Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013/2014 - brawo überwintert in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
25.02.14

Wir hatten unseren Mietwagen 30 Tage und mussten deshalb um 11.00 Uhr nach Sancti Petri ,
BILD 1 existiert nicht
um dort bei Goldcar den Wagen abzugeben und einen neuen in Empfang zu nehmen. Für die nächsten 4 Wochen fahren wir nun einen dunkelroten Peugeot.
BILD 2 existiert nicht
Wir sind dann weiter in Richtung Norden und in La Barrosa bogen wir zur Küste ab, wo wir nahe des Denkmals zur Erinnerung an die Schlacht von Chiclana
BILD 3 existiert nicht
unseren Pkw parkten. Vom Platz vor dem Denkmal warfen wir einen Blick nach Süden auf den langen Sandstrand von La Barrosa
BILD 4 existiert nicht
und nach Norden in der Ferne auf die Festungsinsel Sancti Petri.
BILD 5 existiert nicht
Weiter auf der Küstenstraße näherten wir uns
BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht
dem alten Fischerdorf Sancti Petri , welches heute verlassen und nur aus Ruinen besteht. Am Ortsanfang beginnt vom Kreisverkehr ausgehend
BILD 8 existiert nicht
die um das alte Dorf herumführende Einbahnstraße und an deren Nordseite blickten wir über die im Kanal liegenden Boote bis nach Cadiz .
BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht
Bei der Weiterfahrt schauten wir an der Westseite des Ortes auf den Yachthafen
BILD 11 existiert nicht
und unmittelbar nach Verlassen der Ortschaft auf die ehemalige Festungsanlage Sancti Petri ,
BILD 12 existiert nicht
auf der im 12. Jahrhundert v. Chr. ein Tempel errichtet wurde, der im Laufe der Jahrhunderte verfiel. Zum Schluss suchten wir noch den Lidl-Markt in Chiclana de la Frontera auf und kamen um 14.30 Uhr wieder auf dem Campingplatz an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Fahrstrecke Campingplatz Roche - Hafen Sancti Petri - Lidl - Campingplatz Roche Mietwagenwechsel bei Fa. Goldcar in Sancti Petri Denkmal an die Schlacht 1811 bei Chiclana de la Frontera Strand von La Barrosa nahe Chiclana de la Frontera Strand von La Barrosa nahe Chiclana de la Frontera kurz vor dem Hafen von Sancti Petri nahe Chiclana de la Frontera Blick in Richtung Hafen von Sancti Petri nahe Chiclana de la Frontera Ortsbeginn ehemaliges Thunfischdorf Sancti Petri nahe Chiclana de la Frontera Blick hinüber nach Cadiz vom ehemaligen Thunfischdorf Sancti Petri nahe Chiclana de la Frontera Blick hinüber nach Cadiz vom ehemaligen Thunfischdorf Sancti Petri nahe Chiclana de la Frontera Blick über den Yachthafen beim ehemaligen Thunfischdorf Sancti Petri nahe Chiclana de la Frontera Blick auf die Festungsinsel Sancti Petri nahe Chiclana de la Frontera -+
26.02.2014|11:37 | brawo | 237
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
26.02.14

Nach einem Sonnentag sind wir nach dem Abendessen zu Fuß zum Campingplatz Aceite
BILD 1 existiert nicht
und plauderten dort kurz mit unseren Freunden Edith und Wolfgang aus der Heimat.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Spaziergang zum Campingplatz Aceleite -+
28.02.2014|19:58 | brawo | 240
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
27.02.14

Kurz nach Mittag wurde von mir wieder einmal das Fahrrad zu einer schnellen Runde benutzt
BILD 1 existiert nicht
und am Abend sind wir zu einem Einkauf noch schnell zum Mercadona in Conil de la Frontera,
BILD 2 existiert nicht
weil wir vergessen hatten, dass morgen in Andalusien ein Feiertag ist und somit nicht eingekauft werden kann.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Radtour vom Campingplatz Roche Einkaufsfahrt zum Mercadona und zurück in Conil de la Frontera -+
28.02.2014|20:09 | brawo | 241
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
28.02.14

Um 12.30 Uhr brachen wir zu einem Spaziergang auf,
BILD 1 existiert nicht
der überwiegend durch einen lockeren Pinienwald führte. Wir verließen den Campingplatz und sind 1, 5 km auf der Carril de Pilaito Richtung Westen, wo wir dann nach rechts in den Wald abbogen.
BILD 2 existiert nicht
Wir wurden unterwegs von einigen Reitern überholt
BILD 3 existiert nicht
und sind nach 600 m auf einem breiten Sandweg
BILD 4 existiert nicht
weiter nach Westen. Immer geradeaus
BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht
stießen wir auf eine große Wiese
BILD 9 existiert nicht
und nach dieser an einen Zaun.
Aber nach Durchschreiten eines Tores erkannten wir, dass wir auf dem weiteren Weg durch ein morastiges Flussbett
BILD 10 existiert nicht BILD 11 existiert nicht
gemusst hätten, was wir uns ersparten, da man auch nicht erkennen konnte, wie es weiterging. Sind nun entlang des teilweise verfallenenen Maschendrahtzaunes,
BILD 12 existiert nicht
bis wir nach 400 m auf einen vermutlich künstlich angelegten Flussgrabenübergang stießen,
BILD 13 existiert nicht
der es uns einwandfrei ermöglichte, auf die andere Seite des teilweise vorhandenen Flusses zu gelangen.
BILD 14 existiert nicht
Nach 230 m hielten wir uns links und nach weiteren 100 m ging es rechts weiter, wobei wir immer wieder unsere Blicke zurückschweifen ließen.
BILD 15 existiert nicht BILD 16 existiert nicht
Wir erreichten bald darauf die Küstenstraße
BILD 17 existiert nicht
und sind auf dieser 200 m in Richtung zum Hafen von Conil,
BILD 18 existiert nicht
wo wir dann über einen Bretterweg
BILD 19 existiert nicht BILD 20 existiert nicht
zur Steilküste gelangten
BILD 21 existiert nicht
und an dieser entlang,
BILD 22 existiert nicht BILD 23 existiert nicht BILD 24 existiert nicht
vorbei am Leuchtturm
BILD 25 existiert nicht
zum Restaurant am Hafen von Conil de la Frontera. Warfen von dort einen Blick über den Hafen,
BILD 26 existiert nicht
tranken einen Kaffee und Gerti genoss noch einen Octopussalat.
BILD 27 existiert nicht
Zurück über den vor dem Restaurant gelegenen Parkplatz, auf dem zwischenzeitlich auch drei Wohnmobile geparkt wurden,
BILD 28 existiert nicht
einer natürlich auf Keilen,
BILD 29 existiert nicht
und vorbei am Campingplatz Aceite, gelangten wir wieder an den Punkt, wo wir am Anfang in den Wald abbogen,
BILD 30 existiert nicht
und kamen bald darauf nach 11 km und rd. 3 1/4 Stunden wieder am Campingplatz Roche an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Spaziergang vom Campingplatz Roche über Roche und den Hafen Conil und zurück von der Carril de Pilaito in Richtung Norden nahe Conil de la Frontera von der Carril de Pilaito in Richtung Norden unmittelbar vor der Abzweigung nach Roche auf dem Weg nach Westen in Richtung Roche auf dem Weg nach Westen in Richtung Roche Allradfahrzeuge im sandigen Pinienwald nahe Roche blühender Stechginster nahe Roche auf dem Weg nach Westen in Richtung Roche Blick auf den südlichen Ortsrand von Roche Halt am Zaun am südlichen Ortsrand von Roche morastiger Flussgraben nach dem Zaun am südlichen Ortsrand von Roche Weg vom südlichen Ortsrand von Roche zur Küstenstraße Übergang zur Küstenstraße Roche-Hafen Conil Flussgraben am Übergang zur Küstenstraße Roche-Hafen Conil Blick zurück zum Flussgraben am Übergang zur Küstenstraße Roche-Hafen Conil Blick von nahe der Küstenstraße Roche-Hafen Conil über die Pinienlandschaft n der Küstenstraße Roche-Hafen Conil südlich von Roche auf der Küstenstraße Roche-Hafen Conil südlich von Roche auf dem Weg von der Küstenstraße Roche-Hafen Conil südlich von Roche zur Küste auf dem Weg von der Küstenstraße Roche-Hafen Conil südlich von Roche zur Küste an der Steilküste südlich von Roche nahe Conil de la Frontera entlang der Steilküste von Roche zum Hafen von Conil de la Frontera entlang der Steilküste von Roche zum Hafen von Conil de la Frontera entlang der Steilküste von Roche zum Hafen von Conil de la Frontera kurz vor dem Leuchtturm am Hafen von Conil de la Frontera vom Restaurant Blick über den Hafen von Conil de la Frontera Tapas -Oktopussalat- im Restaurant am Hafen von Conil de la Frontera parkende Wohnmobile am Hafen von Conil de la Frontera auf Keilen parkendes Wohnmobil am Hafen von Conil de la Frontera auf der Carril de Pilaito auf dem Weg zum Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera -+
01.03.2014|14:43 | brawo | 243
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
01.03.14

In den Morgenstunden hat es etwas genieselt, tagsüber war der Himmel bewölkt, es wehte ein teilweise recht böiger Wind und dies alles bei Temperaturen um die 18 Grad.

Nun noch die Wetterdaten der letzten vier Monate aus El Puerto de Santa Maria und Conil de la Frontera

BILD 1 existiert nicht BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht

und der Mittelwert über diesen Zeitraum.

BILD 5 existiert nicht
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

2014 - Februarwetter 2014 - Januarwetter 2013 - Dezemberwetter 2013 - Novemberwetter Wettermittelwert von Nov13-Feb14 -+
01.03.2014|18:45 | brawo | 244
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
Hattest du nicht im Februar 19 Grad als Spitzenwert ?
Gruß Rolf
-+
01.03.2014|19:13 | rkss | 245
Re:Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
Hattest du nicht im Februar 19 Grad als Spitzenwert ?

, am 23.02., so steht es auch geschrieben
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
01.03.2014|19:39 | brawo | 246
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
aber bei der Monatlichen Zusammenfassung steht für Höchstwert im Februar 15, 8
Gruß Rolf
-+
02.03.2014|07:30 | rkss | 247
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
UPS .... gerade erst gesehen ... das sind ja die Mittelwerte :-)
Gruß Rolf
-+
02.03.2014|07:54 | rkss | 248
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
02.03.14

Nach den üblichen Arbeiten nach dem Frühstück packte Gerti auf einmal die Backlust und so überraschte sie mich mit dem Backen eines Apfelkuchens nach einem neuen Rezept .

Nachdem der Kuchen abgekühlt war, wurde er gleich beim Kaffeetrinken im Freien bei angenehmen Temperaturen um 18 Grad, aber teilweise bewölktem Himmel, gegessen.

BILD 1 existiert nicht

Und, was soll ich sagen, er schmeckte uns so gut, dass über die Hälfte des Kuchens vertilgt wurde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Apfelkuchen -+
02.03.2014|19:49 | brawo | 249
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo