Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Tester gesucht für neue parallele App
Ab Anfang zeigen
Tester gesucht für neue parallele App
Hallo Fritz,

lib:esw:export
Damit wird meine Liste der esw-Routinen erstellt.
Müsste die nicht irgendwo gespeichert werden, um diese dann mit
lib:esw:import
zu importieren.
Ich finde aber keine Möglichkeit den Export zu speichern.
Kannst Du die Vorgehensweise bitte mal Schritt für Schritt beschreiben?
Gruss
Detlef
Navigation ist ... wenn man trotzdem ankommt
-+
27.02.2023|18:57 | debrequ | 23
Tester gesucht für neue parallele App
Müsste die nicht irgendwo gespeichert werden, um diese dann mit
lib:esw:import
zu importieren.

Drüber fahren, in Zwischenspeicher und für Import dort im Formblatt einfügen
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
27.02.2023|19:34 | fritz14 | 24
Tester gesucht für neue parallele App
OK, sehr gut denn bisher haben wir nur bis 12 testen können, ich verssuche mir, wenn ich ab April in D bin, mir auch eines mit 13 zu holen. War der Test schon mit neuen Version 114 von heute ?
Das war bei Version 113. Ich habe jetzt 114 installiert.

siehst du da nach de Neustart die Meldung oben in den Androidbenachrichtigungen ?
Nach einem Neustart erscheint vorübergehend «4-5 Sekunden» am unteren Rand des Bildschirms eine Meldung mit dem Text "MEINWOMO.maps 8.114 {} ".


Mit Android 12 auf meinem Tablet erhalte ich eine kurze Meldung "Aktualisierung läuft, App bitte nicht beenden {5} ".
Diese verschwindet und wird durch eine weitere kurze Nachricht ersetzt:
"Aktualisierung der App
Deine App MEINWOMO.maps wurde tagesaktuell mit Software und den neuesten Daten aktualisiert"

Auf dem Pixel 6a mit Android 13 die erste Meldung bleibt dauerhaft bestehen, bis ich eine Aktion ausführe (den Bildschirm bewegen usw.).

Ich erhalte die zweite Nachricht nicht.


Über die anderen Tests werde ich später berichten.
Viele Grüsse, Ray
-+
27.02.2023|20:10 | devra | 25
Tester gesucht für neue parallele App
Lannst du auch testen mit lib:apptest und dann auf Notify 1-4 für 4 verschiedene Testmeldungen in Androidsystem. Wir momentan automatisch nur verwendet wenn beim start eine neue interne Post da ist und als Meldung wenn die Aktualisierung beim Start abgeschlossen ist.

Soweit ich das beurteilen kann, sehen die Ergebnisse vernünftig aus.

Notify1 = Portalfunktionen

Notify2 = Datensicherung

Notify3 = Grafik-Liste

Notify4 = Hauptmenü

Die ersten 3 öffnen ein neues Fenster mit Fokus. Durch Drücken der Schaltfläche wird ein weiteres Fenster geöffnet.

Bei Notify4 ist es notwendig, das Apptest-Fenster zu schließen, bevor das Hauptmenü sichtbar wird.
Viele Grüsse, Ray
-+
27.02.2023|20:28 | devra | 26
Tester gesucht für neue parallele App
Wenn du Zeit hast bitte auch mal testen: Irgendeine Bildapp verwenden, bild anklicken, auf teilen gehen, das Meinwomo-Icon anklicken, dann müsste die app erscheinen und das Bild müsste in einem Fenster stehen. Weiterverarbeitung komt in den nächste Tagen dass man es dann gleich in die Landschaft senden kann oder dass es automatisch beim nächsten bild senden schon da steht.

Das funktioniert, obwohl das Bild so groß ist, dass nur ein sehr kleiner Teil in einem scrollbaren Fenster sichtbar ist.
Viele Grüsse, Ray
-+
27.02.2023|20:38 | devra | 27
Tester gesucht für neue parallele App
Geht auch das aufnehmen eines neuen Bildes im bild senden ?

Meinst du bei der Verwendung von "PoiEIngabe"?

Dies scheint nicht zu funktionieren. Die Schaltflächen "Kamera" und "Kamerabilder" haben keine Wirkung. Nur die Schaltfläche "Galerie" bewirkt etwas.
Viele Grüsse, Ray
-+
27.02.2023|20:54 | devra | 28
Tester gesucht für neue parallele App
Notify1 = Portalfunktionen
Notify2 = Datensicherung
Notify3 = Grafik-Liste
Notify4 = Hauptmenü

Die wichtige Frage ist ob dadurch Meldungen im Android System erzeugt werden. Also wenn du von oben runter ziehend diese Android Meldung siehst

Legst du dann die App in den Hintergrund und klickst auf eine der Android Meldungen müsste die App in den Vordergrund kommen und die Liste der Meldungen im unserer App zeigen.

Schließt du es unsere App muss diese sich automatisch öffnen wenn du eine Meldung im Android System anklickst

Das mit der Kamera ist seltsam. Bei Klick auf Kamera muss Android nach der gewünschten Kamera App Fragen und wenn man damit ein Bild macht muss es im Senderformular erscheinen.

Kamera-Liste hat nur eine Funktion wenn schon Bilder gemacht wurden. Ist quasi die Galerie für mit der Kamera gemachte Bilder.

Ich baue da am besten eine entsprechende Meldung ein wenn noch keine existieren...

Das Tablet hat doch eine Kamera, oder nicht ?

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
27.02.2023|21:14 | fritz14 | 29
Tester gesucht für neue parallele App
Das mit der Kamera ist seltsam. Bei Klick auf Kamera muss Android nach der gewünschten Kamera App Fragen und wenn man damit ein Bild macht muss es im Senderformular erscheinen.
Kamera-Liste hat nur eine Funktion wenn schon Bilder gemacht wurden. Ist quasi die Galerie für mit der Kamera gemachte Bilder.
Ich baue da am besten eine entsprechende Meldung ein wenn noch keine existieren...
Das Tablet hat doch eine Kamera, oder nicht ?

Das Tablet mit Android 12 hat eine Kamera und die Tasten "Kamera" und "Galerie" funktionieren beide. Die Schaltfläche "Kamerabilder" hat keine Wirkung, obwohl es Fotos gibt, die zuvor mit dem Tablet aufgenommen wurden.

Wie gesagt, auf dem Pixel 6a mit Android 13 hat weder der Button "Kamera" noch "Kamerabilder" eine Wirkung,
Viele Grüsse, Ray
-+
27.02.2023|21:34 | devra | 30
Tester gesucht für neue parallele App
Die wichtige Frage ist ob dadurch Meldungen im Android System erzeugt werden. Also wenn du von oben runter ziehend diese Android Meldung siehst

Die Benachrichtigungen waren für Meinwomo.Maps standardmäßig deaktiviert. Nachdem ich sie eingeschaltet hatte, erzeugte Notify1-4 Android-Meldungen.


Legst du dann die App in den Hintergrund und klickst auf eine der Android Meldungen müsste die App in den Vordergrund kommen und die Liste der Meldungen im unserer App zeigen.

Ja, das hat funktioniert.

Viele Grüsse, Ray
-+
27.02.2023|21:48 | devra | 31
Tester gesucht für neue parallele App
Hallo Ray,

Verstehe ich das richtig dass das Android 13 keine Kamera hat ? Dann ist es logisch dass die Funktion Kamera nicht geht weil dabei ein Aufruf in die App geht zum weiter gehen zu einer Kamera. Ist keine da kann die App keine zur Auswahl anzeigen.

Kamera Liste zeigt die Bilder die du innerhalb unserer App mit Kamera aufgenommen hast, nicht alle sonstigen Kamerabilder.

Beim Aufruf in der App bekommt die Kamera eine Speicherstelle in unserem Datenbereich einem Providerpfad zum ablegen der Bilder. Leider ist ab Android 11 nur noch möglich im eigenen Datenbereich also in unserem Fall in Android/Data/com.meinwomo.maps zu speichern. Deshalb liegen die Bilder auch dort und nicht in DCIM wie üblich. Umgekehrt kann ich auch nur noch dort eine Liste der Bilder bekommen. Bis Android 10 ging das noch überall. Will man also Bilder die mit der Taste Kamera gemacht wurden auch in DCIM haben, muss man sie selbst mit einer Filecommander App verschieben wenn sie verwendet wurden.

Beim umgekehrten weg, also Bild mit Kamera machen und dann mit meinwomo teilen, bekommt unsere App einen Providerpfad zu diesem Bild und kann aber dort nur auf dieses Bild zugreifen. Ist alles an Android 11 sehr kompliziert geworden. Dafür liegt dieses Bild dann aber in DCIM aber kann nicht in Kameraliste erscheinen.

Das alles muss noch in einer FAQ beschrieben werden

Nachdem aber nun alles innerhalb der App zu funktionieren scheint, ist diese vermutlich fertig und ich gehe an die Fertigstellung der Software zur Verwendung von Bildern die von einer in anderen Bild App kommen. Die werden ja momentan in Echtgröße angezeigt, das muss geändert werden und dann müssen Tasten rein um zu entscheiden was dem Bild oder gekommenen Text geschehen soll.

Das bin ich auch noch für Ideen offen, den das sollte umfangreich sein, aber auch leicht zu bedienen ???
Das ist ab immer das schwierigste an so einer neuen Funktion.

Es ging ja aber auch erstmal drum dass alles in der Schnittstelle zum Android für die nächsten 2 Jahre sein ist, deshalb habe ich es sie auch gleich für Android 13 kompiliert. Die Verwendung der App Schnittstelle erfolgt ja dann in der eigentlichen Rechner unabhängigen Software an der ich jederzeit erweitern kann ohne eine neue App zu machen. Diese Software wird ja bei jedem Start vollautomatisch aktualisiert wobei nur verändertes übertragen wird. Mit dem Befehl lib wird die komplette Software neu geladen und in die Datenbank gelegt.

Das System ist ja Modular, das heißt es wird immer nur das jeweils benötigte Softwarepaket aus der Datenbank geholt, alles kann einzeln individuell angepasst werden und gilt für alle Systeme egal ob Windows, Linux iOs oder Android. Die Software weiß wo sie gestartet wurde und kann dadurch entscheiden was angeboten wird bzw welches Programmpaket gerade erforderlich ist.


viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
28.02.2023|08:50 | fritz14 | 32
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo