Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Frischwasserbezug
Ab Anfang zeigen
Re:Frischwasserbezug
Hallo Mädels und Jungs !
Wir haben, ohne uns großartig Gedanken zu machen, zwischen 1978 und ca.1985 das Wasser da geholt wo wir es bekamen. Friedhof, Brunnen, öffentlich Wasserhähne in Italien und Spanien z.B. Es gab kaum VE´s. Dies würde ich auch heute noch tun wenn es wirklich notwendig wäre. Frank ich entleere meine beiden Tanks immer wo es möglich ist. Den Frischwassertank fülle ich aber nur bei Bedarf.
Gruß Michael-+
30.10.2013|15:35 | michael43 | 12
Re:Frischwasserbezug
...und in Frankreich gibt es auch viele öffentliche Brunnen und saubere Quellen, für Freisteher.
Wir haben uns inzwischen einen Wasserfilter besorgt, für Notfälle, da geht dann auch Gletscherwasser.

So nebenbei!
Ich habe gelernt, dass man nicht alles in Foren breit treten soll!
Beispiel: Oder wo entsorgen denn die Weltreisenden ihre Toilette, wenn gerade kein ASCI oder ADAC - Stellplatz vorhanden ist, weil man die wohlbehüteten Regionen verlassen hat?

Sensibles und angepasstes Verhalten ermöglicht ein akzeptables Reisen!
Ich würde auch in Notfällen 2 Kannen vom Friedhof nehmen. Wer frägt denn in den Karpaten danach?
Die unzähligen Kerzen, die ich in den Kirchen gelassen habe, die erlauben es mir.

LG Wolfi


-+
05.11.2013|00:53 | heidelbaer | 13
Re:Frischwasserbezug
Wasser vom Friedhof...warum nicht?
So lange man nicht gerade im Bikini dort herumläuft!
Man sollte vor Ort schon eine gewisse Pietät walten lassen.

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
05.11.2013|09:19 | profila | 14
Re:Frischwasserbezug
Mir tun diese armen Wohnmobilisten leid die kein Geld ausgeben wollen für Wassertanken. Mit den großen Hunden Pinkeln wollen, aber das Bein nicht so hoch kriegen. Wer sich ein Wohnmobil leistet sollte auch Geld haben um sich unterwegs legal zu versorgen. Was würdet Ihr sagen wenn jemand bei euch zu Hause an den Wasserhahn geht und sich bedient? Durch diese Unverschämtheiten werden Wohnmobilisten immer unbeliebter. Fahrt und benehmt euch unterwegs so wie ihr es von euren Gästen auch erwartet, dann sind wir auch in Zukunft überall gerne gesehen.

Gruß Hans

-+
05.11.2013|11:31 | kattzoff | 15
Re:Frischwasserbezug
Hallo Hans und der nette Rest !
Ich glaube Hans, das Trinkwasser tanken auf Friedhöfen oder an meinem Haus dürfte wohl eher die sehr seltene Ausnahme sein. Wie ich schon oben geschrieben habe gehörte ich auch einmal zu den "Friedhofs Tankern" Bei mir waren es allerdings mehr die öffentlichen Wasserhähne und Brunnen. Und hier wird es wohl die absolute Minderheit sein die so etwas aus Geiz tun. Die Anzahl dürfte im Promille Bereich liegen. Genauso wie es nur wirklich wenige gibt die ihre Toilette wild entsorgen. Also keine Panik die Wasserpreise werden deshalb nicht steigen.
Gruß Michael
-+
05.11.2013|14:15 | michael43 | 16
Re:Re:Frischwasserbezug
Mir tun diese armen Wohnmobilisten leid die kein Geld ausgeben wollen für Wassertanken. Mit den großen Hunden Pinkeln wollen, aber das Bein nicht so hoch kriegen. Wer sich ein Wohnmobil leistet sollte auch Geld haben um sich unterwegs legal zu versorgen. Was würdet Ihr sagen wenn jemand bei euch zu Hause an den Wasserhahn geht und sich bedient? Durch diese Unverschämtheiten werden Wohnmobilisten immer unbeliebter. Fahrt und benehmt euch unterwegs so wie ihr es von euren Gästen auch erwartet, dann sind wir auch in Zukunft überall gerne gesehen.
=)
=) Gruß Hans


Dieser Beitrag spricht mir aus der Seele. Aktuell habe ich auf meiner Reise festgestellt, daß je größer das Mobil - je geiziger die Leute. Leider hat das dazu geführt, daß sogar in einigen Fällen die Erziehung und der Anstand leidet.....
In Europa gibt es viele Möglichkeiten um an Wasser zu kommen. Sollte es etwas kosten, dann ist das für mich in Ordnung. In Marokko kaufe ich ja auch das Trinkwasser im Laden, wenn ich keine sichere andere Quelle finde. Und das andere Wasser hole ich mir auf dem Campingplatz und bezahle für dessen Einrichtungen. Aber selbst hier stelle ich fest, Daß es Mohnmobilfahrer gibt, denen soger die 5-8€uro zuviel sind.... Ich hoffe nur, daß die oben benannten "Schnorrer" mal an Brunnenwasser auf dem Friedhof kommen welches nicht schmeckt.....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
-+
05.11.2013|16:29 | hwhenke | 17
Re:Frischwasserbezug
Nicht immer gleich als Argument "arme" Wohnmobilisten mit ihren Geiz bringen. Manchmal hat man keine Wahl, ich bin dann hartnäckig und frage an den Tankstellen, was Frischwasser kostet. Aber das funktioniert halt auch nicht immer….

Komme gerade aus der Provence zurück. Mehrmals ist es um die Jahreszeit passiert, dass man an den Stellplätzen wegen defekter Automaten kein Wasser bekam, wie weit soll man dann fahren um eine "Quelle" zu finden.

Gut am Friedhof würde ich jetzt auch nicht zapfen, ist doch klar dass das auch wieder auf Wohnmobile zurückfällt... Allerdings wie schon geschrieben sind ja die "Wasserdiebe" und Wildentsorger in der Minderzahl, hat ja nur etwas mit gewisser Sensibilität zu tun um nicht noch mehr unangenehm aufzufallen...

Aber das ist ja nicht nur bei Besitzern von "Großen" Wohnmobilisten zu sehen, eher bei Leuten mit Geld..... Nur irgendwo muss ja das Geld hergekommen sein, denn nur wer´s hat kann ja bekanntlich sparen....

-+
05.11.2013|16:38 | antonis | 18
Re:Frischwasserbezug
Ich weiß nicht, ob es wirklich so viele "Schmarotzer" gibt, die gezielt nur an Friedhöfen oder anderen "Quellen" Wasser tanken, um Geld zu sparen. Ich bezweifele es. In früheren Zeiten waren die Friedhofsbrunnen durchaus eine hilfreiche Quelle, als es noch wenig Stellplätze etc. gab und man schlicht auf sich selbst gestellt war. Auch damals schon gab´s nicht an jeder Tankstelle Trinkwasser, auch nicht gegen Bezahlung. Wo also hätte man es her bekommen sollen? Wie und wo man damals entsorgt hat, darüber mag ich heute gar nicht mehr reden ...

Nun sind heutzutage die Zeiten anders (zum Glück), und ich denke, eines bedingt das andere und umgekehrt. Es gibt viel mehr Wohnmobile und es gibt viel mehr Stellplätze mit V+E. Da ist man im Normalfall nicht mehr auf den Friedhof angewiesen - außer eben im Winter! Da kann es wirklich Probleme geben. Ist aber sicher von Ort zu Ort unterschiedlich.

Übrigens: Wenn´s ganz eng wird, kann man notfalls auch stilles "Mineralwasser" in 5-Liter-Kanistern in jedem Supermarkt in vielen europäischen Ländern erwerben, für ein paar Cent. Zur Überbrückung eine tragbare und sichere Alternative ...

Im Bikini auf dem Friedhof, das ist natürlich absolut indiskutabel, auf sowas kommt wohl ein normaler Mensch nicht. Da muss man schon einen ziemlichen Hau haben.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
05.11.2013|17:44 | garibaldi | 19
Re:Frischwasserbezug
Also ich bin auch der Meinung das muss bei der heutigen Infrastruktur nicht mehr sein dass man von einem Friedhof Wasser holt. Im übrigen habe ich da auch schon mal die Auskunft erhalten dass es sich nicht unbeding um Wasser mit Trinkwasserqualität handeln muss was da aus der Leitung kommt. -+
05.11.2013|17:51 | sally | 20
Re:Frischwasserbezug
In der kalten Jahreszeit gibt es bei uns auf dem Friedhof gar kein Wasser. Die Wasserbecken sind leer und auch die Wasserhähne sind leer.
Gereinigt wird das Wassersystem sicherlich auch nicht.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
05.11.2013|19:45 | oceanline | 21
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo