Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Ab Anfang zeigen
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
DAS ist ja der wesentliche Vorteil von OpenStreetMap weswegen diese Karten meist auch inzwischen erheblich besser sind als die Google-Karten.
So allgemein kann man das sicher nicht sagen - ich finde immer wieder große Bereiche, in denen bei OSM Mapnik nichts vernünftiges angezeigt wird. Dafür gibt es andere Bereiche, die sehr präzise, aktuell und korrekt sind. Das ist aber sehr uneinheitlich und liegt in der Natur der Sache, wenn sozusagen jeder mitarbeiten kann.
Ich hätte lieber eine durchgängig überall gute Karte, nicht eine, wo ich garnicht genau weiß, welche Qualität sie an einer bestimmten Stelle hat.
Tschüss, Gerd
-+
05.06.2015|12:05 | gg-wanderer | 83
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Ich hätte lieber eine durchgängig überall gute Karte, nicht eine, wo ich garnicht genau weiß, welche Qualität sie an einer bestimmten Stelle hat.

Das wäre dann die Eierlegende Wollmilchsau , ob es so etwas Ähnliches gibt? Mir ist keine bekannt.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
05.06.2015|12:20 | brawo | 84
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Das wäre dann die Eierlegende Wollmilchsau , ob es so etwas Ähnliches gibt? Mir ist keine bekannt.

Mir auch nicht, aber der Vorteil beim poiwalk7 ist, dass wir praktisch alles einbinden können was Sinn macht und frei zur Verfügung steht oder wo sich jemand persönlich eine Lizenz besorgen kann so wie z.B. bei Here.com wo man Nokia-Karten bekommt oder MapBox wo man eine spezielle OSM-Karte bekommt. Mit diesen beiden habe ich den Test zum Einbau von Spezialkarten gemacht und so kann man praktisch alles was sich an den Kachelstandard hält und somit als Layer in leaflet eingebunden werden kann, verwenden.

Ich baue den Kartenlayer ein und auf der experimentellen Schnittstelle gibt man seinen erworbenen Key ein und schon hat man diese Karten im poiwalk7-Kartenmenü. (geht bei den beiden erwähnten schon). Vorraussetzung ist:

1. Kartenstandardgrösse der Kacheln und inzwischen genormen Kachelstruktur
2. Lademöglichkeit der Kacheln über Ajax-Request also NICHT gebunden an eine Grunddomain so dass die IP des Nutzers der Kartenabrufer ist und nicht meinwomo.net oder poiwalk.com, meist ist dann auch das offline laden erlaubt und solche Karten mit privatem Key könnten ab SOS5 auch im SOS verwendet werden.

Wir sind da also in Zukunft offen und die Anzahl der aktuell bereits verfügbaren Karten und kartenoverlayformate zeigt dies ja auch.....

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
05.06.2015|14:24 | fritz14 | 85
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar

=) b) vergrössere/verkleinere mal dein Browserfenster ob sich dann was ändert. Bei jeder Veränderung der Karte wird ein onlineprogramm aufgerufen dass die Abmessungen aus dem poiwalk bekommt und sucht dann alle gewünschten Pois in dieser Box. Wenn er 0 meldet findet dieses Suchprogramm keine Pois. Hat also nichts direkt mit dem Poiwalk zu tun, könnte aber ein Genauigkeitsproblem bei den Koordinaten sein, dass dein fenster zu klein ist und dadurch die Koordinaten der Box eine zu kleine Differenz haben, aber ohne das nachvollziehen zu können, finde ich das nicht. Auf allen MEINEN Geräten konnte ich das Problem nicht nachvollziehen.


Das Problem scheint weg zu sein, jedenfalls kann ich es nicht mehr nachvollziehen.


Das "Android fail" irritiert mich, denn so eine Meldung gibt es von mir nicht. Zudem SOLLTE bei Android nur mit unserer App gearbeitet werden. Alle Androidbrowser haben unterschiedliche Probleme, auch mit der Leaflet-Grafiksoftware und teilweise lässt sich nicht mit Finger in der Karte zoomen, bei anderen kann man keine pois anklicken u.s.w. dagegen kann ICH nichts tun. Android wird von mir aus nur mit der App frei gegeben, zudem werden dann auch Funktionen in unserer App genutzt die es NICHT gibt, wenn man einen normalen Browser verwendet.
=)
=) Unsere App verwendet den WebView-browser das ist ein speziell auf Apps zugeschnittener Chrome-Client denn ich für unsere bedürfnisse vorkonfigurieren kann.


Wenn ich das jetzt richtig interprtiere, darf ich meinwomo.mobi mit einem Android Betriebssystem nicht im Browser aufrufen, sondern muss mir die App im google play store runterladen.

Verwende ich Windows, nehme ich den den normalen Firefox Browser.

Wenn das so ist, sollte man das auf der Startseite beim Link zu meinwomo.mobi unbedingt erwähnen.



Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
05.06.2015|14:41 | oceanline | 86
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Habe jetzt auch erste Versuche mit dem PW7 gemacht.

Allerdings funktioniert bei mir die Suchfunktion (Lupe) nur mit Google Chrome richtig. Bei Firefox (aktuell Version 38.0.5) funktioniert das Suchen nur mit der ID des POI. Bei Ortsnamen sieht es optisch so aus, als ob eine Weile gesucht wird und dann bleibt der bisherige Kartenausschnitt im Browser.

Mache ich was falsch?

Gruß aus Mucsi
Bernhard-+
05.06.2015|20:10 | bernrena | 87
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Allerdings funktioniert bei mir die Suchfunktion «Lupe» nur mit Google Chrome richtig. Bei Firefox «aktuell Version 38.0.5» funktioniert das Suchen nur mit der ID des POI. Bei Ortsnamen sieht es optisch so aus, als ob eine Weile gesucht wird und dann bleibt der bisherige Kartenausschnitt im Browser.

SChau mal nach ob du javascript und Cookies für Open Street Map erlaubt hast. Ich hatte das auch auf meinem Netbook mit firefox und habe lange gesucht weil es auf 2 Notebooks mit firefox einwandfrei lief, bis ich herausfand dass in meinem NoScript Addon OpenStreetmap nicht erlaubt war.
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
05.06.2015|20:43 | fritz14 | 88
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
Bei Firefox «aktuell Version 38.0.5» funktioniert das Suchen nur mit der ID des POI. Bei Ortsnamen sieht es optisch so aus, als ob eine Weile gesucht wird und dann bleibt der bisherige Kartenausschnitt im Browser.

Habe die gleiche Firefox Version und bei mir klappt die Suche, z.B. mit dem Ort Kaufbeuren. Welche Ortschaft gibst du bei der Suche ein?

Oh, da hatte Fritz schon geantwortet.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
05.06.2015|20:46 | brawo | 89
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
habe mich mal mit der neuen Version beschäftigt und festgestellt, da fehlt noch einiges:
Favoritenliste aus PW6 fehlen

eigene Besuche von Stellplätzen fehlt ?? wenn das mal kommen sollte, dann bitte die Liste nach Jahr/Monat sortieren

bei den POI-Typen fehlt Gasflaschentausch. Bei der Anzeige ist das Symbol vorhanden.

Änderungen, die in PW6 gemacht wurden, sind nicht zeitgleich in PW7 (mal sehen, wann diese auftauchen)

Bei den Stellplatzänderungen können keine Korrekturen zu Plätzen gemacht werden

FAZIT: ist schön anzusehen, nur arbeiten kann man damit (noch) nicht-+
06.06.2015|00:34 | erich60 | 90
Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
FAZIT: ist schön anzusehen, nur arbeiten kann man damit «noch» nicht

Lies dir bitte den ganzen Thread durch, dann wirst du erfahren, dass man selbstverständlich schon mit dem PW 7 arbeiten kann, ansonsten braucht alles seine Zeit.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.06.2015|00:58 | brawo | 91
Re:Re:Der neue Poiwalk7 ist als Betaversion verfügbar
SChau mal nach ob du javascript und Cookies für Open Street Map erlaubt hast. Ich hatte das auch auf meinem Netbook mit firefox und habe lange gesucht weil es auf 2 Notebooks mit firefox einwandfrei lief, bis ich herausfand dass in meinem NoScript Addon OpenStreetmap nicht erlaubt war.


Ich verwende Firefox 35.0.05, JAVA(TM) Platform SE 8 U45 11.45.2.15, ein Plugin zur Verhinderung von JAVA ist nicht installiert, AdBlock ist deaktiviert.

Dennoch findet das Programm nichts. Ich werde an dem Problem dran bleiben, bin aber für alle weiteren Hinweise dankbar.

Gruß
Bernhard
-+
06.06.2015|09:21 | bernrena | 92
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo