Sandweier Deutschland


Europa´s umfangreichstes Wohnmobil-Portal
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
UK IT ES FR NL SE
start

Sandweier, Informationen und Bilder

  • Die Badische Weinstraße ist seit vielen Jahrzehnten eine der schönsten deutschen Ferienstraßen und führt östlich des Rheins durch Baden und den malerischen Schwarzwald

    Berühmte Kurstädte wie Baden-Baden oder liebevoll gepflegte historische Orte wie Gengenbach liegen an unserer Route die bei Rastatt beginnt und bei Lörrach endet.

    Im Verlauf der hier vorgeschlagenen Tour werden die Weinbauregionen Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg und das Markgräflerland besucht. Das MeinWomoReisebuch hält für jeden aus der Familie etwas bereit. Ob Weingüter oder Burgen, Thermal- und Spaßbäder oder Restaurants, ob Museen oder Parks - in dieser von der Sonne verwöhnten Ecke Deutschlands findet jeder etwas für seinen individuellen Urlaub

    Dieses MeinWomo Reisebuch zeigt dem Wohnmobilfahrer 58 Stellplätze, 11 auch zum übernachten geeignete Parkplätze, 6 Campingplätze, über 230 POIs (Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Weingüter etc.) mit Bildern sowie Beschreibungen der interessantesten Städte .
    Ausführliche Beschreibungen der Stellplätze für das Womo, mit kompletter Information über Ausstattung (Wasser/Abwasser/Strom/Müll/Duschen(/Toiletten/ etc), GPS-Koordinaten, vielen aussagekräftigen Bildern sowie Erfahrungsinfos von Camperkollegen sind wertvolle Hilfen für Ihre Urlaubsplanung, entweder von zu Hause aus oder unterwegs.

    Damit ist jeder Reisemobillist perfekt gerüstet für eine wunderschöne Tour durch ein herrliches Stück Deutschland, besonders empfehlenswert auch als Herbsttour zur Zeit der Lese und des neuen Weins.

    1789680
  • Die mondäne Kunst-Festpiel-Medien-Kur-und Bäderstadt Baden-Baden liegt am westlichen Rand des nördlichen Schwarzwaldes auf 160m Höhe «bis zu 1000m zur Badener Höhe» und hat 53000 Einwohner
    Sie bildet den kleinsten Stadtkreis Baden-Württembergs

    1680947  1680946  1680948 

    Geschichtliches

    * das Oostal, in dem Baden-Baden liegt, wurde bereits in der Mittelsteinzeit 8000v. Chr. besiedelt wie Grabfunde beweisen. Insofern ist eine genaue Gründungsdatierung schwierig. Bekannt wurde die Ansiedlung des heutigen Baden-Baden durch die Römer, die mit hervorragenen technischen Kenntnissen die 68° heissen Thermal-Quellen zu nutzen wussten und somit den Grundstein der Bäderkultur der Stadt legten
    * 80.n.Chr. Gründung einer Siedlung mit mehreren Bädern durch die Römer
    * 260 Eroberung durch die Alemannen
    * 8. Jhrdt. Eroberung durch die Franken
    * 1250 Stadtrecht
    * 1306 Nutzung der Thermalquellen in ihrer Funktion als Bäder
    * 1507 Aufnahme eines Kurbetriebs und Entstehung der Kurtaxe
    * 1570 - 1631 Hexenverfolgungen mit verbrennen der "Hexen" auf den Scheiterhaufen
    * 1689 Franzosen überrennen die Stadt und sie brennt im Pfälzischen Erbfolgekrieg
    * Renaissance der Stadt als elegante Bäderstadt Ende des 18.Jrhdt.
    * 1821-24 Entstehung des Kurhauses
    * 1810-11 Entstehung der Spielbank
    * 1858 Rennbahn Iffezheim
    * 1845 Anschluss an das Eisenbahnnetz
    * 1945 nach dem 2. Weltkrieg Sitz der französischen Zonen-Regierung
    * 1999 Abzug der französischen Truppen


    Der 2.Weltkrieg ist an Baden-Baden glimpflich ohne grosse Schäden vorbeigegangen, sodass die Stadt heute zu den am besten erhaltenen Kurstädten Deutschlands zählt und ein hervorragendes Beispiel der Kurarchitektur ab dem 19.Jhrdt. darstellt.
    Hierbei seien an dieser Stelle das Kurhaus sowie das Casino genannt, Dreh- und Angelpunkte der Stadt.

    Die Altstadt lohnt vor allem für einen ausgiebigen Shoppingbummel mit Verschnaufpausen in hübschen Cafés. Oder man stattet der Caracalla Therme einen Besuch ab und lässt sich verwöhnen.

    1211235  1687369 

    Sehenswürdigkeiten

    * Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Lichtentaler Allee 8a
    * Museum Frieder Burda, Lichtentaler Allee 8b, erbaut von Richard Meier
    * Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in der Lichtentaler Allee
    * Fabergé Museum, Sophienstraße 30
    * Philharmonie Baden-Baden, Solms-Straße 1
    * Kurhaus und Casino Baden-Baden, Kaiserallee 1
    * Palais Hamilton, Sophienstraße 1
    * Trinkhalle, Kaiserallee 3
    * Friedrichsbad, Palas des Neuen Schlosses und Kirche der Klosterschule vom Heiligen Grab
    * Rosengarten am Beutig, Moltkestraße, geöffnet März bis Oktober
    * Lichtentaler Allee mit Rosengarten in der Gönneranlage
    * Gartenstadt Ooswinkel und das Baden-Badener Rebland mit seinem Traditions-Weingut Gut Nägelsförst – seit 1268
    * Rennbahn Iffezheim, Rennbahnstraße 16, 76473 Iffezheim
    * Festspielhaus & Festspiele Baden-Baden GmbH, Beim Alten Bahnhof 2

    Hier stellen sich online Restaurants, Cafés, Kneipen und Bistros vor

    Noch viel mehr gibts online hier
    alles Wissenwerte rund um BadenBaden

    Auch die Touristeninformation hilft gerne weiter
    Gäste-Service
    Tourist-Information
    07221-275 200
    07221-275 202
    info(at)baden-baden.com

    1791428
  • Die Badische Weinstraße, eine wunderschöne Route, die von Baden Baden nach Weil am Rhein führt, wird dank ihrer hervorragenden, teilweise auch von Frankreich inspirierten Küche, auch Schlemmerstraße genannt.

    Ortenau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau und Markgräflerland bilden zusammen das drittgrößte deutsche Weinanbaugebiet.

    Berühmte Weinsorten werden hier seit langer Zeit erfolgreich angebaut, wobei sich die Winzer und ihre Methoden immer weiterentwickelt haben.

    An Rotweinen sind dies Dornfelder, Schwarzriesling, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder, bei den Weissweinen die Sorten Grauburgunder, Weissburgunder, Gutedel, Kerner, Riesling, Chardonnay und Müller-Thurgau.
    Ebenfalls nicht vergessen sollte man die hervorragenden Obstbrände, Sekte und Champagner.


    Es würde den Rahmen sprengen, wollte man im Buch jeden Winzer und jede Winzergenossenschaft der Region Badische Weinstraße aufführen.

    Wir haben Weingüter aufgeführt, die logisch an unserer Route, die die orignial Weinstrasse mit vielen Abstechern beinhaltet und daher länger ist, liegen.

    Wem das nicht genügt, der wird hier Weingüter und Winzergenossenschaften der Badischen Weinstrasse fündig werden

    1791912



Video-Filme vom Ort und Umgebung

 
-

Wohnmobilstellplatz Wohnmobilparkplatz Sandweier

PN ()76532 Sandweier Deutschland
Platz kostenfrei
WMSEN DwcU
GEÖFFNET Januar bis Dezember

Ausgesuchte Parkplätze

| Parkplatz geeignet für Wohnmobil über 5 m
P+R Oos Süd
deutschland 76532 Oos Bahnweg
280 Parkplätze, auch kleine Wohnmobile bis 6m, keine Höhenbeschränkung. 1€/h max 5€/24h. Parkschein gilt als Ticket mit Buslinien 201 und 205 in die Innenstadt Baden-Baden. Fahrzeit 20 Minuten alle 15. . . WEITER . . .
| Privatparkplatz
Wohnmobilstellplatz Peter´s Brennstub
deutschland 76532 Baden-Baden Karlsruher Straße 8
Peters Brennstub ist die Straussenwirtschaft vom Weingut Maier.
Besuch der Straussenwirtschaft obligatorisch?
Die Wirtschaft hat 2 x im Jahr geöffnet von Ende März - Ende Mai und von Anfang September bis Mitte November.
| Privatparkplatz
Waldseeplatz
deutschland 76530 Baden-Baden Waldseestraße
Großer Platz am Wald, eigentlich für Flohmarkt, Zirkus etc., aber eben auch perfekt zum kostenlosen Übernachten
| unklare Nutzung
Parkplatz unterhalb vom Schloss.
Schöne Aussicht
Für das Navi: Alter Schlossweg
| unklare Nutzung
Parkplatz hinter der Stadtklink. Direkter Zugang zum Panoramaweg

Ausgesuchte Sehenswürdigkeiten

| Schloss
Residenzschloss
Deutschland 76437 Rastatt Herrenstr. 18-20
1700, Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden baut das Anwesen nach Versailler Vorbild zu einer repräsentativen Residenz aus.
1707, nach dem Tad des Markgrafen läßt die Witwe Sibylla Augusta, die a. . . WEITER . . .
| Museum allgemein
Museum Frieder Burda
Deutschland 76530 Baden-Baden Lichtentaler Allee 8
geöffnet Dienstag bis Sonntag, 10-18h, Montags geschlossen
Kunst der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst, derzeit rund 1000 Exponate - Gemälde, Skulpturen, Objekte und Arbeiten auf P. . . WEITER . . .
| Burg
Windharfe in der Schloss-Ruine
Deutschland 76532 Baden-Baden Alter Schloßweg 10
In der Schloss-Ruine ist in einem der Fenster die größte Windharfe Europas angebracht. Sie ist über 4 Meter groß und wurde 1999 aufgestellt.
Das Schloss selbst stammt aus dem 11-12. Jhrdt und war im Mittelalter Sitz der Markgrafen von Baden.
| Bauwerk
Ooswinkel
Deutschland 76532 Baden-Baden Hirschackerstraße 14
Der Ooswinkel ist eine baugenossenschaftlich organisierte Siedlung im Stil der Gartenstädte.
Es lohnt sich die Zeit zu nehmen und hier entlang der Oos gemütlich durch die Straßen zu spazieren.
| Aussichtsturm
Bergfried Yburg
Deutschland 76534 Malschbach Yburg Burgruine
Die Burg stammt aus dem frühen 13. Jh. und wurde mehrfach zerstört und teilweise wieder aufgebaut.
Der 20 m hohe Bergfried dient seit 1985 als Aussichtsturm.

Ausgesuchte Sevicepunkte

| Gastausch
Hagebaumarkt
Deutschland 76532 Baden-Baden Schwarzwaldstraße 43
Gasflaschen 5 und 11 Liter
07221 996370

Ausgesuchte Gastronomie

| Gasthaus
Gasthaus Hotel Hirsch
Deutschland 76532 Baden-Baden Karlsruher Straße 34
• Deutsche- und russische Küche
• Badische Spezialitäten
• Steinofen-Flammkuchen
• ausgesuchte badische Weine und Biere.³#8232|³#8232|³#8232|
| Weinstube
Weinstube Röderswald
Deutschland 76534 Baden-Baden Röderswaldweg 25
Die Weinstube liegt mitten in den Weinbergen und ausser Wein gibt es natürllch auch regionale Küche und Kuchen aus eigener Backstube
| Biergarten
Biergarten
deutschland 76547 , Burgerhof Eichenweg
Terasse mit Blick auf die Vogesen (wenn´s klare Sicht hat|-)
Eichenweg 38
76547 Sinzheim
07221 9844-0
| Gasthaus
Klosterschaenke
Deutschland 76530 Baden Baden Klosterschänke 1
Ein seit 3 Generationen in Famillienbesitz befindliches Restaurant mit Wildspezialitäten
| BurgerKing
Burger King
deutschland 76532 Sandweier A 5
Restaurant Burger King Sandweier

Wohnmobilplaetze Sandweier in diesen Büchern

Allgemeine Pois

| Schloss
Schloss Rastatt
deutschland 76437 Rastatt Lyzeumstraße
Das Rastatter Schloss wurde im Auftrag des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden auch Türkenlouis genannt, ab dem Jahre 1697 erbaut. Gemäß dem damaligen Zeitgeist, wurde es nach dem Vorbild von Ve. . . WEITER . . .
| Schloss
Altes Schloss Hohenbaden
76532 Baden-Baden Alter Schloßweg 10
Im 12. Jh gehört das Schloss den Markgrafen von Baden.
Gegen Ende des 14. Jh. veranlsßt Markgraf Bernhard I. die Erweiterung durch die Unterburg.
Nach einem Aufstieg zum Turm haben Sie einen wei. . . WEITER . . .
| Kirche
Mariengrotte
Deutschland 76547 Sinzheim Zur Grotte 6
Von Bergsee den Waldweg entlang geht es zu einer Mariengrotte.
Im 2.Weltkrieg gelobte die Pfarrgemeinde, hier der Muttergottes eine Grotte zu errichten, wenn die Stadt vor grösseren Schäden bewahrt. . . WEITER . . .
| Bäcker
Baecker
deutschland 76437 , Ms¼nchfeld DonaustrasŸe
Bäckerei Neff, Donaustr. 9, Rastatt
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 6.00 - 18.00 Uhr · Sa. 6.00 - 12.30 Uhr
Sonntag 8.00 - 11.00 Uhr
| Hallenbad
Bertholdbad
Deutschland 76530 Baden-Baden Ludwig-Wilhelm-Str. 24
Das Bertholdbad ist mitten in der Stadt. Das Bad ist ganzjährig geöffnet, der Außenbereich von Mai bis Mitte September.