Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FIAT Ducato unzuverlässig.
Ab Anfang zeigen
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Hallo Heinz ,

dem kann ich so nicht zustimmen, denn für mich ist Fiat sehr wohl ein zuverlässiges Fahrzeug. Unserer ist zwar schon älter als deiner, nämlich Bj. 2002, aber er hat uns letztendlich noch nie enttäuscht. Du hast vermutlich ein sogenanntes Montagsfahrzeug erwischt. Wir haben immerhin schon knapp über 100000 km mit dem Womo geschafft und sind rundum zufrieden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
23.11.2013|23:42 | brawo | 5
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Guten Morgen,

auch wir haben als Basisfahrzeug den Ducato, allerdings mit 3 L Motor. Seit nunmehr fast 5 Jahren und rund 60000 km absolut null Probleme. Bisher eine Inspektion mit Ölwechsel, die, zugegebener Maßen, heftig teuer war. Auch der Hymeraufbau, der am Anfang für reichlich Werkstattbesuche gesorgt hat, ist seit 4 Jahren mit allen Nebenagregaten vollkommen störungsfrei. Fazit: Wir sind inzwischen mit unserer B-Klasse mehr als zufrieden!

Schönen Sonntag

Ferdi-+
24.11.2013|08:29 | fernando | 6
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Hallo, an die FIAT-Fans!

Bin auch einer! Mein 2002er-Baujahr hatte den ersten Motorschaden nach 4000km (eingerissener Steuerriemen in Italien). Bei 12500km dann Motortotalschaden in Griechenland, neuer Motor in Deutschland. FIAT war sehr kulant. Jetzt läuft er zuverlässig, bis in die entlegensten Ecken in Marokko. Nach 100000km möchte ich kein anderes Womo mehr.

Gruß Ulrich.
In ein Hotel gehen kann jeder!-+
24.11.2013|08:57 | californian | 7
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Hallo Fiat Fahrer,
die Diskussion, die Heinz angestoßen hat läuft nun etwas aus dem Ruder. Bitte unterscheidet doch den Fiat vor 2006 und nach 2006 (Multijet Typen).Die älteren Fiat Typen vor 2006 waren eigentlich OK und super in Ordnung. Der Jammer fing ja erst mit der neuen Generation ab 06/2006 an. Ich habe auch 2 x Fiat vor 2006 gefahren, Die waren alle OK uns eigentlich super. Aus meiner Sicht sind die neuen Fiat ab 2006 in Sachen Motor und Karosse, eine fast Fehlkonstruktion. Technisch super aber in Qualität und Konstruktion sche..... Habe deshalb nach 4 Jahren mein WOMO mit Fiat 130 PS schnell noch gut verkauft. Ich könnte Euch jetzt einen Mängelroman über den letzten Fiat schreiben, will aber darauf verzichten.
Gruß
Rainer-+
24.11.2013|09:46 | camingfreund | 8
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Ich habe mich in den letzten Tagen mal ein bisschen in entsprechenden Foren eingelesen, die sich mit FIAT Ducato Fahrzeugen befassen. Es scheint tatsächlich so, daß die Motoren vor 2oo6, z.B. 2, 3 Lt., 12o PS., viel standfester sind als die neuen Multijet Typen. Man liest wenig über kapitale Motorschäden, wohl aber kleinere Schäden, die oft von den Besitzern selbst behoben werden konnten; Z.T. auch normale Verschleißteile. Mein Womo vor dem jetzigen RAPIDO war ein Hymer B 544 mit diesem älteren Ducato. Es stimmt, hatte null Probleme. Mein derzeitiger Fiat hat in den letzten 7 Jahren selten mal eine Fahrt nach Spanien bzw. Südfrankreich ohne kapitalen Schaden überstanden. Irgendetwas war immer. Kleine Probleme konnte ich am Ort selbst lösen. Für mich steht fest, daß dieser Motor eine Fehlkonstruktion ist und er bei der ADAC -Pannenstatistik 2o13 zu Recht mit der Note 5, 5 bewertet wurde. Das bedeutet lt. ADAC wörtlich:



Fiat Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig !!!
___

Besonders schlecht und unzuverlässig. Diese beiden Bewertungen, die ja durch konkrete Motorschäden belegt sind, muß man sich mal in Ruhe überdenken.

Die aufgezählten Schäden sind beinahe identisch mit den meinigen. Also kann man doch sagen, daß es sich hier bei diesen Multijet- Motoren um technische Krücken handelt. Weiter sagt der ADAC, daß die Störanfälligkeit der Ducatos von Jahr zu Jahr zugenommen hat.

Was ich nicht gedacht hätte, daß Ford-Transit die Note 3, 2 bekommen hat. Also bedeutend besser als FIAT Ducato. Aber auch hier Motorprobleme wie ich lese.



Wenn ich mir allein die 5 Rückrufaktionen von Fiat ansieht, könnte man sagen, daß die einen gewaltigen Mist konstruiert haben. Bei meinem nächsten Motorschaden werde ich einen Kfz-Sachverständigen einschalten und gerichtlich gegen Fiat vorgehen. Koste es was es wolle! Und der nächste Schaden kommt bestimmt.

Ich kann also nur alle warnen, sich einen Fiat-Ducato
2, 3 Lt. Multijet 13o PS. zu kaufen. ( Zu den anderen
Multijet kann ich nichts sagen ).

Gibt es da nicht auch Womos mit den neuen Opelmotoren? Die Motoren von Opel hatten ja schon immer einen guten Ruf.

Und zu den sogenannten Montagsautos, die gibt es bei der Fließbandherstellung gar nicht. Die beim Ducato auftretenden Motorschäden kommen von fehlerhaften Konstruktionen und billigen ungeeigneten Materialien. Und hinsichtlich der Elektrik kann man Fiat nur raten, diese in deutsche Hände zu geben ( Bosch ).

Und schaut mal meine Berichte " Fiat-Ducato schon wieder kaputt " an. Hier schildere ich im Detail meine Motorschäden.

Selbst beim FIAT Ducato stimmt der seit Jahrzehnten gültige Ausspruch:
"FIAT - Fehler in allen Teilen". Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Und über Ford sagt man: "Mit Ford fortgefahren, mit dem Zug zurück gekommen".

Vielleicht alles nur Quatsch.








-+
24.11.2013|10:45 | pablo1 | 9
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Hallo,

leider muss ich sagen (schreiben), das es einem mit einem Ford-Unterbau auch nicht besser ergeht.
Zwar sind wir von Motorschäden, wie sie in diversen Campingforen oder Transitforen erwähnt werden, verschont geblieben, aber innerhalb der sechs Jahre, in denen wir das Fahrzeug fuhren, wurden ebenfalls mehrere tausend "Euronen" an Reparaturkosten fällig (u.a. auch das Abgasrückführungsventil, Lichtmaschine etc.)
Und wenn ich so höre, was viele Bekannte von ihren neuen Pkw zu berichten haben, dürfte man zu der Meinung gelangen, dass allgemein derzeit viel fahrbarer Schrott auf Deutschlands Strassen unterwegs ist.
Wir fahren derzeit ein 12 Jahre alten Pkw, der nach wie vor sehr zuverlässig ist und der Werkstattmeister hat erst kürzlich wieder gesagt wir könnten froh sein einen so alten Wagen zu fahren. Dieser sei zuverlässiger als viele Neue.
Wollen mal hoffen, dass dies erstmal noch so bleibt!!!
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
24.11.2013|14:05 | profila | 10
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Aber ich vergaß auch positiv zu erwähnen, daß ich bisher alle TÜV-HU ohne auch nur einen Mangel überstanden habe. Motor und alles rundherum dicht. Keine ausgeschlagenen Gelenke o.ä., kein Rost. Was die TÜV-Prüfer aber so von Womo-Besitzern mit Ducato-Motoren zu hören bekamen, ist schon ein dicker Hund.
Was aber besonders nervt ist, du stellst dein Womo nach einer Fahrt topp ab und wenn du ihn wieder starten willst, springt die Karre nicht mehr an. Es hat sich also während der Standzeit ein Motorschaden gebildet. So was gibt es doch gar nicht. Das erinnert mich soeben an meinen Schiffsmotor, VOLVO Penta, 8 Zyl.
der sich auch nach einigen unbenutzten Wochen oft kaputt stand.

-+
24.11.2013|14:24 | pablo1 | 11
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Nicht hauen, wenns nicht stimmt aber man sagte mir, unsere Lotti, die ein Peugeot Herz hat, sei damit baugleich mit dem Fiat Ducato.

Wenn ich lese, in 5 Jahren keine Fahrt ohne Werkstatt, so kann ich für uns sagen, in 10 Jahren 3mal Werkstatt und das für ein 23 Jahre altes Fahrzeug

wir können also nicht meckern ; )

Heinz
ist das richtig oder ein Schreibfehler... Führerschein seit 1985 ???
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
24.11.2013|16:48 | womo66 | 12
Re:Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Nicht hauen, wenns nicht stimmt aber man sagte mir, unsere Lotti, die ein Peugeot Herz hat, sei damit baugleich mit dem Fiat Ducato.
=)
=) Wenn ich lese, in 5 Jahren keine Fahrt ohne Werkstatt, so kann ich für uns sagen, in 10 Jahren 3mal Werkstatt und das für ein 23 Jahre altes Fahrzeug
=)
=) wir können also nicht meckern ; )
=)
=) Heinz
=) ist das richtig oder ein Schreibfehler... Führerschein seit 1985 ???


Natürlich ein Schreibfehler. 1958 Führerschein gemacht.



-+
24.11.2013|17:31 | pablo1 | 13
Re:Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Hallo,
=)
=) leider muss ich sagen (schreiben), das es einem mit einem Ford-Unterbau auch nicht besser ergeht.
=) Zwar sind wir von Motorschäden, wie sie in diversen Campingforen oder Transitforen erwähnt werden, verschont geblieben, aber innerhalb der sechs Jahre, in denen wir das Fahrzeug fuhren, wurden ebenfalls mehrere tausend "Euronen" an Reparaturkosten fällig (u.a. auch das Abgasrückführungsventil, Lichtmaschine etc.)
=) Und wenn ich so höre, was viele Bekannte von ihren neuen Pkw zu berichten haben, dürfte man zu der Meinung gelangen, dass allgemein derzeit viel fahrbarer Schrott auf Deutschlands Strassen unterwegs ist.
=) Wir fahren derzeit ein 12 Jahre alten Pkw, der nach wie vor sehr zuverlässig ist und der Werkstattmeister hat erst kürzlich wieder gesagt wir könnten froh sein einen so alten Wagen zu fahren. Dieser sei zuverlässiger als viele Neue.
=» Wollen mal hoffen, dass dies erstmal noch so bleibt!!!


Hallo Christiane,
wir haben noch einen 2.Wagen, Golf IV, der inzwischen 1o Jahre alt ist. Sieht noch sehr gut aus ( auch unten u. im Motorraum ) und läuft immer. Ist ein reines Stadtauto und außer einer neuen Batterie u. einer Kupplung bisher nichts gewesen. Läuft immer und schnurrt wie eine Nähmaschine. HU - Untersuchungen ohne Beanstandungen. Früher waren die Fahrzeuge robuster ohne viel elektronischen Schnickschnack. Ohne Bordcomputer und Lämpchenzauber fahre ich einfach lieber.



-+
24.11.2013|17:48 | pablo1 | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo