Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 357020
Technik und WoMo-Pflege
2017-05-09 | gunsch
Re:Re:Gebrauchtes Womo nach langer Standzeit - verschiedene Fragen
zu Frage 2
=) Läuft das Wasser überall schlecht ab ?
=) Bei meinem Womo ist es nur im Bad wenn das Womo nicht ganz gerade steht.
=) Die Leitung ist aber nicht zu.
=) In der Küche geht es immer prima.
=) Die ABWASSEREXPERTEN von den Womobauern haben da irgend
=) ein System entwickelt, was vielen Womobesitzern nicht so gut gefällt.
=) Manchmal geht es prima, manchmal ist es Murks.


Muss ich erst probieren. Ist erst seit heute zugelassen und steht nur vor der Tür und tatsächlich ein wenig schief. Auch liegt der Abwassertank innen (unter der Heckbank). Habe ich mich sowieso schon gefragt, ob das Gefälle da reicht.


=) zu Frage 3
=) Es wird sich wohl um ein Drucksystem mit einem Ausgleichsbehälter handeln.
=) Wenn man die Pumpe einschaltet und der Druck im System nicht hoch genug ist,
=) läuft die Pumpe solange, bis der Ausgleichsbehälter voll und der Systemdruck
=) seinen Wert ereicht hat.
=) Also läuft die Pumpe auch wenn man kein Wasser entnimmt.
=) Nach ein bis zwein Minuten sollte die Pumpe dann aufhöhren.

OK, also so etwas gibt es. Dann mache ich mal die Probe und lasse die Pumpe laufen. Bisher habe ich sie immer hektisch wieder ausgemacht, weil sich so ein starker Druck aufgebaut hat (das Wasser schoss dann ganz schön aus der Leitung) und vom alten Womo kannte ich das so, wenn die Pumpe geht und der Hahn nicht richtig auf ist, dann quillt das Wasser irgendwo anders und landet im Besteckkasten o.ä. Neben der Pumpe ist so ein Weißes Ding, etwa 30cm groß und sieht aus wie ein Zeppelin und ist ein TÜV-Zeichen drauf. Ist es das?

=)
=) zu Frage 4
=) Ob der Kühli auch mit Gas geht, sollte man an den Bedienknöpfen sehen.
=) Was der Küli an Strom braucht steht auf dem Typenschild im Kühlschrank.
=)

Kühlschrank ist definitiv ein Kompressor (kein Gas)

=) zu Frage 6
=) Die Motorhaube sollte eigendlich schon eine Dämmmatte haben.
=) Die Wand zum Innenraum, also hinter dem Motor, ist aber nicht Gedämmt.
=) Habe da so selbstklbende Matten verbaut.
=) Ist eine heiden Arbeit weil überall irgendwelche Rohre oder Kabel sind.
=) Es wirkt ein wenig, ist aber hinterher immer noch ein Diesel.
=)
=) Gruß Klaus


Das klingt stressig. Vielleicht mache ich erst mal die Motorhaube.

LG, Gunai
1 A - - + 11 + + E 22
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo