Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Wo ist der Sinn für dich https macht doch nur Sinn bei sehr sensiblen Daten wo man einen besonderen Schutz braucht.



Da das Thema ´Sinn von https´ nicht hierher gehört möchte ich nur noch folgendes anmerken:

Das AddOn schaltet normalerweise https nur ein, wenn dies auch möglich ist. Warum das hier nicht funktioniert, will ich jetzt auch nicht ergründen. Ich habe schließlich die Möglichkeit, durch eine einfache Regel die entsprechenden Domains von der Verschlüsselung auszunehmen.

Alles andere im Portal funktioniert nach wie vor.

Schönen Urlaub

Bernhard
-+
06.06.2015|22:53 | bernrena | 103
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Da das Thema ´Sinn von https´ nicht hierher gehört möchte ich nur noch folgendes anmerken:
Das AddOn schaltet normalerweise https nur ein, wenn dies auch möglich ist. Warum das hier nicht funktioniert, will ich jetzt auch nicht ergründen. Ich habe schließlich die Möglichkeit, durch eine einfache Regel die entsprechenden Domains von der Verschlüsselung auszunehmen.

Doch ist schon in sofern passend weil der Poiwalk7 anders arbeitet als normale Internetseiten und dadurch können sich schon spezielle Dinge ergeben.

Normalerweise wird eine Internetseite geladen und dargestellt, man klickt was an und eine neue internetseite wird geladen.

Der Poiwalk7 ist ein offline laufendes Programm in Javascript anlog dem SOS, deshalb ist auch 95% austauschbar. Es wird ein grundprogramm als Internetseite aus dem Netz geladen und liegt/läuft im Browser. Dieses Programm lädt jetzt alles was es braucht durch einen sogenannten Ajax-Request, das ist ein Browserinterner Netzaufruf der unsichtbar im Hintergrund läuft und das Ergebniss erscheint NICHT direkt auf dem Scirm, sondern kommt in Form eines Datensatzes im Javascript an und wird von der Offlinesoftware verarbeitet, genauso lädt die Offlinesoftware sich selbst auf diese Weise nach. D.h. als Beispiel man will sich einlogggen oder man will Favoriten oder demnächste Routelite nutzen, dann wird beim ERSTEN Aufruf alle dafür benötigten Programmteile geladen, ins laufende Programm eingefügt und steheen ab jetzt während der Sitzung dauerhaft zur Verfügung.

Klickst du auf die Lupe wird ebenfalls ein Programm geladen und eingefügr «nur beim ersten mal» dann machst du deine Suche und nun macht dieses Suchprogramm einen Aufruf als http-Seite zu OSM und bekommt ein gepacktes Ergebnis mit den gefundenen Daten zurück die das Offlineprogramm auswertet und anzeigt entweder direkt wenn nur ein Ergebnis kam, oder als Liste wenn mehrere kommen «Hier gibt es mehr Info dazu »

Dieser Ajax-Request unterliegt speziellen eigenen Bedingungen in den Browsern und deshalb vermute ich dass dein Addon da ganz anders drauf reagiert als es üblich wäre, vielleicht solltest du den Hersteller mal drauf hin weisen, der weiss das vielleicht nicht und würde das gerne ändern)

Zudem setzt der Ajax-Request auch voraus dass die aufgerufene Seite das auch erlaubt denn es wird Domainübergreifend gearbeitet was ein Browser normalerweise aus Sicherheitsgründen nicht zulässt, damit man damit keine anderen Internetseiten manipulieren kann, deshab muss die aufgerufene Seite dafür ihr OK geben. OSM tut das, weil das Nominatim genau dafür gedacht ist. Für mich neu war auch dass dieser Ajax-Request eine Javascriperlaubnis für OSM verlangen kann, denn eigentlich kann eine solche Anfrage gar kein Javascript auswerten/nutzen.

Trotzdem ist es wichtig dass openstreetmap.org erlaubt ist, sonst kann man keine Adressen abrufen.
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
07.06.2015|08:26 | fritz14 | 104
Neue Version 7.011 ist aktuell online
Ich habe gerade die neue Version 7.011 online geschaltet.

Es sind viele kleine Dinge verbessert, aber die wichtigsten sind:

- Ausser den Landschaftsbilder also der Eingabe des Bildpois (es ist keine Bildverkleinerung mehr erforderlich, geht aber nur fürBilder ohne Koordinaten weil der Koordinatepunkt IMMER manuell eingestellt werden muss), kann man jetzt auch eine Bildergalerie im Poiwalk 7 anlegen

- Das Suchfenster (Lupe) kann man jetzt auch mit ENTER absenden

- Der Ladevorgang wurde verbessert.

- Die aus dem SOS bekannte Schnellhilfe ist eingebaut und ich habe mal eine Starthilfe eingestellt und jeweils einen Hilfetext bei Poianzeige und Platzanzeige. Die Hilfetexte kann man einzeln abschalten, wenn man sie gelesen hat und sie nicht mehr braucht. Will man abgeschaltete Hilfetexte wieder sichtbar machen, einfach auf der experimentellen Schnittstelle (Klick auf das Wort Version am Menüende) ein hilfe=on eingeben

- Es können nun auch neue Positionen bei Plätzen gemeldet werden.


viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
07.06.2015|18:06 | fritz14 | 105
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Hallo Fritz, habe mir gerade den POIwalk 7 angeschaut und bin begeistert. Eine Frage habe ich dennoch zu der ich in den bisherigen Posts keinen Hinweis gefunden habe. Wenn ich mir einen Stellplatz mit den Daten aufrufe und dann Änderungen zu den bisherigen Daten vornehmen will, legt sich das Änderungsfenster direkt über das Fenster mit den Stellplatzdaten und lässt sich auch nicht verschieben. Dies wäre sinnvoll, damit man nochmal den direkten Vergleich der beabsichtigten Änderungen mit den bisherigen Daten vor Augen hat. Oder liegt das ggf. nur an meinen Einstellungen?
Gruß Egon-+
16.06.2015|17:13 | egon52 | 106
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
alternativ wäre es sinnvoll, bei jedem Punkt die aktuelle Eingaben anzuzeigen-+
16.06.2015|17:32 | erich60 | 107
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Hallo Fritz, habe mir gerade den POIwalk 7 angeschaut und bin begeistert. Eine Frage habe ich dennoch zu der ich in den bisherigen Posts keinen Hinweis gefunden habe. Wenn ich mir einen Stellplatz mit den Daten aufrufe und dann Änderungen zu den bisherigen Daten vornehmen will, legt sich das Änderungsfenster direkt über das Fenster mit den Stellplatzdaten und lässt sich auch nicht verschieben. Dies wäre sinnvoll, damit man nochmal den direkten Vergleich der beabsichtigten Änderungen mit den bisherigen Daten vor Augen hat. Oder liegt das ggf. nur an meinen Einstellungen?

Wir können das Fenster linksbündig setzen.....
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
16.06.2015|20:58 | fritz14 | 108
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Hallo,

der PW7 akzeptiert bei der Ortssuche scheinbar keine Umlaute (ä, ü, ö usw). Zumindest findet er Quakenbrück nicht, aber Quakenbrueck.
Bleibt das so?
Wenn ja, sollte ein Hinweis auf diese Tatsache erscheinen.
Gruss
Detlef
Navigation ist ... wenn man trotzdem ankommt
-+
21.06.2015|17:46 | debrequ | 109
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
der PW7 akzeptiert bei der Ortssuche scheinbar keine Umlaute «ä, ü, ö usw». Zumindest findet er Quakenbrück nicht, aber Quakenbrueck.

Auch bei anderen ist es so, z.B. "ß" muss als Doppel-s und Ortsnamen müssen ganz korrekt, wie in der Karte ablesbar, geschrieben werden, z.B. Bad Wörishofen oder Dießen am Ammersee, aber mit "oe" bzw. "ss". Gut wäre es natürlich, wenn machbar, wenn bei einer Suche die Eingabe "Wörishofen" oder "Dießen" schon Treffer bringen würde.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.06.2015|18:10 | brawo | 110
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
der PW7 akzeptiert bei der Ortssuche scheinbar keine Umlaute «ä, ü, ö usw». Zumindest findet er Quakenbrück nicht, aber Quakenbrueck.

Ja, stimmt. das ist misteriös denn ich hatte einen encode auf UTF8 drin weil es vor einigen Wochen erforderlich war, da OSM UTF8 wollte. Ich habe den encode raus genommen und jetzt geht es bei mir. Bitte mal prüfen, wenns ok ist, lassen wir das mal raus, kann aber sein, dass manche Browser da anders reagieren, dann müssen wir nochmals nachschauen.

Normalerweise arbeitet nämlich das Portal im ISO-8859-1
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.06.2015|18:11 | fritz14 | 111
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Also, auf dem Notebook mit Windows 8.1 und Firefox jetzt alles okay. Auf dem Samsung Tab mit Android 4.4.2 und dem Dolphin wird die Suche mit "füssen" zwar gestartet, aber es kommt kein Ergebnis. Mit dem Firefox auf dem Tab klappt es wiederum, mit dem Chrome und Opera auf dem Tab wieder nicht.

Ist also nach meinen Feststellungen momentan so, wie du schon vermutet hast, abhängig vom Browser.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.06.2015|20:05 | brawo | 112
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo