Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013/2014 - brawo überwintert in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
17.01.14

Ein totaler Regentag, nur ab und zu eine kurze Regenunterbrechung, bei kühlen Temperaturen um 12 Grad, an dem man zu nichts anderem Lust hatte als sich im Wohnmobil aufzuhalten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
17.01.2014|18:43 | brawo | 175
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
18.01.14

Vormittags wurde der Teppich provisorisch gereinigt und in eine Plastiktüte für einen evtl. zweiten Einsatz verstaut, die Unterlegfolie entsorgt und die Fahrräder auf der Bühne für die baldige Abfahrt festgezurrt.

Nach dem Kaffeetrinken wurde zum letzten Mal ein Einkaufsbummel zum Aldi-Markt gemacht
BILD 1 existiert nicht
und der Rückweg so gewählt, dass auch der Mercadona aufgesucht werden konnte.

Gerti backte dann noch für unterwegs einen Eierlikörkuchen, sodass wir nun bereit für die Weiterfahrt sind.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Einkaufsbummel in El Puerto de Santa Maria -+
18.01.2014|18:44 | brawo | 177
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
19.01.14

Nach einer stürmischen Nacht mit viel Regen und wenig Schlaf für Gerti begrüßte uns am Morgen die Sonne und ein noch böiger, etwas kühler Wind. Nach dem Frühstück bin ich aufs Dach und habe mit einem Besen die vom Sturm aufs Dach gewehten Zweige und Blätter entfernt sowie die auf der Kathrein-Fernsehschüssel angebrachte und an den Ecken eingerissene Hagelschutzabdeckung mit Panzerband beklebt, sodass diese nicht weiter einreißen kann.

Etwa um 13.30 Uhr begannen wir hier unseren letzten Spaziergang,
BILD 1 existiert nicht
der uns erst einmal entlang des heute etwas kabbeligen Meeres
BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht
und vorbei am nahe des Puerto Sherry gelegenen Park- und Übernachtungsplatz
BILD 4 existiert nicht
zur Pizzeria Blanca Paloma führte,
BILD 5 existiert nicht
wo wir diesmal wegen des Windes unsere Pizzen im gut besuchten Restaurant genossen.
BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht
Anschließend war geplant, den Spaziergang an der Küste fortzusetzen, aber aufgrund des böigen und etwas kühlen Windes wurde umdisponiert und es ging über die Avenida Libertad
BILD 8 existiert nicht BILD 9 existiert nicht
und die Avenida Fuenterrabia,
BILD 10 existiert nicht
wo wir rechts in die Calle San Francisco abbogen, zum im Zentrum gelegenen Plaza Espana
BILD 11 existiert nicht
und weiter über die Calle Luna
BILD 12 existiert nicht
vor zum Rio Guadalete auf die Avenida Bajamar.
BILD 13 existiert nicht
Die letzten knapp 2, 5 km bis zum Campingplatz brachten wir dann zügig hinter uns, kamen dort nach 10, 5 km gegen 17 Uhr an und suchten nun der Reihe nach alle unsere Bekannten auf und verabschiedeten uns.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

großer Spaziergang in El Puerto de Santa Maria Spaziergang in Richtung Puerto Sherry in El Puerto de Santa Maria unruhiges Meer bei El Puerto de Santa Maria am Park- und Übernachtungsplatz beim Puerto Sherry in El Puerto de Santa Maria bei der Pizzeria Blanca Paloma in El Puerto de Santa Maria in der Pizzeria Blanca Paloma in El Puerto de Santa Maria in der Pizzeria Blanca Paloma in El Puerto de Santa Maria auf der Avenida Libertad in El Puerto de Santa Maria auf der Avenida Libertad in El Puerto de Santa Maria auf der Avenida Fuenterrabia-Ecke Calle San Francisco in El Puerto de Santa Maria am Plaza Espana in El Puerto de Santa Maria auf der Calle Luna in El Puerto de Santa Maria auf der Avenida Bajamar am Rio Guadalete in El Puerto de Santa Maria -+
19.01.2014|20:50 | brawo | 178
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
Ooh...Aufbruchstimmung bei Brawos...na dann mal gute Fahrt !
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
20.01.2014|09:28 | womo66 | 179
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
20.01.14

Um 07.45 Uhr waren wir ausgeschlafen und nach dem Frühstück machten wir uns langsam fertig für die Abfahrt nach Conil de la Frontera , die um 10.00 Uhr erfolgte.
BILD 1 existiert nicht
Dabei kam erstmals die Dashcam zum Einsatz, die mich voll überzeugte, lediglich die Neigung der Kamera werde ich bei der nächsten Fahrt etwas nach links unten korrigieren.
Wir fuhren zunächst am Campingplatz Roche vorbei und steuerten den etwa 5 km weiter gelegenen Mercadona in Conil de la Frontera an,
BILD 2 existiert nicht
da wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, wie die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort sein würden und bunkerten vor allem Trinkwasser für die nächsten 10 Tage. Und dann ging es erwartungsvoll zum Campingplatz Roche, stellten das Wohnmobil um 12.00 Uhr auf dem davor gelegenen großen Parkplatz ab, drehten eine Runde auf dem Platz und waren begeistert. Wir suchten einen uns angenehmen Platz aus und teilten diesen der freundlichen Dame an der Rezeption mit. Der Platzpreis für 30 Tage beträgt 295 € incl. Strom und WLAN. Dann ging es mit dem Wohnmobil auf den Platz, wir richteten uns ein
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
und es wurde Kaffee getrunken.
BILD 5 existiert nicht
Anschließend machten wir uns kurz vor 14.00 Uhr auf den Weg zu unseren Freunden Edith und Wolfgang,
BILD 6 existiert nicht
die wir schon seit den 60er Jahren kennen und in einer Nachbargemeinde wohnen und sich z.Zt. auf dem Campingplatz Cala del Aceite aufhalten. Der Weg zu dem etwa drei Kilometer entfernten Campingplatz führt zum großen Teil durch einen lichten Pinienwald
BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht
und in einer guten halben Stunde standen wir vor der Campingplatzeinfahrt
BILD 11 existiert nicht
und mussten dann noch gut 500 m weiter bis zu dem während der Wintermonate geöffneten Teil,
BILD 12 existiert nicht BILD 15 existiert nicht
wo wir die beiden beim Sonnen überraschten.
BILD 13 existiert nicht
Das Hallo war natürlich groß, es gab einiges zu erzählen und nach einer Stunde machten wir uns um 15.30 Uhr wieder auf den Rückweg.
BILD 14 existiert nicht
Angekommen auf dem Campingplatz setzten wir uns noch in die Sonne und konnten um 17.00 Uhr noch im Freien zu Abend essen, aber dann ging es ab ins Wohnmobil.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Fahrstrecke El Puerto de Santa Maria - Conil de la Frontera Fahrstrecke El Puerto de Santa Maria - Conil de la Frontera Platz auf Campingplatz Roche in Conil de la Frontera Platz auf Campingplatz Roche in Conil de la Frontera Platz auf Campingplatz Roche in Conil de la Frontera Spaziergang vom Campingplatz Roche zum Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera und zurück zwischen Campingplatz Roche und Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera zwischen Campingplatz Roche und Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera zwischen Campingplatz Roche und Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera zwischen Campingplatz Roche und Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera Einfahrt Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera auf dem Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera Besuch bei Freunden auf dem Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera vom Campingplatz Cala del Aceite zum Campingplatz Roche in Conil de la Frontera auf dem Campingplatz Cala del Aceite in Conil de la Frontera -+
20.01.2014|22:15 | brawo | 180
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
21.01.14

Um 13.00 Uhr statteten uns Edith und Wolfgang einen Besuch ab und nach Kaffeetrinken sowie netter Unterhaltung machten sie sich um 16.00 Uhr wieder auf den Weg zum nahe gelegenen Campingplatz Cala del Aceite.
BILD 1 existiert nicht
Nach dem Abendessen brauchte ich noch etwas Bewegung und so machte ich mich um 18.00 Uhr auf den Weg.
BILD 2 existiert nicht
Nach Verlassen des Campingplatzes Roche
BILD 3 existiert nicht
warf ich einen Blick auf den gegenüber der Campingplatzeinfahrt gelegenen großen Parkplatz,
BILD 4 existiert nicht
erreichte kurz darauf die CA - 3208, bog dort nach links ab
BILD 5 existiert nicht
und kam nach 500 m zur CA - 2131. Auf dieser durch einen schönen Pinienwald führenden Straße
BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht
ging es weiter in Richtung N - 340, wobei ich nach knapp 800 m beim Lebensmittelgeschäft Los Pinos vorbeikam
BILD 9 existiert nicht
und mich im Geschäft umschaute. Dort kann alles eingekauft werden, was man zum Leben benötigt und der Tante Emma-Laden befindet sich nur 2 km vom Campingplatz Roche entfernt und ist somit zwecks Einkauf mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
Nach weiteren knapp 800 m kam ich zur N - 340,
BILD 10 existiert nicht
querte die Straße und gelangte zu einem weiteren kleinen Lebensmittelgeschäft .
BILD 11 existiert nicht
Nach etwas mehr als einem Kilometer auf der N -340
BILD 12 existiert nicht
verließ ich diese und bog auf die Carril de la Pinaleta Boquilla ab. Auf ihr
BILD 13 existiert nicht
erreichte ich wieder die CA - 3208 und bin dann auf dem gleichen Weg wieder zum Campingplatz zurück, wo ich um 19.30 Uhr im Dunkeln ankam und von Gerti schon ungeduldig erwartet wurde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Abfahrt vom Campingplatz Roche in Conil de la Frontera Erkundungsrunde vom Campingplatz Roche über El Colorado Zufahrt zum Campingplatz Roche in Conil de la Frontera Parkplatz vor dem Campingplatz Roche in Conil de la Frontera auf der CA - 3208 nördlich von Conil de la Frontera von der CA - 3208 über die  CA - 2131 zur N - 340 nördlich von Conil de la Frontera auf der  CA - 2131 zur N - 340 nördlich von Conil de la Frontera auf der  CA - 2131 zur N - 340 nördlich von Conil de la Frontera Lebensmittelgeschäft Los Pinos an der  CA - 2131 nördlich von Conil de la Frontera von der  CA - 2131 auf die N - 340 nördlich von Conil de la Frontera Lebensmittelgeschäft an der N - 340 in El Colorado nördlich von Conil de la Frontera auf der N - 340 bei El Colorado nördlich von Conil de la Frontera auf der Carril de la Pinaleta Boquilla in El Colorado nördlich von Conil de la Frontera -+
21.01.2014|22:22 | brawo | 181
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
22.01.14

Nach einer Nacht mit viel Regen und einem bewölktem Vormittag kam mittags langsam die Sonne raus, sodass wir uns am Nachmittag im Freien aufhielten.
BILD 1 existiert nicht
Gleichzeitig war ich im neueren, nördlichsten Teil des Campingplatzes Roche unterwegs und machte einige Aufnahmen vom Platz.
BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht
Dabei kam ich auch ins Gespräch mit einem Nachbarn, der sich mit einem anderen einen Pkw gemietet hatte und zwar zu einem solch super Preis, dass Gerti und ich anschließend zum Ergebnis kamen, ebenfalls einen zu mieten. Das wurde dann auch gleich bei rentalcars in die Tat umgesetzt und wir bezahlten per Kreditkarte für einen Opel Corsa oder einen ähnlichen Wagen 110, 82 € für vier Wochen. Am 28.01. können wir den Pkw im nahe gelegenen Sancti Petri abholen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

ein Nachmittag auf dem Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera nördlichster Teil des Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera nördlichster Teil des Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera -+
22.01.2014|20:52 | brawo | 182
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
23.01.14

Nach relativ kühler Nacht hatten wir tagsüber Sonne pur, aber ein angenehmer Aufenthalt im Freien war wegen kalten Windes nur im Windschatten des Wohnmobils möglich, der dort allerdings bis 17.00 Uhr genossen wurde.

Aber zunächst musste ich zum Broteinkauf das erste Mal rd. 350 m vor zum kleinen Laden neben dem Campingplatzrestaurant,
BILD 1 existiert nicht
damit wir unser Frühstück genießen konnten. Und erst auf auf dem Weg zurück
BILD 2 existiert nicht
kam mir der kalte Wind so richtig zu Bewusstsein, er kam von vorn und trieb mir die Tränen in die Augen.

Kurz nach 12.00 Uhr erschienen Brigitte und Dieter. Sie hatten ihren Besuch gestern angekündigt und waren auf dem Weg nach Tarifa, sodass es nur zu einem kurzen Plausch kam.
BILD 3 existiert nicht

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

kleiner Laden auf Campingplatz Roche in Conil de la Frontera Stellplätze links und rechts des Weges auf Campingplatz Roche in Conil de la Frontera Besuch auf Campingplatz Roche in Conil de la Frontera -+
23.01.2014|19:29 | brawo | 183
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
24.01.14

Die vergangene Nacht war mit 3 Grad die bisher kälteste während dieser Überwinterung, aber dafür hatten wir wieder einmal einen wunderbaren Sonnentag bei um die 15 Grad, der zu einem Spaziergang einlud. Und so machten wir uns nach dem Kaffeetrinken um 14.00 Uhr auf den Weg zum Hafen von Conil de la Frontera .
BILD 1 existiert nicht
Etwa 1 km auf geteerter Straße durch landwirtschaftlich geprägte Landschaft
BILD 2 existiert nicht
ging es weiter durch den Pinienwald,
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
kreuzten die CA - 2135 und standen kurz darauf vor der Abzweigung zum Campingplatz Cala del Aceite,
BILD 5 existiert nicht
an der wir rechts abbogen und zwischen Pinien, Stechginster- und Rosmarinbüschen
BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht
wieder zur CA - 2135 gelangten. Unmittelbar darauf erblickten wir auch schon die Einfahrt zum Hafen,
BILD 9 existiert nicht
warfen auf dem Weg zur Westseite des Hafens einen Blick auf die Ein- und Ausfahrt
BILD 10 existiert nicht BILD 11 existiert nicht
und als wir am Ende der westlichen Hafenmole ankamen, blickten wir von dort zurück in den Hafen hinein.
BILD 12 existiert nicht
Wir verließen nun den Hafenbereich,
BILD 13 existiert nicht BILD 14 existiert nicht
querten diesen Park- und Übernachtungsplatz ,
BILD 15 existiert nicht
der allerdings zum Übernachten lt. vorhandenen Verbotstafeln
BILD 23 existiert nicht BILD 24 existiert nicht
nicht mehr genutzt werden darf, sind vor bis zum Ende der östlichen Mole
BILD 16 existiert nicht
und warfen dort einen Blick auf die sich bis nach Conil de la Frotera erstreckende Steilküste.
BILD 17 existiert nicht
Dann ging es zurück,
BILD 18 existiert nicht
anfangs etwa 700 m auf der CA - 2135 und anschließend etwa 900 m auf einem Waldweg,
BILD 19 existiert nicht BILD 20 existiert nicht BILD 21 existiert nicht BILD 22 existiert nicht
an dessen Ende wir wieder auf den Weg gelangten, der direkt zum Campingplatz führt, wo wir nach 10 km und 2 1/4 Stunden um 16.15 Uhr ankamen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Spaziergang vom Campingplatz Roche zum Hafen von Conil de la Frontera und zurück zwischen Campingplatz Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera zwischen Campingplatz Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera zwischen Campingplatz Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera zwischen Campingplatz Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera in Höhe des Campingplatz Cala del Aceite zwischen Campingplatz Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera Blick von der Steilküste östlich des Hafens von Conil de la Frontera auf die gleichnamige Ortschaft blühender Rosmarinbusch östlich des Hafens von Conil de la Frontera Blick auf die Einfahrt des Hafens von Conil de la Frontera Hafen von Conil de la Frontera Blick auf die Hafenein- und -ausfahrt von Conil de la Frontera Blick auf die Hafenein- und -ausfahrt von Conil de la Frontera Verlassen des Hafenbereichs von Conil de la Frontera Verlassen des Hafenbereichs von Conil de la Frontera ehemaliger Park- und Übernachtungsplatz östlich des Hafens von Conil de la Frontera Blick von der Ostseite auf den Hafen von Conil de la Frontera Blick von der Ostseite des Hafens von Conil de la Frontera hinüber zur gleichnamigen Ortschaft ehemaliger Park- und Übernachtungsplatz östlich des Hafens von Conil de la Frontera auf dem Rückweg vom Hafen zum Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera auf dem Rückweg vom Hafen zum Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera auf dem Rückweg vom Hafen zum Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera auf dem Rückweg vom Hafen zum Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera Übernachtungsverbot für Wohnmobilbesatzungen am Hafen von Conil de la Frontera Übernachtungsverbot für Wohnmobilbesatzungen am Hafen von Conil de la Frontera -+
24.01.2014|22:50 | brawo | 184
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
25.01.14

Es wäre ein ereignisloser Tag im Liegestuhl in der Sonne geworden, wenn nicht plötzlich am frühen Nachmittag ein Radfahrer an unserem Platz angehalten hätte und kurz darauf zu erkennen gab, dass er auch ein MeinWomo -Mitglied sei. Es war Werner, xday759 , der z.Zt. auf dem Campingplatz La Rosaleda weilt und uns "Grüß Gott" sagen wollte. Wir haben uns längere Zeit nett unterhalten und es hat mich gefreut, wieder einmal einen User aus dem Portal persönlich kennengelernt zu haben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.01.2014|20:18 | brawo | 185
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo