Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
Ab Anfang zeigen
Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
Südliches Burgund
Veröffentlicht am 24. Oktober 2013 von herrjeh99

24.10.13 – 19°C, schöner Herbsttag – 170 km (93983)

Nachdem wir in Digoin aufgewacht waren, ging es schon gegen halb 10 weiter in Richtung Paray-le-Monial. Hier besuchten wir die Basilika Sacré-Coeur – eine wirklich beeindruckende Kirche aus hellen Steinen mit einem sehr hohen Innenraum und für eine katholische Kirche angenehm schlicht. Eines der beeindruckendsten Gebäude dieses Urlaubs und in seiner Wirkung kaum zu beschreiben, jedenfalls sehr ergreifend und man fühlt sich doch recht unbedeutend und klein. Anschließend schlenderten wir noch einige Zeit durch den Ort, der mit einigen, teilweise sehr alten Häusern zu beeindrucken vermag, aber da es dort vormittags im Herbst recht wenig Leben hatte, fuhren wir dann bald weiter nach Cluny.

Hier suchten wir erst einmal nach einem Parkplatz, fanden dann aber an der Mauert vom Gestüt? oder so direkt neben der Benediktinerabtei von Cluny doch einen Platz für unser Gefährt. Die Abtei selber haben wir uns nicht von innen angeschaut, es ist da wohl auch nur noch wenig wirklich Altes erhalten. Aber ein Bummel durch den Ort und an den frei zugänglichen Ruinen vorbei lohnt auf jeden Fall. Heute war der Ort von vielen jungen Leuten in verschieden mit bewappten grauen Kitteln bevölkert, was die wohl getan haben? (Sah wie Jahresabschlussparty aus).

Nach dem Mittagessen führte uns unsere Strecke weiter nach Cormatin, wo es ein barockes Wasserschloss gibt. Da dieses aber pro Person 9, 50 Euro Eintritt kosten sollte, verzichteten wir doch auf einen Besuch. Der Umweg hatte sich aber trotzdem gelohnt, da wir so Unmengen von den burgundtypischen weißen Rindern sowie viel schöne Landschaft auf der Fahrt bewundern konnten. Gegen um 4 kamen wir dann in Tournus an, wo wir wieder problemlos einen kostenlosen Parkplatz, wenn auch nicht die laut Stadtplan vorhandene Wohnmobil-Servicstation fanden. Eine nette, nicht sonderlich touristische Altstadt und eine wunderschöne ehemalige Abtei und heutige Pfarrkirche St-Philibert. Angenehmerweise ohne Eintritt nicht nur die Kirche zugänglich, sondern auch eine Kapelle im Dachgestühl, von wo aus man einen schönen Blich von oben in die Kirche hat und auch der Garten mit teilweise erhaltenem Kreuzgang. Ein sehr kultureller, aber auch sehr interessanter Tag!

Abends dann die Suche nach einem Platz zum übernachten, in Chalon sur Saône fanden wir einen Platz mit Ver-/Entsorgung direkt an einem Park und in direkter Nähe zum Fluss, auf dem jedoch einige Schilder mit temporärem Parkverbot rumstanden. Da wir uns dort nicht wirklich wohl fühlten (in erster Linie wegen der Schilder – nicht ganz sicher, ab wann die gelten) fuhren wir weiter nach Nolay, wo wir einen ruhigen Platz, ebenfalls mit V/E – mal wieder am Sportplatz- fanden.
--
Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln
-+
17.12.2013|20:03 | herrjeh99 | 25
Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
In Richtung Heimat
Veröffentlicht am 25. Oktober 2013 von herrjeh99

25.10.13 – knapp 20°C – 573 km (94556)
26.10.13 – bei knapp über 20°C ein schöner Herbsttag – 237 km (94793)
27.10.13 – Herbstwetter – 182km (94975)

Am Vormittag wollten wir uns noch La Rochepot, ein kleines Schloss im Burgund, anschauen. In Ermangelung eines Parkplatzes blieb es beim Ansehen im Vorbeifahren. Ansonsten genossen wir ein letztes Mal die gemächliche Fahrt durch die Weinregion Burgund, vorbei an Weinflächen in allen Farben von grün über gelb bis hin zu tiefrot und durch kleine Weinorte, die überall schon die Erntefeste für das kommende Wochenende ankündigten, die Ernte ist wohl zu großen Teilen abgeschlossen.

In Beaune ein letztes Mal Einkaufen, und dann ging es über die Autobahn vorbei an Beascon und Mulhouse nach Deutschland und dort über Freiburg i.Br. und Karlsruhe nach Leofels zum Ortsteil Hessenau.

Dort gab es einen netten Abend auf einem Hoffest bei einigen alternativ-verrückten Autoschraubern. Nach einer kurzen Nacht unternahmen wir am Samstag eine kleine Wanderung mit Honni und einigen anderen netten Leuts und einer Schar Hunde durch herbstlich-bunte Landschaft bei schönstem Wetter. Der Spätnachmittag führte uns dann noch bis nach Hof, der kommunale Stellplatz ist eigentlich nur ein freigegebener Parkplatz und etwas schlecht zu finden (die Ausschilderung führt zu einem weniger schönen privaten Stellplatz direkt an einer Waschanlage).

Am Sonntag waren die restlichen Kilometer schnell gefahren, das Vogtland wurde bei schönstem Herbstwetter durchquert. Sonntagmittag waren wir dann nach genau 30 Tagen und 4.807 km wieder zu Hause.
--
Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln
-+
17.12.2013|20:04 | herrjeh99 | 26
Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
Hallo Andreas ,

toller Bericht, aber aus meiner Sicht fehlen ein paar Bilder, die wären dann das i-Tüpfelchen, so bekommst du von mir 99 statt 100 Punkten .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
17.12.2013|20:28 | brawo | 27
Re:Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
gab es für uns etwas sportliche Betätigung auf dem Campingplatz “Les Blachas”. Dieser ist, wie bereits gestern notiert, wunderschön gelegen und durchaus als Tipp für Wohnmobilisten zu betrachten. Man findet ihn, wenn man am “oberen”, dem nordwestlichen Ende der Schlucht von Vallon Pont-d’Arc

hallo Andreas,

es ist für alle leichter wenn du die Plätze verlinkst, so findet ihn jeder gleich, der deinen schönen Frankreich-Bericht liest und sich die Plätze ansehen möchte.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
18.12.2013|07:35 | diefrauvomhasen | 28
Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
Ein schöner Bericht von einer tollen Reise! Danke! Das mit den Bildern ist für mich persönlich jetzt nicht so schlimm, weil ich viele der geschilderten Orte aus eigener Anschauung kenne. Deshalb wunderte ich mich, dass Saint-Rémy-de-Provence so "schlecht wegkam", wo es doch (etwas südlich des Ortes) eine bedeutende Site Archeologique mit recht beeindruckenden Römer-Hinterlassenschaften gibt (natürlich nicht so hervorragend im wörtlichen Sinne wie der Pont-du-Gard). Ach ja, wie seid ihr denn zu Letzterem eigentlich ohne Bezahlen vorgedrungen? Von der Zufahrt aus (Rive droite) muss man auch als Fußgänger oder Radfahrer 10 € zahlen, was uns diesen Sommer bewogen hat, das Ding nicht nochmal anzuschauen. Vor etlichen Jahren konnte man noch wenige Meter unterhalb kostenlos (oder zumindest billig) parken und gemütlich drüber bummeln ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
18.12.2013|16:20 | garibaldi | 29
Re:Re:Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013

=) es ist für alle leichter wenn du die Plätze verlinkst, so findet ihn jeder gleich, der deinen schönen Frankreich-Bericht liest und sich die Plätze ansehen möchte.


Hallo,
die Links wollte ich später noch einfügen - aber offensichtlich sind die Beiträge hier im Forum ja immer nur noch ganz kurz nach dem Einstellen editierbar. (Bin halt Blog-schreiben gewöhnt, da kann ich immer noch später Ergänzungen einfügen.)
Viele Grüße
Andreas
--
Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln
-+
18.12.2013|22:02 | herrjeh99 | 30
Re:Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
Danke! ; -)

Deshalb wunderte ich mich, dass Saint-Rémy-de-Provence so "schlecht wegkam",

Vielleicht hatten wir auch einfach nur einen "schlechten Tag". Nein, es gab schon eine Begründung: Wir waren direkt bei Einfahrt in den Ort über einen der vielen "Hügel" auf den Straßen, die es immer bei den Fußgängerüberwegen gibt, mit knapp 50 kmh drübergedonnert. Der Huckel war neu, noch nicht wirklich gekennzeichnet und lag genau im Schatten eines Baumes, also eigentlich nicht zu sehen. Danach mussten wir erst mal 1 h lang das Womo wieder "einräumen", vor allem die offenen Fächer im bad waren alle leer.... So kam es, dass wohl wir an dem Tag etwas "genervt" waren...

Ach ja, wie seid ihr denn zu Letzterem eigentlich ohne Bezahlen vorgedrungen? Von der Zufahrt aus «Rive droite» muss man auch als Fußgänger oder Radfahrer 10 € zahlen, ...


"Von hinten" sozusagen. Wir sind von Vers Pont du Gard gelaufen und da kommt man unwillkürlich am Pont du Gard an, aber eben auf der anderen Seite vom Fluss. Schöner Weg und - kein Eintritt. Habe auf dem Weg auch nichts gesehen was nach Kassenhäuschen ausgesehen hätte....

Schöne Grüße
Andreas
--
Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln
-+
18.12.2013|22:11 | herrjeh99 | 31
Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
die Links wollte ich später noch einfügen...

Hallo Andreas,
Links lassen sich immer dem aktuellen bzw. immer nur im aktuellen Beitrag einfügen.
Bilder können auch später noch eingefügt werden.

Gruß Rainer

............................................................
Grüße, Rainer
alles hat ein Ende – nur die Wurst hat zwei...

-+
18.12.2013|22:29 | db208 | 32
Re:Re:Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
die Links wollte ich später noch einfügen - aber offensichtlich sind die Beiträge hier im Forum ja immer nur noch ganz kurz nach dem Einstellen editierbar. «Bin halt Blog-schreiben gewöhnt, da kann ich immer noch später Ergänzungen einfügen.»

richtig. In deinem privaten Blog ist das natürlich völlig ok, aber in einem Forum würde ein ändern eines Beitages, auf den schon Antworten erfolgt sind, die komplette Diskussion verändern und teilweise ad absurdum führen.
daher kann immer nur editiert werden, solange noch niemand geantwortet hat.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
19.12.2013|10:38 | womo66 | 33
Re:Re:Re:Re:Frankreich kreuz und quer - Oktober 2013
richtig. In deinem privaten Blog ist das natürlich völlig ok, aber in einem Forum würde ein ändern eines Beitages, auf den schon Antworten erfolgt sind, die komplette Diskussion verändern und teilweise ad absurdum führen.
daher kann immer nur editiert werden, solange noch niemand geantwortet hat.


das macht ja auch sinn in einem forum. war ja auch nur ne erklärung von mir als antwort auf den kommentar von diefrauvomhasen .. ; -)

schöne grüße aus sachsen!
andreas
--
Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln
-
19.12.2013|13:51 | herrjeh99 | 34
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo