Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 353624
Technik und WoMo-Pflege
2017-05-18 | palstek
Re:Unsere Erfahrungen mit Energie im Womo
Hallo Nobbi,

die BK hat eine Ladeschlussspannung von 14,7 V und eine Erhaltungsladung bei 13,8 Volt bei Normaltemperatur. Da musst du schauen, welcher Einstellung das bei deinem Ladegerät entspricht - manche nennen dies AGM, manche AGM2. Höhere Spannungen sind nicht erlaubt, geringere Spannungen schaden nicht, sofern ab und zu mal mit 14,7 vollgeladen wird (was ein halbwegs moderner Solarregler schafft). Das bedeutet aber auch, die Lima mit 14,4 V bekommt die Batterie nicht ganz voll, dies würde nur mit Ladebooster gehen.

Wenn der EBL nur 14,4 Volt bringt, kann man auch ein zweites, kleines Netzladegerät parallel schalten, z.B. ein kleines CTEK.

Ich habe mein Ladegerät ausgetauscht, habe allerdings nicht bedacht, dass das neue einen Lüfter hat, den man zumindest während der normalen Ladephase (also keine Erhaltungsladung) deutlich hört. Zum Glück hänge ich selten an Landstrom und wohne gleichzeitig im Womo. Zu Ostern waren wir eine Woche auf einem CP und hatten Landstrom inklusive, ich habe dort aber das Ladegerät abgeschaltet, weil Solar völlig ausreichte, und habe mit Landstrom nur den Kühli betrieben.

Auf einen Booster kann ich auch gut verzichten, wenn ich aber einen bräuchte, würde ich mir das Dreifach-Kombiteil von Votronic einbauen: Ladegerät, Solarregler und Booster in einem Gerät. Dann braucht man auch nur einen einzigen Temperatursensor.

Grüsse
Frank
1 A - - + 13 + + E 28
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo