Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Ab Anfang zeigen
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Samstag, 1. Juni

Heute wollen wir noch die Campingplatz Umgebung erkunden. Es ist ein riesiges Gelände und es gehören auch einige Hotels dazu.
Wir gehen bis zum Ende und dann runter zum Meer. Wir setzen uns auf eine Mauer und beobachten, wie ein Kreuzfahrtschiff ankommt und die Passagiere auf See ausbootet, weil im Hafen schon zwei Kreuzfahrtschiffe liegen.

BILD 1 existiert nicht

Dann gehen wir am Meer und der CopaCabana entlang zum Stadthafen und kommen dabei an den beiden Schiffen vorbei.

BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht

Kreuzfahrschiff v. Dubrovnik Copacabana vor Dubrovnik vor Dubrovnik -+
02.11.2013|18:08 | gitte53797 | 35
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Sonntag, 2. Juni

BILD 1 existiert nicht

Unsere Fahrt soll uns heute nach Peljesac führen. Wir verlassen Dubrovnik über die große neue Brücke.
Wir fahren die Küstenstrasse entlang und sehen unter uns das tiefblaue Meer.
Als wir an das Hinweisschild Korcula kommen, zweigen wir ab auf die Halbinsel Peljesac , die nach Istrien die zweitgrößte Insel, mit einer Länge von 70km, ist.
Unser erster Halt ist Mali Ston mit seiner hoch über dem kleinen Dorf liegenden Burgruine und seinem kleinen Hafen. Es ist bekannt für seine Austern- und Muschelzucht.

BILD 2 existiert nicht

Danach durchqueren wir Veliki Ston .
Die beiden Orte wurden 1333 befestigt und mit der längsten Verteidigungsmauer Europas verbunden. Sie ist 5, 5 km lang und errinnert an die Chinesische Mauer.

BILD 3 existiert nicht

1996 gab es hier ein starkes Erdbeben und noch immer sind nicht alle Schäden behoben.
Dann fahren wir hinauf ins Bergland durch große Rebgärten.

BILD 4 existiert nicht

Die Insel ist nur 3-7 km breit und so kommen wir auf unserer Fahrt mal an die Westseite und mal an die Ostseite, wo wir traumhafte Blicke auf eine in der blauen See ruhende Inselwelt haben.

BILD 5 existiert nicht

Unseren nächsten Halt machen wir in Potomlje zu einer kleinen Weinprobe mit einem Postup und einem absoluten Spitzentropfen, dem Dingac. Dieser Wein ist ein Biowein, der nicht gespritzt werden muß und erst im angetrockneten Zustand gelesen wird.
Bald erkennen wir an der Küste den Fährhafen Orebic .
Kurz vorher biegen wir ab auf den Orebic Camping Nevio .
Es ist ein schöner Terrassenplatz direkt am Meer mit Schwimmbad und Restaurant. Wir finden ein schönes Plätzchen mit herrlichem Meerblick.

BILD 6 existiert nicht

Brücke nach Dubrovnik Mali Ston längste Verteidigungsmauer Europas bei Mali Ston Halbinsel Peljesac Inselwelt vor Peljesac Nevio Campingplatz -+
02.11.2013|18:26 | gitte53797 | 36
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Montag, 3.Juni

Nun wollen wir uns das Hafenstädtchen Orebic anschauen. Wir nehmen dafür unsere Fahrräder. Es sind zwar nur knapp 3km, aber es geht bergauf und bergab. Leider regnet es heute immer wieder.
Der Eismann sagt uns, das es so ein Wetter die letzten 15 Jahre nicht gegeben hat, sonst gibt es immer nur Sonne. Wir gehen zum Hafen und schauen uns an, wie die Fähre nach Korcula ent- und beladen wird.

BILD 1 existiert nicht

Am Nachmittag möchte ich gerne im Meer schwimmen gehen, doch ich werde vor Feuerquallen gewarnt. Da ich damit schon mal schlimme Erfahrungen gemacht habe, ziehe ich doch den Pool vor.

Hafen Orebic -+
06.11.2013|18:52 | gitte53797 | 37
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Dienstag, 4. Juni

Heute wollen wir mit der Fähre nach Korcula übersetzen. Korcula ist 46, 8 km lang und eine der attraktivsten Inseln des Mittelmeers. Sie liegt nur 1270m von Peljesac entfernt.
Es ist 11:30 als wir ablegen.
Schon bald sehen wir die Stadt Korcula vor uns liegen.

BILD 1 existiert nicht

Sie ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte des Mittelmeers und wird auch „Klein Dubrovnik“ genannt.
Wir fahren von der Fähre und schon nach 600m haben wir den CP Kalac erreicht und beziehen einen Platz im Urwald. Der Platz ist mehr als rustikal und auf dem großen Platz stehen nur 2 Wohnmobile.
Nachdem wir uns etwas gekocht haben, fahren wir mit den Rädern entlang der Küste nach Korcula .
Über eine Treppe gehen wir in den Altstadtkern. Wir gehen am Rathaus, einer Kapelle und einer kleinen Kirche vorbei. Am höchsten Punkt des Ortes steht die Kathedrale Sv. Marko.
Ich beschliesse den Turm zu besteigen. Es geht über eine schmale Treppe mit hohen Stufen sehr abenteuerlich nach oben. Dann habe ich einen tollen Blick über die Stadt und nach Peljesac.

BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht

Nach meinem Abstieg schlendern wir noch etwas herum, setzen uns auf einen Bank und beobachten wie im Hafen die Segelschiffe hereinlaufen und versuchen fest zu machen.
Von hier sehe ich auch den Turm, den ich eben bestiegen habe.

BILD 4 existiert nicht

Korcula auf dem Turm der Kathedrale Sv. Marko in Korcula Blick aufs Meer Turm der Kathedrale Sv. Marko -+
06.11.2013|19:05 | gitte53797 | 38
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Mittwoch, 5. Juni

Wir begeben uns auf eine Inselrundfahrt.
Doch nach 25km kehren wir um, denn es regnet stark und so richtig Spass macht uns das nicht. Wir wollen uns nur noch Lumbarda an der Südspitze anschauen. Zum Glück regnet es hier nicht.

BILD 1 existiert nicht

Dann fahren wir zum Fährhafen.
Die Fähre will gerade ablegen, doch wenn ich mich beeile, um die Tickets zu kaufen, warten sie noch. So kommen wir ganz schnell nach Peljesac zurück.
Wir beschliessen, noch mal über die ganze Insel zu fahren. Wir könnten auch von Trpanj aufs Festland fahren, aber die Fähre fährt erst in 2 Stunden und in der Zeit sind wir auch über Land da und haben die Fährgebühren gespart. Das Wetter ist mittlerweile besser und so haben wir eine schöne Fahrt.

BILD 2 existiert nicht

Außerdem können wir nochmal in Bosnien preiswert tanken, denn mitten in Kroatien gibt es einen 8km langen Korridor, der Bosnien einen Zugang zum Meer verschafft.
Die Grenzkontrolle geht hier ganz schnell von statten.
Dann erreichen wir bald das fruchtbare Neretva Delta .
Die Neretva hat hier 218km hinter sich und verzweigt sich mit zwölf Flussarmen und unzähligen Nebenkanälen, bevor sie ins Meer mündet.

BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht

In Zaostrog fahren wir dann das Camp Viter an, das Camping Cheques annimmt. Es liegt sehr schön am Meer, ist aber leider recht voll und auch alle Häuschen sind belegt. Aber morgen soll es ja sowieso weiter nach Hvar gehen.

BILD 5 existiert nicht

Lumbarda auf Korcula Peljesac Neretva Delta Hafen im Neretva Delta Camp Viter in Zaostrog -+
06.11.2013|19:24 | gitte53797 | 39
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Donnerstag, 6. Juni

Wir stehen recht früh auf, um um 9:00 die Fähre in Drvenik zu bekommen.
Eine halbe Stunde später sind wir in Sucuraj und damit am Ostende von Hvar .

BILD 1 existiert nicht

Hvar wird auch Lavendelinsel genannt, aber leider ist die Blüte noch nicht so weit fortgeschritten.
Die Insel ist nur 5 bis maximal 11 km breit und 68 km lang.
Diese 68 km werden uns sehr lang werden. Die Geschwindigkeit ist überall auf 40 km beschränkt, aber viel schneller kann man auch nicht fahren, denn der Strassenbelag zählt nicht gerade zu den Besten des Landes. Wir werden sehr an 1970 errinnert, als alle Strassen in Jugoslawien in so einem Zustand waren. Die Strasse ist nicht sehr breit, es gibt keine Leitplanken und rechts geht es steil hinab.“ Ich sterbe tausend Tode“. Aber die Strapaze für unser WoMo kommt noch.
In der Inselmitte gibt es vor Jelsa eine 8 km lange Baustelle. Ab jetzt fahren wir nur noch über groben Schotter. Man meint man wär in einem Steinbruch.

BILD 2 existiert nicht

Wir beschliessen bei der Rückfahrt auf keinen Fall hier lang zu fahren, sondern Richtung Split. Auf den letzten km ist die Strasse dann endlich besser. Nach 2 ½ Stunden erreichen wir endlich unser Ziel den CP Vira und wir bekommen einen schönen Platz mit Meerblick.

BILD 3 existiert nicht

Der Strand mit seinem klaren Wasser lädt zum Schwimmen ein und es gibt direkt da dran eine schöne Bar und ein Restaurant. Hier werden wir wohl etwas länger bleiben.

BILD 4 existiert nicht


Hvar Schotterstrasse auf Hvar Campingplatz Vita auf Hvar Strand am Campingplatz Vira auf Hvar -+
06.11.2013|19:49 | gitte53797 | 40
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Freitag, 7. Juni

Nun wollen wir mit dem Bus vom CP nach Hvar fahren.
Wir steigen an der Spanjola, der Stadtfestung von Hvar aus.
Von hier oben hat man einen phantastischen Ausblick auf die Stadt mit ihren Bauwerken und die im Hafen schaukelnden Boote. Im Meer liegen schöne grüne Inselchen.

BILD 1 existiert nicht

Dann gehen wir über viele steile Stufen nach unten und kommen an vielen blühenden Kakteen, Agaven und Palmen vorbei. Es ist ein Traum!

BILD 2 existiert nicht

Auch von dem Städtchen sind wir begeistert.
Wir kommen unten auf einen großen schönen Platz an dessen Ende die Kathedrale St. Stefan mit einem schmalen Campanile steht.

BILD 5 existiert nicht

Am anderen des Platzes sehen wir den Hektorovic Palast, daneben steht der Uhrturm.

BILD 4 existiert nicht

Wir gehen über die Promenade, die in mehrere Buchten führt. Wir sind total begeistert, auch das Wetter könnte nicht schöner sein.

BILD 3 existiert nicht

Um 14:00 bringt uns der Bus wieder zurück und ich kühle mich im Meer ab.

Blick auf Hvar auf dem Weg nach Hvar Hafen von Hvar Hvar, Hektorovic Palast Hvar, Blick auf Kathedrale St. Stefan -+
06.11.2013|20:07 | gitte53797 | 41
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Samstag, 8. Juni

Den heutigen Tag verbringen wir auf diesem wunderschönen CP. Unsere WoMo Nachbarin schwimmt auch so gene wie ich und so schwimmen wir weit hinaus.
Am Nachmittag tauschen wir Tour Empfehlungen aus, bevor wir erneut schwimmen gehen. Das Wasser wird jetzt von Mal zu Mal wärmer und ist kristalklar.

BILD 1 existiert nicht BILD 2 existiert nicht

Gegen Abend schlage ich einen Spaziergang vor. Kurz vorm CP habe ich ein Hinweisschild zu einer Konoba gesehen. Der Weg dorthin bietet eine schöne Aussicht auf Brac und die Küste.
Dann werden wir direkt ganz freundlich vom Wirt und einem Seglerehepaar empfangen. Es ist so wunderschön und einladend hier, das wir beschliessen hier zu essen.

BILD 3 existiert nicht

Obwohl es hier nur Fisch gibt, den mein Mann nicht mag, ist es doch eine gute Wahl.
Wir erfahren, daß das Seglerehepaar ( er wird heute 76 Jahre) aus Köln- Zollstock, unseren früheren Heimat, kommt und daß es hier den besten Fisch an der Adria gibt. Es wird ein unvergesslicher Abend mit ganz frischem Fisch, leckeren Wein, gutem Grappa und einem deutsch sprechenden unheimlich netten und großzügigen Wirt!

kristallklares Wasser am Campingplatz Vira Seeigel Konoba bei Campingplatz Vira auf Hvar -+
06.11.2013|20:22 | gitte53797 | 42
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Sonntag, 9. Juni

Heute schwimmen wir in die nächste Bucht und zurück. Sonst ist relaxen angesagt.
Um 18:00 nehmen wir den Bus nach Hvar zum Sonnenuntergang und um die abendliche Stadt zu sehen. Das ist so richtig Urlaub!

BILD 1 existiert nicht BILD 2 existiert nicht

Um 22:00 geht es wieder zurück zu CP.

Sonnenuntergang in Hvar Hvar am Abend -+
06.11.2013|20:32 | gitte53797 | 43
Re:WoMo Tour nach Österreich, Slowenien, Bosnien - Herzegowina + Kroatien, April-Juni 2013
Montag, 10. Juni

Heute hat die Sonne Pause. Ich bereite unsere weitere Reise vor, denn morgen wollen wir weiter.
Uns hat es hier super gefallen und so waren wir länger hier, als wir vorhatten. Dies ist wirklich ein toller CP. Hier stimmt alles und beeindruckt hat mich auch, dass ständig alles sauber gemacht wird. Es ist halt ein 4Sterne Platz.
-+
09.11.2013|17:47 | gitte53797 | 44
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo