warten.
1 A - - + 17 + + E 30
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo