Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
welche Starterbatterie?
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Re:Re:Re:welche Starterbatterie?
Hallo Wolf,
wenn man Starterbatterien als Versorgerbatterie einsetzt ist es zumindest nicht ungewöhlich, wenn sie nur 4 Jahre halten.
Der Varta-Nachfolger meiner alten Versorgerbatterie ist die "Varta Professional DC LFD90 90AH 12V", wobei "DC" für "DeepCycle" steht.
Es ist also keine Starterbatterie aber trotzdem wartungsfrei, d.h. es gibt nichts zum Nachfüllen.


=) Ich denke, dass in der Regel Versorgungsbatterien Gel-Batterien sind

Ist das wirklich so ?
Ich persönlich habe jedenfalls keine Gel-Batterie und werde wohl auch nie eine kaufen.
Wie sieht es denn bei den anderen aus?
Und was wird denn heute oder in den letzten 2-3 Jahren in Neuwagen verbaut?
Alles nur Gel-Batterien? Das kann ich mir kaum vorstellen, weil das doch um einiges teuerer ist.
Tschüss, Gerd
-+
31.01.2014|17:28 | gg-wanderer | 21
Re:Re:Re:Re:Re:Re:welche Starterbatterie?
Hallo Gerd ,

Hallo Wolf,
=» wenn man Starterbatterien als Versorgerbatterie einsetzt ist es zumindest nicht ungewöhlich, wenn sie nur 4 Jahre halten.


das war mir schon klar, aber in der Not frisst der Teufel fliegen und meine vorhergehenden Solar-Batterien, vom Werk 2002 eingebaut, hatten auch nicht viel länger gehalten, 5 Jahre. Wenn meine Versorgungsbatterien 5 Jahre halten bin ich schon zufrieden.



Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
31.01.2014|18:25 | brawo | 22
Re:welche Starterbatterie?
Ich denke schon, dass heute bei Neufahrzeugen Geelbatterien verbaut werden, bei meinem Hymer ist es jedenfalls der Fall!
Gruß lobbo
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!
-+
01.02.2014|16:11 | lobbo | 23
Re:welche Starterbatterie?
Meine Starterbatterie wurde nach 7 Jahren bei Iveco gewechselt. Der Preis hat mich fast umgehauen. Euro 26o, --. Geh ich natürlich nie mehr hin! Als ich dies meinem Tankwart erzählte sagte er, daß er noch eine neue Varta auf Lager habe, die er mir für Euro 11o, -- verkauft hätte. FAZIT: Wieder mal ohne vorher nach dem Preis zu fragen, abgezockt worden. Meine 2 Aufbaubatterien von Varta werden zweimal im Jahr mit destilliertem Wasser versorgt. Es ist jedes mal beachtlich, was da an Wasser reingeht. Habe eine Solaranlage auf dem Dach.

-+
01.02.2014|20:04 | pablo1 | 24
Re:welche Starterbatterie?
Die gleiche Erfahrung habe ich (wie bereits erwähnt) bei der hiesigen Fiatwerkstatt gemacht. Für die 95Ah wollten die €188, 00 haben und das für ein, mir unbekanntes, Fabrikat. Mittlerweile ist es ja schon soweit, dass in Markenwerkstätten für Ersatzteile wie Luftfilter, Oelfilter, Motoroele usw. teilweise doppelte ja sogar dreifache Preise gefordert werden wie im einschlägen Zuberhörhandel Dazu kommen dann noch die nicht nachvollziehbaren AW Arbeitszeit berechnungen, kein Wunder wenn immer mehr unqualifiziert geschraubt wird.
Gruß lobbo
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!
-+
02.02.2014|18:22 | lobbo | 25
Re:welche Starterbatterie?
Hallo zusammen,
Preis und Qualität stehen bei Akkus in engem Zusammenhang, denn es kommt neben der Verarbeitung u. a. auf die verbaute Menge Blei an und Blei ist teuer.
Was Hersteller heutzutage in Neufahrzeuge einbauen, muss noch lange nicht wirklich gut sein. Das hat sich in der Vergangenheit ja oft genug gezeigt.
Ob Säure, GEL oder AGM sagt alleine fast nichts darüber aus, ob der Akku für die beabsichtigte Anwendung gut geeignet ist. Daher unbedingt das Datenblatt (nicht Prospekt-/Verkäufer-blablabla) zum speziellen Akku lesen.
Wer das Beste haben möchte, was derzeit am Markt erhältlich ist, kommt um Lifeline Akkus oder um LiFeYPO4 Zellen von Winston nicht herum. Beides hat natürlich seinen Preis.
Lifeline Akkus
Viele Grüße vom Lagerfeuer sendet SuperDuty
-+
03.02.2014|10:11 | superduty | 26
Re:welche Starterbatterie?
Die Werbung zu den LifeLine Batterien sich gut an, nur wenn man dann mal die Details zu den anderen Batterien vergleicht und auch die echten Preise dazu nimmt, kosten die Batterien mehr als das Doppelte einer Marken-Säurebatterie. Die Lebensdauer ist dabei aber nicht doppelt so lang.
Für mich kämen die LifeLine Batterien auch nicht in Betracht, da die angebotenen Batterien von den Massen her gar nicht in mein Fahrzeug passen.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
03.02.2014|17:15 | oceanline | 27
Re:welche Starterbatterie?
Hallo Uwe, da darf man aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. AGM oder GEL Akkus sind zwangsläufig teurer als Blei-Säure-Akkus; und Industriequalität liegt nochmal in einer anderen Liga. Solche Akkus haben aber auch andere Leistungsmerkmale und decken andere Anwendungen ab als ein Nasszellen-Starter-Akku. Am ehesten vergleichbar wären die LifeLine mit den landläufig als Panzerplattenbatterie bezeichneten Industrie-Akkus. Wenn ich mir jedoch so ansehe was viele von ihren Aufbau-Akkus erwarten, dann ist damit selbst Industriequalität oftmals etwas überfordert.
Wie dann jemand seine ganz persönliche Kosten-Nutzen-Rechnung macht, ist natürlich seine Sache. Einbaumaße, Anordnung der Pole usw. spielen selbstverständlich auch eine entscheidende Rolle. Deshalb habe ich als Starterakku auch noch immer eine ganz normale Blei-Säure-Kiste drin.
Viele Grüße vom Lagerfeuer sendet SuperDuty
-+
04.02.2014|09:44 | superduty | 28
Re:welche Starterbatterie?
ich glaube der Beitrag läuft gerade etwas aus dem Ruder.
Die Frage des Themenschreibers bezog sich auf Starterbarterien und da bin ich mittlerweile der Meinung, genau wie schon Antonius, eine preisgünstige Marken-Batterie rein und wenn sie beginnt zu zicken raus und ersetzen durch die Nächste. Das scheint mir allemal einfacher und preisgünstiger als teure was weis ich Akkus.
Gruß lobbo
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!
-+
04.02.2014|11:13 | lobbo | 29
Re:welche Starterbatterie?
Hallo, ich würde lobbo raten doch mal zu googlen nach "autobatterie+test", oder, wenn auch derzeit etwas in Verruf geraten, den Test beim adac abzurufen.
Ganz interessant vielleicht auch Die Welt
Viele Grüße vom Lagerfeuer sendet SuperDuty
-+
04.02.2014|18:11 | superduty | 30
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo