Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Nordkap
Ab Anfang zeigen
Re:Nordkap
Es fährt keiner hierher nur zum Wandern, da gibt es interessantere und schönere Fleckchen.
Es ist dies, wie Karin sagte, der WOW-Effekt, der Mythos Nordkap, der eine magische Anziehungskraft ausübt, das grandiose Erlebnis der Mitternachtssonne am stählernen Globus.

Wenn am späten Abend 30-40 Busse die Hurtigrutentouristen zum Nordkap hochkarren, ist es mit der Ruhe natürlich vorbei, aber nach etwa 4 Std. sind sie ja wieder verschwunden.

Wer das Nordkap ansteuert (seit 01.07.2012 ist der Nordkaptunnel mautfrei), muß wissen, daß die Wahrscheinlichkeit, in dichtestem Nebel zu landen mit der üblichen Frage: wo ist denn das Nordkap?, in jedem Fall bei 50 % liegt. Wir hatten Glück mit dem Wetter und das Schauspiel der Mitternachtssonne hinterließ unvergessliche Eindrücke.

Als wir am nächsten Tag mit einer Menge stimmungsvoller Bilder im Gepäck zurückfuhren, hatte sich innerhalb einer halben (!!) Stunde schon wieder eine dicke Nebelbank über das Nordkap gelegt.
Viele Grüße
Erwin
-+
27.07.2014|15:45 | adier | 29
Re:Nordkap
Wir wollen und werden niemanden überzeugen, das, was wir grandiose Landschaften nennen, auch so zu empfinden. Wie oben schon erwähnt sagen auch viele unserer Gesprächspartner dazu „langweilige Tundra“. Aber es sind meist die, welche noch nicht dort gewesen sind. Für uns ist diese Landschaft einmalig und so urwüchsig, dass der Begriff Nordlandfieber nicht nur ein leerer Ausdruck ist. Wir belassen die Wanderung nach Knivskjelodden in einmaliger Erinnerung, auch wenn sie nun nicht zum nördlichsten Punkt in Europa geführt hat!

Gruß Gerda
-+
27.07.2014|22:17 | mcwomo | 30
Re:Nordkap
Nur nicht die Wanderung zum nördlichsten Punkt von Mageröya vermiesen lassen. Ich finde die Landschaft oberhalb des Polarkreises auch dramatischer als den Süden von Norwegen und Schweden, die mich zu sehr an die Gegend von Bayern und Tirol (Walchensee, Achensee etc.) erinnert.

Auf der anderen Seite kann halt eine Fjällwanderung mit dem Ausblick vom Preikestolen, (Wanderung ca. 2 Stunden) nicht mithalten.-+
27.07.2014|23:26 | winwalk48 | 31
Re:Nordkap
Wir wollen und werden niemanden überzeugen, das, was wir grandiose Landschaften nennen, auch so zu empfinden. Wie oben schon erwähnt sagen auch viele unserer Gesprächspartner dazu „langweilige Tundra“. Aber es sind meist die, welche noch nicht dort gewesen sind. Für uns ist diese Landschaft einmalig und so urwüchsig, dass der Begriff Nordlandfieber nicht nur ein leerer Ausdruck ist. Wir belassen die Wanderung nach Knivskjelodden in einmaliger Erinnerung, auch wenn sie nun nicht zum nördlichsten Punkt in Europa geführt hat!
Genauso gehts mir mit dem Meer!!!! Viele finden es langweilig....ich kann stundenlang auf sich ständig verändernde Welle schauen und finde das sehr spannend!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
28.07.2014|07:16 | womo66 | 32
Re:Nordkap
Hallo Karin und auch die anderen !


Wir Skandinavienfans einfach wegen der grandiosen Landschaft.Für uns ist der Weg das Ziel.Man kann garnicht so oft anhalten wie sich die Landschaft ändert und einem von neuem beeindruckt. Darum sind es diesmal auch sieben Wochen geworden.

Gruß Reinhard-+
28.07.2014|09:59 | reini1953 | 33
Re:Nordkap
Hallo Reinhard und alle anderen,
ich kann dir nur recht geben. Wir waren im letzten Herbst oben und hatten ausgesprochenes Glück mit dem Wetter. Außerdem hatten wir die "Kugel fast ganz für uns allein. Aber es ist schon so, der ´Weg dahin, die Wanderungen, z.B. am Polar -Cirkel, die Weite und Einsamkeit (wenn man es mag) all das liegt am Weg zum Nordkap. Deshalb müssen wir auf jeden Fall nochmal hin.

Gruß
Hartmut
It`s a fine Day today, but no Womo no Sun !
-+
28.07.2014|10:30 | hrssm | 34
Re:Nordkap
Boaah.... Jetzt hör aber auf mir den Mund wässrig zu machen, lach. Wenn ich das höre ...Weite....Einsamkeit da müssen wir unbedingt hin. Wenn es nur nicht so Verdammt weit wäre
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
28.07.2014|12:00 | womo66 | 35
Re:Nordkap
Hallo Karin,
es ist in Europa leider so. Wenn man "Weite" will muss man weit fahren.
Und ich denke Südspanien oder Portugal liegt auch nicht um die Ecke oder?
Ich wäre mir ziemlich sicher, dass Ihr es nicht bereuen würdet.

Gruß
Hartmut
It`s a fine Day today, but no Womo no Sun !
-+
28.07.2014|12:29 | hrssm | 36
Re:Nordkap
Hallo Karin !
Langsam geht es mir wie Dir ! Ich weiß nur noch nicht zu welcher Jahreszeit man am besten reist und was man unbedingt gesehen haben sollte.
Deshalb die "Überzeugungstäter" bitte: Wo soll man seine Reise beginnen und in einer bestimmten Zeitspanne um einige Highlight´s erfahren und wann Frühjahr, Sommer und Herbst? Das wir beim ersten mal länger als 3-4 Wochen fahren glaube ich nicht ! Vielleicht hilft jemand einen Skeptiker.
Hallo Wolf !
Du hast recht der Brocken kann sehr voll sein. Da es die Bahn gibt und auch die kurze Route über Torfhaus. Ich laufe die Routen von Ilsenburg oder Braunlage und fuhr mit dem Fahrrad von Wernigerode zum Brocken. Und nur kurz nach der Wende an einem Wochenende. Sonst nur in der Woche und immer sehr früh. Der Harz ist für uns lange Zeit ein Hausrevier gewesen für Kurzurlaube. Ich ziehe generell die frühen Morgenstunden und die Tage zwischen Montag und Freitag zum Wandern vor. Damit es mir nie wieder passiert in der Dunkelheit das Wohnmobil zu finden. Natürlich mache ich auch Wanderungen durch flache Landschaften die bei unseren Reisen sich als reizvoll anbieten.
Gruß Michael
P.S. Wolf wie geht es den Füßen ?
-+
28.07.2014|13:16 | michael43 | 37
Re:Re:Nordkap
Hallo Karin,
=) es ist in Europa leider so. Wenn man "Weite" will muss man weit fahren.
=) Und ich denke Südspanien oder Portugal liegt auch nicht um die Ecke oder?
=) Ich wäre mir ziemlich sicher, dass Ihr es nicht bereuen würdet.



oooh Spanien war mal so ÜBERHAUPT nicht unser Ding.... Portugal, soweit es das Alentejo und die Algarve betraf, ok, aber ganz ehrlich..... da lob ich mir mein Griechenland.
Hier hast du eine grandiose Natur mit kleinen Dörfchen und Städten, ewig lange Strände, geile Felsen und Gebirge, tolle Pinienwälder und das Beste.. WENIG Menschen.
Fritz z.b. findet Italien klasse, ich auch, aber nicht für lange, denn so schön es da auch ist, es ist, wie ich immer sag. zuwenig Land für zuviele Leute.
Und eben DAS ist in GR anders.. viel Land, wenig Leute.... genau mein Ding!

Ich brauch weder Rummel, noch Tavernas, Tapasbars, Cafés oder Kneipen, weder enge laute Städte, lauf mir nicht gerne die Füsse rund in Museen, Kirchen, etc aber ich liebe meine Ruhe und das Meer.
Dazu gemütliche überschaubare Stellplätze, wenns VE gibt bin ich megahappy, mehr muss nicht
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
28.07.2014|14:08 | womo66 | 38
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo