Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Thetford Kühlschrank
Ab Anfang zeigen
Re:Thetford Kühlschrank
Zur Aufklärung:

nein, die Bordbatterie waren nicht zu weit entladen, da wir Verwandte besuchten und in dem Fahrzeug tatsächlich nur geschlafen haben.
Es handelt sich hier um ein Womo, welches in 2013 gefertigt wurde, somit ist auch der Kühli erst 2013 in Betrieb genommen worden

Die Antwort, die ich auf meine Anfrage bei Thetford lautete wie folgt:

"Das Batterifach ist nur ein Dummy, dies ist eine Option für die Fahrzeughersteller bzw Endkunden zum nachrüsten. Mit dem Batteriefach kann man den Kühlschrank ca 7Tage ausschliesslich auf Gas betreiben.
Nun zu dem ausschlaggebenden Fehler. Ist der Kühlschrank wärend des Gasbetriebes in den Fehlercode gegangen?
Sie sollte sich erstmal so behelfen können, wenn Sie den Kühlschrank komplett stromlos machen.
Nehmen Sie von aussen das untere Lüftungsgitter raus, dort befindet sich dann ein weisser Kombistecker wo fünf Adern draufgehen, diesen Stecker trennen Sie und stecken diesen erst nach 3-4 Minuten wieder zusammen. Vorher den Kühlschrank erst ausschalten.
Dann sollte er erstmal wieder laufen."

Nach dieser Anweisung ließ sich der Touchscreen direkt wieder betätigen.
Die Info ging an Thetford und wurde, da nochmals ausdrücklich nach diesem Batteriefach gefragt wurde, wie folgt beantwortet:

"...wir senden Ihnen den benötigten Adapter an die angegebene Adresse zu.
Wie ich Ihnen schon in der ersten Mail erklärte wird das BAtteriefach benötigt wenn man nicht die Möglichkeit hat das Fahrzeug an Aussenstrom anzuschliessen, damit können Sie den Kühlschrank dann ca. 7Tage auf Gas betreiben.
Das Batteriefach ist eine Option die von den Fahrzeugherstellern gewählt werden kann, wenn dies nicht gemacht wurde haben Sie die Möglichkeit sich dies über Ihren Händler oder den Campingfachhandel nachzuordern...."

Da der Kühlschrank während der Fahrt auf 12 V kühlt, muß doch ein Anschluss an die Bordbatterie gegeben sein, oder? Ein Fehlercode wurde übrigens nicht angezeigt, nur die Batterieanzeige und die Touchscreenanzeigen blinkten wie wild.
In mir keint auch eher der Verdacht, dass hier ein Kühli verbaut wurde, der womöglich eher für einen Wohnwagen bestimmt war.
Womöglich wird TEC(bzw.LMC) (aus Kostengründen?) nur eine Art von Kühlschränken verbauen und da sie ja auch großer Anbieter von Wohnwagen sind, wird es womöglich so gehandhabt.

Nur noch soviel: als wir vom Händler in das Womo eingewiesen wurden, war keine Rede davon, dass der Kühli ohne Aussenstromanschluss nur mit Batterien und nur bis zu 7 Tage betrieben werden kann.

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
12.11.2013|10:48 | profila | 11
Re:Re:Thetford Kühlschrank
...befindet sich dann ein weisser Kombistecker wo fünf Adern draufgehen, ...
Da der Kühlschrank während der Fahrt auf 12 V kühlt, muß doch ein Anschluss an die Bordbatterie gegeben sein, oder?


Jein. Üblicherweise ist die 12V Funtkion über ein Relais so geschaltet, dass der KS in dieser Betriebsart nur bei laufendem Motor betrieben werden kann. Die Steuerung des Relais übernimmt meist ein Signal von der Lichtmaschine, das sogenannte Dynamo+ (D+).

Wenn aber für die Funktion der Steuerung im Gasbetrieb 1, 5V erforderlich sind bringt es Dir (erstmal) auch nichts, wenn du 12V an deinem 5Poligen KombiStecker hast. Du würdest in jedem Fall die 1, 5V bereitstellen müssen - entweder eben durch Batterie oder einen Spannungswandler.
Wie der Hersteller das für den 12V Betrieb umgesetzt hat kann ich Dir auch nicht sagen, es könnte aber durchaus sein, dass in der Elektronik ein entspechender Spannungswandler vorgesehen ist der im Fahrbetrieb aktiv ist. Letztendlich muss die Steuerung ja auch über das 230V Netz irgendwie am Leben gehalten werden udn auch hierzu wird wohl eine 1, 5V-Spannungsquelle, also ein integrierter Wandler notwendig sein...

Was ich mich allerdings schon auch frage ist, -- Wie konnte der KS dann 2 Tage lang ohne dieser Spannungsquelle funktionieren (bis zur "Störung") wenn diese Betriebsart (ohne 230V Netz und/oder Batterie) doch gar nicht vorgesehen ist. Irgendwas hats da ; -)
-+
12.11.2013|12:48 | martin-aus-wien | 12
Re:Thetford Kühlschrank
Hallo Mädels und Jungs !
Hier bin ich mal gespannt ob es eine logische Erklärung für die Sache gibt. Ich habe bisher verstanden was die 1, 5 Batterien bewirken sollen, denn der Kühlschrank lief ja. Aber Martin und Ingo vielleicht findet ihr es ja noch raus !
Gruß Michael -+
12.11.2013|14:59 | michael43 | 13
Re:Re:Re:Thetford Kühlschrank

Was ich mich allerdings schon auch frage ist, -- Wie konnte der KS dann 2 Tage lang ohne dieser Spannungsquelle funktionieren (bis zur "Störung") wenn diese Betriebsart (ohne 230V Netz und/oder Batterie) doch gar nicht vorgesehen ist. Irgendwas hats da ; -)


Mit dem abstecken des Steckers wurde ja nur einen Power-Reset der Kontrollelektronik ausgeführt die dann wieder einwandfrei funktionierte.

Einfach mal auf die Webseite des Herstellers gehen und dort für die 3000 Serie (Touchsreen) die Bedienungsanleitung lesen... Dort steht ganz klar dass für den Betrieb in einem Wohnmobil ein 12V Anschluß für die Kontrollfunktion etc. vorgesehen ist (siehe auch Elektroschaltbild). Nur bei bestimmten Ausführungen E Modell (Vorzelt etc. ist das Batteriepack nötig).

Dieser Anschluß ist zusätzlich und hat nichts mit dem 12V Anschluß für den Betrieb bei laufenden Motor zu tun, der über ein Relay das über D+ der Lima geschalten wird zu tun.

Alles andere sind Hypothesen und nicht zielführend.
-+
12.11.2013|16:00 | antonis | 14
Re:Re:Re:Re:Thetford Kühlschrank

=» Einfach mal auf die Webseite des Herstellers gehen und dort für die 3000 Serie «Touchsreen» die Bedienungsanleitung lesen... Dort steht ganz klar dass für den Betrieb in einem Wohnmobil ein 12V Anschluß für die Kontrollfunktion etc. vorgesehen ist «siehe auch Elektroschaltbild». Nur bei bestimmten Ausführungen E Modell «Vorzelt etc. ist das Batteriepack nötig».


Also habe ich richtig vermutet und es wurde ein falscher Kühlschrank eingebaut. Oder der Womo-Kühlschrank hat auch diesen Batteriefach-Dummy, aber wozu das, würde keinen Sinn machen. Falls dem trotzdem so wäre, hätte LMC beim Einbau vergessen, den 12-Volt-Anschluss für Kontrollfunktion etc. vergessen anzuschließen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
12.11.2013|17:56 | garibaldi | 15
Re:Thetford Kühlschrank
Glaube ich nicht, warum sollte er dann 2 Tage einwandfrei funktionieren. Aufklärung wird da wohl nur der Besitzer geben können in dem er mal sein Modell postet, um das eingebaute Modell, mit der Bedinungsanleitung vergleichen zu können.

Nochmal, meine Elektronik spinnt ebenfalls von Zeit zu Zeit, besonders wenn ich aus versehen die Türe offen lasse. Sie macht sich ähnlich wie beim TEC Modell bemerkbar alles blinkt ganz schwach, lässt sich auch nicht zurücksetzen. In diesem Stadium hilft nur eine Stromlos-Gedächnis Minute. Nichts anderes hat ja das Abstecken des Steckers bewirkt...-+
12.11.2013|19:57 | antonis | 16
Re:Thetford Kühlschrank
HAllo,

wir werden uns nun erst einmal an LMC wenden, ob evtl. ein Kühli verbaut wurde, der in einen Wohnwagen gehört. Ich gebe dann mal Bescheid, sobald ich etwas erfahre.
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
13.11.2013|09:29 | profila | 17
Re:Re:Thetford Kühlschrank
HAllo,
wir werden uns nun erst einmal an LMC wenden, ob evtl. ein Kühli verbaut wurde, der in einen Wohnwagen gehört. Ich gebe dann mal Bescheid, sobald ich etwas erfahre.


Was denn nun Wohnwagen oder Wohnmobil, oder habe ich da wieder was überlesen.
Bei Wohnwagenmodelle würde es ja einen Sinn machen, aber laut Profil ist es ein Wohnmobil.

Müsste doch ganz einfach auf dem Typenschild im Inneren des Kühlis ersichtlich sein.
Außerdem sollte es ja in den Begleitpapiere «z.B. Gasprüfungsunterlagen, Bedienungsanleitungen» stehen...


Trotzdem glaube ich nicht dass ein "einfaches" Modell verbaut wurde. Für Wohnmobile gibt es verbindliche Vorschriften die mittlerweile eine elektrische Zündeinrichtung und damit auch elektronische Überwachung beinhalten. Es würde ja absolut keinen Sinn machen für diese Funktion, der einen zusätzlichen Dauer 12V Anschluss benötigt das Touchscreen mit einer ext. Batt.box zu versehen.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es sich um einen Übermittlungsfehler handelt. Fehlerbeschreibung ist oft sehr schwer, wenn dann noch ausgewähltes Personal einer Hotline, dazukommt, ist ein Missverständnis vorprogrammiert.
-+
13.11.2013|09:51 | antonis | 18
Re:Re:Re:Thetford Kühlschrank
HAllo,
=) wir werden uns nun erst einmal an LMC wenden, ob evtl. ein Kühli verbaut wurde, der in einen Wohnwagen gehört. Ich gebe dann mal Bescheid, sobald ich etwas erfahre.

=)
=) Was denn nun Wohnwagen oder Wohnmobil, oder habe ich da wieder was überlesen.
=) Bei Wohnwagenmodelle würde es ja einen Sinn machen, aber laut Profil ist es ein Wohnmobil.



...alles in diesem TEXT
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
13.11.2013|10:29 | profila | 19
Re:Thetford Kühlschrank
Auch wieder Recht! Oh Entschuldigung, Ihr wolltet ja keine Hilfe sondern nur Mitteilen dass Thetford, ein Geldschneider ist und von Haus aus kein Batteriefach verkauft, auch wenn man es gar nicht benötigt....
-+
13.11.2013|15:37 | antonis | 20
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo