Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 356047
Wer fährt was
2017-01-27 | boliseiaudo
Re:Der Weg zu unserem neuen Wohnmobil
Was ich mir nur schwer vorstellen kann da ich mir nicht ausmalen möchte, wie schmutzig man sowohl beim entnehmen des Ersatzrades, als auch bei der Unterbringung des defekten Rades unter dem Fahrzeug wird.

Ich habe früher immer nur französische PKW´s(Peugeot&Citroen) gefahren und die hatten grundsätzlich das Reserverad in einer Kunststoffwanne unter dem Kofferraum. Es wurde nur beim z.B. Kombi die Heckklappe geöffnet, eine Sicherungsschraube direkt neben dem Schloss gelöst, ein Haken angehoben und schon lag ein sauberes Reserverad griffbereit da.
Der Vorteil dabei war unschlagbar:
Man stelle sich einen Plattfuß bei Regen oder Schneematsch vor.
Man müsste zum Reifenwechsel(bei deutschen PKW´s) erst Mal das ganze Urlaubsgepäck in den strömenden Regen oder den Schneematsch stellen, nur um das Reserverad herausholen zu können...
Da war die französische Variante aber sehr viel einfacher, schneller und sauberer...
1 A - - + 20 + + E 41
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo