Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Ab Anfang zeigen
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Ist es richtig und so gewollt, dass jedesmal wenn der PW7 startet in der Liste der Poigruppen alles was beim vorherigen Mal ausgeschaltet wurde WIEDER AKTIV ist?
D.h. zur Zeit muss ich bei jedem PW7-Start 13 (!) Pois wegklicken, weil ich eigentlich nur Stellplätze sehen will.
Gespeichert wird meine persönliche Auswahl offenbar nicht (vielleicht in einem Cookie, aber die werden bei mir regelmäßig beim Verlassen des Browsers gelöscht).
Vielleicht kann man ja in der Voreinstellung alle Pois ausser den Stellplätzen ausschalten. War das beim PW6 nicht auch so?
Jedenfalls musste ich dort nicht JEDESMAL die unerwünschten Pois wegklicken.
Tschüss, Gerd-+
02.06.2015|12:38 | gg-wanderer | 49
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Ist es richtig und so gewollt, dass jedesmal wenn der PW7 startet in der Liste der Poigruppen alles was beim vorherigen Mal ausgeschaltet wurde WIEDER AKTIV ist?

Nein, ich habe es gerade getestet, ein paar weitere eingeschaltet und sofort anschliessend einen refresh gemacht und alle eingeschalteten waren wieder eingeschaltet.

ABER WICHTIG: Im gegensatz zum PW6 wird jetzt Offline gespeichert, d.h. :
a) jedes Gerät hat seine eigenen Einstellungen
b) Offline speichern muss für meinwomo.net und poiwalk.com erlaubt sein !
c) Man darf NICHT eingestellt haben, dass der Browser beim verlassen auch die Offlinedaten löscht, denn DANN muss man logischerweise alles wieder neu einstellen .

Ein wesentlicher Grund warum er schneller ist als der Pw6 ist, dass er massiv weniger Transfer braucht. Beim Pw6 wurde alles online gemacht, ja sogar jedes einzelne Menü immer wieder online aus dem Netz geladen (z.B. Klick aufs Fadenkreuz, Poiliste etc.) Der Poiwalk7 orientiert sich am SOD und arbeitet zu 90% Offline. Klickt man z.B. einmal auf eine Favoritenfunktion, wird das komplette Programmteil MIT den Menüs und Abfragen geladen und ab jetzt für den Restdauer der Sitzung offline verwendet, es erfolgt nur bei einer Änderung einer Meldung der geänderten Favoritenliste ins Portal, alles andere läuft offline. So ist es mit fast allem und deshalb auch mit den eigenen Einstellungen.
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
02.06.2015|12:49 | fritz14 | 50
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar

=) Gespeichert wird meine persönliche Auswahl offenbar nicht (vielleicht in einem Cookie, aber die werden bei mir regelmäßig beim Verlassen des Browsers gelöscht).


Die Auswahl wird automatisch gespeichert, was bei mir auch klappt. Wenn du immer alle Cookies löschst, wirst du entweder damit leben müssen oder dir einen Cookie Manager installieren müssen, bei dem du Ausnahmen vom Löschen festlegen kannst.

Im alten PW6 konnte man die Einstellungen explizit speichern und wieder laden. Die zuletzt gespeicherte Liste wurde beim Programmstart automatisch wieder geladen.
Grüsse
Frank
-+
02.06.2015|13:06 | palstek | 51
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Die Darstellung mit Google Maps Satellitenbild fliegt dann ganz raus? Das wäre schade, denn das war beim Bildbewerten immer sehr hilfreich. Aber warten wir mal ab, was noch kommt. Bin sehr gespannt!
=)
=» Wieso ???? Du hast doch Satellitenbilder. Du hast viel mehr Kartenformate zur Auswahl als im Poiwalk6 und auch 2 Satellitenkartensystem auf dem Zahnrad !!!!


Stimmt, jetzt hab´ ich´s durchschaut. Man muss die Satellitenbilder mit einem Overlay versehen, damit man sich auskennt «Orts- und Straßennamen und Straßen überhaupt». Muss einfach bisschen rumspielen mit dem Zeug, damit ich wieder klarkomme. Aber ich glaube, das wird richtig klasse.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
02.06.2015|13:10 | garibaldi | 52
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar

=) c) Man darf NICHT eingestellt haben, dass der Browser beim verlassen auch die Offlinedaten löscht, denn DANN muss man logischerweise alles wieder neu einstellen .

Hallo Fritz, hallo Frank
grundsätzlich sind Offline-Daten und Cookies etwas verschiedenes, man kann sie auch in den Browsern getrennt einstellen.

Fritz habe ich so verstanden, dass es NUR um die Offline-Daten geht (wie z.B. die Datenbank im SOS). Nicht um die Cookies.

Ich habe aber gerade umfangreich getestet (Firefox unter Windows und Android): bei mir werden gar keine Offline-Daten gespeichert. Es hängt allein an der Cookie-Einstellung, ob die Poi-Einstellung erhalten bleibt.

Und das halte ich für sehr unschön!
Tschüss, Gerd
-+
02.06.2015|14:12 | gg-wanderer | 53
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
grundsätzlich sind Offline-Daten und Cookies etwas verschiedenes, man kann sie auch in den Browsern getrennt einstellen.

Bei den Offlinedaten musst du noch unterscheiden zwischen Daten in einer Datenbank wie beim SOS wobei hier SQlite verwendet wird, was nicht jeder Browser kann und einer Speicherung in einem Localstorage das es als localstorage und sessionstorage gibt und das alle modernen Browser können müssen denn es gehört zum HTML5-standard und wird auch z.B. im Mobilportal benutzt.

Damit es in allen Browsern geht speichere ich in diesem Localstorage und das gehört NICHT zu den Cookies sondern zu den OfflineDaten denn es wird normalerweise Langzeit gespeichert. Auch das SOS nutzt das und wenn es an den Cookies hängen würde würden sich alle Grundeinstellungen, Grafiken etc. im SOS löschen, wenn man Cookies löscht. DAS aber ist nicht der Fall.

Aber wenn du die Cookies löschst und dann den Poiwalk neu startest, bist du uneingeloggt und dann kann es sein, dass er die poieinstellungen nicht kennt, wenn du dich aber vorher im Portal eingeloggt hast, kommst du eingeloggt in den Poiwalk und er MUSS sie kennen es sei denn eine Enstellung im Browser löscht beim beenden dein localstorage.

Aber mit shift-ctrl-i kannst du bei Opera in dein localstorage rein schauen und ich vermute (habe ich nich nicht benutzt) dass das auch im FF geht denn die haben inzwischen auch auf shift-ctrl-i eine solche webkonsole
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
02.06.2015|15:23 | fritz14 | 54
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Ich hatte zwar heute nicht soviel Zeit für den Poiwalk7 aber trotzdem bin ich etwas weiter gekommen:

Auf poiwalk.com/7.010 ist meine aktuelle Arbeitsversion und wer Lust hat zu testen «ich mache jetzt Schluss für heute» hat folgendes dort neu:

1. Bei Klick irgendwo in die Karte ohne sichbaren Cursor wird das Zentrum auf diesen Punkt verschoben ansonsten wird ja wie im SOS der Cursor auf diesen Punkt gesetzt.

2. Beim anklicken des Zentrumssymbols kommt ein Menüprogramm das wir noch nach und nach weiter belegen können (einige Tasten sind ja noch leer, weitere könnte man dazu machen. Auf diesem Menü ist aktuell.

2a) Schnellzoomtasten

2b) 7 Speicherplätze um Kartenausschnitte zu speichern, gespeichert wird die Zentrumskoordinate und der aktuelle Zoomwert

2c) Fadenkreuz : Hiermit erfolgt ein Zoom auf 16, das Fadenkreuz wird eingeschaltet und ins Zentrum gesetzt. Durch Klick in die Karte oder verschieben kann man es dann auf jeden beliebigen Punkt setzen.

2d) SatZoom/Back : hiermit kann man auf 16 Zoomen und auf Satellitenbild umschalten wobei sich das Programm die aktuelle Kartenart, Zentrum und Zoomwert merkt. Klickt man erneut auf diese Taste gelangt man genau zu diesem Ausschnitt und Kartenart zurück bei der man zuvor die Taste gedrückt hatte.

MORGEN KOMMT DAS FADENKREUZMENÜ

Die Funktion SatZoom/Back will ich unter anderem automatisch vor die Poieingabe setzen, so dass man den gewählten Punkt auf dem man einen Poi eingeben will, nochmals genau im Satellitenbild bestätigen muss.

Dann kommt das melden einer neuen Position für Platz/Poi.

Zum Wochenende soll die 7.010 dann offiziell werden !
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
02.06.2015|19:20 | fritz14 | 55
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Auf poiwalk.com/7.010 ist meine aktuelle Arbeitsversion und wer Lust hat zu testen «ich mache jetzt Schluss für heute» hat folgendes dort neu:

Sieht optisch gut aus und funktioniert genauso wie beschrieben wurde.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.06.2015|19:42 | brawo | 56
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Hallo Fritz,
nur eine Kleinigkeit: Ich würde es aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit für besser halten, wenn bei Aufruf des Poiwalks aus womo.net heraus nicht mit der POI-Liste gestartet wird, sondern sofort die volle Kartenansicht aufgerufen wird. Die POI-Liste mit den dortigen Einstellungen rangiert bei mir eher im Bereich der "Einstellungen", die man - wenn einmal eingerichtet- nur selten ändert.
Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
Gruß, Michael.
Lächeln macht´s auch nicht schlimmer ,-)
-+
02.06.2015|20:44 | mila | 57
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
... wenn bei Aufruf des Poiwalks aus womo.net heraus nicht mit der POI-Liste gestartet wird,
Dem schließe ich mich vorbehaltos an !!

Und wenn man dann noch hinbekommt, dass derjenige Stellplatz, den man z.B. in der Liste der letzten Änderungen angeklickt hat, beim Anzeigen im PW7 auch in dem sichtbaren Kartenbereich liegt, dann wäre ich (fast) zufrieden.
Zusatzerklärung: unterhalb einer Mindestgröße des Browserfensters verdecken die Poiliste (von links) und die Stellplatzdaten (von rechts) den größten Teil der Karte und manchmal liegt der zugehörige Poi HINTER den Stellplatzdaten.
Tschüss, Gerd
-+
02.06.2015|21:21 | gg-wanderer | 58
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo