Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Beschreibung aller Symbole:
Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Guten Abend,

Gemäß Urteil des europäischen Gerichtshofes können Ausländer, die nach Deutschland kommen und keine Arbeit haben keine Hartz4- Leistungen beanspruchen.
Wenn sie allerdings 12 Monate gearbeitet hatten, steht ihnen diese Leistung zu.

Ich halte grundsätzlich dieses Urteil durchaus für angebracht, bin aber der Meinung, daß eine Leistung erst nach mindestens 24 Monaten erfolgen dürfte. Denn das ist geradezu eine Einladung 12 sich irgend eine Arbeit zu suchen, um dann in den Genuß der Leistung zu kommen.

Gruß Hermann

11.11.2014|19:47 | janeau | 1
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Mich wundert nur, dass es dazu überhaupt eines Urteiles in höchster Instanz bedurfte. Es war doch eigentlich immer klar, dass es zwar eine Freizügigkeit innerhalb der EU geben soll, aber keinen Sozialtourismus.

Übrigens gab es gestern in den Medien schon erste Tipps, wie man als kluger Zuwanderer dieses Urteil aushebeln könnte. Man müsste in D nur eine Gewerbe anmelden, eine Zeit lang so tun, als arbeite man tatsächlich, anschließend erklärt man der Sozialbehörde, man könne davon nicht leben und beantragt Stütze. Diese könnte dann nicht mit Hinweis auf das o.a. Urteil verwehrt werden, denn man hat sich ja bemüht....
Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
12.11.2014|08:53 | schneemann | 2
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Das mit dem Gewerbe ist doch schon ein alter Hut. Aber was soll´s, die paar Hanseln, die sich wirklich auf Dauer mit dem Hartz-4-Satz zufrieden geben anstatt was für ein besseres Leben zu tun, tun uns nicht weh. Da gibt´s ganz andere Sachen, die die diversen öffentlichen Kassen ganz anders belasten und mindestens genau so überflüssig sind.

Was die 24 Monate angeht, Hermann, das würde ich angesichts der Realität auf dem Arbeitsmarkt etwas anders sehen. Wo kriegt eine ungelernte Kraft aus dem Ausland bei uns schon einen Job, der so lange läuft? Das ist eher unrealistisch. Von qualifizierten Kräften reden wir hier ja nicht. Und selbst da ist es unter Umständen schwierig. Nur mal ein Beispiel: Häusliche Pflege! Da sind ja viele tüchtige Frauen aus den östlichen Ländern bei uns unterwegs. Wenn denen die zu pflegende Person nach ein paar Monaten wegstirbt, was ja recht normal sein kann, müssen die erst mal sehen, wo sie eine neue Stelle finden, sofern sie nicht fest bei einem Pflegedienst eingestellt sind - was wiederum gerade im Falle der Vollzeitpflege keineswegs immer der Fall ist. Gut, da könnte man sagen, die sind selbstständig, aber eigentlich sind sie bei dem zu Pflegenden angestellt, und wenn es korrekt läuft, auch entsprechend versichert.

Und anders herum gedacht: Welchen volkswirtschaftlichen Schaden würde es für uns bedeuten, wenn wir diese Leute nicht hätten? Da sind ein paar wenige "Sozialschmarotzer" wirklich eine Petitesse dagegen.

Aber damit mich keiner falsch versteht: Das Urteil finde ich auch absolut in Ordnung.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
12.11.2014|12:21 | garibaldi | 3
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Naja, ob das wirklich all in all nur peanuts sind, wage ich dann doch zu bezweifeln...man kann auch nicht jedes Mal sagen, auf die paar Millionen kommts auch nicht mehr an...

in dem Artikel 6 Antworten zum EuGH Urteil bringt mich besonders Absatz 5 auf die Palme.. na toooll, sehr schön.

Als wir damals mit unseren Kindern auf Langtörn gingen, die Kinder per Fernschule unterrichteten, da klar war, dass sie als Deutsche später wieder in ihrem Heimatland leben und arbeiten würden, hat uns die Familienkasse kalt lächelnd nach einem Jahr OHNE Vorwarnung kommentarlos das Kindergeld vom Konto RÜCKGEBUCHT.
Auf Anfrage warum, hiess es, na sie haben sich ja abgemeldet.
Logisch, wie denn auch nicht.. sonst hätte ja die Schulpflicht gegriffen...

Offenbar hatten wir da den falschen Pass (oder hätten ihn heute, keine Ahnung ob dieser Irrwitz schon damals galt...) Jedenfalls hats uns mächtig aufgeregt und in unserer Meinung bekräftigt, niemals von diesem Staat etwas zu erwarten und seis nur das, was einem eh zusteht.

was die 24 Monate angeht, so gebe ich dir Recht, Cornelius.. Mit der Praxis von immer mehr Zeitarbeitern und befristeten Verträgen ist das nicht machbar, vor allem nicht für Ungelernte


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
12.11.2014|13:34 | womo66 | 4
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Urteil okay, 12 Monate in Arbeit ist auch okay.

Warum es für im Ausland lebende Kinder von EU-Bürgern Kindergeld gibt, kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Hier ist dem Missbrauch doch wieder einmal Tür und Tor geöffnet.
Aber wollen wir doch mal mal ehrlich sein, die richtig großen finanziellen Missstände, die seit langem von unseren Politikern geduldet werden, die uns Otto-Normalverbrauchern ja immer wieder beteuern, es sei kein Geld für dies und das vorhanden, liegen woanders(um doppelte Einstellungen zu vermeiden, sh. meinen Beitrag zu "Neues aus Brüssel").

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
12.11.2014|13:53 | profila | 5
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ich habe keine Ahnung, wie leicht oder wie schwer man an Geld vom Staat kommt.
Könnte mir aber vorstellen, dass es ein gerüttelt Maß an Zündstoff birgt, wenn die Rentnerin (heute morgen im Fernsehen) die ein Leben lang in der Pflege gearbeitet hat, mit ihren 741 Euro Rente nur dadurch überlebt, dass es die Tafel gibt und sie Gemüse im Gärtchen selbst anbaut. Und das mit 73...
nach Abzug ihrer Fixkosten bleiben ihr satte 80 Euro.... im MONAT

Wenn so jemand sieht, dass Ausländer, die hier noch nie gearbeitet haben (und es vielleicht auch gar nicht WOLLEN???) Sozialleistungen (Hartz4, Wohngeld, Kindergeld, wasweissich was da zusammenkommt.. KV???) kassieren, von denen sie in ihren Heimatländern nur träumen können, dann kann ich mir durchaus vorstellen, wie verbittert die Reaktionen ausfallen mögen.

Unstrittig ist es, dass die Super Fehlentscheidungen der Herren und Damen Politiker, ob in Brüssel, Berlin oder den Bundesländern, die MILLIONEN in den Sand setzen, ebenfalls mehr als kritikwürdig sind.

Nur sind die halt oftmals unterm Mäntelchen der Vertuschung und des Schweigens, die herumlungernden Fremden SIEHT man halt....und das dürfte irgendwann zur erheblichen Problemen führen. Noch mehr, als bisher schon


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
12.11.2014|14:29 | womo66 | 6
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
die Rentnerin «heute morgen im Fernsehen» die ein Leben lang in der Pflege gearbeitet hat, mit ihren 741 Euro Rente nur dadurch überlebt, dass es die Tafel gibt


Im nächsten Jahr kriegt sie ja 2% mehr Rente. Das sind immerhin fast 15 Euro, und das PRO MONAT! Was will die Frau denn noch?


12.11.2014|15:08 | schneemann | 7
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Wie heißt es hier so schön? Die Paar die hier Harz4, Kindergeld, Wohnung, usw. bekommen fallen nicht ins Gewicht. Diesen Gutmenschen wird eines Tages das Grauen kommen, wenn sie sehen was sie mit dieser Einstellung angerichtet haben. Es geht auf das Konto derer die jetzt alles hier hereinlassen wollen, wenn die Radikalen Elemente in Deutschland das Sagen haben. Aber dann sind es die gleichen Leute die auch wieder an erster Stelle stehen und jammern, wie kann so etwas passieren? Aber nix sehen nix hören nix sagen, alles was mit den Schmarotzern zu tun hat hinnehmen und unterstützen. Den Sturm der Entrüstung könnt ihr euch sparen.

Schönen Tag an die Träumer
Hans




12.11.2014|15:34 | kattzoff | 8
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Es werden noch hunderttausende kommen. Einen Großteil dieser Kriegsflüchtlinge werden wir freiwillig aufnehmen. Viele unserer Nachbarn haben jetzt schon ihre Tore geschlossen. Sie denken nicht daran, das Geld ihrer Bürger für Sozialleistungen Fremder auszugeben. Und hier bei uns werden Städte und Gemeinden gezwungen, Wohnraum zu beschaffen. Also werden Wohncontainer in die Ortschaften gesetzt, oft in direkter Nachbarschaft der dort lebenden Bevölkerung. Damit sich die Flüchtlinge integrieren, sagt man. So ein Blödsinn. Noch nicht einmal die seit Jahrzehnten hier lebenden islamischen Zugereisten haben sich in der Mehrheit integriert. Aber daran sind ja wieder nur wir schuld. Oder treffen wir diese Leute in Sportvereinen, auf deutschen Festen, bei großen Städtefeiern an? Es sind immer nur kleine Ausnahmen. Und die jetzt kommen, bringen ihrer völlig andere Kultur mit. Ihre Feste, ihre Religion. Sie werden überall Moschen bauen, und sich in besonderen Gegenden abkapseln. Wo soll also die Bereicherung unserer Gesellschaft sein? Der in ihrer Heimat wütende Krieg wird noch viele Jahrzehnte gehen. Sie werden über lange Zeit von uns unterstützt werden müssen. Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre wie das ausgeht. Es wird mit Sicherheit soziale, religiöse Spannungen geben. Jetzt kann mich ruhig jemand als fremdenfeindlich bezeichnen. Ich sage nur, was auf uns zukommt.

12.11.2014|15:56 | pablo1 | 9
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
In Bayern gibt es doch dieses "schöne" Beispiel. Da ist ein kleiner Ort mit gerade mal 60 Einwohnern. Und jetzt hat man da in ein leerstehendes Hotel 50 Asylbewerber einquartiert. Und was ist passiert? Die Bürger haben keineswegs randaliert, im Gegenteil. Sie haben sich um die Fremden gekümmert, haben mit ihnen Behördengänge gemacht, ihnen beim Einkaufen und überhaupt im täglichen Leben geholfen.

Aber als sich abzeichnete, dass das zu einem Dauerzustand werden könnte, haben sie doch mal vorsichtig bei den Behörden nachgefragt. Das schaukelte sich dann hoch, und in einem Gerichtsurteil wurde festgestellt, dass die Behörden nicht so viele Asylanten in so ein kleines Dorf setzen dürfen.

Und was ist passiert? Als die Hälfte der Asylanten ausgezogen war, hat der Besitzer des Hotels die Wortführerin der Dorfgemeinschaft auf Schadenersatz verklagt, denn er bekam von den Behörden plötzlich nur noch halb soviel Miete.

Ob es schon eine Entscheidung gibt, weiss ich jetzt nicht, aber man kann daran sehen, es gibt durchaus widersprüchliche Interessen in unserem Land.





Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
12.11.2014|16:16 | schneemann | 10
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Meine Meinung zu Reichtum und der manchmal dazugehörenden Habgier:

"St. Martin ritt durch Schnee und Wind
sein Ross das trug ihn fort geschwind.
St. Martin ritt mit leichtem Mut,
sein Mantel deckt ihn warm und gut.
Im Schnee da saß ein armer Mann
hat Kleider nicht, hat Lumpen an:
"Oh helft mir doch in meiner Not,
sonst ist der bittere Frost mein Tod".

St. Martin zieht die Zügel an,
sein Ross steht still beim braven Mann.
St. Martin mit dem Schwerte teil
den warmen Mantel unverweilt.

usw, usw.

Kommt doch manchem bekannt vor.

Gruß
Horst
12.11.2014|16:50 | go207 | 11
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) "Oh helft mir doch in meiner Not,
»


Zum Glück brauchen wir heute keinen St. Martin mehr. Bei uns ist die Nächstenliebe institutionalisiert und heisst "Sozialamt, ARGE, Heilsarmee, Tafel u.s.w."

Aber alle diese Stellen lassen sich auch betrügen. Ich kenne z.B. jemanden, der geht jeden Tag in die Tafel essen. Das Geld, das er damit spart, verjuxt er gerade wieder in den Massagesalons in Thailand.


Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
12.11.2014|17:12 | schneemann | 12
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Generell ist es ja klar, dass die Anzahl von Zuzüglern (ganz gleich, woher) in einem vernünftigen Verhältnis zur "einheimischen" Bevölkerung stehen sollte, schon allein, damit es rein technisch und organisatorisch möglich ist, sie in die bestehenden Strukturen einzubinden. Wobei bei der Integration da, wo die Einheimischen offen auf die Zuzügler zugehen, höchst selten Probleme enstehen, vor allem, wenn die Strukturen überschaubar sind. Das wird im Dorf oder in der Kleinstadt immer besser funktionieren als in der Anonymität der Großstadt, in der schon die Einheimischen nicht wirklich klar kommen.

Die Befürchtungen, die hier geäußert wurden, kann ich einerseits verstehen, andererseits nicht teilen. Schließlich hat es schon immer "Völkerwanderungen" gegeben, unter erheblich schwierigeren Bedingungen als wir sie heute bei uns haben. Am Ende hat sich das alles wunderbar eingespielt. Betrachtet einfach mal die Herkunft der Bevölkerung Mitteleuropas über einen längeren Zeitraum. Da haben sich Völkerscharen aus den Weiten Asiens mit Nordafrikanern, Mittelmeeranrainern und Skandinaviern vermischt, und das alles nennt sich heute deutsch. Oder glaubt hier noch jemand an die arische Rasse?

Dass viele vor langer Zeit zugereiste Ausländer «besonders, da besonders zahlreich, Türken» nicht gut integriert sind, liegt doch vor allem daran, dass man die seinerzeit mit der Vorstellung geholt hat, sie würden irgendwann wieder in ihre Heimat zurückgehen. Die sollten ja von deutscher Seite aus gar nicht integriert werden, im Gegenteil! Dass wir da jetzt ein Problem haben, haben also die Verantwortlichen vor 40 Jahren verbockt. Das jetzt den Zuwanderern in die Schuhe zu schieben heißt das Pferd von hinten aufzäumen.

Was die Radikalisierung angeht, da hat die wirtschaftsliberale Ideologie einen erklecklichen Anteil daran, die dazu führt, dass am unteren Ende der sozialen und wirtschaftlichen Leiter Frustration und Perspektivlosigkeit zunehmen. Das hat mit der Herkunft nix zu tun. Die Verrückten vom NSU waren ja wohl ziemlich deutsch - nur so als Beispiel. Und die Rechtsradikalen und Hooligans, die neulich in Köln Randale gemacht haben, waren das Zuwanderer? Wohl kaum. Ist doch klar, dass einem das Messer in der Tasche aufspringt, wenn er ohne Aussicht auf eine bessere Zukunft am Existenzminimum rumkrebst und sieht, wie eine Clique von "Machern" immer reicher wird und zum Dank dafür dann auch noch mit allen Mitteln den Staat besch.... und der sich das gefallen lässt.

In summa: Es sind nicht die immer von gewissen Kreisen in diffamierender Absicht so betitelten "Gutmenschen", die diese verfahrene Situation zu verantworten haben, sondern die rechten Scharfmacher und wirtschaftliberalen Finanzjongleure. Die "Gutmenschen" sind eher die, die zu Hause in der Nachbarschaft tatsächlich praktische Hilfe leisten, Zuwanderern kostenlos und in herzlicher Offenheit wenigstens ein bisschen Deutsch beibringen, ihnen helfen, sich zurechtzufinden usw., kurz, die fähig zur Empathie sind und daraus zum Handeln kommen, anstatt rumzulamentieren. Man sollte sich halt mal in die Lage der Zuwanderer versetzen: Wie würde man selbst klarkommen, wenn man ohne Sprachkenntnis in ein fremdes Land käme, weil man in seiner Heimat entweder verfolgt, gefoltert oder verhungert wäre, und dann auf eine Mauer aus Ablehnung und Desinteresse stieße?

Übrigens: Wer ist denn letzendlich, im historischen Kontext gesehen, dafür verantwortlich, dass immer mehr Menschen besonders aus Afrika unter akuter Lebensgefahr versuchen, zu uns zu kommen? Sicher, die Frau, um die der Fred hier ursprünglich ging, ist das klassische Negativbeispiel, aber auch deren Heimatsituation hat etwas damit zu tun, wie wir hier "im Westen" seit Jahrzehnten auf Kosten anderer Länder und Bevölkerungen unseren Wohlstand gemehrt haben und es immer noch tun. Man muss sich nur mal fragen, wer von der Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre Schaden davongetragen und wer davon profitiert hat. Die Armen sind immer die Dummen (im Sinne von "Betrogenen)... das ist die Grundlage der freien Marktwirtschaft - die sich vom Absolutismus früherer Jahrhunderte eigentlich nur durch ein anderes Personal unterscheidet. Die Folgen sind immer früher oder später verheerend, seien es Kriege, Revolutionen, Hungersnöte oder andere menschengemachte Katastrophen. Die Völkerwanderung aus Afrika und anderen Regionen nach Europa wird jedenfalls nicht zu verhindern sein. Deshalb müssen wir schleunigst zusehen, wie wir das einigermaßen sozialverträglich in den Griff kriegen, verhindern können wir es nicht, dazu ist es viel zu spät, da hätte man schon vor 100 Jahren anfangen müssen. Man darf gespannt sein, was der Klimawandel da noch an zusätzlichem Chaos verursachen wird.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
12.11.2014|17:33 | garibaldi | 13
Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=)
=) Zum Glück brauchen wir heute keinen St. Martin mehr. Bei uns ist die Nächstenliebe institutionalisiert und heisst "Sozialamt, ARGE, Heilsarmee, Tafel u.s.w."
=)
=) Aber alle diese Stellen lassen sich auch betrügen. Ich kenne z.B. jemanden, der geht jeden Tag in die Tafel essen. Das Geld, das er damit spart, verjuxt er gerade wieder in den Massagesalons in Thailand.
=)



Tja, ein paar von diesen Typen gibt es immer, das wird sich nicht verhindern lassen. Aber die Tafeln werden daran nicht zugrundegehen, genau so wenig wie der Staat. Wobei das mit der institutionalisierten Nächstenliebe nicht ganz den wahren Grund für die Existenz dieser Einrichtungen wiedergibt. Es geht da ganz einfach um wirtschaftliche Vorteile und innerstaatliche Stabilität, den sogenannten sozialen Frieden. Die Nächstenliebe spielt nur bei den einzelnen an der Basis aktiven Freiwilligen eine (wohl wichtige) Rolle.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
12.11.2014|17:39 | garibaldi | 14
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Aber wichtig ist doch, dass man nicht auf Nächstenliebe angewiesen ist. Auch wenn z.B. der Sachbearbeiter in der ARGE mich auf den Tod nicht ausstehen kann, so muss er mir doch alle gesetzlich vorgesehenen Leistungen gewähren. Ich muss ihn nicht darum bitten, ein Antrag genügt. Ich habe einen Anspruch. (Also, nicht ICH persönlich :-)

Wenn ich allerdings so sehe, mit welcher Lässigkeit die größten Loser unserer Gesellschaft nach dem "bedingungslosen Grundeinkommen" von 800 Euro pro Person rufen, dann schwillt mir der Kamm.


Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
12.11.2014|18:17 | schneemann | 15
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Wie heißt es hier so schön? Die Paar die hier Harz4, Kindergeld, Wohnung, usw. bekommen fallen nicht ins Gewicht. Diesen Gutmenschen wird eines Tages das Grauen kommen, wenn sie sehen was sie mit dieser Einstellung angerichtet haben. Es geht auf das Konto derer die jetzt alles hier hereinlassen wollen, wenn die Radikalen Elemente in Deutschland das Sagen haben. Aber dann sind es die gleichen Leute die auch wieder an erster Stelle stehen und jammern, wie kann so etwas passieren? Aber nix sehen nix hören nix sagen, alles was mit den Schmarotzern zu tun hat hinnehmen und unterstützen. Den Sturm der Entrüstung könnt ihr euch sparen.

So sehe ich das auch! Diese deutsche Gefühlsduselei. Der Deutsche lebt in einem Trauma der Selbstbezichtigung über die Taten, die seine Väter begangen haben. Und deshalb haben wir uns zum Heilvollstrecker ernannt. Unsere Nachbarn freuen sich darüber, daß wir das schon machen mit den Flüchtlingen. Dann schonen sie ihre Sozialsysteme.


=)
=) Schönen Tag an die Träumer
=) Hans
=)
=)
=)


12.11.2014|18:44 | pablo1 | 16
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die Träumer gibt es wohl auf beiden Seiten!

Seitdem ich nun zwei Knie-OPs hinter mich gebracht habe, die eindeutig (lt. Gutachten einer Ärztin des Arbeitsamtes )mit sich gebracht haben, dass ich in meinem ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr tätig sein kann, steht nur noch "Abwarten" in meinem Kalender.

Die Rentenversicherung in Berlin, die für mich zuständig ist, weil ich wegen Kindererziehungszeiten nicht berufstätig war, ist seit fast einem Jahr nicht in der Lage mir eine sogenannte "Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben" zu bewilligen, weil sie erst mittels Reha herausfinden will, was die Ärztin des Arbeitsamtes schon längst bestätigte.
Hier wird auf Zeit gespielt, so heißt es z.B., dass eine Entscheidung für die Reha (die mir die Rentenversicherung selbst angeboten hat!)nach wie vor von mir nicht angetreten werden kann, da der medizinische Dienst aus Versehen meine Unterlagen noch nicht bearbeitet hat!(Soviel mal zum Thema, dass man doch alles bekommt, weil man einen Rechtsanspruch darauf hat....)

Wer tatsächlich an die Schönfärberei unserer Sozialpolitiker glaubt, ist selber Schuld, bzw. hat so viel Glück im Leben gehabt, dass er nie in die Verdrückung kam auch nur einmal auf die Hilfe unseres Staates, bzw. der Sozialkassen angewiesen zu sein.
Ich bin jedenfalls fest entschlossen zu Beginn des nächsten Jahres einen Anwalt für Sozialrecht einzuschalten.

Schlimm nur, dass Hartz 4-er, Tafelnutzer, etc. einfach als Sozialschmarotzer alle über einen Kamm geschoren werden, hingegen große Konzerne ihr Unwesen treiben dürfen ohne mal ordentlich an den Pranger gestellt zu werden, es etwa sogar Konsequenzen hätte.

Wer noch davon spricht, dass alle, die auf Sozialleistungen angewiesen sind nur zu faul zum Arbeiten sind, hat noch nicht begriffen, dass die Uhren in D mittlerweile anders ticken, als noch vor 10-15 Jahren! Ich möchte nicht wissen wieviel unverschuldet in irgendwelchen "Warteschleifen" geparkt werden.
Und dann sind da ja noch die Unternehmen, die ihren Mitarbeitern so einen tollen Lohn zahlen, dass sie aufstocken müssen.
Erst kürzlich hat sich in Ostdeutschland der Fall zugetragen, dass ein Jobcenter einen Rechtsanwalt verklagte, der seinen Rechtsanwaltsgehilfinnen einen Stundenlohn von nicht einmal 2 Euro zahlte.
Auch solche Arbeitgeber sind in meinen Augen Sozialschmarotzer, weil sie sich über die Möglichkeit des Aufstockens ganz klar einen Teil der zu zahlenden Lohnkosten sparen.

Ich bin nur froh, dass ich trotz der Umstände nicht auf Sozialleistungen angewiesen bin, fühle aber mit jedem, der Opfer unseres Amtsschimmels geworden ist!!!

(Im Übrigen stelle ich fest, dass sich der Ausgangsbeitrag auf EU-Bürger bezog, hier einige nun aber schon bei Asylsuchenden angelangt sind, die eine völlig andere Herkunft haben dürften.)


LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
12.11.2014|21:42 | profila | 17
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) (Im Übrigen stelle ich fest, dass sich der Ausgangsbeitrag auf EU-Bürger bezog, hier einige nun aber schon bei Asylsuchenden angelangt sind, die eine völlig andere Herkunft haben dürften.)


Ja, das stimmt, jeder Fall liegt anders und muss anders beurteilt werden. Aber über all diesen Einzelfällen steht doch die Frage: "Sind wir das Sozialamt der Welt?"


Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
13.11.2014|09:38 | schneemann | 18
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Genau...Einzelfälle sind es hier wie da!
Auch der Mann, der zur Tafel geht und anschliessend vom ersparten Geld nach Thailand fliegt oder der Flüchtling, der hier ohne Not Anerkennung findet, so wie der Rechtsanwalt, der Stundenlöhne unter zwei Euro zahlt, sind Einzelfälle.

Natürlich wundere ich mich auch manches Mal, woher plötzlich all die Schwarzen kommen, die mit meinen Kindern zur Schule gehen, wo kommen plötzlich die vielen Asiaten in der Fussgängerzone her....?
Aber die mir persönlich bekannten Ausländer in der Klasse meiner Kinder gehen alle einer geregelten Arbeit nach, egal, ob aus der Türkei, aus Vietnam oder aus Afrika kommend....und das trotz der hohen Arbeitslosenquoten hier im Ruhrgebiet!

Dass man der Flüchtlingswelle nicht unbedingt positiv gegenübersteht, kann ich ebenfalls verstehen.
Gerade hier im Ruhrgebiet hat man inzwischen ein buntes Völkergemisch, welches nicht immer nur positive Schlagzeilen mit sich bringt.
Aber mal ehrlich, wenn Ihr in einem Land wohnen würdet, in dem Euch der Tod droht, würdet nicht auch Ihr froh über jede Hilfe sein?

Ein Problem sehe ich u.U.lediglich darin, dass, nachdem ein Krisenherd erloschen ist, diese Menschen hier bleiben. Wünschenwert wäre aus meiner Sicht, wenn diese Menschen, die mitunter jahrelang in einem demokratischen Land wie D gelebt haben und es zu schätzen wussten, welche Möglichkeiten ihnen hier geboten wurden, mit diesem Wissen in ihre Heimatläner gingen, um dort dazu beizutragen eben solche Bedingungen auch in ihrem Heimatland zu fördern und zu unterstützen.
Und da hat unsere Politik dran zu arbeiten!

Derweil denke ich, kann sich jeder von uns darüber freuen, dass er nicht in einer existenzbedrohenden Lage ist. Im Gegenteil! Neben unserem täglichen Essen und dem Dach über dem Kopf können wir uns mehr oder weniger lang mit dem Womo auf Reisen begeben, das Leben geniessen und die Gastfreundschaft in fremden Ländern erfahren!
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
13.11.2014|10:45 | profila | 19
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ganz, ganz herzlichen Dank für Deine Beiträge, Christiane. Es tut gut, das zu lesen!

Was die Rückkehr in die Heimatländer nach Beendigung von Krisen angeht, gebe ich Dir recht, da wäre es sicher sinnvoll, wenn das, was früher mal Entwicklungshilfe hieß, in der Richtung arbeiten würde, anstatt mit fragwürdigen Methoden in Wirklichkeit die Wirtschaft in den verarmten Ländern zusätzlich zu ruinieren.

Übrigens, Schneemann: Das "bedingungslose Grundeinkommen" wird nicht von den "größten Losern unserer Gesellschaft" gefordert, sondern im Gegenteil von einigen echten Gewinnern. Diese Einlassung von Dir lässt vermuten, dass Du Dich mit dem Thema noch nicht ernsthaft auseinander gesetzt hast. Eine geschickte Ausgestaltung eines bedingungslosen Grundeinkommens würde gesamtwirtschaftlich zu erheblichen Gewinnen führen und die Konkurrenzfähigkeit der europäischen Wirtschaft auf dem Weltmarkt geradezu beflügeln. Übrigens wären 800 Euro vermutlich zu wenig ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
13.11.2014|14:11 | garibaldi | 20
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Da muss ich gestern aber was falsch verstanden haben :-)

Die "Wirtschaftsweisen" haben doch schon die aktuellen Rentengeschenke und den Mindestlohn als schädlich für die Gesamtwirtschaft bezeichnet. Was würden die dann erst zum "bedingungslosen Grundeinkommen" sagen?

Dieses BGE ist ein interessantes Gedankenspiel, das aber an der Lebenswirklichkeit scheitert.
13.11.2014|15:35 | schneemann | 21
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ganz, ganz herzlichen Dank für Deine Beiträge, Christiane. Es tut gut, das zu lesen!

Ich halte mich normalerweise bei politischen Diskussionen raus, denn es ist aus meiner Sicht in der Regel unmöglich, hierbei auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Umso mehr schließe ich mich dem Dank an Cristiane von Cornelius an, denn auch ich bin von ihren Beiträgen begeistert .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.11.2014|19:34 | brawo | 22
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ups, soviel Lob bin ich ja gar nicht gewohnt...ja ist denn heut schon Weihnachten???
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
14.11.2014|08:30 | profila | 23
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ups, soviel Lob bin ich ja gar nicht gewohnt...ja ist denn heut schon Weihnachten???


nixda.... ... Ehre, wem Ehre gebührt, Cornelius und Wolf haben vollkommen Recht.
Deine Beiträge sind immer, gerade bei emotional besetzten Themen, wohltuend sachlich und ruhig.

Viele, mich total eingeschlossen, reagieren immer viel zu hitzig...Temperamentssache.

Da kann frau/man dran arbeiten, aber es ist schwiiiierig
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
14.11.2014|10:25 | womo66 | 24
Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) Viele, mich total eingeschlossen, reagieren immer viel zu hitzig.


Kriegst Du denn auch dauernd diese Mahnungen von der Heeresleitung?

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
14.11.2014|11:25 | schneemann | 25
Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) =) Viele, mich total eingeschlossen, reagieren immer viel zu hitzig.
=» =»

=)
=) Kriegst Du denn auch dauernd diese Mahnungen von der Heeresleitung?



wer bitteschön sollte mich mahnen....


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
14.11.2014|11:32 | womo66 | 26
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Nee, ich weiss nicht.....am Stammtisch muss es krachen. Wenn ich ein ausgewogenes Wohlfühlgesäusele hören will, klicke ich einen Bibelkreis an.

So, jetzt kloppen wir nochmal auf Frau Doktor Merkel ein, ja?! Oder auf "Gerd" Schröder. Der soll ja bestechlich gewesen sein, wie man so munkelt.....

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
14.11.2014|11:57 | schneemann | 27
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Nee, ich weiss nicht.....am Stammtisch muss es krachen. Wenn ich ein ausgewogenes Wohlfühlgesäusele hören will, klicke ich einen Bibelkreis an.

Krachen darfs!! Nur beleidigend darf nix werden....am realen Stammtisch relativiert sich so mancher "Armleuchter" mittels Gestik, Mimik und Tonfall.
Das klappt virtuell nur bedingt....von daher....du weißt schon ; )

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
14.11.2014|12:37 | womo66 | 28
Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Da muss ich gestern aber was falsch verstanden haben :-»
=)
=) Die "Wirtschaftsweisen" haben doch schon die aktuellen Rentengeschenke und den Mindestlohn als schädlich für die Gesamtwirtschaft bezeichnet. Was würden die dann erst zum "bedingungslosen Grundeinkommen" sagen?
=)
=» Dieses BGE ist ein interessantes Gedankenspiel, das aber an der Lebenswirklichkeit scheitert.


Ach die Wirtschaftsweisen ... wie oft haben die schon daneben gelegen? Wobei: Bei den Rentengeschenken gebe ich ihnen ein bisschen recht, beim Mindestlohn nicht. Die Jungs sind auch nur Wirtschaftswissenschaftler, was ich mit "Spökenkieker" oder "Astrologen" übersetzen würde.

Dass das BGE bis auf Weiteres ein Gedankenspiel ist, ist klar, denn die Profiteure des derzeitigen Wirtschaftsmodells sind sehr mächtig und werden nur sehr schwer zu überwinden sein. Die Sache ist nur die, dass dieses derzeitige Modell auf Dauer gar nicht funktionieren kann, weil es die berühmte Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffnet. Irgendwann ist die Spannung so groß, dass es das ganze System zerreißt, wie schon mehrfach geschehen. Es sei denn, man tut vorher was, und da wäre das BGE mit Abstand die eleganteste Lösung.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
14.11.2014|15:47 | garibaldi | 29
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Mein Prof. Otte hat sich heute wieder zur Lage geäußert. Zur Erinnerung: Das war der einzige Wirtschaftsexperte, der den Crash von 2008 vorher gesagt hat. Und jetzt ist er noch pessimistischer als damals! Wens interessiert: Bei n-tv.de kann man das Interview nachlesen.

Was das "bedingungslose Dingsbums" angeht, das könnte in einem Staat funktionieren, dessen Haupteinnahmequellen Rohstoffe sind, die er ans Ausland verkauft, und deren Erlöse er an seine Bürger abgeben will. Russland wäre z.B. so ein Kandidat. Aber das ist so unrealistisch wie nur was....





Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
14.11.2014|16:10 | schneemann | 30
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Was das "bedingungslose Dingsbums" angeht, das könnte in einem Staat funktionieren, dessen Haupteinnahmequellen Rohstoffe sind, die er ans Ausland verkauft, und deren Erlöse er an seine Bürger abgeben will. Russland wäre z.B. so ein Kandidat. Aber das ist so unrealistisch wie nur was....

Im Gegenteil! Gerade in einem Land wie Deutschland würde das sehr gut funktionieren, weil hier extrem effizient produziert und dadurch extrem viel exportiert wird bei vergleichsweise sehr geringem Einsatz menschlicher Arbeit. Aber es würde auch auf europäischer Ebene funktionieren und auch global. Schau Dir doch einfach mal als Beispiel das Modell vom Prof. Götz Werner an. Im Übrigen haben schon verschiedenste Fachleute aus unterschiedlichen Ecken berechnet und bestätigt, dass solche Modelle funktionieren würden. Es traut sich bloß keiner ...

Übrigens: Die Vorhersage von Prof. Otte damals war kein Hexenwerk. Das hätte jeder, der in der Thematik drin war, können. Es wollte bloß keiner wahrhaben, es lief ja alles soooo toll. Immerhin muss man ihm zugestehen, dass er als fast der Einzige den Mut hatte, zu sagen, dass es keine gute Idee ist, auf einem aktiven Vulkan zu tanzen. Und die, die von dem Crash (wie immer!) profitiert haben, möchten das Spiel natürlich weiterspielen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
14.11.2014|16:36 | garibaldi | 31
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ach hör auf....auch der Sozialismus klang in der Theorie bestechend gut....und was ist draus geworden? Nee, ich glaube nicht an solche Kopfgeburten.


Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
14.11.2014|16:50 | schneemann | 32
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Morjn. Unser Staat muss sparen an jeder Ecke, is klar. Nun sucht er verzweifelt für die "paar" Wirtschaftsflüchtlinge Unterkunft. Mein Vorschlag - im Winter ungenutzte Wohnmobile, bevorzugt natürlich an Zigeuner, die sind das Womofeeling gewöhnt. Und unsere Gutmenschen hier im Forum mit gutem Beispiel voran. Das wäre doch mal ne Maßnahme zur Integration.

Auf nach Leipzig zur Campingmesse

Man sieht sich

Bromi
15.11.2014|08:32 | bromi | 33
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ach hör auf....auch der Sozialismus klang in der Theorie bestechend gut....und was ist draus geworden? Nee, ich glaube nicht an solche Kopfgeburten.
=)
=)


Da hab´ ich drauf gewartet, dass der Vergleich mit dem Sozialismus kommt. Aber der beweist einmal mehr, dass Du Dich nicht mit der Sache beschäftigt hast. Denn mit Sozialismus hat das überhaupt nix zu tun, im Gegenteil. Der Witz daran ist ja gerade, dass jeder tun und lassen kann, was er will und der private Konsum angeregt wird und dabei die freie Wirtschaft entlastet wird bei gleichzeitig verbesserten Absatzchancen. Das ist im Grunde reiner Kapitalismus, nur angereichert mit einer Komponente, die den entscheidenden Nachteil des Kapitalismus unterbindet, nämlich die zunehmende Armut, die im Kapitalismus systemimmanent ist und zu zyklischen Umstürzen führt.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
17.11.2014|12:59 | garibaldi | 34
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Morjn. Unser Staat muss sparen an jeder Ecke, is klar. Nun sucht er verzweifelt für die "paar" Wirtschaftsflüchtlinge Unterkunft. Mein Vorschlag - im Winter ungenutzte Wohnmobile, bevorzugt natürlich an Zigeuner, die sind das Womofeeling gewöhnt. Und unsere Gutmenschen hier im Forum mit gutem Beispiel voran. Das wäre doch mal ne Maßnahme zur Integration.
=)
=) Auf nach Leipzig zur Campingmesse
=)
=) Man sieht sich
=)
=» Bromi


Tut mir leid, da können wir nicht mitmachen, wir nutzen unser Womo auch im Winter ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
17.11.2014|13:00 | garibaldi | 35
Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Denn mit Sozialismus hat das überhaupt nix zu tun, im Gegenteil.


Haaaalllloooo, ich hab keinen Vergleich angestellt, sondern nur gesagt, dass ich mit solchen theoretischen Kopfgeburten nichts anfangen kann. Warum sollte ich ein bereits unter gegangenes System mit einem niemals kommenden System vergleichen? Reine Zeitverschwendung ; -)


Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
17.11.2014|16:34 | schneemann | 36
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Niemals kommend? Verlass Dich da mal nicht drauf ... die Piraten hatten es im Programm, die Linke arbeitet dran, die Grünen und die CDU denken drüber nach und haben schon Machbarkeitsstudien dazu eingeholt ... irgendwann kommt es. Weil es gar nicht anders geht. Wenn 40% der Wähler Rentner sein werden und von denen 80% am Hungertuch nagen, dann wird kein Politiker mehr dagegen etwas tun können ... und wollen!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
17.11.2014|16:47 | garibaldi | 37
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
die Piraten hatten es im Programm, die Linke arbeitet dran, die Grünen und die CDU denken drüber nach


Na, da sind dann ja die Richtigen zusammen. Was sagt Lucke denn dazu?

Die letzten Kopfgeburten, die ihren Weg in die Realität gefunden haben, waren die EU und der EURO. Und was ist draus geworden? Bankrotte Staaten, Schulden ohne Ende, Massenarmut und eine Jugend ohne Perspektive.

Und als wäre das alles noch nicht schlimm genug, stehen wir auch noch am Rande eines Krieges mit Russland.

Ich denke, wir haben wichtigeres zu tun, als ein paar Millionen faule Säcke mit einem BGE zu alimentieren.

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
17.11.2014|18:35 | schneemann | 38
Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) Na, da sind dann ja die Richtigen zusammen. Was sagt Lucke denn dazu?
=)
=» Die letzten Kopfgeburten, die ihren Weg in die Realität gefunden haben, waren die EU und der EURO. Und was ist draus geworden? Bankrotte Staaten, Schulden ohne Ende, Massenarmut und eine Jugend ohne Perspektive.


Was Lucke sagt, interessiert mich nicht die Bohne. Übrigens sind die bankrotten Staaten etc. keine Folge von EU und Euro, sondern von Zockerei und Misswirtschaft innerhalb der Staaten und im internationalen Bankengeschäft. Das sollte man schon mal auseinanderhalten. Es ist, mit Verlaub, lächerlich, die Schuld dafür der EU zu geben. Und ohne den Euro wäre die Krise noch viel katastrophaler ausgefallen. Warum, das zu erklären würde hier zu weit führen, das würde ein kleines Buch.
=)

=» Und als wäre das alles noch nicht schlimm genug, stehen wir auch noch am Rande eines Krieges mit Russland.


Das mit Russland ist wieder eine ganz andere Geschichte. Da wiederum ist die NATO schuld - die es eigentlich nach den Umbrüchen im Osten so gar nicht mehr geben dürfte. Damals hätte man ein komplett neues, anders ausgerichtetes Bündnis unter Einbeziehung Russlands basteln müssen, anstatt die NATO zu lassen wie sie war und dann noch entgegen vorherigen Versprechen nach Osten zu erweitern. Wie sich Putin jetzt aufführt, ist natürlich trotzdem inakzeptabel, aber das steht auf einem anderen Blatt. Irgendwie ist das ganze ja schon lächerlich. Dass angeblich die russische Armee nicht in der Ostukraine ist, das erinnert doch stark an den legendären irakischen Informationsminister. Das ist alles hochgradig irrational. In wie weit da Krieg dräut, sei dahingestellt, ich denke eher, die Ukraine wird ein bisschen verkeinert werden, weil sie letztlich keine Chance hat, das zu verhindern. Ist nicht schön, aber realistisch. Es geht ja in Wirklichkeit um den Landweg zur Krim.


=)
=) Ich denke, wir haben wichtigeres zu tun, als ein paar Millionen faule Säcke mit einem BGE zu alimentieren.
=)


Was wichtiger ist als was, ist eine Frage der Perspektive. Wenn man nur kurzfristig denkt, ist das BGE vielleicht nicht so wichtig. Langfristig gedacht, wird es aber unumgänglich, und wenn man zu spät damit anfängt, dann trifft einen der Spruch Gorbatschows. Insofern ist es eben schon wichtig, sich beizeiten ernsthafte Gedanken darüber zu machen.

Und was die "faulen Säcke" angeht: Die werden nicht alimentiert, sondern zu Konsumenten gemacht. Das ist doch der Trick! Alimentiert werden momentan die Hartz4-Empfänger und die Unternehmer, die Aufstocker-Löhne zahlen. Das könnte man auch einfacher haben.




Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
18.11.2014|12:38 | garibaldi | 39
Alimente

=» Und was die "faulen Säcke" angeht: Die werden nicht alimentiert, sondern zu Konsumenten gemacht. Das ist doch der Trick!


Ja, Jägermeister, Doppelkorn und Ernte23 :-)


18.11.2014|13:49 | schneemann | 41
Re:Alimente

=» =» Und was die "faulen Säcke" angeht: Die werden nicht alimentiert, sondern zu Konsumenten gemacht. Das ist doch der Trick!

=)
=) Ja, Jägermeister, Doppelkorn und Ernte23 :-)
=)


Ja und? Ist doch völlig wurscht! In dem Fall wären es ja sogar deutsche Produkte ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
18.11.2014|17:20 | garibaldi | 42
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Damals habe ich mir in Sydney/Australien ein Apartment mit 4 Arbeitslosen geteilt. Ich war der Einzige, der noch über ein paar Geldmittel verfügte. Die anderen gingen abends zu den Krishnas essen, und wenn sie Kleidung oder sowas brauchten, gingen sie zur Heilsarmee. Alle hatten irgendwann Jobs gehabt und diese dann aus den verschiedensten Gründen verloren. Der Staat zahlte ihnen noch ein paar Wochen Geld, und dann war Schluss.....absolut Schluss. Es gab keinerlei Unterstützung mehr.

Man glaubt gar nicht, welche Energien das frei setzt. Zu wissen, dass man nur überleben kann, wenn man selbst was leistet.

Wenn ich mir die vier heute so vorstelle, dann bin ich eigentlich überzeugt, dass die zutiefst beleidigt gewesen wären, wenn der Staat sie an die Hand genommen und gesagt hätte: Komm, Du guter Mensch, ich schenke Dir jeden Monat 1.000 Euro. Du musst dafür nichts tun. Du musst es nur ausgeben.

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
19.11.2014|13:08 | schneemann | 43
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Damals habe ich mir in Sydney/Australien ein Apartment mit 4 Arbeitslosen geteilt. Ich war der Einzige, der noch über ein paar Geldmittel verfügte. Die anderen gingen abends zu den Krishnas essen, und wenn sie Kleidung oder sowas brauchten, gingen sie zur Heilsarmee. Alle hatten irgendwann Jobs gehabt und diese dann aus den verschiedensten Gründen verloren. Der Staat zahlte ihnen noch ein paar Wochen Geld, und dann war Schluss.....absolut Schluss. Es gab keinerlei Unterstützung mehr.
=)
=) Man glaubt gar nicht, welche Energien das frei setzt. Zu wissen, dass man nur überleben kann, wenn man selbst was leistet.
=)
=) Wenn ich mir die vier heute so vorstelle, dann bin ich eigentlich überzeugt, dass die zutiefst beleidigt gewesen wären, wenn der Staat sie an die Hand genommen und gesagt hätte: Komm, Du guter Mensch, ich schenke Dir jeden Monat 1.000 Euro. Du musst dafür nichts tun. Du musst es nur ausgeben.
=)


ÖÖhm ... wer hat denn behauptet, dass man das Geld behalten muss? Wenn einer lieber ohne klarkommst, kann er es ja verschenken oder einer gemeinnützigen Einrichtung stiften oder in den Gully schmeißen, hindert ihn ja keiner dran ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
19.11.2014|13:22 | garibaldi | 44
Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
kann er es ja verschenken oder einer gemeinnützigen Einrichtung stiften oder in den Gully schmeißen, hindert ihn ja keiner dran ...


In den Gully schmeißen wäre verboten......aber, um den Kreis zu schließen, wie wäre es denn mit einer Weitergabe an die Rumänin, die jetzt vor Gericht unterlegen ist? Die wollte doch sowieso nicht arbeiten und würde also gut in den Kreis derer passen, die nach dem BGE rufen.
Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
19.11.2014|13:37 | schneemann | 45
Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
kann er es ja verschenken oder einer gemeinnützigen Einrichtung stiften oder in den Gully schmeißen, hindert ihn ja keiner dran ...
=» =»

=)
=) In den Gully schmeißen wäre verboten......aber, um den Kreis zu schließen, wie wäre es denn mit einer Weitergabe an die Rumänin, die jetzt vor Gericht unterlegen ist? Die wollte doch sowieso nicht arbeiten und würde also gut in den Kreis derer passen, die nach dem BGE rufen.


Na das mit dem Gully muss man halt dann nachts machen ... was die Rumänin angeht: Ich weiß ja nicht, wie die aussieht ...
Im Ernst: Die würde es ja dann sowieso kriegen, bräuchte sie ja nicht noch das von jemand anderem. Wenn sie es trotzdem wollte, müsste sie halt irgendwas dafür tun ... wie jeder andere auch.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
19.11.2014|16:01 | garibaldi | 46
Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die würde es ja dann sowieso kriegen,


Was, soll das heissen, ALLE EU-Bürger würden in D ein BGE bekommen?
Ich glaube, dann käme selbst der emsige Draghi nicht mehr mit dem Gelddrucken hinterher.

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
19.11.2014|17:00 | schneemann | 47
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die würde es ja dann sowieso kriegen,
=» =»

=)
=) Was, soll das heissen, ALLE EU-Bürger würden in D ein BGE bekommen?
=) Ich glaube, dann käme selbst der emsige Draghi nicht mehr mit dem Gelddrucken hinterher.
=)


Nicht in Deutschland, in der EU ... aber man könnte natürlich auch nur in Deutschland anfangen, dann könnten es nur deutsche Staatsbürger kriegen. Was die anderen EU-Mitglieder unter erheblichen Druck bringen würde, schleunigst nachzuziehen ... Draghi müsste deswegen nicht mehr Geld drucken, das Ganze ist ja kostenneutral.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
20.11.2014|12:19 | garibaldi | 48
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
kostenneutral.



20.11.2014|12:24 | schneemann | 49
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Nix Ironie. Wenn´s nicht kostenneutral wäre, würde niemand ernsthaft drüber nachdenken ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
20.11.2014|16:16 | garibaldi | 50
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Wenn´s nicht kostenneutral wäre


"Kostenneutral" heisst wohl in diesem Fall, dass die Leistungsträger für die Leistungsverweigerer mitzahlen dürfen. Und zwar diesmal ganz offiziell und unter dem Hohngelächter der Welt.

20.11.2014|16:34 | schneemann | 51
Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Wenn´s nicht kostenneutral wäre
=» =»

=)
=) "Kostenneutral" heisst wohl in diesem Fall, dass die Leistungsträger für die Leistungsverweigerer mitzahlen dürfen. Und zwar diesmal ganz offiziell und unter dem Hohngelächter der Welt.


Wer zuletzt lacht, lacht am besten ... das Hohngelächter der Welt würde ganz schnell verstummen, wenn sie merken, dass die Konkurrenzfähigkeit unserer Wirtschaft auf dem Weltmarkt nochmal einen gewaltigen Sprung nach oben machen würde, ein netter kleiner Nebeneffekt der Sache. Warum? Weil die Personalkosten in der gesamten Wirtschaft radikal sinken würden, ohne dass irgendwer davon einen Nachteil hätte. Die paar echten Leistungsverweigerer würden da gar nicht auffallen.

Überleg doch mal: Was kosten uns jetzt die echten Leistungsverweigerer an Sozialhilfe im Vergleich zu den Kosten, die wir für all die Menschen haben, die zwar keine Leistung verweigern, aber auch keine erbringen können: Alte, Kinder, Behinderte, Kranke ...

Fakt ist doch, dass wir Leistungsträger für die Leistungsverweigerer (und die nicht Leistungsfähigen) schon immer mitgezahlt haben. Der Fehler dabei ist, dass wir dafür einen gigantischen Organisations- und Verwaltungsaufwand betreiben, der völlig sinnlos ist. Gleichzeitig belasten wir damit auch noch die Wirtschaft, in Form von allen möglichen hochkomplizierten Abrechnungsverfahren etc. Schau Dir doch nur mal an, wie viel von dem, was ein durchschnittlicher Arbeitnehmer einen Arbeitgeber kostet, beim Arbeitnehmer auf dem Konto landet! Das ist absurd!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
21.11.2014|11:17 | garibaldi | 52
Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die paar echten Leistungsverweigerer würden da gar nicht auffallen.


Doch, die psychologische Wirkung wäre verheerend. Sie ist es auch heute schon, aber heute geht man wenigstens noch davon aus, dass es Druckmittel gegen die echten Schmarotzer gibt.

Aber was solls. Ich denke, die Partei, die ein BGE ernsthaft in ihr Programm aufnimmt, wird zügig aus den Parlamenten fliegen.

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
21.11.2014|12:29 | schneemann | 53
Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=» Doch, die psychologische Wirkung wäre verheerend. Sie ist es auch heute schon ...


Diese These wirst Du schwerlich beweisen können ... auf wen soll denn das so verheerend wirken? Der Anreiz, etwas zu tun, wird positiv gesetzt, das kennt jeder, der von Pädagogik und Psychologie ein bisschen was versteht. Strafen und Sanktionen wirken nicht, positive Verstärkung dagegen schon. Und die positive Verstärkung liegt beim BGE einfach darin, dass man die Freiheit hat, von sich aus was zu tun, um seinen Wohlstand zu mehren, gleichzeitig aber auch die Freiheit, beispielsweise gemeinnützig aktiv zu werden.


=) Aber was solls. Ich denke, die Partei, die ein BGE ernsthaft in ihr Programm aufnimmt, wird zügig aus den Parlamenten fliegen.
=)


Die Piraten haben das von Anfang an im Programm. Dass sie sich selbst zerlegt haben, lag aber ganz sicher nicht daran...

Die Linke hat es auch im Programm, wenn auch vorläufig nur als Diskussionspunkt und nicht endgültig ausformuliert. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die deswegen heuer nicht aus den Parlamenten geflogen ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
21.11.2014|13:14 | garibaldi | 54
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) Die Linke hat es auch im Programm, wenn auch vorläufig nur als Diskussionspunkt und nicht endgültig ausformuliert.


In Thüringen dürfen die Linken doch jetzt regieren. Steht da was von einem BGE im Koalitionsvertrag? Dabei wäre es doch nett, sowas in einem kleinen Land wie Thüringen mal zu testen ; -)

Das ist ja das Problem der Splitterparteien. Sie können das Blaue vom Himmel versprechen solange sie sicher sein können, niemals regieren zu müssen. Und wenns dann ernst wird, dann kommt der "Finanzierungsvorbehalt". Und alles ist vorbei....
Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
21.11.2014|16:40 | schneemann | 55
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) =) Die Linke hat es auch im Programm, wenn auch vorläufig nur als Diskussionspunkt und nicht endgültig ausformuliert.
=» =»

=)
=) In Thüringen dürfen die Linken doch jetzt regieren. Steht da was von einem BGE im Koalitionsvertrag? Dabei wäre es doch nett, sowas in einem kleinen Land wie Thüringen mal zu testen ; -)
=)
=) Das ist ja das Problem der Splitterparteien. Sie können das Blaue vom Himmel versprechen solange sie sicher sein können, niemals regieren zu müssen. Und wenns dann ernst wird, dann kommt der "Finanzierungsvorbehalt". Und alles ist vorbei....


Genau, das nennt sich Realpolitik. Und aus genau diesem Grund ist es überhaupt nicht schlimm, wenn Ramelow in Thüringen Ministerpräsident wird. Der kann auch nur mit Wasser kochen.

Und was das BGE angeht, das ginge ja nur auf Bundesebene, weil dafür sämtliche Steuer- und Sozialversicherungssysteme fundamental verändert werden müssten.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
24.11.2014|12:13 | garibaldi | 56
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) Und was das BGE angeht, das ginge ja nur auf Bundesebene, weil dafür sämtliche Steuer- und Sozialversicherungssysteme fundamental verändert werden müssten.


In Berlin hat es doch einen Versuch auf privater Basis gegeben, der aber mangels Interesse der Geldgeber (!) aufgegeben wurde. Ein Bekannter von mir hat sich da als Empfänger beworben und als Begründung angegeben, er wolle das geschenkte Geld in Thailand mit den Mädels verjuxen. Er ist, glaube ich, nicht in die engere Wahl gekommen.

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
24.11.2014|16:33 | schneemann | 57
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) =) Und was das BGE angeht, das ginge ja nur auf Bundesebene, weil dafür sämtliche Steuer- und Sozialversicherungssysteme fundamental verändert werden müssten.
=» =»

=)
=) In Berlin hat es doch einen Versuch auf privater Basis gegeben, der aber mangels Interesse der Geldgeber (!) aufgegeben wurde. Ein Bekannter von mir hat sich da als Empfänger beworben und als Begründung angegeben, er wolle das geschenkte Geld in Thailand mit den Mädels verjuxen. Er ist, glaube ich, nicht in die engere Wahl gekommen.
=)


Das glaub´ ich gerne, aber was bitte hat dieser Blödsinn mit dem BGE zu tun? Auf privater Basis - so ein Quatsch! Das geht an der Sache so fundamental vorbei ... ach was, wieso gehe ich auf den Unfug überhaupt ein???
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
25.11.2014|14:16 | garibaldi | 58
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Das geht an der Sache so fundamental vorbei ... ach was, wieso gehe ich auf den Unfug überhaupt ein???


Das sollte so eine Art Feldversuch werden. Man wollte einer ausgelosten Gruppe jeden Monat 1.000 Euro pro Person als BGE zur Verfügung stellen und dann über einen Zeitraum von einem Jahr beobachten, was die Leute machen. Legen die sich einfach auf die faule Haut und sind mit dem BGE zufrieden, oder versuchen die, mehr daraus zu machen u.s.w.

Also, ich für meine Person würde mich über jeden Deppen freuen, der mir einen Riesen pro Monat schenkt, würde brav "Danke schön" sagen und die Kohle in Griechenland unter die Leute bringen. Wie sich das gehört....



25.11.2014|16:21 | schneemann | 59
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) Also, ich für meine Person würde mich über jeden Deppen freuen, der mir einen Riesen pro Monat schenkt, würde brav "Danke schön" sagen und die Kohle in Griechenland unter die Leute bringen. Wie sich das gehört....
=)
=)


So ist´s brav! Und da zeigt sich natürlich der Unsinn dieses Versuchs. Die Leute hätten das Geld ja dann zusätzlich zu ihrem normalen Einkommen (und wenn dieses auch nur Hartz4 gewesen wäre) bekommen. Da stimmt ja die grundlegende Versuchsanordnung schon nicht.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
25.11.2014|17:18 | garibaldi | 60
Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die Leute hätten das Geld ja dann zusätzlich zu ihrem normalen Einkommen «und wenn dieses auch nur Hartz4 gewesen wäre» bekommen. Da stimmt ja die grundlegende Versuchsanordnung schon nicht.


Darum heisst es ja auch GRUNDeinkommen. Man soll ja daneben noch andere Einkommen haben.

Aber mein Bekannter hätte kein zusätzliches Einkommen gehabt, jedenfalls nicht für die Zeit des Experiments. Er hätte bis zu seinem Renteneintritt im nächsten Jahr seinen derzeitigen Job und seine Wohnung aufgegeben und wäre nach Thailand gezogen. Da kann man nämlich mit 1.000 Euro mtl. fürstlich leben.

Genau so würden es viele machen, wenn es dieses BGE tatsächlich irgendwann mal geben sollte.

Übrigens wurde mir der Gedanke noch unsympathischer, als ich erfuhr, dass auch J.C. Juncker ein Anhänger dieser Idee sein soll. Ausgerechnet Juncker !! Da schrillen doch bei mir alle Alarmglocken.

25.11.2014|17:33 | schneemann | 61
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die Leute hätten das Geld ja dann zusätzlich zu ihrem normalen Einkommen «und wenn dieses auch nur Hartz4 gewesen wäre» bekommen. Da stimmt ja die grundlegende Versuchsanordnung schon nicht.
=» =»

=)
=» Darum heisst es ja auch GRUNDeinkommen. Man soll ja daneben noch andere Einkommen haben.


Das ist ungenau. Es muss heißen: Man soll daneben noch andere Einkommen haben können/dürfen.


=)
=) Aber mein Bekannter hätte kein zusätzliches Einkommen gehabt, jedenfalls nicht für die Zeit des Experiments. Er hätte bis zu seinem Renteneintritt im nächsten Jahr seinen derzeitigen Job und seine Wohnung aufgegeben und wäre nach Thailand gezogen. Da kann man nämlich mit 1.000 Euro mtl. fürstlich leben.
=)
=) Genau so würden es viele machen, wenn es dieses BGE tatsächlich irgendwann mal geben sollte.


Ja und was spricht dagegen? Erstens wären es bestimmt nicht gar so viele - nicht jeder will nach Thailand, manche fühlen sich daheim eigentlich ganz wohl - und zweitens wäre auch das dann ja kostenneutral, es wäre also völlig irrelevant, ob jemand sich schon ein bisschen vor dem Renteneintritt aus dem Arbeitsleben verabschiedet. Übrigens: Nur mal angenommen, die jetzige Rentenversicherung bliebe bestehen (was natürlich im Endeffekt Unsinn wäre, sie müsste dann auch verändert werden), dann würden alle, die es so machen, Rentenpunkte verlieren und damit bei Renteneintritt weniger Rente kriegen. Auch das sollte man bedenken!


=) Übrigens wurde mir der Gedanke noch unsympathischer, als ich erfuhr, dass auch J.C. Juncker ein Anhänger dieser Idee sein soll. Ausgerechnet Juncker !! Da schrillen doch bei mir alle Alarmglocken.



Lob von falscher Seite kann man nie verhindern, dadurch wird die Sache selbst nicht falsch. Ich traue Juncker auch nicht über den Weg. Wenn er die Sache in die Hand nimmt, kommt bestimmt irgendein Mist raus, wo wieder einzelne sich eine goldene Nase verdienen und der Rest in die Röhre guckt. Oder hat er sich vom Saulus zum Paulus gewandelt? Ich weiß es nicht.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
26.11.2014|16:00 | garibaldi | 62
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Gestern war ja der Papst im EU-Parlament. Wie ich ihn da so reden sah und hörte, habe ich gedacht: Kriegst Du denn auch ein BGE, wenn es mal soweit ist? Genauso wie Berlusconi?

Nee, der Papst ginge wahrscheinlich leer aus, obwohl der Papst überhaupt kein Einkommen hat! Der Vatikan ist zwar mit der EU vielfältig verbunden und hat den Euro als Zahlungsmittel, aber er ist kein Mitglied. Halleluja !!

Aber Berlusconi dürfte sich über 1.000 Euro zusätzlich jeden Monat freuen...

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
26.11.2014|16:51 | schneemann | 63
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Gestern war ja der Papst im EU-Parlament. Wie ich ihn da so reden sah und hörte, habe ich gedacht: Kriegst Du denn auch ein BGE, wenn es mal soweit ist? Genauso wie Berlusconi?
=)
=) Nee, der Papst ginge wahrscheinlich leer aus, obwohl der Papst überhaupt kein Einkommen hat! Der Vatikan ist zwar mit der EU vielfältig verbunden und hat den Euro als Zahlungsmittel, aber er ist kein Mitglied. Halleluja !!

Stimmt. Aber vielleicht würde der Vatikan das dann auch einführen? Der Papst könnte das dann ja den Armen spenden ...


=) Aber Berlusconi dürfte sich über 1.000 Euro zusätzlich jeden Monat freuen...



Dafür müsste er dann aber für sein Bungabunga 100% Mehrwertsteuer berappen ... vielleicht auch noch Luxussteuer oben drauf ... wer weiß?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
26.11.2014|17:07 | garibaldi | 64
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Hallo Mädels und Jungs !
Mir ist nicht klar wie dieses Grundeinkommen finanziert werden soll. Nach meiner Erfahrung wird es teuer wenn der Staat erst Geld einnimmt und es dann weiter geben soll. Als gut Verdiener würde ich erst mal noch mehr Steuern bezahlen müssen. Um dann 1000 Euro wieder zu bekommen.Ab welchen Alter soll den das Grundeinkommen gewährt werden ? Dies reicht für Familien die jetzt Hartz 4 bekommen auch nicht immer aus. Und wenn ich in meinem Bekanntenkreis mich so umhöre würden sich die "Kinder" darüber freuen wenn sie so ein schönes Taschengeld bekämen statt das "teure" Bafög. Wo es bei diesen Vorschlag billiger werden soll kann ich immer noch nicht erkennen. Ich bin für Mindestlohn und endlich Abbau der Steuerprogression, Verbesserung der Schulausbildung.
Ich habe manchmal das Gefühl, ich kann mich täuschen, das bei mir immer vorhandene Leistungsdenken -Ich tue etwas und bekomme etwas- ist ein wenig verloren gegangen heute "Bitte alles wollen, aber wenig tun dafür "
Gruß Michael
27.11.2014|07:13 | michael43 | 65
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Hallo Mädels und Jungs !
=) Mir ist nicht klar wie dieses Grundeinkommen finanziert werden soll. Nach meiner Erfahrung wird es teuer wenn der Staat erst Geld einnimmt und es dann weiter geben soll. Als gut Verdiener würde ich erst mal noch mehr Steuern bezahlen müssen. Um dann 1000 Euro wieder zu bekommen.Ab welchen Alter soll den das Grundeinkommen gewährt werden ? Dies reicht für Familien die jetzt Hartz 4 bekommen auch nicht immer aus. Und wenn ich in meinem Bekanntenkreis mich so umhöre würden sich die "Kinder" darüber freuen wenn sie so ein schönes Taschengeld bekämen statt das "teure" Bafög. Wo es bei diesen Vorschlag billiger werden soll kann ich immer noch nicht erkennen. Ich bin für Mindestlohn und endlich Abbau der Steuerprogression, Verbesserung der Schulausbildung.
=) Ich habe manchmal das Gefühl, ich kann mich täuschen, das bei mir immer vorhandene Leistungsdenken -Ich tue etwas und bekomme etwas- ist ein wenig verloren gegangen heute "Bitte alles wollen, aber wenig tun dafür "
=» Gruß Michael


Tja, das sind viele Fragen auf einmal, aber auf alle findet man mühelos überzeugende Antworten, wenn man zum Beispiel im Internet recherchiert. Hier ein paar Ansätze:

Der Staat nimmt auch jetzt sehr viel Geld von uns ein, das er dann wieder verteilt. Nur macht er das jetzt auf höchst komplizierte, ineffiziente und ungerechte Weise. Steuern zahlst Du als Gutverdiener in jedem Fall viele. Die Steuerbelastung könnte für Dich beim BGE eventuell sogar sinken.

Das Grundeinkommen soll von der Wiege bis zur Bahre, also lebenslang gezahlt werden. Dafür fallen dann sämtliche sonstigen Leistungen (ALG, Hartz, Sozialhilfe etc.) weg. Da auf diese Weise die gesamten Sozialetats des Staates, der Länder und der Gemeinden praktisch wegfallen, wird sämtliches Geld, das da jetzt hineinfließt, einschließlich der enormen Verwaltungskosten, für das BGE frei.

Außerdem kommt beim BGE reichlich Geld rein durch die dann auf einen Satz um die 100% festzulegende Mehrwertsteuer. Dafür können dann andererseits wieder andere Steuern eingedampft werden. Allein das verarbeitende Gewerbe hat in 2013 1, 7 Billionen Euro Umsatz gemacht. Das lässt erahnen, welche Summen auf die Gesamtwirtschaft da zusammenkommen.

Da die Löhne und Gehälter flächendeckend um die Höhe des BGE plus die Sozialabgaben gesenkt werden können, ohne das jemand dadurch Einbußen hat, werden die Lohnstückkosten und damit sämtliche Grundpreise massiv gesenkt, was den Spielraum für die hohe Mehrwertsteuer ermöglicht.

Gegen das Leistungsprinzip spricht das alles überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wenn ich mir wirklich was leisten will, muss ich dafür auch unter BGE-Bedingungen selbst etwas leisten. Ein Haus oder eine Wohnung finanzieren oder so wird man mit dem BGE ganz sicher nicht können, nur mal so als Beispiel. Und auch in Sachen Vorsorge gibt es ja keine Einschränkungen, denn zusätzlich etwas tun, um im Alter mehr übrig zu haben, kann man trotzdem. Es wird wegen des BGE ja niemand am Arbeiten gehindert.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
27.11.2014|14:42 | garibaldi | 66
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die EU hat z.Zt. 500 Mio. Einwohner. Wenn also jedem EU-Einwohner von der Wiege bis zur Bahre mtl. 1.000 Euro BGE gezahlt würden, wären das 500 Mrd. Euro pro Monat = 6 Billionen Euro pro Jahr.

Ich denke, damit hat sich jede weitere Diskussion erledigt.
(Oder habe ich mich um ein paar Nullen verrechnet ?)


Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
27.11.2014|16:01 | schneemann | 67
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Nein, Du hast Dich nicht verrechnet. Aber: Das Bruttoinlandsprodukt der EU betrug im Jahr 2013 13, 07 Billionen Euro. Wenn der Mehrwertsteuersatz also 100% beträgt, gibt das daraus auch 13, 7 Billionen Steuereinnahmen ... bleiben also für andere Aufgaben (Infrastruktur etc.) noch 7, 7 Billionen übrig - nur mal so als Rechenbeispiel ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
27.11.2014|17:28 | garibaldi | 68
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Hallo Cornelius und der nette Rest !
Ich habe jetzt mal Deinen Vorschlag betreffend Internet befolgt und bei "Wiki" nachgeschlagen. Die Finanzierung scheint mir möglich. Allerdings bezweifle ich das es auch funktioniert. Ich glaube das ein Teil der Bevölkerung aus der Beschäftigung aussteigt bzw. später einsteigt. Wenn ich mich im heutige persönlichen Umfeld umhöre. Bei meinen Neffen würde das Studium gern noch verlängert werden. In meinem Berufsleben gab es schon diesen oder jenen der vom Arbeitsamt geschickt wurde, der bei der Grundsicherung gar nicht erst kommen würde. Bei einem Grundeinkommen von 1000 € pro Person kenne ich mindestens einen meiner ehemaligen Mitarbeiter der bei seinen 3 Kindern 5000 € Netto bekäme. Er würde sofort daheim bleiben. Ich glaube einfach nicht daran das wir unsere Produktivität, wir haben bekannter weise jetzt schon zu wenig Fachkräfte, aufrecht erhalten können. Und die Zuwanderung von Fachkräften ist leider nicht unendlich. Die Skepsis scheint doch zu überwiegen ! Den Versuchsmodelle sagen nur wenig aus. Wie die Einführung sich auf die Anzahl der Wirtschaft Flüchtlinge auswirkt möchte ich nicht wissen. Eine Einführung kann dann auch nur EU weit gelingen. Und daran glaube ich noch weniger. Das ich das noch erlebe.
Gruß Michael
28.11.2014|06:46 | michael43 | 69
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ja, eine vierköpfige Durchschnittsfamilie hätte mtl. 4.000 Euro Cash in der Täsch, ohne einen Finger gerührt zu haben. ÄÄhhmm, das stimmt nicht ganz. Die Familie muss ja erstmal auf vier Köpfe kommen....und das kann durchaus ein Knochenjob sein :-)

Der Gelackmeierte wäre mal wieder der lebenslange Single.

28.11.2014|11:24 | schneemann | 70
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Hallo "Schneemann" !
Vielleicht hast Du es zu intellektuell versucht. Meine Erfahrung zeigt dass, das Kinder zeugen nicht so ein "Knochenjob" ist. Nicht die Pfiffigsten meiner ehemaligen Mitarbeiter hatten die meisten Kinder.
Gruß Michael
28.11.2014|12:09 | michael43 | 71
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ja, eine vierköpfige Durchschnittsfamilie hätte mtl. 4.000 Euro Cash in der Täsch, ohne einen Finger gerührt zu haben. ÄÄhhmm, das stimmt nicht ganz. Die Familie muss ja erstmal auf vier Köpfe kommen....und das kann durchaus ein Knochenjob sein :-»
=)
=) Der Gelackmeierte wäre mal wieder der lebenslange Single.



Wieso wäre der Single gelackmeiert? Er hätte doch genau so viel wie jeder andere auch, und sei der in einer noch so großen Familie eingebunden ...

Übrigens trägt die Familie mit ihrer Kinderschar ja langfristig auch etwas zur Entwicklung bei, denn die Kinderlein müssen erstmal in Kindergarten und Schule, wo sie zum Mehreinkommen der Erzieher/innen und Lehrer/innen ebenso beitragen wie zur wirtschaftlichen Blüte der Bauwirtschaft, die die KiGa und Schulen bauen und renovieren etc. muss, später machen sie im Normalfall irgend eine Ausbildung und üben dann einen Beruf aus etc. Es hängt ja alles mit allem zusammen, der einzige, der nichts zur Volkswirtschaft beiträgt ist der Hungerkünstler in der Wüste, und auch der nur, so lange er nichts isst und trinkt, keine Kleidung, Schuhe etc. braucht. Und selbst der trägt unter Umständen was bei, wenn er Bewunderer und Fans hat, die allerlei unternehmen, um ihn beispielsweise zu besuchen ...

Tja, und was das angeht, dass nicht die Pfiffigsten die meisten Kinder haben: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder intelligenter als die Eltern sind, ist bei den weniger intelligenten Eltern höher als bei den intelligenteren ... klingt jetzt wie ein blöder Scherz, ist aber erstens logisch und zweitens erwiesen. Was da natürlich not tut ist eine gute Schule und Betreuung etc. Die wiederum können wir uns unter den derzeitigen Bedingungen aber kaum noch leisten, wie man ja überall sehen kann. Warum, ist auch klar: Weil das derzeitige System der Gemeinschaft immer mehr Geld entzieht zugunsten einiger weniger Absahner, die es dann in Dubai oder sonstwo in den Wüstensand setzen.

Was ein wichtiger und grundlegender Gedanke an der Sache ist, ist doch der, dass wir uns davon verabschieden müssen, nur materiellen Dingen einen Wert beizumessen und alles andere gering zu achten und dementsprechend nicht zu honorieren. Denn diese bisherige Haltung führt unweigerlich in eine Sackgasse. Und wie ich das sehe, sind wir in dieser Sackgasse schon ziemlich weit drin.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
28.11.2014|12:13 | garibaldi | 72
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo