Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013/2014 - brawo überwintert in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
Äh, Danke, mit meinem steinzeitnetz hier bin ich immer am schnelllesen, da geht einem schonmal was durch ; )
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
18.10.2013|12:51 | womo66 | 27
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
18.10.13

Gestern Abend waren wir noch nicht sicher, ob wir heute weiterfahren würden, aber in der Früh waren wir alle der Meinung, dass wir uns auf dem Campingplatz in Zarautz wohler fühlen würden als auf dem Asphaltparkplatz in Capbreton. Also sind wir nach dem Frühstück noch kurz hinauf auf die Düne und haben einen Blick hinaus auf´s Meer geworfen.
BILD 1 existiert nicht
Zurück zum Stellplatz
BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht
machten wir uns reisefertig, verließen den Platz,
BILD 4 existiert nicht
fuhren quer durch Capbreton
BILD 5 existiert nicht
und gelangten nach einigen Kilometern wieder auf die D 810, die wir ja gestern in Richtung Capbreton verlassen hatten. Über Labenne
BILD 6 existiert nicht
und Ondres
BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht
erreichten wir Bayonne und Biarritz , fuhren am Rande dieser Städte vorbei und dann ging es über Urrugne
BILD 9 existiert nicht
zur französischen/spanischen Grenze. Der Grenzfluss Bidasoa wurde gekreuzt
BILD 10 existiert nicht
und an diesem in Irun ein kurzes Stück entlangfahrend
BILD 11 existiert nicht
ging es weiter vorbei an San Sebastian und dann auf der N 634 nach Orio ,
BILD 12 existiert nicht BILD 13 existiert nicht
wo die N 634 über den Oria Ibaia verläuft
BILD 14 existiert nicht
und wir einen Blick auf den Fluss warfen.
BILD 15 existiert nicht
Nur wenige Kilometer weiter sahen wir in der Ferne schon Zarautz ,
BILD 16 existiert nicht
erreichten den Ortsrand von Zarautz und im Kreisverkehr
BILD 17 existiert nicht
verließen wir diesen bei der ersten Ausfahrt. Über einige Serpentinen, wobei wir hinunter auf Zarautz
BILD 18 existiert nicht
und hinauf zum Gran Camping
BILD 19 existiert nicht
schauten, kamen wir zur Campingplatzeinfahrt
BILD 20 existiert nicht
und weiter schnurgerade hinauf
BILD 21 existiert nicht
zum Campingplatz . Nach Anmeldung mit unserer Camping Cheque- bzw. der ACSI-Karte von Chriss wurden uns wie hier üblich zwei Plätze zugewiesen und wir waren auch diesmal, genauso wie bei den beiden früheren Besuchen, mit der Platzzuteilung einverstanden. Der Betreiber des Platzes geleitete uns dann persönlich zu unseren Plätzen.
BILD 22 existiert nicht BILD 23 existiert nicht
Vor einem Jahr wurde hier ein neues Sanitärhaus errichtet, was den Campingplatz gewaltig aufwertet. Hier kann man es schon einige Tage aushalten und so werden wir eine Woche bleiben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Strand am Stellplatz in Capbreton vom Strand zum Stellplatz in Capbreton Stellplatz in Capbreton Verlassen des Stellplatzes in Capbreton auf der Avenue Georges Clemenceau in Capbreton auf der Avenue Charles de Gaulle -D 810- in Labenne auf der Avenue du 11 Novembre 1918 - D 810- in Ondres auf der Avenue du 11 Novembre 1918 - D 810- in Ondres auf der D 810 nordöstlich vor Urrugne auf der D 810 Brücke über den Grenzfluss Bidasoa vor der spanischen Stadt Irun auf der Calle Juan Thalamas Labandibar -GI 636- entlang des Grenzflusses Bidasoa in Irun von der N 634 Blick auf Orio von Osten auf der Calle Aita Lertxundi -N 634- in Orio auf der N 634 über den Fluss Oria Ibaia in Orio von der N 634 Blick auf den Fluss Oria Ibaia in Orio auf der N 634 Blick von Osten auf Zarautz auf der N 634 Ortsrand von Zarautz auf dem Weg von der N 634 hinauf zum Campingplatz Gran Campingplatz mit Blick auf Zarautz auf dem Weg von der N 634 hinauf zum Campingplatz Gran Campingplatz mit Blick auf den Campingplatz Einfahrt zum Campingplatz Gran Campingplatz bei Zarautz Auffahrt zum Campingplatz Gran Campingplatz bei Zarautz Teilansicht vom Campingplatz Gran Campingplatz bei Zarautz Teilansicht vom Campingplatz Gran Campingplatz bei Zarautz -+
19.10.2013|00:03 | brawo | 28
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
19.10.13

Hatten eigentlich mit einem Sonnentag gerechnet, aber es wurde lediglich ein bewölkter Tag mit angenehmen rd. 23 Grad und am Nachmittag kam sogar ab und zu die Sonne heraus. Und genau um diese Zeit fuhr der Campingplatzbesitzer mit seinem dreirädrigen Roller eine Runde auf dem Platz und wer saß auf dem Rücksitz? Ich musste zweimal hinsehen und siehe da, es war tatsächlich unser Fritz . Mit einem Hallo fuhr er vorbei, erschien kurz darauf mit seinem WOMO 66 und wurde auf seinen Platz dirigiert.
BILD 1 existiert nicht
Dann mussten die beiden sich aber auch schon meinen Willkommensgruß über sich ergehen lassen und es gab ein großes Hallo, denn zu diesem Zeitpunkt hatten wir mit ihrem Erscheinen nicht gerechnet. Als dann Ruth und Chriss mit ihrer Luna bei der Luna von Karin und Fritz erschienen, waren die beiden Lunas kaum noch zu halten und Fritz und Chriss hatten alle Hände voll zu tun.
BILD 2 existiert nicht
Nach dem Abendessen machten Gerti und ich noch einen Abendbummel
BILD 3 existiert nicht
über den Berg hinunter in Richtung Zarautz ,
BILD 4 existiert nicht
aber bevor es über die Stufen hinunterging, schauten wir noch einmal zurück zum Campingplatz.
BILD 5 existiert nicht
Der Fußweg vom Campingplatz zur Bucht von Zarautz ist neuerdings relativ gut zu gehen, denn er ist betoniert und teilweise als Treppe angelegt.
BILD 6 existiert nicht
Unten an der Brücke angelangt wollten wir eigentlich auf gleichem Weg wieder zurück zum Campingplatz, aber da stellte ich nun fest, dass nach links ein breiter Fußweg abzweigt, den es vor drei Jahren meiner Erinnerung nach noch nicht gab. Also sind wir diesem Weg gefolgt, erreichten die N 634, schauten zurück
BILD 7 existiert nicht
und nach vorne, wo wir schon den Kreisverkehr erblickten, an dem wir gestern hinauf zum Gran Camping Zarautz abbogen.
BILD 8 existiert nicht
Wir folgten allerdings nicht der Fahrstraße, sondern dem links abzweigenden Fußweg,
BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht
der dann bereits nach kurzer Strecke auf die Fahrstraße stieß.
BILD 11 existiert nicht
Auf dieser gelangten wir nun bald zum Campingplatz
BILD 12 existiert nicht
und hatten die Runde, gemütlich gehend, in 1:15 Stunde beendet. Auf meine Frage an Gerti, ob wir diese Runde bis zu unserer Weiterfahrt nicht jeden Abend machen könnten, antwortete sie spontan mit einem Ja.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Eintreffen von Karin und Fritz auf Gran Campingplatz bei Zarautz zwei Lunas lernen sich auf Campingplatz Gran Campingplatz bei Zarautz kennen Rundwanderstrecke vom GranCamping Zarautz  Blick vom Fußweg zwischen Gran Campingplatz und Zarautz auf Zarautz Blick zurück auf Gran Campingplatz vom Fußweg nach Zarautz Blick vom Fußweg auf die Bucht von Zarautz Blick hinauf zum Gran Campingplatz Zarautz und den Fußweg Blick auf den östlichen Kreisverkehr in Zarautz Beginn des Fußwegs nahe des östlichen Kreisverkehrs in Zarautz hinauf zum Gran Campingplatz 9 - auf dem Fußweg nahe des östlichen Kreisverkehrs in Zarautz hinauf zum Gran Campingplatz Ende des Fußwegs nahe des östlichen Kreisverkehrs in Zarautz hinauf zum Gran Campingplatz der letzte Anstieg vor Gran Campingplatz Zarautz -+
20.10.2013|15:02 | brawo | 29
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
20.10.13

Neben Portalsimpelei mit Fritz habe ich heute nach langer Abstinenz wieder einmal an meine Fitness gedacht und über Mittag eine Joggingrunde hingelegt.
BILD 1 existiert nicht
Das Laufen den Berg hinunter und dann auf der Ebene entlang des Flusses bis zur Brücke war noch relativ gut zu verkraften, aber die anschließende zügige Treppensteigerei brachte mich dann doch ganz schön ins Schnaufen und auch die Oberschenkelmuskulatur machte sich bemerkbar.
Da kam das Kaffeetrinken gerade recht, denn Ruth überraschte uns mit einem bereits zu Hause gebackenen und eingefrorenen Streuselquarkkirschkuchen, der hervoragend schmeckte.
Da ich ja nicht nur an mich, sondern auch an meine Gerti denke, fragte ich sie schon vor dem Abendessen, ob wir denn anschließend noch unsere gestrige Runde wiederholen würden, was sie diplomatisch mit schauen wir mal beantwortete. Und nach dem Abendessen fragte ich ganz leise an, ob wir denn jetzt gehen würden und es kam spontan ein Ja. Und da wir diesmal ohne zu fotografieren unsere Runde machten, schafften wir die gleiche Strecke in einer Stunde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Joggingrunde vom GranCamping Zaurautz -+
20.10.2013|21:46 | brawo | 30
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
21.10.13

Nach dem Frühstück machten wir uns um 11.15 Uhr gemeinsam mit Ruth und Chriss zu einem Einkaufsbummel nach Zarautz auf. Über die Treppen
BILD 1 existiert nicht
ging es den Berg hinunter und über die Brücke des Flusses Erreka
BILD 2 existiert nicht
gelangten wir auf den bohligen und sandigen Fußweg, der zwischen Sandstrand und Golfplatz
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
bis zur Strandpromenade
BILD 5 existiert nicht
von Zarautz verläuft. Auf dieser einige hundert Meter weitergehend
BILD 6 existiert nicht
bogen wir dann ins Zentrum ab,
BILD 7 existiert nicht
kamen zufällig an einem Hunde-Shop vorbei, in dem für Luna ein Scalibor-Halsband gekauft wurde, und nach zweimaligem Nachfragen erreichten wir das
Eroski-Einkaufszentrum .
BILD 8 existiert nicht
Über die Fahrstraße ging es anschließend auf direktem Weg zurück zum GranCamping Zarautz , wo wir um 14.00 Uhr ankamen. Nach einem gemütlichen Nachmittag und nach dem Abendessen brauchte ich noch etwas Bewegung und so habe ich noch über die gestrige Joggingstrecke diesmal eine zügige Walkingrunde hingelegt, wobei ich mir aber trotzdem noch die Zeit nahm, einen Blick auf in der Bucht von Zarautz liegende Fischerboote zu werfen,
BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht
dann auf der N 634 von der Brücke auf den Fluss Erreka
BILD 11 existiert nicht
und zum Schluss auf den betonierten Fahrweg hinauf zum Campingplatz.
BILD 12 existiert nicht
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Blick vom Campingplatzberg hinunter auf Zarautz Blick entlang des links liegenden Golfplatzes und des Strandes von Zarautz Blick zurück auf den Campingplatzberg bei Zarautz über den Fußweg vom GranCamping nach Zarautz Beginn der Stranpromenade von Zarautz vom GranCamping kommend auf der Strandpromenade von Zarautz von der Strandpromenade ins Zentrum von Zarautz Eroski-Einkaufszentrum in Zarautz Fischerboote in der Bucht von Zarautz Fischerboote in der Bucht von Zarautz Blick auf den Fluss Erreka in Zarautz von der N 634 Blick auf den Fahrweg  hinauf zum GranCamping Zarautz -+
21.10.2013|23:03 | brawo | 31
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
22.10.13

Gegen 10.00 Uhr machten sich Karin und Fritz auf den weiteren Weg in Richtung Portugal. In einigen Wochen werden wir uns dann im Südwesten Spaniens wieder treffen. Bis dahin wird es für die beiden Lunas in Sachen Hundeleben recht einsam werden, denn sie hatten sich schon so aneinander gewöhnt; sobald sie aufeinandertrafen, tollten sie herum.
Bei bewölktem Himmel und Temperaturen um die 22 Grad verbrachten wir den größten Teil des Tages im Freien, verzichteten heute allerdings auf einen Spaziergang.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.10.2013|20:43 | brawo | 32
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
23.10.13

Wir machten eine kleine Wanderung.
BILD 1 existiert nicht
Um 11.15 Uhr verließen wir den Campingplatz und bogen unterhalb des Parkplatzes nach der Geraden nach links ab Richtung Orio . Auf schmaler, betonierter Straße
BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
ging es abwärts zum Fluss Oria Ibaia , machten aber kurz davor einen Schwenk nach rechts,
BILD 5 existiert nicht
kamen auf der Straße Oribarzar in Orio-Aia an schön gestutzen Platanen vorbei,
BILD 6 existiert nicht
stießen am Ende der kurzen Straße auf einen Pfad
BILD 7 existiert nicht
und auf diesem weitergehend nach etwa 100 m auf die Camino de la Costa . Von dort schauten wir über den Fluss Oria Ibaia unter der Autobahnbrücke hindurch auf Orio .
BILD 8 existiert nicht
Wir folgten nun dem Fluss zu seiner Mündung,
BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht BILD 11 existiert nicht
kamen dort an der gewaltigen Wellenbrechermauer an und über eine breite Treppe
BILD 12 existiert nicht
gelangten wir auf die Mauerkrone.
BILD 13 existiert nicht BILD 14 existiert nicht
Von ihr nach Westen schauend hat man einen schönen Blick hinüber nach Getaria .
BILD 15 existiert nicht BILD 16 existiert nicht
Am Ende der Wellenbrechermauer
BILD 17 existiert nicht
warfen wir einen Blick zurück,
BILD 18 existiert nicht
verließen die Mauer und machten uns auf den Rückweg.
BILD 19 existiert nicht
Wir schauten auf die Flussmündung des Oria Ibaia und die Hafeneinfahrt,
BILD 20 existiert nicht
gingen an der Kaimauer des Hafens entlang
BILD 21 existiert nicht BILD 22 existiert nicht
und erreichten bald darauf die nach rechts abbiegende Laurgain Auzoa Barreiatua,
BILD 23 existiert nicht
bei der es sich um ein Teilstück der Pilgerstrecke nach Santiago de Compostela handelt.
BILD 24 existiert nicht BILD 25 existiert nicht BILD 26 existiert nicht
Nach etwa 1, 6 km kamen wir nach zwei Stunden um 13.15 Uhr wieder beim GranCamping Zarautz an,
BILD 27 existiert nicht BILD 28 existiert nicht
tranken Kaffee und verbrachten den Rest des Nachmittages in unseren Liegestühlen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Wanderung zur Flussmündung des Oria Ibaia in Orio auf dem Weg vom GranCamping Zarautz zum Hafen von Orio Blick auf den Hafen von Orio vom GranCamping Zarautz kommend Blick auf den Hafen von Orio vom GranCamping Zarautz kommend vor dem Fluss Oria Ibaia in Orio vom GranCamping Zarautz kommend zugeschnittene Platanen an der Oribarzar in Orio-Aia Beginn des Fußwegs an der Oribarzar in Orio-Aia Blick von der Camino de la Costa unter der Autobahnbrücke auf den Fluss Oria Ibaia und die Ortschaft Orio Blick von der Camino de la Costa auf den Fluss Oria Ibaia und den Yachthafen von Orio auf der Camino de la Costa in Orio entlang des Flusses Oria Ibaia zur Wellenbrechermauer und der Kaimauer Blick von der Camino de la Costa in Orio auf die Flussmündung des Oria Ibaia und die Wellenbrechermauer Blick auf die Flussmündung des Oria Ibaia und die Wellenbrechermauer in Orio auf der Wellenbrechermauer an der Flussmündung des Oria Ibaia in Orio auf der Wellenbrechermauer an der Flussmündung des Oria Ibaia in Orio Blick von der Wellenbrechermauer an der Flussmündung des Oria Ibaia in Orio hinüber nach Getaria Blick von der Wellenbrechermauer an der Flussmündung des Oria Ibaia in Orio hinüber nach Getaria am Ende der Wellenbrechermauer an der Flussmündung des Oria Ibaia in Orio Blick vom Ende der Wellenbrechermauer an der Flussmündung des Oria Ibaia in Orio Blick auf die Wellenbrechermauer an der Flussmündung des Oria Ibaia und die Hafeneinfahrt in Orio Blick auf die Flussmündung des Oria Ibaia und die Hafeneinfahrt in Orio an der Kaimauer des Hafens am Fluss Oria Ibaia in Orio Blick entlang der Kaimauer des Hafens am Fluss Oria Ibaia in Orio auf Hafeneinfahrt und die Wellenbrechermauer auf der Diseminados S-2 Barreiatua in Orio nach rechts auf die Laurgain Auzoa Barreiatua zum GranCamping Zarautz auf der Laurgain Auzoa Barreiatua in Orio zum GranCamping Zarautz 21 - Hinweisschild auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela an der Laurgain Auzoa Barreiatua in Orio zum GranCamping Zarautz auf der Laurgain Auzoa Barreiatua in Orio hinauf zum GranCamping Zarautz Parkplatz vor der Rezeption des GranCamping Zarautz Einfahrtsbereich des GranCamping Zarautz -+
24.10.2013|10:36 | brawo | 33
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
24.10.13

Nachdem mein Muskelkater fast verschwunden war, absolvierte ich um die Mittagszeit eine neue Joggingrunde, bei der ich mich bedeutend wohler fühlte als bei der ersten. Einen erneuten Muskelkater werde ich wohl nicht bekommen.

Den restlichen Tag verbrachten wir bis zum Abendessen beim Wohnmobil, aber dann bin ich noch schnell hinunter zum ehemaligen Bergwerk
BILD 1 existiert nicht BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht
und anschließend noch weiter abwärts über schmale, steile Stufen
BILD 4 existiert nicht BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht
zum Meer mit direktem Blick zum vordersten Felsen,
BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht
auf dem eine Anlage installiert war, die die Frachter mit dem Fördergut aus dem Bergwerk belud.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Blick auf das ehemalige Bergwerk unterhalb des GranCamping Zarautz Zugang zum ehemaligen Bergwerk unterhalb des GranCamping Zarautz Blick auf das ehemalige Bergwerk unterhalb des GranCamping Zarautz über schmale steile Stufen hinab ans Meer unterhalb des GranCamping Zarautz über schmale steile Stufen hinab ans Meer unterhalb des GranCamping Zarautz über schmale steile Stufen hinab ans Meer unterhalb des GranCamping Zarautz über schmale steile Stufen hinab ans Meer unterhalb des GranCamping Zarautz am vordersten Felsen früher Anlage zum Beladen der Frachter für das Bergwerk unterhalb des GranCamping Zarautz -+
24.10.2013|21:40 | brawo | 34
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
25.10.13

Beim Abspülen in der Früh traf ich den gestern erwähnten Radfahrer und es stellte sich heraus, dass es sich um einen Australier handelt, der mit dem Flieger mitsamt Minirad und Anhänger nach Europa kam und hier seit zwei Monaten mit dem Rad unterwegs ist. Ein ganz sympathischer Bursche, dem ich die Web-Adresse von MeinWomo mitgab und ihm erzählte, dass er unterwegs schon mehrfach an verschiedenen Orten gesehen und dies bei MeinWomo berichtet worden sei.
BILD 1 existiert nicht BILD 2 existiert nicht
Nach der Entsorgung erfolgte die Abfahrt hinunter nach Zarautz, wo wir noch tankten. Auf der N 634 ging es nun über Orio
BILD 3 existiert nicht
weiter und wir bogen bei Lasarte-Oria auf die N-I ab. Dann fing es heftig an zu regnen
BILD 4 existiert nicht
und bei Manzanos wurden wir durch ein Peage-Schild darauf aufmerksam gemacht, dass nun auf der N-I Maut zu zahlen sei, was unserem Navigations-App noch nicht bekannt war. Wir mussten, um nicht auf die mautpflichtige Autobahn zu gelangen, ein Stück zurückfahren und wurden über Haro
BILD 5 existiert nicht
weitergeführt. Nördlich von Santo Domingo de la Calzada stießen wir auf die N 120, wo wir unmittelbar vor der Auffahrt auf diese Straße eine Mittagsrast einlegten.
BILD 6 existiert nicht
Auf der Weiterfahrt sahen wir mehrmals westlich von Villamayor del Rio neben der N 120 Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela
BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht
und am westlichen Ortsrand von Tosantos die bekannte Felsenkirche.
BILD 9 existiert nicht
Anschließend ging es weiter nach Burgos , wo wir uns im Carrefour-Supermarkt jeweils eine Daten-SIM-Karte von Carrefour zum Preis von 10, 00 € mit einem Guthaben von 5, 00 € erwarben und auf diese Karte einen Betrag von 25, 00 € einzahlten. Die junge Frau aktivierte für uns die Karte und bei der Rückkehr zum Womo erhielt ich nach Einsetzen der Karte in mein Samsung-Tab schon eine SMS mit der Mitteilung, dass meine SIM-Karte erfolgreich aktiviert worden sei und eine zweite SMS, dass das aktuelle Guthaben 40, 00 € betrage. Jetzt wurde noch die APN: CARREFOURINTERNET eingetragen und schon war ich mit dem Tab online. In der Zwischenzeit waren auch Gerti und Ruth von ihrem Einkauf zurück und wir fuhren diesen Park- und Übernachtungsplatz in Burgos an.
BILD 10 existiert nicht
Dieser Platz sagte uns allerdings wegen des relativ hohen Verkehrsaufkommens nicht zu und so entschlossen wir uns zur Weiterfahrt nach Tordesillas , wo wir knapp zwei Stunden später um 19.30 Uhr bei diesem Park- und Übernachtungsplatz ankamen. Da die asphaltierte Parkfläche durch parkende Pkw besetzt war und die anschließende nicht asphaltierte Fläche durch den starken Regen nicht optimal nutzbar war, fuhren wir Richtung Campingplatz weiter und fanden kurz hinter dem Campingplatz einen Platz zum Übernachten.
BILD 11 existiert nicht
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Australier auf Europaradtour auf GranCamping Zarautz Australier auf Europaradtour auf GranCamping Zarautz in Orio auf der N 634 in Fahrtrichtung San Sebastian strömender Regen auf der N-I bei Idiazabal in Fahrtrichtung Burgos von der N 124 Blick auf Haro in Fahrtrichtung Burgos Mittagsrast an der Auffahrt zur N 120 bei Santo Domingo de la Calzada Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela an der N 120 westlich von Villamayor del Rio Pilger mit Esel auf dem Weg nach Santiago de Compostela an der N 120 westlich von Villamayor del Rio Felsenkirche am westlichen Ortsrand von Tosantos an der N 120 Park- und Übernachtungsplatz in Burgos an der Calle Doctor Jose Luis Santamaria Übernachtungsplatz in Tordesillas -+
25.10.2013|23:11 | brawo | 35
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
26.10.13

In der Nacht hörte es auf zu regnen und in der Früh hatten wir einen klaren Himmel. Nun hoffen wir, dass es erst einmal so bleibt, denn lt. Wettervorsage sieht es recht ordentlich aus, lassen wir uns überraschen.

Eine reine Autobahnfahrt war für heute angesagt und Abfahrt war um 10.00 Uhr. Etwa eine Stunde später umfuhren wir Salamanca auf der A 66
BILD 1 existiert nicht
und erreichten um 12.00 Uhr einen bei Banos de Montemayor gelegenen Rastplatz,
BILD 2 existiert nicht
von dem aus man einen tollen Blick auf den Stausee Embalse de Banos hat.
BILD 3 existiert nicht
Um 13.45 Uhr verließen wir nördlich von Caceres die A 66, hatten nach etwa 7 km den Stadtrand erreicht
BILD 4 existiert nicht
und suchten nun den Lidl-Markt an der Av. Pozo de la Nieve auf.
BILD 5 existiert nicht
Anschließend fuhren wir auf den Stellplatz .
BILD 6 existiert nicht
Um 15.15 Uhr unternahmen wir einen Bummel durchs Zentrum von Caceres . Vorbei am Plaza de la Audiencia
BILD 7 existiert nicht
kamen wir am Plaza Mayor an,
BILD 8 existiert nicht
wo wir uns nun einen Espresso gönnten
BILD 9 existiert nicht
und anschließend durch die Calle Pintores
BILD 10 existiert nicht
zur Calle San Pedro schlenderten, wo wir einen Blick zurückwarfen.
BILD 11 existiert nicht
Über die Calle Gran Via , von der aus wir hinunterschauten zum Plaza Mayor, auf der sich gerade eine Prozession formierte,
BILD 12 existiert nicht BILD 13 existiert nicht BILD 14 existiert nicht
gelangten wir zur Calle Arco de la Estrella , wo wir einen Teil der Prozession an uns vorüberziehen ließen.
BILD 15 existiert nicht BILD 16 existiert nicht BILD 17 existiert nicht BILD 18 existiert nicht
Dann ging es wieder zurück
BILD 19 existiert nicht
und um 17.15 Uhr waren wir wieder auf dem Stellplatz.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Blick auf Salamanca von der A 66 Mittagsrast auf Parkplatz an der A 66 bei Banos de Montemayor Blick während einer Mittagsrast auf Parkplatz an der A 66 bei Banos de Montemayor auf den Stausee Embalse de Banos Blick von der CC 38 nördlich von Caceres auf die Stadt Lidl-Markt in Caceres an der Av. Pozo de la Nieve Stellplatz in Caceres an der Calle Lope de Vega Bummel in Caceres an der Plaza de la Audiencia in Richtung Zentrum Blick auf den Plaza Mayor im Zentrum von Caceres am Plaza Mayor im Zentrum von Caceres auf der Calle Pintores in Caceres auf der Calle San Pedro in Blickrichtung Plaza Mayor in Caceres Prozession auf der Plaza Mayor in Caceres Prozession auf der Plaza Mayor in Caceres Prozession auf der Plaza Mayor in Caceres Prozession auf der Calle Arco de la Estrella in Caceres Prozession auf der Calle Arco de la Estrella in Caceres Prozession auf der Calle Arco de la Estrella in Caceres Prozession auf der Calle Arco de la Estrella in Caceres Blick hinauf vom Plaza Mayor zur Prozession auf der Calle Arco de la Estrella in Caceres -+
26.10.2013|22:42 | brawo | 36
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo