Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Ab Anfang zeigen
Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Hallo
Wir nutzen das IPad mit einer Software von Co Pilot.
Bin damit super zufrieden. Großes Display , gute Grafik und
klasse Bedienung
Gruß Wolfgang-+
29.12.2013|20:12 | wolle25 | 6
Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Ich hab´ auf meinem Smartphone den MapFactor Navigator free laufen. Kostet nix und funktioniert einigermaßen. Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Navigationssystemen. Ein Problem: man kann (zumindest teilweise)keine Hausnummern eingeben. Das kann von Fall zu Fall in die Irre führen. Andererseits kann man Ziele punktgenau über die Karte eingeben, das funktioniert ganz gut, beispielsweise, indem man sich die exakte Position vorher in Google Maps raussucht.

Der Vorteil von MapFactor ist, dass es offline läuft, man lädt sich die Karten aufs Gerät - was aber wieder den Nachteil hat, dass man große Datenmengen runterladen muss; das kann dauern.

Das System arbeitet mit den Karten von Open Street Map, man kann gegen Gebühr die Tomtom-Karten draufladen. Außerdem kann man verschiedene Fahrzeugtypen voreinstellen (beispielsweise PKW und Womo) und beim Starten einfach zwischen den Fahrzeugen wechseln, wobei in der kostenlosen Version keine Maße und Gewichte einstellbar sind. Dafür gibt´s eine Pro-Version, die dann aber wieder was kostet.

Die Voreinstell-Möglichkeiten sind insgesamt recht umfangreich (viele verschiedene Straßentypen, die man für das jeweilige Fahrzeug zulassen oder sperren kann etc. pp.)

Ich denke, man kann mit dem MapFactor ganz gut klar kommen, und wenn man etwas investiert (für die Pro-Version oder Tomtom-Karten oder beides), ist es vermutlich sogar ziemlich gut und vielleicht sogar deutlich preiswerter als ein extra Navi.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
30.12.2013|10:14 | garibaldi | 7
Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Hallo,

vielen Dank schon mal für dei Antworten. Da heißt es jetzt wohl testen.
Der MapFactor Navigator von Cornelius hört sich ja mal ganz gut an.

Viele Grüße
Corinna-+
30.12.2013|14:22 | campingkatze | 8
Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Hallo Corinna,

ich teste auch gerade den "MapFactor free" und bin mit den ersten Ergebnissen zufrieden.
Was mich ein bisschen stört, ist die etwas lange Wartezeit bis des System den ersten Fix hat. Das bisher von mir genutzte Medionnavi ist da deutlich schneller. Das scheint aber ein generelles Problem der Tabletsoftware zu sein. Ich habe nämlich ähnliche Bemerkungen auch von anderen Anwendern mit andren Androidsystemen gelesen. Gilt übrigens auch für Smartphones.

Eine erste Probe über 250 km hat auf der Hinfahrt gut funktioniert. Auf der Rückfahrt hat es wieder lange gebraucht bis es den ersten Fix hatte; dann ist es aber gelaufen und zwar genauso wie das alte Medionsystem (das habe ich nämlich mitlaufen lassen). Auch hier sagen die Erfahrungen anderer, dass man den ersten Fix im Stand suchen lassen sollte. Während das Gerät bewegt wird, scheint es schwierig zu sein.

Gefunden habe ich beim MapFactor noch keinen Stauwarner. Der wäre mir nämlich wichtig. Vieleicht weiß dazu ein anderer Rat.

Ich werde weiter berichten.
Gruss
Detlef
Navigation ist ... wenn man trotzdem ankommt
-+
30.12.2013|19:53 | debrequ | 9
Re:Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Was mich ein bisschen stört, ist die etwas lange Wartezeit bis des System den ersten Fix hat. Das bisher von mir genutzte Medionnavi ist da deutlich schneller. Das scheint aber ein generelles Problem der Tabletsoftware zu sein. Ich habe nämlich ähnliche Bemerkungen auch von anderen Anwendern mit andren Androidsystemen gelesen. Gilt übrigens auch für Smartphones.

Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Samsung Tab 10.1 und den beiden Smartphones, Note 2 und 3, habe ich in sehr kurzer Zeit, keine Minute, eine konstante Verbindung zum Satelliten.

Zur Navigation nutze ich schon seit Jahren Navigon und seit knapp zwei Jahren führt mich mein Samsung Tab und das Navigations-App von Navigon sicher quer durch Europa und im vergangenen Sommer auch durch die Türkei. Bin voll zufrieden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
30.12.2013|20:38 | brawo | 10
Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Ich habe etwas mit Navigon und CoPilot auf Android Tablet und iPad geübt. Am Besten gefällt mir die Kombination Navigon / iPad. Läuft sehr schnell und präzise und die SW-Bedienung passt mir besser als bei CoPilot.

Allerdings haben die Tabletvarianten für mich einen gewichtigen Nachteil: die Routenplanung mache ich am Liebsten zu Hause am PC und übertrage dann die Daten auf das Navi.
Daher ist für mich momentan die Kombi Garmin Nüvi / BaseCamp immer noch das Beste.
Gruss Mathias
-+
31.12.2013|14:21 | mati11 | 11
Re:Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Allerdings haben die Tabletvarianten für mich einen gewichtigen Nachteil: die Routenplanung mache ich am Liebsten zu Hause am PC und übertrage dann die Daten auf das Navi.

Das sehe ich nicht, denn mit Hilfe des POI-Walk suche ich mir vorsorglich Stell- und Campingplätze raus und erstelle mir dann auf dem Tab die von mir gewünschte Route, geht mit Navigon schnell und sehr einfach.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
31.12.2013|18:49 | brawo | 12
Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Hallo zusammen,

Detlef:
- ist die etwas lange Wartezeit bis des System den ersten Fix hat.

Wolf:
- Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Samsung Tab 10.1 und den beiden Smartphones, Note 2 und 3, habe ich in sehr kurzer Zeit, keine Minute, eine konstante Verbindung zum Satelliten.

Das muss nicht unbedingt an der Software liegen. Es gibt da nämlich auch unterscheide bei der Hardware. Die verbauten GPS-Chips empfangen nicht alle gleich stark und schnell. Bei Smartphones und Tablets spielt z.B. die Akkulaufzeit eine Rolle deshalb werden dort Stromsparende Chips verwendet. Bei Navis kommen ganz andere Chips zum Einsatz.

Die Dauer von Ortsbestimmung und Kontaktherstellung vom GPS-Empfänger zum Satellit nennt man GPS-FIX. Dieses Signal sollte entsprechend stark sein. Es muss aber von min. 4 Satelliten ein sauberes Signal empfangen werden damit der Empfänger das sauber auslesen kann.

Um also zu sehen wie die Signale auf meinem Tablet, einem Lifetab 9516, empfangen werden habe ich mir die App - GPS Test von Google-Play installiert weil man unter Anderem mit diesem kostenlosen GPS Test eine Übersicht über die gerade verfügbaren GPS-Satelliten und ihre Position erhält und die Qualität des empfangenen Signals angezeigt wird.

Für mich war wichtig wie lange es dauert bis der Empfänger des Tablets ein Signal vom Satelliten erhält. Das erste Signal war innerhalb einer halben Minute da. Nach ca. zwei Minuten hatte ich dann 5 deren Signalstärke aber nicht besonders hoch war (weiße Balken). Nach ca. 5 Minuten waren die Signale dann brauchbar (gelbe und grüne Balken) aber immer noch nicht wirklich stabil und gut. Länger habe ich nicht probiert war mir zu nass draußen.
Standort: Balkon, Süd/West Lage.
Mit meinem NAVI von Garmin hat das keine Minute gedauert und die Satelliten waren da.

Bei meinem Tablet dauert das also auch länger. Beim Samsung Galaxy Tab soll das schneller gehen wie ich gelesen habe, z.B. hier



Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
-+
01.01.2014|14:39 | wr | 13
Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Hallo,

ich bin da mal auf eine ganz interessant Handy Navigation gestossen.
Vielleicht will die ja mal jemand testen.
Infos gibt es unter SyncAuraNavigationssoftware für Android .


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
01.01.2014|17:59 | oceanline | 14
Re:Navigationssoftware für Tablet und/oder Handy
Hallo,
ich nutze seit einiger Zeit das Microsoft Programm AutoRoute auf meinem Laptop (läuft überall, wo Windows 7 oder 8 läuft). Dazu kaufte ich einen GPS-Empfänger und ein Ladekabel für den Ziggi-Anzünder.
Bin sehr zufrieden, vor allem, weil man in Ruhe auch zuhause schon Touren vorplanen kann.
Wegweisende Grüße
Egidius-+
04.01.2014|18:10 | novize | 15
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo