Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 341242
Reiseziele
2014-02-10 | antonis
Re:Canada mit eigenem Womo
Ok. das mit den Flaschen ist neu, wohl auch nur auf Kanada begrenzt. In den USA so lange kein Problem, solange man den Befüller, davon überzeugen kann, dass die Flasche ein Sicherheitsventil hat. Mit einer Tankgasflasche hat man damit kein Problem. Ich hatte zusätzlich noch einen Füllschlauch Flasche - Flasche dabei und konnte von der vollen Gastankflasche im Notfall die ALU - Flasche füllen...
Normal ist die Übernachtung, (außer Walmart) bei Home Depot, Lowe etc. nicht, aber die Ausnahme bestätigt die Regel, da drückt man bei einem Europäischen Fahrzeug schon mal ein Auge zu...

Eine Fahrzeugverschiffung aufgrund der Transportkosten lohnt sich eh nur ab einen Mindestaufenthalt von ab 4 Monate. Die Mietkosten auch bei Langzeitmiete ab ca. €95/Tag übersteigen aber bei weitem die Transportkosten. Außerdem sind die Betriebskosten ungleich höher da wenn es sich nicht um ein Leihfahrzeug der Sprinterbasis handelt ein Verbrauch von min. 17-20l Super gerechnet werden muss. In Kanada ist der Liter Spritpreis ähnlich wie in Europa, nur durch den Euro - Wechselkurs günstiger.

Ersatzteile dürfte ein Problem werden, wobei Reifen das geringst Problem darstellt. Hier gilt natürlich dass man sich ein Reserverad mit einem zusätzlichen Reifen zulegt und nicht aus Gewichtsgründen darauf verzichtet. Übrigens ist dort Überladung kein Thema....

Ich kann deshalb nur den Rat aus Erfahrung mit betroffenen (Sprinter und Dukato), einen Deal mit seiner Werkstätte seinen Vertrautes auszuhandeln. Meine Werkstätte bekam aus diesem Grund einen Abbuchungsauftrag, wobei sie mir Ersatzteile im Notfall an meinen Bestimmungsort nach senden konnten. Ich selbst hatte in der ganzen Zeit 6 Monate wobei das Fahrzeug davon 3 Monate in Mexiko unter wirklich erschwerten Bedingungen (Pässe bis 3500m) bei Hitze klaglos überstand. Ebenso die 5 Dukatos die nicht ein einziges Problem hatten. Eine einzige Schraube die ich mir in Florida in einem Reifen einfuhr, war das einzige Problem, das aber bei Walmart für $ 20 einwandfrei repariert wurde. Einem Sprinterfahrer erwischte es besonders übel, da sich sein Sprintshiftgetriebe verabschiedete. Dieses Getriebe wurde Außerhalb von Europa nie verbaut, deshalb mussten Ersatzteile aus Deutschland eingeflogen werden. Schneller und bessere Lösung wäre der gesamte Austausch gegen ein Neugetriebe gewesen...
Hier helfen nur gute Geld-Rücklagen und viel Zeit, bis das Fahrzeug wieder Flott ist, aber es ist auch nicht aussichtslos…

Einem Dukato wurde in einer kleinern Werkstätte in Florida geholfen, da bei Antriebsgelenkwellen ausgeschlagen waren und mir eintreffen der Ersatzteile, die Reparatur erfolgte. Aber überhaupt ist es auch mit deutschen Sprintermodellen ein generelles Problem, da das Fahrzeug (Identnummer) in den Werkstätten (auch Frigthliner) nicht gelistet ist und deshalb auch nichts aus Kundenregressansprüchen angefasst wird. Deshalb ist es sinnvoll, dass man sich selber Helfen kann oder eine Werkstätte findet die repariert oder Ölwechsel etc, ausführt. Solche Auskünfte bekommt man aber nicht von Mercedes in Deutschland....

Ich würde mich aber davon nicht abschrecken lassen, denn solches Vorhaben bedarf nur einer guten Planung, die mindestens auf 12 Monate ausgelegt werden sollte. Aktuell sind mehrer Freunde aus langjähriger Wohnmobilfreundschaft mit ihren Fahrzeugen (Dukato-Maxi) in den USA unterwegs und haben nun 6 weitere Monate ihres 1 Jährigen USA Aufenthaltes vor sich. Ihre Reise startete letzten Jahres mit Verschiffung ihrer Fahrzeuge in nach Baltimore USA und Halifax….
Im klaren sollte man sich schon auch sein, dass bei einer Rundreise mit min. 30000 km gerechnet werden muss, also gerade ein einziger Wartungsintervall bei einem Neufahrzeug….

Ich habe mir auch schon Überlegt als Geschäftsmodel, Besitzer von Wohnmobile die ihr Fahrzeug verschifft haben, als Ansprechpartner für Ersatzteilbeschaffung zur Verfügung zu stehen…

Wer noch mehr über dieses Thema wissen will, PN an mich, dort erfährt er auch einen Link zu einer Webseite (Reisen in North-America mit Alaska, Kanada USA, Mexiko, Costa Rica).
1 A - - + 13 + + E 29
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo