Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 344961
Reiseberichte Allgemein/Sonstiges
2014-10-03 | gitte53797
Re:Tschechien September 2014


Sonntag, 14. September

Direkt vor dem StP ist eine Bushaltestelle und wir fahren mit dem Bus 112 bis Nádrazi Holesovice und von dort mit der U-Bahn Nr. C bis zum Nationalmuseum am Wenzelsplatz.


Prager Nationalmuseum



Da es renoviert wird können wir es leider nicht von innen besichtigen.
Bei leichtem Nieselregen schlendern wir über den Wenzelsplatz.
Er gehört mit einer Länge von 750 m zu den größten Plätzen in Europa. 1968 setzten Panzer hier dem „Prager Frühling“ ein Ende, woraufhin sich hier zwei Studenten 1969 selbst verbrannten.


Wenzelsplatz



Am Ende des Wenzelsplatzes stossen wir auf die belebte Einkaufsstraße Am Graben über die wir zum Pulverturm gelangen, dem Zugang zur Altstadt.


Pulverturm


Leider regnet es jetzt sehr kräftig. Wir beschliessen bei schönem Wetter hier zum Gemeindehaus nochmal wieder zu kommen.
Jetzt gehen wir durch die Zentnergasse, eine der schönsten Altstadtgassen mit wunderschönen barocken Häusern.
Wir gehen bis zum Altstädter Ring, dem Herz der Alten Stadt Prag. Seid dem Mittelalter war er Schauplatz wichtiger Ereignisse – prunkvoller Krönungszüge, Rittertuniere und Reiterspiele, politischer und religiöser Versammlungen, aber auch von Hinrichtungen und Massakern.
Um den Platz herum stehen stattliche Bürgerhäuser und Adelspaläste
Vor uns sehen wir das Altstädter Rathaus mit dem Rathausturm und der Astronomischen Uhr.


Astronomische Uhr am Rathausturm in Prag


Wir haben Glück, es ist kurz vor drei und zu jeder vollen Stunde ziehen auf der Uhr, Christus und die zwölf Apostel als geschnitze Halbfiguren vorüber. Der Hahn kräht, der steinerne Tod dreht die Sanduhr um und läutet das Totenglöckchen. Auch jetzt haben sich viele Läute versammelt, um dieses kurze Schauspiel zu sehen.
Danach gehen wir durch die Karlsgasse Richtung Karlsbrücke. Heute werfen wir nur einen Blick auf eine der ältesten Steinbrücken Europas.
Hoch über der Moldau tront die Prager Burg.


Blick zur Prager Burg


Da heute unser 44. Hochzeitstag ist, wollen wir noch schön essen gehen. Im Internet habe ich ein „Toprestaurant“ ausgesucht. Es liegt in Praha 2. Wir fahren mit der Tram Nr. 17 entlang der Moldau bis Vyton. Dann gehen wir unter der Eisenbahnbrücke und dort beginnt die Straße Vratislavona.
Sie führt hinauf auf Prags zweitem Burghügel Vresehrad.
Hier hat man einen traumhaften Blick auf die Prager Burg und die Innenstadt. Das Wahrzeichen ist die Kirche St.-Peter und Paul.
Nördlich der Kirche liegt der Ehrenfriedhof, auf dem bedeutende Tschechen begraben sind.


Kirche St.-Peter und Paul Ehrenfriedhof auf dem Vresehrad Ehrenfriedhof und St.-Peter und Paul



Da wir für 17:00 einen Tisch bestellt haben, gehen wir jetzt wieder hinunter zu Haus Nr. 12. Hier befindet sich das beliebte U Kroka.


Restaurant U Kroka, Vratislavona 12, Prag


Es wurde uns nicht zuviel versprochen, das Essen ist vorzüglich zu einem angemessen Preis. Wir sind sehr zufrieden.
Anschließend geht es zurück zu unserem CP.
1 A - - + 5 + + E 14
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo