Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Wahl 2013
Beschreibung aller Symbole:
Wahl 2013
Guten Morgen,

wart ihr auch alle brav wählen?

Wahl könnte hauchdünn ausgehen!

Ich bin gespannt....
Ich grüsse Euch,
Walter
Heute der erste Tag vom Rest meines Lebens
22.09.2013|13:30 | walter | 1
Re:Wahl 2013
Ich bin extra einen Tag früher aus dem Urlaub zurück gekommen um meine Kreuze zu machern. Leider gab es das Feld "Ich wähle meine Oma" nicht.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
22.09.2013|13:56 | oceanline | 2
Re:Wahl 2013
Briefwahl!!!!
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
22.09.2013|15:03 | norefe | 3
Re:Wahl 2013
Moin,

Cornelius.. haste schon den Trauerflor um???
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
23.09.2013|10:43 | womo66 | 4
Re:Wahl 2013
Mein Beileid den hinterbliebenen FDP-Wählern Was ´ne Klatsche!

Bin mal gespannt wie Mutti das jetzt regelt. Knapp die absolute Mehrheit verpasst (zum Glück, so etwas ist nie gut, egal bei wem), Drehhofer mit der Maut im Nacken und im Bundesrat keine Mehrheit. Alles bleibt wie es ist???
-------------------------------------------------------------------
Toleranz ist die Erkenntnis, dass es keinen Sinn macht sich aufzuregen
23.09.2013|11:10 | stucki | 5
Re:Re:Wahl 2013
Moin,
=)
=) Cornelius.. haste schon den Trauerflor um???


Ach was, ich bin nur sehr gespannt, was da jetzt im Endeffekt dabei rauskommt - wahrscheinlich wieder eine große Koalition. Das wird lustig mit dem "Muskelprotz" Seehofer ...

Im Grunde war dieses Wahlergebnis mehr oder weniger erwartbar. Kurios daran ist, dass es eigentlich nur Verlierer gibt, auch wenn die CDU/CSU an Stimmen beeindruckend zugelegt hat. Erklärtes Ziel von Merkel war ja die Fortsetzung der Koalition mit der FDP - so gesehen hat auch sie verloren. Die einzigen, die sich trotz Stimmverlusten ein bisschen freuen können, sind eigentlich die Linken, die sich als drittstärkste Kraft durchsetzen konnten - und das, obwohl sie etliche Stimmen ausgerechnet an die AfD verloren haben. Aber was heißt das? Es heißt, dass das (unzuverlässige) Protestwähler-Potenzial von den Linken zur AfD gewechselt ist und die Linken damit eine berechenbarere Größe im Spiel werden.

Dass SPD und Grüne es allein schaffen könnten, war ja von Anfang an völlig illusorisch, so gesehen war es von denen taktisch total daneben, ein Bündnis mit den Linken so absolut auszuschließen. Früher oder später werden sie daran nicht vorbeikommen.

Angesichts der Sitzeverteilung wäre eigentlich jetzt eine rot-rot-grüne Regierung dran. Aber das wird wohl kaum kommen, es sei denn, die CDU/CSU könnten sich weder mit der SPD noch mit den Grünen einig werden. Das allerdings erwarte ich nicht, denn Angela wird sich vermutlich noch geschmeidiger zeigen als bisher, auch angesichts einer überwältigenden Gegenmacht im Bundesrat. Tatsächlich haben wir dann eine linke Republik mit einer rechten Regierung. Ganz schön verquer. Was hat sich der Wähler nur dabei gedacht?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
23.09.2013|11:15 | garibaldi | 6
Re:Wahl 2013
Hm,
auf DIE Koalitionsverhandlungen bin ich gespannt .
Ich hab natürlich auch gewählt (allerdings mit einem unguten Gefühl im Bauch).
Der CDU bleibt doch nix anderes übrig als zu versuchen mit der SPD zu koalieren.

Ansonsten sitzt die SPD-Mehrheit doch schon grinsend im Bundesrat und wartet
drauf was sie abschmettern kann/wird.

Gruß
eisbaerchen
Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
23.09.2013|14:07 | eisbaerchen | 7
Re:Re:Wahl 2013
...
Ansonsten sitzt die SPD-Mehrheit doch schon grinsend im Bundesrat und wartet
drauf was sie abschmettern kann/wird.
.....


Ja - das ist es ja - wen interessiert da schon das Gemeinwohl
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
23.09.2013|15:05 | norefe | 8
Re:Re:Re:Wahl 2013
...
=) Ansonsten sitzt die SPD-Mehrheit doch schon grinsend im Bundesrat und wartet
=) drauf was sie abschmettern kann/wird.
=) .....

=)
=» Ja - das ist es ja - wen interessiert da schon das Gemeinwohl


Das Gemeinwohl ist nicht die Frage, angeblich wollen das ja alle (und vielen, vor allem einfachen Abgeordneten, glaube ich das sogar). Die Sache ist nur die, dass die Kanzlerin jetzt mit einer "linken" Mehrheit regieren muss. Das wird ein interessanter Spagat. Sie wird es nicht leicht haben, einerseits einen halbwegs gangbaren Regierungsweg zu finden und andererseits dabei nicht die CDU/CSU zu zerlegen. Die AfD wird sich ins Fäustchen lachen ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
23.09.2013|15:27 | garibaldi | 9
Re:Wahl 2013
wie das mit der AfD weitergeht, darauf bin ich eh mal gespannt.
von Null innerhalb von ein paar Monaten auf 4.7% zu kommen ist schon sehr beachtlich!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
23.09.2013|15:49 | womo66 | 10
Re:Wahl 2013
Moinsen

es ist schlicht nach der Wahl wie vor der Wahl.
Ein konzeptloses Rumgeiere auf allen Fronten, die Unterschiede sind heutzutag doch kaum noch ausmachbar, zumindest bei den Etablierten.
Dass die Fähnchenpartei nun mal endlich weg vom Fenster ist, ist nur gerecht, braucht kein Mensch.
Die einfache frühere Orientierungshilfe

* schwarz = Bonzen / die da oben
* rot = Arbeitern / die da unten
* gelb = Mittelstand
* grün = Ökofuzzis

ist längst ad acta.

Insofern kommts derzeit rein, wie klar ersichtlich, auf die Gallionsfigur an und da hatte Peer null Chancen.
Entweder er kam für Lieschen Müller sarkastisch arrogant rüber oder er zeigte den Stinkefinger oder ... Gott bewahre... er HEULTE...
da war das "Konzept" das dahinterstand (oder auch nicht) völlig egal.

Also schaumer mal, wie das Theater nun weitergeht.

Auch wenns wohl nicht so kommt... derzeit wär mir immer noch schwarz-grün am liebsten.....
tschüss, Jörgen
--------------------------------------------------------
von unten betrachtet wirkt Niveau oft wie Arroganz
23.09.2013|15:59 | hakunamatata | 11
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

ja - "Schwarz/Grün" wäre mal was.
Dafür bin ich auch - jedenfalls besser als die so genannte "Große Koalition".

Die Grünenspitze, ich hoffe auch Herr Trittin und Frau Kühnast, haben ja ihren
Rücktritt angeboten und damit den Weg für eine "Erneuerung" frei gemacht.

Das würde eine vernünftige und "spritzige" Mischung in der Entscheidungsebene geben.


Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
23.09.2013|16:22 | norefe | 12
Re:Wahl 2013
Ich wage mal, mich aus dem Fenster zu lehnen und gehe erst einmal von einer Großen Koalition aus, aber dann nach einiger Zeit würde ich mich nicht wundern, wenn es mit Rot-Rot-Grün weiterginge. Denn anders hat die SPD für mich keine Chance, in naher Zukunft die Regierungsgewalt zu übernehmen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
23.09.2013|16:24 | brawo | 13
Re:Wahl 2013
Stimmt schon, von außen betrachtet klingt schwarz-grün auf den ersten Blick gar nicht sooo schlecht für die Bundesregierung. Da gibt´s bloß ein paar gravierende Probleme: Da wäre einmal die Personalfrage. Wer soll´s denn bei den Grünen machen, wenn die Führungsspitze sich jetzt total verabschiedet? Trittin und Özdemir könnten es sicher, aber wer will die noch nach dem Debakel? Das andere Problem ist die CSU. Wie die mit den Grünen auf einen Nenner kommen soll, ist schlicht unvorstellbar, da prallen Welten aufeinander.

Aber man wird sehen ... vielleicht gibt´s ja am Ende doch noch rotrotgrün - oder Neuwahlen, aber da würde vermutlich die gesamte politische Landschaft Deutschlands in Schutt und Asche sinken und als einsame Statue Angela rumstehen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
23.09.2013|16:30 | garibaldi | 14
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

sei doch nicht schon wieder "so bissig".

Ich glaub schon, dass die Grünen noch einige Leute "in der Schublade" haben, die
wie bei den anderen sogenannten etablierten Parteien, sich noch nicht beweisen oder entfalten konnten oder besser: durften.

Ich meine die Zielrichtungen sind doch in vielen Punkten gar nicht so verschieden zwischen der CDU und den Grünen, nur über die zeitliche Abfolge und die Wege ist man sich nicht einig.

Deshalb fände ich so eine Mischung zwischen "konservativ" und einem "realistisch frisch strahlendem Grün" nicht schlecht in einer Regierungskoalition.

Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
23.09.2013|17:17 | norefe | 15
Re:Wahl 2013
Also, so ein Seehofer ist wie viele Bayern:
"Außerhalb des Zoos, total harmlos"
Tretin und Künast, diese Schlaupolitiker, haben nicht etwa ihren Rücktritt angeboten, nein, sie wollen sich einem Votum des Parteitages stellen.
Die würden ein Ministeramt allerdings auch annehmen, wenn sie vorher zurückträten.
Schätze auch, daß Mutti die SPD nimmt und sich diese Partei an ihre Wahlinhalte wohl nicht mehr erinnern wird.
LG
Horst
23.09.2013|17:37 | go207 | 16
Re:Re:Wahl 2013
Moin Moin,
=)
=) sei doch nicht schon wieder "so bissig".
=)
=) Ich glaub schon, dass die Grünen noch einige Leute "in der Schublade" haben, die
=) wie bei den anderen sogenannten etablierten Parteien, sich noch nicht beweisen oder entfalten konnten oder besser: durften.
=)
=) Ich meine die Zielrichtungen sind doch in vielen Punkten gar nicht so verschieden zwischen der CDU und den Grünen, nur über die zeitliche Abfolge und die Wege ist man sich nicht einig.
=)
=) Deshalb fände ich so eine Mischung zwischen "konservativ" und einem "realistisch frisch strahlendem Grün" nicht schlecht in einer Regierungskoalition.
=)


Naja, man kann nur hoffen, dass Du da recht behältst und bei den Grünen nicht die alten Flügelkämpfe wieder aufbrechen ... sie wären jedenfalls ein besseres Korrektiv für die Kanzlerin als es die FDP war.

Und Seehofer, naja, der Berlusconi der Nordenalpen, will sagen: nicht so versaut, aber so populistisch. Er und seine CSU haben bundespolitisch bisher ja weißgott nur Unfug angerichtet, oder wollte das jemand bestreiten? Und sie sind jetzt noch stärker als vor der Wahl, das wird seeeehr interessant. Der Bayer an sich glänzt ja nicht gerade durch einen Mangel an Selbstbewusstsein, und eine CSU mit absoluter Mehrheit, das steht dem Sonnenkönig nicht wenig nach. Aber eine Chance hätte Angela vielleicht: Wenn sie Seehofer droht, auf das Amt zu verzichten und Rot-ro-grün ran zu lassen ... würde sie natürlich niemals wirklich freiwillig tun ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
23.09.2013|17:53 | garibaldi | 17
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

Naja, man kann nur hoffen, dass Du da recht behältst und bei den Grünen nicht die alten Flügelkämpfe wieder aufbrechen

dann wären und waren sie nie fähig Verantwortung zu übernehmen und wurden nur von den "Frontleuten" Trittin, Kühnast und Co. als "Füllmasse" für die eigene Karriere verwendet.

Mit anderen Worten - sie wären nicht mehr und nicht weniger, als "die andere FDP" - und das wäre schade.

Nur die Koalition mit der verstrittenen SPD bringt keinen "neuen Schwung" in die Regierung. Die Führungsleute dort sind die alten Führungsleute mit der Agenda und Harz.

Die Aufgaben Energie, Bildung, etc. können für Deutschland am Besten mit Schwarz Grün angegangen und gelöst werden.

Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
23.09.2013|18:07 | norefe | 18
Re:Re:Wahl 2013
Moin Moin,
=)

=)
=) Die Aufgaben Energie, Bildung, etc. können für Deutschland am Besten mit Schwarz Grün angegangen und gelöst werden.
=)


Tja, wenn da nicht die CSU wäre ... aber Seehofer hat ja schon sehr fein differenziert, dass er nicht mit einem ganz bestimmten Grünen verhandeln wolle. Ich weiß ja nicht, was er da für persönliche Animositäten pflegt - wer im Glashaus sitzt, sollte eigentlich nicht mit Steinen werfen - jedenfalls wäre er demnach bereit, mit einer neuen grünen Führung zu verhandeln ... es sei denn, das war nur wieder eine seiner Nebelkerzen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
24.09.2013|10:23 | garibaldi | 19
Re:Wahl 2013
Schau´n mer Mal

was passiert.
Die Maut lässt sich doch mit den Grünen noch am Besten
durchsetzten - oder?

Die haben doch schon zur Schröderära 5DM pro Liter Benzin verlangt.
Ok - haben´s ja bald geschafft.


Angst wird mir nur bei den "Weitergemurkse" des CSU Verkehrsministers - dabei
denke ich nur an das Wechselkennzeichen
Mit einer Pkw Maut, das auch noch ohne zusätzliche Belastung der deutschen Autofahrer, überfordert doch den Mann.

.



Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
24.09.2013|12:55 | norefe | 20
Re:Wahl 2013
Es geht doch nichts über ein gesundes Vorurteil

Die Grünen sind gegen eine PKW-Maut. Das Seehofer-Modell mit Gebühren nur für Ausländer (davon abgesehen, dass es wohl europarechtlich nicht durchsetzbar ist) bestraft die Besitzer umweltfreundlicher PKWs, die derzeit fast keine Kfz-Steuer zahlen (z. B. mich) und entlastet die Besitzer großer Benzinschleudern, die heute kräftig Kfz-Steuer löhnen.

Grüsse
Frank
24.09.2013|13:46 | palstek | 21
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

Versteh ich nicht - du würdest doch wegen einer Maut nicht mehr Kfz Steuer zahlen müssen.

Die Idee, so habe ich es verstanden, ist doch, dass alle deutschen Pkw
ihre Vinette, wie auch immer das Ding heißen mag, ohne zusätzliche Kosten bekommen.

Ich hab gelesen, dass in Frankreich der Mautausgleich für die französischen Fahrer über die Kfz Steuer geregelt wird - also doch nicht viel Anders.

Im Übrigen - eine Gerechtigkeit, die Alle auch so empfinden - ist sicher nicht so richtig hin zu bekommen.





Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
24.09.2013|14:31 | norefe | 22
Re:Re:Wahl 2013
Moin Moin,
=)

=) Ich hab gelesen, dass in Frankreich der Mautausgleich für die französischen Fahrer über die Kfz Steuer geregelt wird - also doch nicht viel Anders.


Wie soll denn das gehen? In Frankreich gibt´s doch gar keine KFZ-Steuer ... oder hab´ ich da was verpasst?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
24.09.2013|14:45 | garibaldi | 23
Re:Wahl 2013
Hm,
schwarz-grün hätte dann aber immer noch das Problem "Bundesrat".

Gruß
Eisbaerchen
Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
24.09.2013|15:23 | eisbaerchen | 24
Re:Re:Re:Wahl 2013
Wie soll denn das gehen? In Frankreich gibt´s doch gar keine KFZ-Steuer ... oder hab´ ich da was verpasst?


Genau das meinte ich mit der Regelung für den Mautausgleich.

Nur bei uns undenkbar - denkt an die Steuer-Abzocke bei den Wechselkennzeichen.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
24.09.2013|15:52 | norefe | 25
Re:Re:Wahl 2013

=) Versteh ich nicht - du würdest doch wegen einer Maut nicht mehr Kfz Steuer zahlen müssen.
=)
=) Die Idee, so habe ich es verstanden, ist doch, dass alle deutschen Pkw
=) ihre Vinette, wie auch immer das Ding heißen mag, ohne zusätzliche Kosten bekommen.


So hätte es Seehofer gerne, aber diese Variante ist wegen Europarecht chancenlos. Es ist leicht, etwas vehement zu fordern, von dem man weiß, dass es eh nicht durchsetzbar ist, Hauptsache man punktet damit bei den Stammtischen.

Eine machbare Variante wäre wohl, die Kfz-Steuer deutlich zu kürzen oder ganz zu streichen. Eine Vignette würde mindestens 100 Euro kosten, das wäre doppelt so viel, als ich jetzt für meinen PKW an Steuer bezahle.

Und Cornelius hat Recht: in Frankreich gibt es keine Kfz-Steuer.

Grüsse
Frank
24.09.2013|15:56 | palstek | 26
Re:Wahl 2013
Aber genau darum geht´s ja, mehr Geld in die Kasse zu kriegen. Nur: Mit den paar Ausländer-PKW auf deutschen Autobahnen wird so eine Maut bestenfalls ein Nullsummenspiel. Der Anteil ausländischer PKW am Gesamtverkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen liegt bei 5% - was will der Seehofer damit? Lächerlich! Da wird der Verwaltungsaufwand schon teuerer. Wie Du richtig schreibst: Man punktet an den Stammtischen, weil da die wenigsten Ahnung haben. Deswegen zeihe ich Seehofer ja auch eines ausgeprägten Populismus.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
24.09.2013|17:09 | garibaldi | 27
Re:Re:Wahl 2013

=» Aber man wird sehen ... vielleicht gibt´s ja am Ende doch noch rotrotgrün -


Guten Morgen,

ja, ja - und Oskar Lafontaine wird Finanzminister!

Noch schlafe ich tief und ruhig!

Schöne Grüße aus z. Zt. Holland

Ferdi
26.09.2013|11:21 | fernando | 28
Re:Re:Re:Wahl 2013

=» ja, ja - und Oskar Lafontaine wird Finanzminister!
=)
=) Noch schlafe ich tief und ruhig!
=)
=) Schöne Grüße aus z. Zt. Holland
=)
=» Ferdi


Lafontaine Finanzminister - war da nicht mal was? Schnee von gestern. Aber die SPD will in einer großen Koalition den Finanzministerposten ... mal sehen, wie Angela das sieht ...

Schöne Grüße nach z.Zt. Holland!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
26.09.2013|12:52 | garibaldi | 29
Re:Wahl 2013
Nee, nur um Ausländer geht’s hier nicht, natürlich vor der Wahl, reiner Populismus, denn er weiß genau, Maut nur für Ausländer geht schon aus Eu-Recht nicht. Aber das erklärte Ziel ist Maut für alle, damit wird dann der Weg frei für die Entlastung des Staathaushaltes da man die Maut (oder Teile davon), Zweckgebunden für die Infrastruktur nun ausgeben will. Die Kfz-steuer wird dann um einen Betrag X gekürzt, trotzdem kommen Mehrbelastungen auf Kfz Halter zu. Dabei trifft es die Privathaushalte, da ja Firmenwagen, Transportunternehmen bis 12Tonnen etc. Betriebsausgaben gelten machen...

Auch wenn’s keiner mehr hören kann, auch kein Neidfaktor die Gesamteinnahmen des Bundes lagen 2012, bei ca. 62o Milliarden Euro. Der Bundeshaushalt inkl. Soziales inkl. Straßenbau etc. lag bei ca. 320 Milliarden Euro, wo blieb der Rest?
Das sind Fakten, eben Politiker/Staatsbedienstete und Beamten... steigende Tendenz, geschätzte 56% der Gesamteinnahmen fallen ab 2030 an...
26.09.2013|16:58 | antonis | 30
Re:Wahl 2013
Jetzt streiten sie sich in der CDU/CSU darum, ob sie nicht doch Steuererhöhungen machen sollten ... um einen Koalitionspartner zu kriegen. Tststs ... Wofür stehen eigentlich Parteien?

Abgesehen davon: Wer hat denn eigentlich Steuererhöhungen verlangt? Niemand außer vielleicht die Linke. SPD und Grüne haben lediglich eine Umschichtung verlangt, Spitzensteuersätze rauf, untere und mittlere Einkommen entlasten. Und das ist genau das, was auch die absolute Mehrheit der Bevölkerung will: Neue Umfrage . Wenn man da den zweiten Absatz liest, fragt man sich doch: Warum haben sie dann Angela gewählt? Nee, ist schon klar, weil die Schwarzgelben im Wahlkampf im Verein mit den Medien mit solchem Getöse die Pläne der Konkurrenz als Steuererhöhungsorgie verunglimpft haben, dass sachliche und detaillierte Aussagen zu dem Thema schlicht nicht gehört wurden. Selten hat sich das Wahlvolk so vera...... lassen wie diesmal. Und jetzt haben wir den Salat ...

Aber nüchtern betrachtet wird sich die CDU/CSU erheblich bewegen müssen, denn das Wahlergebnis sagt eindeutig, dass die Mehrheit der Deutschen eine andere als die bisherige Politik will, auch wenn manche in der CDU/CSU das bis jetzt anscheinend noch nicht begriffen haben. Dass gleichzeitig eine Mehrheit Angela behalten will ist da schon reichlich irrational, aber so ist das Volk nun mal ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
27.09.2013|10:02 | garibaldi | 31
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

ich glaube nicht, dass das Volk so blöd und ungebildet ist wie du es jetzt darstellst - nur weil sie nicht so wollten wie du wolltest.

Genau "in dieser Schublade" war doch der Wahlkampf der Roten und Grünen angelegt und das Volk hat es aber doch gemerkt und entsprechend quittiert.
Die Leute sind eben doch nicht so blöd wie unterstellt.

Heute hab ich gelesen, dass die SPD bei einer Koalition mindestens 50% der Ministerposten fordert - das ist doch dann wirklich die von dir
genannte V....e - da geht es eben nicht um politische Inhalte sondern um Macht und Alstersicherung.
Die SPD sollte sich was schämen und endlich mal den Wählerwillen bzw. das Votum ernst nehmen.

Eigentlich bin ich für Neuwahlen bei solchen abstrusen und unverschämten Forderungen.

Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
27.09.2013|16:42 | norefe | 32
Re:Re:Wahl 2013
Moin Moin,
=)
=) ich glaube nicht, dass das Volk so blöd und ungebildet ist wie du es jetzt darstellst - nur weil sie nicht so wollten wie du wolltest.
=)


Offensichtlich doch, wenn man die Umfrageergebnisse mit dem Wahlverhalten vergleicht ... es geht ja nicht darum, was ich will, sondern darum, was die Mehrheit will. Und die will offensichtlich nicht, was die CDU/CSU zumindest bis zur Wahl wollte.


=) Genau "in dieser Schublade" war doch der Wahlkampf der Roten und Grünen angelegt und das Volk hat es aber doch gemerkt und entsprechend quittiert.
=) Die Leute sind eben doch nicht so blöd wie unterstellt.


Ich habe den Eindruck, Du verwechselst die Wahlprogramme der CDU/CSU und der SPD und Grünen ... oder Du hast die Umfrageergebnisse nicht gelesen.
=)

=) Heute hab ich gelesen, dass die SPD bei einer Koalition mindestens 50% der Ministerposten fordert - das ist doch dann wirklich die von dir
=) genannte V....e - da geht es eben nicht um politische Inhalte sondern um Macht und Alstersicherung.


Was bitte soll an der Forderung nach vielen Ministerposten V.....e sein??? Fordern kann doch jeder so viel er will! Muss ja keiner drauf eingehen. Und: Natürlich geht es um Macht, worum denn sonst? Es geht um die Macht, dieses Land so zu gestalten, wie man es für richtig hält. Was ist daran falsch?
Und wozu jemand die Alster sichern sollte, weiß ich nicht ...


=) Die SPD sollte sich was schämen und endlich mal den Wählerwillen bzw. das Votum ernst nehmen.


Was willst Du? Die Mehrheit hat gegen Schwarz-Gelb gestimmt! Angela Merkel ist eigentlich abgewählt!
=)

=) Eigentlich bin ich für Neuwahlen bei solchen abstrusen und unverschämten Forderungen.
=)


Abstrus und unverschämt sind die Forderungen überhaupt nicht, sie sind vielleicht ein bisschen forsch, aber in Anbetracht der Konstellation schlicht legitim. Wenn Frau Merkel Kanzlerin bleiben will, muss sie zusehen, wie sie die Leute dafür kriegt. Sie ist in der Zwickmühle, warum sollte man das nicht ausnutzen? Politik ist nun mal keine Wellnessoase, sondern eine Kampfbahn.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
27.09.2013|17:16 | garibaldi | 33
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

mit der Interpretation der Wahlergebnisse hat offensichtlich "Mancher so sein" Problem.
Man kann sich natürlich auch alles nach eigenen Wünschen "schönreden" oder eben interpretieren - ist halt wie mit den Statistiken.

Genau so ein Quatsch wie bei den Linken.
Die haben "ein Haufen" an Prozenten im Vergleich zur letzten Wahl verloren erklären sich aber zum Sieger dieder Wahlen weil sie Oppositionsführer sind wenn denn die SPD in die Koalition geht - da die Grünen einige "Zehntel" unter den Linken liegt.
Ist doch Pervers - oder Weltfremd.
Was für ein Siegerverständniss - die verwechseln doch da was, es ging um Zuwächse und nicht um Verluste. Bei den Verlusten hätte dann auch die FDP gewonnen.

Wozu wurde der Wähler eigentlich gefragt wenn anschließend jede Partei als Sieger hervorgeht oder, wie du behauptest, dass die CDU/CSU diesmal eigentlich abgewählt wurde? Versteh ich nicht bei den Zuwachsraten - auch im Vergleich der Wählerstimmen für die SPD.
Ich seh das Wahlergebniss völlig anders als du.
Richtig ist, da ihr wenige Stimmen zu absoluten Mehrheit fehlen braucht sie eine Koalition mit einer Partei.

Wie ich gelesen habe wünscht sich die Mehrheit der Bevölkerung eine große Koalition mit der SPD. Ich persönlich würde eine andere Konstellation in der Regierung vorziehen - aber die Grünen sind im Moment "im Reinigungsprozess" und man muss sehen was dort raus kommt.
Jedenfalls stellen die nicht so blödsinnige Forderungen wie das "Dreigestirn", das ja eigentlich abgewählt wurde.
Zu deiner letzten Bemerkung - sicher sollen die Genossen kämpfen - aber für die Gesellschaft und nicht für ihr persönliches Ego. Ich glaube die haben ihre "Berufung" vergessen.


Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
27.09.2013|21:34 | norefe | 34
Re:Wahl 2013
Hallo Norbert,

die merkelfreundlichen Parteien CDU/CSU/FDP haben zusammen 45, 5% der Stimmen bekommen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass 54, 5% Merkel NICHT gewählt haben. Du kannst es drehen und wenden wie du willst, von der Zahl der Stimmen her ist sie abgewählt worden. Dass sie es in der Praxis nicht ist, liegt nur an der Zersplitterung der Anti-Merkel-Parteien und an unserem Wahlrecht.

Grüsse
Frank
27.09.2013|22:29 | palstek | 35
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

da eine Koalition der SPD und Grünen mit "Die Linke" ausgeschlossen wurde sieht das doch irgendwie anders aus.
Die CDU hat vor der Wahl ja auch eine Koalition mit der AFD ausgeschlossen.

Oder - dann sollen sie docheine linke Regierung bilden macht mir aber irgendwie Angst wenn ich an Schröder oder Frankreich denke.

Und wenn ich mir die Verluste und Gewinne zur letzten Wahl ansehe - dann sieht es erst recht anders aus.

Gestern stand in der Zeitung das Oskar, er war ja Parteivorsitzender der SPD, über die
"Drei von der Tankstelle" lacht.

Na - warten wir es ab. Ich vermute, dass die SPD versucht schnell in die Regierungsverantwortung zu gehen bevor die Grünen ihre Wunden geleckt und sich gesammelt hat.

Ich würde ja "Schwarz Grün" trotz aller Schwierigkeiten im Bundesrat bevorzugen.
Die "Mischung" find ich hoch interessant und erfrischend.

Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
28.09.2013|08:07 | norefe | 36
Re:Wahl 2013
Eben man kann es drehen wie man will, Merkel wurde, nur gewählt weil a) keiner ernstlich Veränderungen will und b) die SPD mit Steinbrück keine echte Alternative war.

Nur jetzt das Wahlergebnis als den großen Sieg der CDU darstellen, ist ja wohl auch übertrieben, schließlich waren ja die Ergebnisse der letzten Legislaturperiode mehr als dürftig. Was man längst vergessen hat, dass Merkel nur die Früchte erntet die in unter Schröder SPD, gesät wurden und beileibe kein Verdienst von CDU/CSU/FDP war. Ganz im Gegenteil, missglückte Gesundheitsreform (FDP), Wahlgeschenke der FDP an Gaststättengewerbe, um einige zu nennen.

In wie weit sich Fr. Merkel noch an ihre Wahlversprechen halten wird, wird sich zeigen.
28.09.2013|10:10 | antonis | 37
Re:Wahl 2013
Guten Morgen,

halte mich ja aus politischen Diskussionen im Allgemeinen raus, aber was hier teilweise gepostet wird, geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr. Da legt ja jeder das Wahlergebnis noch schlimmer aus als die Politiker selbst!

Bin absolut neutral, aber wenn hier geschrieben wird, Merkel sei abgewählt, muß man sich doch an den Kopf fahren! Sie hat den größten Zuwachs an Stimmen mit ihrer Partei, außer ihr hat nur noch die SPD etwas zugelegt. Daß die momentane Situation schwierig ist, hat einzig und allein damit zu tun, daß die SPD Angst hat, in der Versenkung zu verschwinden, was sie über kurz oder lang bei dem Schlingerkurs, den sie fährt, eh in Gefahr ist, zu tun. Wünsche keine große Koalition, weil dann nichts passiert und sich gegenseitig immer wieder ausgebremst wird. Schwarz-Grün meinetwegen, die Grünen sind nicht stark genug, um richtig dagegen zu halten. Aus meiner Sicht wären am besten Neuwahlen, was mir für Cornelius leid täte!

Linke, FDP «bei der ich in jungen Jahren mal Mitglied war » und AFD werden eh auf längere Sicht keine Rolle mehr spielen.

Schönes Wochenende

Ferdi
28.09.2013|10:22 | fernando | 38
Re:Re:Wahl 2013
Eben man kann es drehen wie man will, Merkel wurde, nur gewählt weil a» keiner ernstlich Veränderungen will und b» die SPD mit Steinbrück keine echte Alternative war.
....


Moin Moin,

so sehe ich das ja auch. Der größte Fehler der SPD war - sie wollten
"den Hebel" umlegen.
Genau das wollte und will Niemand.
An den Stellschrauben sollte etwas justiert werden - aber es sollte doch keine Revolution erfolgen.
Das ist der Wählerwille!
Der Rest hat AfD gewählt.


Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
28.09.2013|10:24 | norefe | 39
Re:Re:Wahl 2013
Moin Moin,
=)
=) da eine Koalition der SPD und Grünen mit "Die Linke" ausgeschlossen wurde sieht das doch irgendwie anders aus.
=) Die CDU hat vor der Wahl ja auch eine Koalition mit der AFD ausgeschlossen.


Ja, und die SPD - genauer gesagt Steinbrück - hat vor der Wahl eine Koalition mit der CDU ausgeschlossen! Allerdings auch mit der Linken. Das ist das eigentliche Dilemma an der Situation: Die SPD hat einen so dämlichen Wahlkampf geführt, dass sie in der jetzigen Situation in jedem Fall gegen ihre Wahlkampf-Aussagen handeln muss, außer sie geht in die Opposition - was wahrscheinlich sowieso die beste Lösung wäre. Das wiederum ginge aber nur mit einer schwarz-grünen Koalition, und die ist vorläufig noch nicht sehr realistisch. Kann aber noch werden, vorausgesetzt, die CDU bewegt sich seeeehr weit auf die Grünen zu.


=) Oder - dann sollen sie docheine linke Regierung bilden macht mir aber irgendwie Angst wenn ich an Schröder oder Frankreich denke.


Dafür wiederum müsste die Linke sich seeehr weit von einigen ihrer Positionen weg bewegen, was diese Partei wahrscheinlich zerlegen würde. Das wäre allerdings eine Perspektive ...
=)

=) Und wenn ich mir die Verluste und Gewinne zur letzten Wahl ansehe - dann sieht es erst recht anders aus.
=)
=) Gestern stand in der Zeitung das Oskar, er war ja Parteivorsitzender der SPD, über die
=) "Drei von der Tankstelle" lacht.
=)
=) Na - warten wir es ab. Ich vermute, dass die SPD versucht schnell in die Regierungsverantwortung zu gehen bevor die Grünen ihre Wunden geleckt und sich gesammelt hat.
=)
=) Ich würde ja "Schwarz Grün" trotz aller Schwierigkeiten im Bundesrat bevorzugen.
=) Die "Mischung" find ich hoch interessant und erfrischend.
=)


Schwarz-grün wäre mit Merkel vielleicht möglich, mit Seehofer und seiner Truppe sehe ich das vorläufig nicht. Aber warten wir´s ab, nichts ist unmöglich, bei Gott und bei Toyota ... vielleicht auch bei Seehofer ... . Allerdings gibt es da ein Problem: Seehofer und Merkel sind begnadete Populisten. Und die vox populi schreit derzeit nach einer großen Koalition. Diesen Ruf hören die ganz sicher ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
28.09.2013|10:25 | garibaldi | 40
Re:Re:Wahl 2013

=) Bin absolut neutral, aber wenn hier geschrieben wird, Merkel sei abgewählt, muß man sich doch an den Kopf fahren! Sie hat den größten Zuwachs an Stimmen mit ihrer Partei, außer ihr hat nur noch die SPD etwas zugelegt.

Was nutzt ein enormer Stimmengewinn, wenn unter dem Strich die Stimmen für die erklärtermaßen gewollte Konstellation weniger als die Mehrheit sind? Mehrheit ist Mehrheit und Merkel hat keine Mehrheit. Damit hat sie faktisch verloren, trotz der Stimmengewinne für die CDU/CSU, die weniger ausmachen als die Verluste der FDP. Da musst Du Dir nicht an den Kopf fahren, das sind ganz einfach Fakten.


Daß die momentane Situation schwierig ist, hat einzig und allein damit zu tun, daß die SPD Angst hat, in der Versenkung zu verschwinden, was sie über kurz oder lang bei dem Schlingerkurs, den sie fährt, eh in Gefahr ist, zu tun.


Das sehe ich etwas anders: Ich denke, die Situation ist so, weil alle Beteiligten sich vor der Wahl festgelegt haben, was sie nicht wollen. Das war der dümmste Wahlkampf seit Jahrzehnten, von allen Beteiligten, und das ist das Ergebnis.


Wünsche keine große Koalition, weil dann nichts passiert und sich gegenseitig immer wieder ausgebremst wird. Schwarz-Grün meinetwegen, die Grünen sind nicht stark genug, um richtig dagegen zu halten. Aus meiner Sicht wären am besten Neuwahlen, was mir für Cornelius leid täte!


Neuwahlen wären der Supergau, vermutlich mit einer absoluten Mehrheit für Merkel. Und die hat überhaupt keinen Plan, sie würde von abstrusen Begehrlichkeiten aus der konservativen Ecke getrieben. Wir hätten dann eine perfekte Lobbykratie, unterlegt mit einem von der CSU beförderten Menschen- und Gesellschaftsbild aus den 50er-Jahren. Ein Horrortripp vorwärts in die Vergangenheit ...
=)

=» Linke, FDP «bei der ich in jungen Jahren mal Mitglied war » und AFD werden eh auf längere Sicht keine Rolle mehr spielen.
=)
=) Schönes Wochenende
=)
=» Ferdi


Ob sich die FDP noch mal erholt, muss man abwarten, die AfD ist in meinen Augen von vornherein ein Unfug, sie hat ja nicht mal ein Programm. Die vielen Stimmen, die sie bekommen hat, waren wohl Protestwähler aus allen Lagern. Was aus der Linken mal wird, bleibt spannend. Sie ist ja im Osten immer noch enorm stark, wenn sich der "Realo"-Flügel noch weiter durchsetzt, haben sie eine Chance. Und dann wären sie auch früher oder später koalitionsfähig auf Bundesebene. Da dürfte es aber vorher noch zu internen Kämpfen um die Positionen des Programms kommen. An sich ist eine "sozialistische" Partei ja normal im Spektrum, in anderen Ländern ist es ja auch so. Die geradezu zwanghafte Abwehrhaltung dagegen in Westdeutschland ist ein Erbe der von den USA bei uns eingepflanzten, schon fast krankhaften Kommunismus-Phobie, das hat mit europäischen Wertvorstellungen wenig zu tun.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
28.09.2013|10:47 | garibaldi | 41
Re:Re:Re:Wahl 2013
so sehe ich das ja auch. Der größte Fehler der SPD war - sie wollten
=) "den Hebel" umlegen.
=) Genau das wollte und will Niemand.
=) An den Stellschrauben sollte etwas justiert werden - aber es sollte doch keine Revolution erfolgen.


Die Revolution, von der Du hier sprichst, wollten Rot-Grün ja garnicht, sie wollten ja eben nur justieren. Aber da muss man der CDU/CSU neidlos anerkennen, die haben im Wahlkampf ein Schreckgespenst an die Wand gemalt, das gar nicht existierte, und damit wahrscheinlich viele verschreckt. Das Wort von der Steuererhöhungsorgie ist mir noch im Ohr, das war die perfideste und "beste" Lüge in diesem Wahlkampf. Aber sei´s drum, es ist, wie es ist, SPD und Grüne haben es versemmelt, weil sie den dümmsten Wahlkampf aller Zeiten geführt haben.

Aber dass 49 % der Deutschen die Maut für Ausländer wollen, zeigt auch, dass die CSU ein feines Gespür für Stammtische hat. Die Idee mag noch so unsinnig und absurd sein, ein großer Teil der Bevölkerung fällt drauf rein. Andererseits wollen genau so viele die Abschaffung des Betreuungsgelds. Ist das jetzt die andere Hälfte der Bevölkerung? Demokratie ist schrecklich unübersichtlich ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
28.09.2013|10:57 | garibaldi | 42
Re:Re:Re:Wahl 2013
Moin Moin,
=) =)
=) =) ich glaube nicht, dass das Volk so blöd und ungebildet ist wie du es jetzt darstellst - nur weil sie nicht so wollten wie du wolltest.
=) =)

=)
=) Offensichtlich doch, wenn man die Umfrageergebnisse mit dem Wahlverhalten vergleicht ... es geht ja nicht darum, was ich will, sondern darum, was die Mehrheit will. Und die will offensichtlich nicht, was die CDU/CSU zumindest bis zur Wahl wollte.
=)

=) =) Genau "in dieser Schublade" war doch der Wahlkampf der Roten und Grünen angelegt und das Volk hat es aber doch gemerkt und entsprechend quittiert.
=) =) Die Leute sind eben doch nicht so blöd wie unterstellt.

=)
=) Ich habe den Eindruck, Du verwechselst die Wahlprogramme der CDU/CSU und der SPD und Grünen ... oder Du hast die Umfrageergebnisse nicht gelesen.
=) =)

=) =) Heute hab ich gelesen, dass die SPD bei einer Koalition mindestens 50% der Ministerposten fordert - das ist doch dann wirklich die von dir
=) =) genannte V....e - da geht es eben nicht um politische Inhalte sondern um Macht und Alstersicherung.

=)
=) Was bitte soll an der Forderung nach vielen Ministerposten V.....e sein??? Fordern kann doch jeder so viel er will! Muss ja keiner drauf eingehen. Und: Natürlich geht es um Macht, worum denn sonst? Es geht um die Macht, dieses Land so zu gestalten, wie man es für richtig hält. Was ist daran falsch?
=» Und wozu jemand die Alster sichern sollte, weiß ich nicht ...
=)

=) =) Die SPD sollte sich was schämen und endlich mal den Wählerwillen bzw. das Votum ernst nehmen.

=)
=) Was willst Du? Die Mehrheit hat gegen Schwarz-Gelb gestimmt! Angela Merkel ist eigentlich abgewählt!
=) =)

=) =) Eigentlich bin ich für Neuwahlen bei solchen abstrusen und unverschämten Forderungen.
=) =)
=» =»

=)
=) Abstrus und unverschämt sind die Forderungen überhaupt nicht, sie sind vielleicht ein bisschen forsch, aber in Anbetracht der Konstellation schlicht legitim. Wenn Frau Merkel Kanzlerin bleiben will, muss sie zusehen, wie sie die Leute dafür kriegt. Sie ist in der Zwickmühle, warum sollte man das nicht ausnutzen? Politik ist nun mal keine Wellnessoase, sondern eine Kampfbahn.


Cornelius merkst Du eigentlich, dass Du hier ein ganzes Volk beleidigst?! Dass Du alle Mitdiskutanten hier für blöd hältst, die nicht gegen Angela Merkel sind, ist ja schon eine Zumutung. Aber ein ganzes Volk, dass mehrheitlich zum Glück nicht Deiner Meinung ist, als blöd zu bezeichnen, ist arrogant und unverschämt.
Ich stelle mir gerade vor, wie Dein Kommentar zur Forderung von 50 % der Ministerposten für die SPD ausgesehen hätte, wenn die CDU anstelle der SPD mit einem der schlechtesten Wahlergebnisse diese Forderung in den Raum gestellt hätte. Das macht Dich mit Deinen Einlassungen trotz mancher Sachkenntnis langsam lächerlich.
Dass jeder Statistiken so liest, wie es ihm passt, ist ja hinlänglich bekannt. Aber das jemand abgewählt ist, der mit Abstand das beste Wahlergebnis erzielt hat, ist schon eine bemerkenswerte Interpretation. Die Mehrheit ist für eine große Koalition und weis dabei sehr genau, dass diese nur unter der Kanzlerin Merkel gebildet wird. Aber da das Volk ja blöd ist, ist Deine Interpretation bestimmt richtig.
Ich stimme Norbert in allen Punkten zu und will hier nicht durch Wiederholungen langweilen.
Es ist nun mal so, dass die Mehrheit anerkannt hat, dass die Bundesrepublik Deutschland nun mal von der Regierung unter der Führung von Angela Merkel am besten durch die vergangenen und noch gegenwärtigen Krisen geführt wurde und werden soll. Und alle Politiker, die noch etwas Verantwortungsgefühl für das Land und nicht nur für ihre Partei haben, sind aufgerufen, jetzt mit Verstand und Augenmaß Koalitionsverhandlungen zu führen, dass wieder eine funktionsfähige Regierung gebildet wird. Und das traue ich denen bei aller angebrachten Skepsis zu.
Viele Grüße aus dem zur Zeit sonnigen Münster
Manfred
28.09.2013|12:32 | holtschulte | 43
Re:Wahl 2013
45, 5% sind also die Mehrheit? Und 54, 5% die Minderheit??? Fakten, weiter nichts. Ich interpretiere nicht, ich stelle fest.

Und dass die Mehrheit der Bevölkerung genau das will, was Wahlprogramm der SPD war (siehe Umfrage), gleichzeitig aber über 41, 5 % Merkel gewählt haben, aber nur gut 25 % die SPD, ist schon etwas seltsam, findest Du nicht?


Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
28.09.2013|13:01 | garibaldi | 44
Re:Re:Wahl 2013
45, 5% sind also die Mehrheit? Und 54, 5% die Minderheit??? Fakten, weiter nichts. Ich interpretiere nicht, ich stelle fest.
=)
=) Und dass die Mehrheit der Bevölkerung genau das will, was Wahlprogramm der SPD war (siehe Umfrage), gleichzeitig aber über 41, 5 % Merkel gewählt haben, aber nur gut 25 % die SPD, ist schon etwas seltsam, findest Du nicht?
=)
=)


Moin Moin,

hallo aber auch - wir haben doch keine zwei "Parteiendiktatur".
Es gibt doch nicht nur "Schwarz / Weiß" - "und das ist gut so ...."!

Nun gut - wenn die Umfragewerte, von wem auch immer erhoben und ausgewertet, für belastbarer als das Wählervotum gelten, was soll man dann noch dazu sagen.

Das passt immer wenn man lange genug befragt (oder wird passend gemacht), diese zwangsläufig daraus folgende "Selbstverliebtheit" verklärt aber offensichtlich den Blick auf die Realität.

Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
28.09.2013|14:36 | norefe | 45
Re:Re:Wahl 2013
45, 5% sind also die Mehrheit? Und 54, 5% die Minderheit??? Fakten, weiter nichts. Ich interpretiere nicht, ich stelle fest.



Hallo Cornelius,

Dir ist ja der Schwachsinn in dieser Aussage wohl bewußt. Deine 54, 5 % "Mehrheit" besteht aus sovielen Splittergruppen, die kann ich garnicht alle aufzählen. Und wo sind bei Deiner Rechnung die 4, 7 % der FDP?

Also, bitte sachlich bleiben!

Ansonsten machts mir immer Spaß, Deine Beiträge zu lesen!

Schönes Wochenende

Ferdi
28.09.2013|18:55 | fernando | 46
Re:Wahl 2013
Hallo Ferdi,

da ich die o.g. Zahlen weiter oben selbst gepostet habe, springe ich hier mal ein. Die 45, 8% sind die Stimmen für CDU/CSU/FDP, wie du z.B. hier sehen kannst. Ich sehe gerade, es sind eigentlich 46, 3%, aber darauf kommt es nicht an. Du hast schon Recht, bei den "Merkel-Gegenstimmen" sind auch Splitterparteien dabei, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Mehrheit der Wahlberechtigten gegen Schwarz-Gelb gestimmt hat. Ich verstehe wirklich nicht, warum manche hier diese Tatsache leugnen.

Grüsse
Frank
28.09.2013|21:23 | palstek | 47
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

und ich verstehe nicht wieso du die Ergebnisse auf eine
triviale "Schwarz / Weiß - Wahl" fern von Ergebnissen, Zielen und Inhalten reduzierst.

Übrigens - noch mehr oder weniger wurde dann doch die "Gabriel-Verinigung", mit den "Drei von der Tankstelle" « Oskar », "abgewählt".


Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
29.09.2013|09:49 | norefe | 48
Re:Re:Wahl 2013
Hallo Ferdi,
=)
=» da ich die o.g. Zahlen weiter oben selbst gepostet habe, springe ich hier mal ein. Die 45, 8% sind die Stimmen für CDU/CSU/FDP, wie du z.B. hier sehen kannst. Ich sehe gerade, es sind eigentlich 46, 3%, aber darauf kommt es nicht an. Du hast schon Recht, bei den "Merkel-Gegenstimmen" sind auch Splitterparteien dabei, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Mehrheit der Wahlberechtigten gegen Schwarz-Gelb gestimmt hat. Ich verstehe wirklich nicht, warum manche hier diese Tatsache leugnen.
=)


Guten Morgen,

na dann erkläre mir mal, """wofür""" diese ganzen Gegenstimmen gestimmt haben!
Es ist nicht die absolute Mehrheit, aber doch die Mehrheit, die "für" etwas gestimmt haben. Daß der FDP o, 2% fehlen, ist ja richtig, aber daraus eine Abwahl von Merkel abzuleiten, tut mir leid, ist in meinen Augen falsch. Ist auch keine Interpretations- oder Auslegungssache. Allen, die so denken, wünsche ich wirklich Neuwahlen (ohne sie selbst zu wollen), wie Cornelius schon geschrieben hat, dann wäre der Supergau perfekt, aber von Abwahl würde man dann sicher nichts mehr hören!

Wäre schön, wenn man mal Argumente "für" hören würde, stattdessen kommen immer nur "dagegen" Stimmen. Meines Erachtens eh ein Dilemma in Deutschland: Alle sind gegen alles, aber für etwas kann sich keiner entscheiden. Mal darüber nachdenken: Die ganzen Gegenstimmen der vielen Splitterparteien, haben die gegen Merkel gewählt oder für das Programm der jeweiligen Partei? Na?

Schönen Tag

Ferdi
29.09.2013|11:23 | fernando | 49
Re:Wahl 2013
Mir ist schon klar, dass die "anderen" auch für die Inhalte der jeweiligen Partei gestimmt haben. Aber genauso ist klar, dass es eben keine Mehrheit für CDU/CSU gibt, daher kann man auch nicht von einem klaren Wählervotum für Merkel sprechen. Ansonsten müsste es ja keine Diskussionen um Koalitionen geben.

Grüsse
Frank
29.09.2013|11:55 | palstek | 50
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

wolltest und akzeptierst du nur absolute Mehrheiten?

Ich meine, der Regierungsauftrag ist doch klar, eigentlich war er nie so klar, "gewählt"!




Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
29.09.2013|12:48 | norefe | 51
Re:Re:Wahl 2013

=» Ich meine, der Regierungsauftrag ist doch klar, eigentlich war er nie so klar, "gewählt"!


Das ist aber eine sehr ambitionierte Interpretation... Wenn es so klar wäre, warum gibt es dann noch Sondierungs- und später Koalitionsgespräche mit dem politischen Gegner?

Und ja, von den Zeiten mit einer Großen Koalition abgesehen hatte die Regierungskoalition der Wunschkandidaten, also den Parteien, die schon vor der Wahl koalieren wollten, immer eine absolute Mehrheit.

Grüsse
Frank
29.09.2013|13:16 | palstek | 52
Re:Wahl 2013
Moin Moin,

jetzt wäre die absolute Mehrheit gegeben.

Das war also keine "Fehl- oder Abwahl" wie behauptet.


Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
29.09.2013|17:01 | norefe | 53
Re:Re:Wahl 2013
Wer hat denn eigentlich Steuererhöhungen verlangt? Niemand außer vielleicht die Linke. SPD und Grüne haben lediglich eine Umschichtung verlangt, Spitzensteuersätze rauf, untere und mittlere Einkommen entlasten. Und das ist genau das, was auch die absolute Mehrheit der Bevölkerung will: { Warum haben sie dann Angela gewählt? Nee, ist schon klar, weil die Schwarzgelben im Wahlkampf im Verein mit den Medien mit solchem Getöse die Pläne der Konkurrenz als Steuererhöhungsorgie verunglimpft haben, dass sachliche und detaillierte Aussagen zu dem Thema schlicht nicht gehört wurden. Selten hat sich das Wahlvolk so vera...... lassen wie diesmal. Und jetzt haben wir den Salat ...
=)

Ich vermute mal, Garibaldi, Du hast die Wahlprogramme bezüglich Steuererhöhungen weder von SPD noch von den Grünen gelesen, sonst würdest Du so etwas nicht schreiben. Die Grünen wollten nicht nur die Steuern, sondern auch die Sozialabgaben erhöhen, und davon wären eben nicht nur 5 % betroffen, wie Trittin behauptet hat, sondern ein Großteil des grünen, relativ wohlhabenden Wählerklieentels. Die SPD wollte den Spitzensteuersatz erhöhen, aber am Spitzensteuersatz hängt die ganz Steuerprogressionskurve, das heißt, wenn der Spitzensteuersatz steigt, steigen die Abgaben schon weit unterhalb dieses Satzes, wenn man die Steuerprogressionskurve nicht abflacht, und das hat die SPD vor rel. kurzer Zeit im Bundesrat verhindert. Von der Erhöhung des Spitzensteuersatzes wären auch SPD wählende Facharbeiter betroffen.

Im übrigen: Im Volk gibt es eben keine Mehrheit, links der Mitte:
Zähle doch einmal der Stimmen der CDU, und den an der 5 % Hürde gescheiterten Parteien FDP und AfD zu zusammen, dann kommst Du auf mehr als 52 % der abgegebenen Stimmen.

Gruß
dschaps
29.09.2013|18:37 | dschaps | 54
Re:Re:Wahl 2013
Mir ist schon klar, dass die "anderen" auch für die Inhalte der jeweiligen Partei gestimmt haben. Aber genauso ist klar, dass es eben keine Mehrheit für CDU/CSU gibt, daher kann man auch nicht von einem klaren Wählervotum für Merkel sprechen. Ansonsten müsste es ja keine Diskussionen um Koalitionen geben.
=)


Hallo Frank
Für wen gibt es denn nach Deiner Auffassung ein Votum? Es ist Usus, dass die Spitzenkandidatin der Partei mit den meisten Stimmen mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Und das ist nun mal unbestritten Angela Merkel. Offensichtlich trauen doch die Wähler ihr am ehesten eine Regierung zu. Und alle Erklärungsversuche der anderen "Gewinner" muten doch bei dem Abstand zur nächstgroßen Partei eher hilflos an.
Es ist richtig, dass die Wähler eine Fortführung der schwarz/gelben Regierung nicht gewählt haben. Aber genauso richtig ist doch, dass das Wählervotum nur als Regierungsauftrag für Angela Merkel gesehen werden kann.
Sie muss nun eine andere Koalition als bisher hinbekommen. Das geht nur mit Kompromissen auf beiden Seiten. Aber wenn SPD und GRÜNE dabei ihre nicht berauschenden Stimmergebnisse außer acht lassen, wird es sicher ihnen zur Last gelegt, wenn keine regierungsfähige Koalition zustande kommt. Das würden die Wähler bei einer (von niemandem gewollten) Neuwahl quittieren.
Darum bin ich davon überzeugt, dass wir - wie bisher immer - in einigen Wochen eine Koalitionsregierung stehen haben. Und das ist doch auch etwas ganz normales!
Viele Grüße
Manfred
30.09.2013|11:39 | holtschulte | 55
Re:Re:Re:Wahl 2013
Moin,


=» Es ist richtig, dass die Wähler eine Fortführung der schwarz/gelben Regierung nicht gewählt haben.


Genau so ist es und genau das wollte ich sagen.

Mal schauen, ob Merkel trotz Seehofer eine Koalition hinbekommt...

Grüsse
Frank
30.09.2013|13:04 | palstek | 56
Re:Re:Re:Wahl 2013
Es ist Usus, dass die Spitzenkandidatin der Partei mit den meisten Stimmen mit der Regierungsbildung beauftragt wird.


Usus ist das mehr oder weniger - wobei es auch nicht immer so war. 1969 war die SPD "nur" zweitstärkste Fraktion, ebenso 1976. Es ist keinesfalls zwingend, erst recht kein Gesetz.

Es ist richtig, dass die Wähler eine Fortführung der schwarz/gelben Regierung nicht gewählt haben. Aber genauso richtig ist doch, dass das Wählervotum nur als Regierungsauftrag für Angela Merkel gesehen werden kann.

Kann, muss aber nicht. Die Umfragen der letzten Tage sprechen nicht unbedingt dafür. Zitate Umfrageergebnisse letzte Woche: Einführung eines einheitlichen gesetzlichen Mindestlohns wollen 85%, "Die Erhöhung des Spitzensteuersatzes hielten 58 Prozent der Bürger für wichtig ..." ...
(Ich frage mich immer noch, was sich da viele Wähler gedacht haben, wo doch die alte Koalition vor der Wahl geschlossen und kategorisch diese Punkte abgelehnt hat...)


=) Sie muss nun eine andere Koalition als bisher hinbekommen. Das geht nur mit Kompromissen auf beiden Seiten. Aber wenn SPD und GRÜNE dabei ihre nicht berauschenden Stimmergebnisse außer acht lassen, wird es sicher ihnen zur Last gelegt, wenn keine regierungsfähige Koalition zustande kommt. Das würden die Wähler bei einer (von niemandem gewollten) Neuwahl quittieren.

Es sei denn, die CDU wäre in wesentlichen Punkten nicht kompromissbereit. Die Erhöhung des Spitzensteuersatzes wäre so ein Punkt. Und was da zur Zeit an Signalen von der CDU und vor allem von der CSU kommt, klingt nicht gerade kompromissfähig. Aber warten wir´s ab, auch ein Seehofer könnte mal umfallen.


=) Darum bin ich davon überzeugt, dass wir - wie bisher immer - in einigen Wochen eine Koalitionsregierung stehen haben. Und das ist doch auch etwas ganz normales!
=) Viele Grüße
=» Manfred

Da hast Du recht!

An dschaps: Was die Steueränderungspläne der SPD und der Grünen angeht: Sicher sollte da einiges an diversen Stellen gemacht werden, aber es sollte an anderer Stelle ausgeglichen werden. Es ging nicht um Steuererhöhungen als Ziel an sich, sondern um mehr Steuergerechtigkeit, ein Projekt, das schon diverse Regierungen vernachlässigt haben. Und falls es wirklich so wäre - was ja umstritten ist, dass ein Facharbeiter da betroffen sein könnte, dann könnte man ruhig auch mal fragen, ob nicht in manchen Branchen zu viel bezahlt wird, ohne dass die Gesellschaft als Ganze davon angemessen profitiert. Ja, ich weiß, jetzt kommt dann wieder der Sozialismus-Vorwurf. Geschenkt! Darum geht´s nicht. Es geht um einen Ausgleich in der Gesellschaft, der dafür sorgt, dass das soziale Gleichgewicht nicht ins Wanken gerät. Soziale Marktwirtschaft eben ...
Abgesehen davon: Was eine Partei in ihr Programm schreibt, wird ja sowieso nie eins zu eins umgesetzt. Da müsste eine Partei schon eine starke absolute Mehrheit haben und dazu noch die Mehrheit im Bundesrat. Und schau mal nach Bayern: Selbst die CSU hier kann nicht alles durchsetzen, was sie gern hätte.

Das mit den Stimmen für die AfD stimmt natürlich, aber kann man die wirklich dem Merkel-Lager zuschlagen? Wohl eher nicht. Wenn das passen würde, hätte die AfD sich gar nicht erst gründen müssen. Überhaupt, was denken sich Wähler, wenn sie eine "Partei" wählen, die noch nicht mal ein Programm hat?

Aber seien wir mal gnädig mit dem Wähler: Man kann das ganze Durcheinander auch so interpretieren, dass "der Wähler" halt gerne eine sozialdemokratische Regierung mit einer Kanzlerin Merkel hätte ... und da kommen wir am Ende vielleicht auch hin ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
30.09.2013|13:17 | garibaldi | 57
Re:Re:Re:Re:Wahl 2013
...
Kann, muss aber nicht. Die Umfragen der letzten Tage sprechen nicht unbedingt dafür. Zitate Umfrageergebnisse letzte Woche: Einführung eines einheitlichen gesetzlichen Mindestlohns wollen 85%, "Die Erhöhung des Spitzensteuersatzes hielten 58 Prozent der Bürger für wichtig ..." ...
...


Moin Moin,

was nun - wie oben schon bemerkt:
Umfrageergebnisse Institut Emnid eine Woche nach der Wahl


SPD + 0, 3%
Union + 1, 5%
Grüne - 1, 4%


Um so weniger sind deine "mutigen" Schlußfolgerungen zu verstehen.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
30.09.2013|14:30 | norefe | 58
Re:Re:Re:Re:Re:Wahl 2013
...
=) Kann, muss aber nicht. Die Umfragen der letzten Tage sprechen nicht unbedingt dafür. Zitate Umfrageergebnisse letzte Woche: Einführung eines einheitlichen gesetzlichen Mindestlohns wollen 85%, "Die Erhöhung des Spitzensteuersatzes hielten 58 Prozent der Bürger für wichtig ..." ...
=» ...

=)
=) Moin Moin,
=)
=) was nun - wie oben schon bemerkt:
Umfrageergebnisse Institut Emnid eine Woche nach der Wahl
=)

=) SPD + 0, 3%
=) Union + 1, 5%
=) Grüne - 1, 4%

=)
=) Um so weniger sind deine "mutigen" Schlußfolgerungen zu verstehen.


Ja was denn? Die Befragten haben doch exakt das paradoxe Verhalten gezeigt, von dem ich die ganze Zeit rede. Einerseits wollen sie immer mehr Merkel, andererseits wollen sie einen höheren Spitzensteuersatz und einen gesetzlichen Mindestlohn. Merkt denn da keiner, dass das nicht zusammen passt? Man könnte meinen, die Hälfte der Bevölkerung ist mit Blindheit geschlagen. Das ergibt einfach keinen Sinn! Man kann doch nicht jemanden wählen, der was ganz anderes will als man selbst. Das ist so, als würde man eine Rinderherde vor die Wahl stellen, zur Weide oder zum Schlachthof zu gehen und sie entschieden sich für den Schlachthof, weil sie hungrig sind.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
30.09.2013|15:32 | garibaldi | 59
Re:Re:Re:Re:Wahl 2013

Wenn das passen würde, hätte die AfD sich gar nicht erst gründen müssen. Überhaupt, was denken sich Wähler, wenn sie eine "Partei" wählen, die noch nicht mal ein Programm hat?


Ich kann die Protestwähler, die die AfD gewählt haben, schon verstehen. Eurokritik hat mit Anti- Europa Haltung nichts zu tun, es ist billig von den etablierten Parteien, der AFD dieses vorzuwerfen. Europa als Einigungsidee hat es schon vor dem Euro gegeben und wird es auch danach geben.
Der IWF hat gerade eine Studie veröffentlicht und kommt zu dem Schluss, daß die Euro Rettung 1, 2 Billionen Euro kostet, wenn sich die betroffenen Südländer an die Auflagen halten. Das tun sie aber nicht, man schaue nur auf Italien, wo ein Mann und eine 30 % Partei das Wohl eines Bertügers über das des Staates stellen.
Ich weiß nicht, was uns der Ausstieg aus dem Euro kosten würde, aber der wird bestimmt ähnlich teuer, nur , der Ausstieg wäre dann eine kalkulierbare Größe, während das Drinbleinen im Euro von den Kosten her unkalkulierbar ist.
Ich vermute mal, die FDP muss sich ja neu erfinden, und das wird sie vielleicht auf der Eurokritischen Seite tun.

Gruß dschaps
30.09.2013|19:00 | dschaps | 60
Re:Re:Re:Re:Re:Wahl 2013
Ich weiß nicht, was uns der Ausstieg aus dem Euro kosten würde, aber der wird bestimmt ähnlich teuer, nur , der Ausstieg wäre dann eine kalkulierbare Größe, während das Drinbleinen im Euro von den Kosten her unkalkulierbar ist.


Kalkulierbar ist beides nicht. Die Unwägbarkeiten sind zu viele. Aber so ist das Leben halt ... no risk, no fun ...

Übrigens würde gerade uns Deutschen ein Ausstieg vermutlich sehr schlecht bekommen, uns würde nämlich fast der gesamte europäische Markt wegbrechen, weil die DM in Nullkommanix gegenüber den anderen Währungen (oder einem Euro ohne Deutschland) in Europa dermaßen aufgewertet würde, dass deutsche Waren für die meisten Europäer unerschwinglich würden. Und da wir immer noch extrem vom Export abhängen, kann man sich ausmalen, was das bedeuten würde. Der einzige Vorteil (aus Sicht der Verbraucher) wäre, dass Waren aus dem Ausland bei uns billiger würden.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
01.10.2013|13:23 | garibaldi | 61
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Wahl 2013
Ich weiß nicht, was uns der Ausstieg aus dem Euro kosten würde, aber der wird bestimmt ähnlich teuer, nur , der Ausstieg wäre dann eine kalkulierbare Größe, während das Drinbleinen im Euro von den Kosten her unkalkulierbar ist.

=)
=» Kalkulierbar ist beides nicht. Die Unwägbarkeiten sind zu viele. Aber so ist das Leben halt ... no risk, no fun ...
=)
=) Übrigens würde gerade uns Deutschen ein Ausstieg vermutlich sehr schlecht bekommen, uns würde nämlich fast der gesamte europäische Markt wegbrechen, weil die DM in Nullkommanix gegenüber den anderen Währungen (oder einem Euro ohne Deutschland) in Europa dermaßen aufgewertet würde, dass deutsche Waren für die meisten Europäer unerschwinglich würden. Und da wir immer noch extrem vom Export abhängen, kann man sich ausmalen, was das bedeuten würde. Der einzige Vorteil (aus Sicht der Verbraucher) wäre, dass Waren aus dem Ausland bei uns billiger würden.


Hm,
dem schließe ich mich «ausnahmsweise mal an» .

Mit Kalkulation bei "Projekten" in dieser Größenordnung wäre ich, besonders bei
Politikern, extrem vorsichtig. (Ist wie mit Statistiken....jeder dreht sie sich
so wie er sie braucht).

Gruß
Eisbaerchen
Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
01.10.2013|20:16 | eisbaerchen | 62
Re:Wahl 2013
Ich glaube nicht, dass der Ausstieg aus dem Euro, allzu viel bringen würde. Den der Euro ist ja nicht das Problem, sondern Politiker die zu sehr verbandelt mit Industrie und Banken, dafür sorgen, dass sich Staaten immer mehr verschulden..

Ein Blick auf die Staatsverschuldungstabelle genügt um zu sehen, dass Deutschland nicht viel besser ist, aber nur durch die momentan herrschende Konjunktur im Export bessere Bedingungen hat. Auch mit einer xxx Währung, würde sich darin nichts ändern...

Waren aus dem Ausland sind ja schon billig, sie werden ja nur nicht zu den niedrigen Einkaufspreise verkauft was man ja am Beispiel Honda Generator leicht erkennen kann, Honda 20i, $900 in Deutschland €1850, also Doppelt so Teuer wie in Deutschland, obwohl der Dollarkurs momentan bei 1, 34 liegt.

Viel einschneidender ist der Export als der Import, bei einer starken Währung, wären noch mehr Firmen gezwungen in das billigere Ausland abzuwandern.

Problematischer ist die 0 Zins Politik, die durch die Inflation Eigenkapital, verzehrt und dafür sorgt dass keine Zinserträge mehr zu erwarten sind. Eigenkapital auch Betriebsrentenkassen sind damit nicht mehr anzuhäufen...
02.10.2013|13:39 | antonis | 63
Re:Re:Wahl 2013

=» Problematischer ist die 0 Zins Politik, die durch die Inflation Eigenkapital, verzehrt und dafür sorgt dass keine Zinserträge mehr zu erwarten sind. Eigenkapital auch Betriebsrentenkassen sind damit nicht mehr anzuhäufen...


Das stimmt einerseits, andererseits gibt es kaum eine realistische Alternative dazu, wenn man die Wirtschaft wieder zum Laufen bringen will, denn die Niedrigzinsen bieten einen sehr hohen Anreiz, reinkommendes Geld nicht zu bunkern sondern zu "reinvestieren". Diese Niedrigzinsen spielen bei der derzeit guten deutschen Binnenkonjunktur eine gewichtige Rolle, und in den Krisenländern sind sie überlebensnotwendig. Irgendwann muss das Zinsniveau natürlich mal wieder an die Inflationsentwicklung angepasst werden, aber wann das geht, steht im Moment noch in den Sternen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
02.10.2013|15:33 | garibaldi | 64
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo