Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Windkraftanlagen
Ab Anfang zeigen
Re:Windkraftanlagen
Hallo Cornelius !
Ich rechne fest, zur "Verschrottung" steigt eine Riesenfete ! Danke schon mal für die Einladung. Als Tipp wie wäre es mit Gulasch, Sauerbraten und Rouladen ?
Ich Zähl auf Dich
Gruß Michael-+
24.01.2014|13:58 | michael43 | 27
Re:Re:Windkraftanlagen
Hallo Cornelius !
=) Ich rechne fest, zur "Verschrottung" steigt eine Riesenfete ! Danke schon mal für die Einladung. Als Tipp wie wäre es mit Gulasch, Sauerbraten und Rouladen ?
=) Ich Zähl auf Dich
=» Gruß Michael


Hallo Michael!
Da muss ich Dich leider enttäuschen, wir haben in unserer Garage kein solches 1-PS-Aggregat. Aber wie wär´ wenn Du das verwendest, das Du in Deinem Avatar hast? Ist zwar etwas kleiner und schwächer, aber auch davon würde man ein paar mal satt ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
24.01.2014|16:08 | garibaldi | 28
Re:Windkraftanlagen
Hallo Cornelius und der nette Rest !
Das Grautier gehörte einem Italiener. Nun deshalb werde ich meinen Appetit auf Einhufer weiterhin verschweigen. In Westfalen schlachtet und ist "man" keine Pferde. Die werden sicher als Tierfutter verwendet wenn sie zu alt werden ??!
Gruß Michael -+
25.01.2014|12:09 | michael43 | 29
Re:Windkraftanlagen
Hai!
Ist zwar OT, aber der echte "Rheinische Sauerbraten" wird aus Pferdefleisch gemacht!
CU
Vutschko-+
25.01.2014|14:51 | majakeda | 30
Re:Windkraftanlagen
....un watt es ne "halve Hahn" ??-+
25.01.2014|18:36 | schneemann | 31
Re:Windkraftanlagen
Zum Thema zurück, wer einmal im Cabrio oder per Fahrrad vom CP Wulfener Hals nach Burg auf Fehmarn gefahren ist und dabei an den Windrädern vorbei fuhr hat von den Dingern die Nase voll.
Und da wohnen sogar Menschen ganz nah dran.
LG Gerd-+
25.01.2014|23:51 | schorschi | 32
Re:Windkraftanlagen
Spätestens wenn die erste Fledermaus von einem Windrad erschlagen wurde, werden die Dinger alle wieder abgerissen. Und auch die neu zugewanderten Wölfe sollen sich schon negativ geäußert haben. -+
26.01.2014|08:59 | schneemann | 33
Re:Re:Windkraftanlagen
Spätestens wenn die erste Fledermaus von einem Windrad erschlagen wurde, werden die Dinger alle wieder abgerissen. Und auch die neu zugewanderten Wölfe sollen sich schon negativ geäußert haben.

DER war mal richtig gut.. manchmal überraschst du mich...

....un watt es ne "halve Hahn" ??
ein Röggelschen mit Käs´
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
26.01.2014|10:39 | womo66 | 34
Re:Windkraftanlagen
..... Wie werden die von "Reisenden" wahrgenommen. Was ich nicht möchte, ist eine Debatte um die s.g. Energiewende, sondern lediglich die subjektive Wahrnehmung des Landschaftsbildes und ob das Reiseziel durch dieses beeinflusst wird. Würde mich über viele Meinungsäusserungen freuen.

Ich für mich sage ja, das Landschaftsbild leidet sehr stark, abgesehen davon gibt es auch noch optischen und akustische Veränderungen. Wer die Möglichkeit hat sollte sich das auch mal von oben ansehen, da bekommt noch einen viel besseren Eindruck davon. Ich wohne in Schleswig-Holstein und hier oben gibt es sehr viele solcher Anlagen. Die Energiegewinnung aus Wind finde ich gut nur die Platzierung dieser Anlagen ist für mich an vielen Orten doch bedenklich.

Wenn ich also Reise werde ich mich mit Sicherheit nicht in der Nähe solcher Windanlagen aufhalten und ebenfalls nicht neben großen Sendemasten.


Es haben ja leider einige Gemeinden Anlagen genehmigt ohne die umliegenden Anwohner davon in Kenntnis zu setzen bzw. zu befragen. Wir hatten auch das Glück. Eines morgens sah ich das da auf einmal ein Mast die Landschaft zerschnitt. Hinter einem flachen Hügel wuchs das Ding da auf einmal aus dem Boden. Ich will jetzt hier nicht weiter ausholen aber am Ende standen da vier Windmühlen. Irgendwann gab es mächtig viel Wind und nachts hat es dann irgendwie geknirscht. Am nächsten Morgen konnte man dann sehen was passiert war. Zwei von diesen Mühlen hatte es zerlegt. Sie hatten sich bei diesen Windstärken nicht rechtzeitig abgeschaltet. Die Flügel bogen sich so stark durch das sie Kontakt mit dem Mast bekamen und zersplitterten. Die fliegenden Teile haben dann die nächste Anlage zerstört. Es gab hier Anwohner die sehr dicht an dieser Anlage wohnten und ebenfalls eine Straße die zu bestimmten Zeiten auch von Schulbussen befahren wird. Der Wind kam glücklicherweise aus einer Richtung so das die Teile über die Felder flogen.

Was uns aber wirklich Angst machte war die Tatsache das die Teile, manche hatten die Größe eines halben Flügels, ca. 300m weit geflogen sind in Richtung zu unserem Haus das ca. 500m entfernt lag.

Spätestens wenn die erste Fledermaus von einem Windrad erschlagen wurde, werden die Dinger alle wieder abgerissen. Und auch die neu zugewanderten Wölfe sollen sich schon negativ geäußert haben.

Da kannste recht haben, denn wie es den Menschen in der Umgebung ergeht interessiert wohl nicht sonderlich.


Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
-+
26.01.2014|11:46 | wr | 35
Re:Windkraftanlagen
Hallo Wolfgang,
genau so sieht es hier oben bei uns im Norden aus. Jede Gemeinde will an der s.g. Wertschöpfung teilhaben, da sprießen die Windkraftanlagen wie Pilze aus dem Boden. Hier gibt es bald mehr WR als Bäume.Dass die Anlagen bei Dunkelheit wegen der zunehmenden Höhe auch noch befeuert werden müssen, hat noch einen gewissen Jahrmarkteffekt. Einige Dörfer sind von Windrädern eingekreist, was schon an Körperverletzung grenzt.
Die Flächen der Anlagen werden von den Gemeinden so ausgesucht, dass die eigenen Bürger weitestgehend vom Anblick erspart bleiben (wegen der Akzeptanz). Da die Nachbargemeinde aber die gleichen Kriterien hat, setzen sie sich gegenseitig einen "Park" vor die Nase, so hat jeder etwas davon.
Wie schon bei den Biogasanlagen, läuft auch hier alles aus dem Ruder. Unser Umweltminister hat "jetzt" auch erkannt, Zitat: "Windräder bedeuten einen schweren Eingriff in die Landschaft" und der Stromnetzausbau ist "der hässliche Bruder" der Energiewende, was die Regierung nicht davon abhält, noch weitere 500 Anlagen zu genehmigen. Die Fremdenverkehrsvereine befürchten nicht zu Unrecht, dass unser Bundesland für Touristen zum "Transitland" mutiert - Augen zu und durch.
Also, wenn eure Gemeinden Ähnliches planen, schaut euch erst einmal das Ergebnis an, bevor ihr die Moneten seht und dann - wehret den Anfängen.
Es grüßt euch aus dem Norden
Clarissa-+
26.01.2014|14:14 | clarissa | 36
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo