Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 345844
Technik und WoMo-Pflege
2014-12-11 | garibaldi
Re:WOMO Überwinterung
Wasser wird immer kurz vor Start eingefüllt, die Heizung läuft bei Stand durch (je nachdem auch mal auf etwas kleinerer Stufe, wenn wir uns lange nicht im Womo aufhalten). Während der Fahrt heizen geht, wie schon ries schrieb, nur bei bestimmten Typen. Verboten ist es nicht, jedenfalls unter bestimmten Voraussetzungen. Ansonsten reicht normalerweise die Fahrzeugheizung während der Fahrt, um nichts einfrieren zu lassen (vorausgesetzt, das Womo ist nicht zu chaotisch gebaut, beispielsweise mit Wasserleitungen zwischen Außenhaut und Wärmedämmung - soll es alles schon gegeben haben).

Übrigens ist uns mal die komplette Wasseranlage eingefroren, sie hat es schadlos überlebt. Damals waren wir Weihnachten weg gewesen und wollten Silvester wieder. Das Wetter war zu der Zeit so mild, dass garantiert nichts einfrieren konnte, also haben wir das Wasser drin gelassen. Dummerweise hat sich die Silvestertour dann aber zerschlagen und wir haben das Wasser vergessen. Als wir dann wieder los wollten, war es richtig knackig kalt... Aber am nächsten Morgen war alles wieder aufgetaut. Das einzige, was lange gebraucht hat, war der Tank, da war noch ziemlich viel drin. Die Tauchpumpe hing ganz unten in einem Eisklotz von ca. 60 Litern.

Etwas schwierig ist die Sache mit dem Abwasser. Wenn man keinen beheizten Abwassertank hat, am besten einen Eimer unter den offenen Ablauf stellen, sofern man länger stehen bleibt. Kann dann natürlich passieren, dass der Ablauf nach und nach zufriert. Alternative: irgend eine Art Frostschutz durch die Spüle kippen, Salz, Alkohol ...

Schönen Gruss
Cornelius

Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
1 A - - + 10 + + E 12
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo