Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Nordkap
Ab Anfang zeigen
Re:Nordkap
Hallo Michael,
Wo man seine Reise beginnen sollte hängt schon davon ab wie viel Zeit man investieren kann und will. Wir sind im Herbst letzten Jahres vom Südkap bis zum Nordkap 10 Wochen unterwegs gewesen.
Was die beste Jahreszeit angeht: Weite gibt es immer, Einsamkeit sicherlich im Sommer weniger. Ich würde beim ersten mal den Herbst bevorzugen.(Indian Summer)
Wenn ich nicht so lange unterwegs sein wollte kann man fürs Nordkap gut weit oberhalb Trondheim anfangen.(bis dahin kann man es ja "rauschen lassen".
Was die Höhepunkte angeht kann man eigentlich keine Tipps abgeben, da jeder die Dinge anders sieht.
Für uns waren es neben dem Nordkap selbst die Lofoten und die Wanderungen am Polarcirkel.(Sehr weit und seeehr einsam).
Aber auf dem Weg zu Kap kommst du automatisch durch Landschaften und an Fjorden vorbei die immer wieder zum halten einladen. Wenn euch Städte reizen so liegen auch diese am Weg. Lediglich Tromsö liegt etwas abseits.
Dann mal lustiges grübeln
Gruß
Hartmut
It`s a fine Day today, but no Womo no Sun !
-+
28.07.2014|14:12 | hrssm | 39
Re:Nordkap
nicht lachen... doofe frage vielleicht, aber warum fähreln denn da alle Leute?? warum geht man nicht über Dänemark, Brücke nach Schweden, Norwegen??????
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
28.07.2014|14:22 | womo66 | 40
Re:Nordkap
Hallo Karin,
laut deiner Beschreibung was Ihr alles so gut findet verstehe ich überhaupt nicht mehr, das Ihr noch nicht im Norden gewesen seit. Und dein: Wenn es nicht so verdammt Weit wäre, ist doch angesichts der Entfernung nach Griechenland ja wohl scherzhaft gemeint oder?
Norwegenfahrer unterscheidet man in zwei Kategorien: "Einmal und nie wieder" oder "Einmal und fast nur noch"
Probiert aus zu welcher Ihr gehört.
Du kannst Dir aussuchen zu welcher wir gehören.:-))


Gruß
Hartmut
It`s a fine Day today, but no Womo no Sun !
-+
28.07.2014|14:29 | hrssm | 41
Re:Re:Nordkap
nicht lachen... doofe frage vielleicht, aber warum fähreln denn da alle Leute?? warum geht man nicht über Dänemark, Brücke nach Schweden, Norwegen??????

Es gibt so viele Wege nach Norwegen wie nach Rom.
Du kannst natürlich über den von Dir schon genannten Weg über die Brücken fahren oder eine der unzähligen Fährverbindungen.
Wir nehmen aus Kostengründen im Frühjahr immer die Fähre Rostock - Trelleborg.
Als Frühbucher haben wir in diesem Jahr (Hin April/Zurück Juli) 170 Euro für Hin und Rückfahrt gezahlt. (Womo 6, 2 und Bootstrailer 7, 60 m)
Gruß
Hartmut
It`s a fine Day today, but no Womo no Sun !
-+
28.07.2014|14:41 | hrssm | 42
Re:Nordkap
Ich war glaube ich schon mindestens, 12 mal in Skandinavien. Auch wenn sich die Hälfte der Reisen zum Schluss auf die Lofoten beschränkte haben sie nichts vom Skandinavien Fieber eingebüsst. Entweder man davon infiziert oder man hat danach genug.. Für mich aber waren die Monate der Mitternachtssonne Ende Mai - Juni-Juli die schönste Reisezeit obwohl Ende August - September auch noch seine Reize hatten. Natürlich war ich auf dem Nordkap, zweimal sogar, das Erste Mal noch mit Fähre und ohne teueren Parkplatz... Müßig darüber zu diskutieren ob man dort gewesen sein muss, nach dem ich es kenne Nein... Diese schönen Aussichten zur Midnatsol bekommt man gratis an jeder Ecke im Nordland von Norwegen umsonst.... Eher würde ich ein kleines Stück um die Lofoten mit Einfahrt in den Trollfjord, der garantiert für ein einmaliges Erlebnis sorgt, mit dem gleichnamigen Hurtigruten Schiff, unbedingt empfehlen.
D.h. von Solvar mit dem Bus nach Sortland und von dort das Südgehende Schiff der Hurtigrute wieder zurück nach Solvar zu nehmen.

Für die klassische Skandinavien Tour würde ich die Anreise über Helsinki durch Finnland (Inarisee)und über Kirkenes durch Norwegen empfehlen.

Für mich war die Nachtfähre (LKW-Fähre) mit Kabine von Rostock nach Trelleborg, ebenfalls aus Kostengründen immer die beste Alternative. -+
28.07.2014|14:46 | winwalk48 | 43
Re:Nordkap
Hallo !

Eine Möglichkeit ist , wie bei uns- die wir aus dem Berliner-Raum starten, gibt es zwei Möglichkeiten 1.Rostock- Gedser- Brücke nach Malmö-und dann nach Norwegen oder 2. Rostock - Trelleborg und dann nach Norwegen . Beides nimmt sich nicht viel, wir haben es ausprobiert (Juni-Juli). Es war fast gleich teuer.Zum anderen kann man sich auf der Fähre ausruhen.

Gruß Reinhard-+
28.07.2014|15:48 | reini1953 | 44
Re:Nordkap
Hallo Tim, hallo Hartmut !
Danke für Eure Antworten. Wir werden sicher den Weg nach und in Norwegen suchen und da die Tipps nutzen. Unser Weg von Münster nach Norwegen ist ja, im Vergleich zu Karins, kurz.
Gruß Michael-+
28.07.2014|16:08 | michael43 | 45
Re:Re:Nordkap
Hallo Michael ,

Gruß Michael
=» P.S. Wolf wie geht es den Füßen ?


danke der Nachfrage, Näheres kannst du hier nachlesen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
28.07.2014|17:03 | brawo | 46
Re:Nordkap
laut deiner Beschreibung was Ihr alles so gut findet verstehe ich überhaupt nicht mehr, das Ihr noch nicht im Norden gewesen seit. Und dein: Wenn es nicht so verdammt Weit wäre, ist doch angesichts der Entfernung nach Griechenland ja wohl scherzhaft gemeint oder?
Nicht wirklich....Greif mal ab wie weit es von GR ans Nordkap ist ; )....

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
29.07.2014|18:17 | womo66 | 47
Re:Re:Nordkap
laut deiner Beschreibung was Ihr alles so gut findet verstehe ich überhaupt nicht mehr, das Ihr noch nicht im Norden gewesen seit. Und dein: Wenn es nicht so verdammt Weit wäre, ist doch angesichts der Entfernung nach Griechenland ja wohl scherzhaft gemeint oder?
=» Nicht wirklich....Greif mal ab wie weit es von GR ans Nordkap ist ; »...


Na ja, sind ja nur von Lefkada rd. 5000 km , also rd. 1500 km weiter als nach Portugal..
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
29.07.2014|19:31 | brawo | 48
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo