Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 344961
Reiseberichte Allgemein/Sonstiges
2014-10-05 | gitte53797
Re:Tschechien September 2014


Montag, 15. September

Wir nehmen wieder den Bus 112, steigen dann aber in die Tram Nr. 12, denn heute wollen wir zur Prager Burg. Wir steigen an der Station Malostranká aus und gehen den Weg hinauf. Oben angekommen haben wir eine tolle Aussicht
Die Prager Burg thront weithin sichtbar über der Stadt und ist mehr als eine Burg im herkömlichen Sinn.
Wir kommen quasi von hinten hinein. Am Schwarzem Turm ist gerade Wachwechsel.


Wachwechsel am Schwarzen Turm der Prager Burg

Am Spielzeugmuseum sehen wir das Barbie mittlerweile 50 Jahre alt ist.


am Spielzeugmuseum der Prager Burg


Dann gehen wir zum Goldenen Gässchen und kaufen uns hier eine Eintrittskarte für alle Sehenswürdigkeiten. Da wir Rentner sind müssen wir hier nur ca. 6,50€ bezahlen.
Nun können wir auch ins berühmte Goldmacher-Gässchen hinein, das gesäumt ist von vielen bunten Häusern. Früher haben hier die Goldschmiede gewohnt, nach dem Zweiten Weldkrieg dann fliegende Händler und Handwerker.


Goldenes Gässchen auf der Prager Burg



Als nächstes besichtigen wir die St.-Georgs-Basilika, die bedeutendste romanische Kirche Prags.
Im Inneren gefällt mir am besten die Chortreppe mit dem barocken Gitter.


St.-Georgs-Basilika Chortreppe der St.-Georgs-Basilika



Auf der Ostseite des Dritten Burghofs steht der dreigeschossige Alte Königspalast.
Beeindruckt sind wir vom Wladislaw-Saal, der 62m lang, 16m breit und 13m hoch ist.
Hier wird der Staatspräsident gewählt.
Am Ende des Saales kann man auf eine Aussichtsterrasse gehen. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf Prag.


Blick vom Alten Königspalast der Prager Burg Wladislaw-Saal im Alten Königspalast



Nachdem wir alle Säle besichtigt haben gehen wir zum Dom St.Veit, die Krönungskirche, Gräber der böhmischen Könige und Wahrzeichen Prags.
Bedeutende tschechische Künstler schufen viele tolle Glasmalereien.


Dom St.Veit Dom St.Veit im Dom St.Veit Fenster im Dom St.Veit



Nachdem wir den Rundgang durch den Dom beendet haben, gehen wir durch den Zweiten- und Ersten Burghof, dem eigentlichen Eingang der Prager Burg. Auch hier steht die uniformierte hoheitliche Burgwache.


Eingang zur Prager Burg



Wir stehen jetzt auf dem von Adelspalästen gesäumten Haradschiner Platz.


Haradschiner Platz


Nun wollen wir wieder nach unten . Wir haben jetzt einen tollen Blick auf die Karlsbrücke mit einem großen Menschengetümmel.


Blick auf die Karlsbrücke


Dann gehen wir durch die schönste Gasse der Kleinseite – die Nerudagasse.



Nerudagasse


Die Brückengasse führt zu den Kleinseitener Brückentürmen und dann auf die Karlsbrücke, eine der ältesten Steinbrücken Europas mit vielen Skulpturen. Es sind insgesamt 30 Figuren ursprünglich aus böhmischen Sandstein. Die berümtste ist der hl. Johannes Nepomuk. Auch wir streicheln ihn, denn das soll angeblich Glück bringen, schaden kann es ja nicht.


Brückengasse auf der Karlsbrücke


Von der anderen Moldauseite schauen wir dann nochmal auf die Brücke und die Prager Burg.


Blick über die Moldau zur Prager Burg


Aber jetzt sind wir doch ein wenig kaputt und so nehmen wir die Tram Nr. 17, die uns wieder zu unserem Bus und der uns direkt vor die Tür von unserem Trojska Camp bringt.
Hier machen wir uns noch ein gemütliches leckeres Raclette vor unserem WoMO.


auf dem Trojska Camp
1 A - - + 6 + + E 14
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo