Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Windkraftanlagen
Ab Anfang zeigen
Re:Windkraftanlagen
Hallo Wolfgang,
genau so sieht es hier oben bei uns im Norden aus. Jede Gemeinde will an der s.g. Wertschöpfung teilhaben, da sprießen die Windkraftanlagen wie Pilze aus dem Boden. Hier gibt es bald mehr WR als Bäume.Dass die Anlagen bei Dunkelheit wegen der zunehmenden Höhe auch noch befeuert werden müssen, hat noch einen gewissen Jahrmarkteffekt. Einige Dörfer sind von Windrädern eingekreist, was schon an Körperverletzung grenzt.
Die Flächen der Anlagen werden von den Gemeinden so ausgesucht, dass die eigenen Bürger weitestgehend vom Anblick erspart bleiben (wegen der Akzeptanz). Da die Nachbargemeinde aber die gleichen Kriterien hat, setzen sie sich gegenseitig einen "Park" vor die Nase, so hat jeder etwas davon.
Wie schon bei den Biogasanlagen, läuft auch hier alles aus dem Ruder. Unser Umweltminister hat "jetzt" auch erkannt, Zitat: "Windräder bedeuten einen schweren Eingriff in die Landschaft" und der Stromnetzausbau ist "der hässliche Bruder" der Energiewende, was die Regierung nicht davon abhält, noch weitere 500 Anlagen zu genehmigen. Die Fremdenverkehrsvereine befürchten nicht zu Unrecht, dass unser Bundesland für Touristen zum "Transitland" mutiert - Augen zu und durch.
Also, wenn eure Gemeinden Ähnliches planen, schaut euch erst einmal das Ergebnis an, bevor ihr die Moneten seht und dann - wehret den Anfängen.
Es grüßt euch aus dem Norden
Clarissa-+
26.01.2014|14:14 | clarissa | 36
Re:Windkraftanlagen
Moin Moin,

die Schäden an Sachen und Gefährdungen von Menschenleben fallen offensichtlich
nicht unbedingt bei Windkraftanlagen ins Gewicht.
Wird da mit zweierlei Maß gemessen?

Stromkabel werden nicht verlegt, Autobahnen nicht gebaut oder Gebäude nicht
errichtet - zumindest verzögert - weil ein Frosch o.s. dort vor Jahren
gesehen wurde.

Bei Windrädern wird offenbar das in Kauf genommen.
Liegt das an Lobbyismus?
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
26.01.2014|15:58 | norefe | 37
Re:Windkraftanlagen
Was uns aber wirklich Angst machte war die Tatsache das die Teile, manche hatten die Größe eines halben Flügels, ca. 300m weit geflogen sind in Richtung zu unserem Haus das ca. 500m entfernt lag.

DAS ist allerdings eine Horrorvorstellung!!! Ich frag mich schon, was in den Köpfen der Baubehörden vor sich geht..
Wenn in Deutschland sich einer mitten in einer schwarzbedachten Siedlung ein rotes Dach macht (nur als Beispiel) steht garantiert am nächsten Tag irgendso ein Heini auf der Matte, der den optischen Eindruck bemäkelt... und SOWAS wie Windräder dürfen einfach in die Nähe von Siedlungen gepflanzt werden???
Man wundert sich....bzw. langsam über gar nix mehr...

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
26.01.2014|16:20 | womo66 | 38
Re:Re:Windkraftanlagen

=) Was uns aber wirklich Angst machte war die Tatsache das die Teile, manche hatten die Größe eines halben Flügels, ca. 300m weit geflogen sind in Richtung zu unserem Haus das ca. 500m entfernt lag.


Das geht natürlich gar nicht, da müssen schon größere Abstände her. Wenn die Dinger bei euch da oben so nahe an der Bebauung errichtet werden, kann ich mir vorstellen, dass die Akzeptanz leidet.
Grüsse
Frank
-+
26.01.2014|16:36 | palstek | 39
Re:Re:Re:Windkraftanlagen

....un watt es ne "halve Hahn" ??
=) ein Röggelschen mit Käs´



Karin, da hast Du fast Recht. Der "halve Hahn" ist ein Röggelchen (Roggenbrötchen) mit altem Holländer Käse UND einem Glas Kölsch !! In den alten Kölner Brauhäusern kann man damit aber in Zeiten von Google noch nicht mal mehr die Touristen aus Asien überraschen :-(
-+
26.01.2014|19:21 | schneemann | 40
Re:Re:Re:Windkraftanlagen
... Zumal ich mir vorstellen könnte, dass sich gerade Japaner sehr gut vorbereiten.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
27.01.2014|09:22 | womo66 | 41
Re:Windkraftanlagen
Hallo Mädels und Jungs !
Es gibt sicher auch an dieser Art von Energie Gewinnung viel zu kritisieren, aber die Alternativen sind eigentlich keine bzw. nicht für Mitteleuropa geeignet. Das beste Beispiel ist der Ausbau zur Solarenergiegewinnung. Viel zu teuer zu ineffektiv und geht zu Lasten der Bevölkerung. Wir Städter zahlen und es müssen trotzdem Kohlekraftwerke bereit gestellt und Atomstrom zu gekauft werden. Wie die lieben Bayern ohne den Strom aus dem Norden ihre Industrie "befeuern" wollen ohne "Strom Autobahnen" ist mir auch nicht klar. Aber es ist schon immer so gewesen. Bitte billigen Strom, viele Straßen, aber nicht vor meinen Haus ! Mich stören Windparks am wenigsten vor der Küste und auf den Höhenlagen !
Gruß Michael -+
27.01.2014|13:00 | michael43 | 42
Re:Re:Re:Windkraftanlagen

=) =) Was uns aber wirklich Angst machte war die Tatsache das die Teile, manche hatten die Größe eines halben Flügels, ca. 300m weit geflogen sind in Richtung zu unserem Haus das ca. 500m entfernt lag.
=» =»

=)
=) Das geht natürlich gar nicht, da müssen schon größere Abstände her. Wenn die Dinger bei euch da oben so nahe an der Bebauung errichtet werden, kann ich mir vorstellen, dass die Akzeptanz leidet.


Genau so sehe ich das auch. Es ist wie mit der Betonwerbung: Es kommt drauf an, was man draus macht ... anders gesagt: Schon so manche guten Ideen sind gar nicht gut angekommen, weil man sie falsch umgesetzt hat. Die Kernenergie ist übrigens dazu das extreme Gegenteil: Ein Irrweg, der so gut verkauft wurde, dass die meisten jahre- bis jahrzehntelang dran geglaubt haben und immer noch glauben.

Um in dem Bild vom Irrweg zu bleiben, sollte man in Sachen Windkraft mal fragen: Was ist besser, ein bequemer Weg in die Irre oder ein beschwerlicher (mit gelegentlichen Umwegen und Stolpersteinen) zum Ziel?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
27.01.2014|13:28 | garibaldi | 43
Re:Windkraftanlagen
Unser derzeitiges Strommanagement ist doch total bescheuert. Da wird nachts der Strom kostenlos für NULL Euro ins Ausland "verkauft", weil hier in D nicht genug Abnehmer am Netz sind, und morgens wird der "selbe" Strom für viel Geld wieder zurück gekauft.

-+
27.01.2014|17:42 | schneemann | 44
Re:Windkraftanlagen
Hallo "Schneemann" und der nette Rest !
Strom kann man nun mal nur in bestimmten Mengen speichern z.B. mit Hilfe der Speicherbecken und da gibt es wieder irgendwelche Leute die das nicht wollen weil es nach ihrer Meinung z.B., die Landschaft verschandeln. Ich habe das Gefühl in Deutschland wird oft vergessen das wir unseren Lebensstandart durch erfolgreiche Industrie - und Handwerks Betriebe erwirtschaften. Mit Dienstleistungen können wir bei unserer Größe das nicht, das geht bei Vatikan, Luxemburg, San Marino und ähnlichen Ländern. Wenn ich mit Amerikanern spreche was wir alles für Probleme haben verstehen die uns nicht. Allerdings soviel Amis kenne ich nicht !
Gruß Michael -+
28.01.2014|15:25 | michael43 | 45
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo