Wohnmobilstellplaetze Sankt-lorenz Oesterreich


Europa´s umfangreichstes Wohnmobil-Portal
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
UK IT ES FR NL SE
start

Wohnmobilstellplaetze Sankt-lorenz Oesterreich

Wohnmobilstellplatz Austria Camp Mondsee

CP ()5310 Sankt Lorenz Salzburg Österreich
Platz kostenpflichtig 20.40 bis 22.50 Euro
WMSEN DwcWvTvU
GEÖFFNET 1.April bis 30.Oktober

Wohnmobilstellplatz Seecamp Nussbaumer

CP ()5310 Sankt Lorenz Salzburg Österreich
Platz kostenpflichtig 25 Euro
WMSEN DwcWvTvU
GEÖFFNET 15.Mai bis 15.Oktober

Sankt-lorenz, Bilder der Stadt und Umgebung

Sankt-lorenz, Bilder und allgemeine Informationen

    Ausgesuchte Parkplätze

    | Parkplatz geeignet für Wohnmobil über 5 m
    Parkplatz auch für Wohnmobile
    österreich St. Gilgen/Wolfgangsee
    Pkw-Parkplatz der offiziell auch von WOMOs genutzt werden darf. Gebühr 9%u20AC!!! Parkverbot für WOMOs von 23.00 bis 08.00 Uhr
    | unklare Nutzung

    Parkplatz am 12er Horn bei St. Gilgen - Anfahrt über Tiefbrunnau
    | allgemeiner Parkplatz
    Parkplatz Mondsee
    österreich 5310 Mondsee Josef Bunk-Strasse
    Ein Parplatz nah am Zentrum und nicht weg vom Mondsee.

    Ausgesuchte Sevicepunkte

    | Wohnmobilvermietung
    Camping Profi GmbH
    österreich 5310 Mondsee 5310 Mondsee Walter-Simmer-Straße 11a
    In Mondsee gibt es Hymer-Vertretung, sie befindet sich in der Gewerbestraße 9, 5310 Mondsee.
    Angebote: Verkauf, Vermietung, Werkstatt und Zubehör für Wohnmobile und Wohnwagen. Sie bieten auch eine große Auswahl an Mietwohnmobilen, darunter Modelle von Hymer, Dethleffs und anderen führenden Marken.
    Wenn Sie spezielle Fragen haben oder einen Service benötigen, können Sie sich direkt an die Camping Profi GmbH wenden.
    | Spielplatz
    Kinderspielplatz
    österreich 5310 Mondsee Robert Baum Promenade

    Ausgesuchte Gastronomie

    | Restaurant
    Gasthaus Drachenwand
    Österreich 5310 Sankt Lorenz Sankt Lorenz 50-52
    Direkt am Fuße der Drachenwand kann man im baumbeschattetem Gastgarten internationale und nationale (mit Produkten der Region) Küche genießen.
    Montag Ruhetag
    | Restaurant
    Gasthof "Zur Post"
    Österreich 5340 Sankt Gilgen Mozartplatz 9
    Nicht nur wegen der aus dem Jahre 1618 stammenden Fassadenmalerei sondern wegen der ausgezeichneten Küche sollte man dem Gasthof einen Besuch abstatten.
    | Restaurant
    Mohrenwirt
    Österreich 5330 Fuschl am See Dorfplatz 3
    Nicht nur schmackhafte Fische sondern auch ausgezeichnete "Salzburger Nockerln" werden hier serviert.

    Ausgesuchte Sehenswürdigkeiten

    | Kloster
    Kloster Mondsee
    österreich 5310 Schlößl Marktplatz
    Ja, das Kloster Mondsee ist sehr bekannt und hat eine lange Geschichte. Das Kloster wurde im Jahr 748 gegründet und spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kloster mehrmals erweitert und umgebaut, und heute ist es ein beeindruckendes Beispiel für barocke Architektur.
    Besucher des Klosters können die barocke Klosterkirche besichtigen, die reich mit Kunstwerken und Skulpturen geschmückt ist. Sie können auch das Klostermuseum besuchen, das eine Sammlung von sakralen Kunstwerken, Handschriften und anderen Artefakten aus der Geschichte des Klosters enthält.
    Das Kloster Mondsee ist auch bekannt für seine Verbindung zum Film "The Sound of Music", da die Hochzeitsszene des Films in der Klosterkirche gedreht wurde. Aufgrund seiner kulturellen und historischen Bedeutung ist das Kloster Mondsee ein beliebtes Reiseziel für Besucher aus der ganzen Welt.
    | Technik
    Salzkammergut-Lokalbahn-Museum
    österreich 5310 Mondsee Seebadstraße
    Das Lokalbahn-Museum befasst sich mit der Geschichte der Salzkammergut-Lokalbahn. Die Salzkammergut-Lokalbahn war eine schmalspurige Eisenbahn, die zwischen Salzburg und Bad Ischl im Salzkammergut verkehrte. Die Bahnstrecke wurde ursprünglich im späten 19. Jahrhundert erbaut und spielte eine wichtige Rolle im Transport von Salz und anderen Gütern in der Region.
    Das Lokalbahn-Museum in Mondsee ist in einem historischen Bahnhofsgebäude untergebracht und bietet eine Sammlung von historischen Lokomotiven, Waggons und anderen Artefakten aus der Geschichte der Salzkammergut-Lokalbahn. Die Besucher können auch eine Fahrt mit einer historischen Dampflok machen und die schöne Landschaft des Salzkammerguts genießen.
    Das Museum ist ein beliebtes Ziel für Eisenbahn-Enthusiasten und bietet eine faszinierende Einblick in die Geschichte der Eisenbahn in der Region.
    |
    Freilichtmuseum Mondeer Rauchhaus
    5310 Mondsee Hilfberg 6
    Eine im Mondseeland sehr verbreitete Hausform, das Rauchhaus, kann im Freilichtmuseum betrachtet werden. Die Besonderheit dieser Bauweise ist, dass das Gebäude ohne Rauchfang ausgestattet ist. Der Rauch zieht durch das Dach ab und trocknet so auch gleich das Getreide am Boden. Der bereits 1416 urkundlich erwähnte Mittertennhof besteht aus dem Wohnhaus, dem Stall sowie einer Scheune und kann mit den Einrichtungsgegenständen und Geräten der damaligen Zeit besichtigt werden.
    Der Rundweg führt an Dörrhäusern, Mühle, Handwerkstätten und Nebengebäuden vorbei. Besonders erwähnenswert sind auch die beiden Einbäume (Boote), die man noch immer am Mondsee findet.
    Öffnungszeiten:
    Mai-Oktober Di-So 10-17 Uhr|
    Oktober nur Sa, So und Feiertag geöffnet
    | Stadtmuseum
    Heimatkundliches Museum
    Österreich 5340 Sankt Gilgen Pichlerplatz 5
    Das Heimatkundliche Museum ist im ehemaligen Wetzl- oder Einsiedlerhäusl , welches 1652 erbaut wurde, beheimatet.
    Die Spitzenköppelei , die von 1600 bis 1830 ihre Hochzeit hatte, sowie Originalgläser der St.Gilgener Glashütte (1701-1825) bilden den Ausstellungsschwerpunkt.
    Eine umfangreiche Insektensammlung des Nobelpreisträgers Dr. Karl von Frisch kann ebenfalls besichtigt werden.
    Öffnungszeiten:
    1. Juni - 30. September 2012
    Dienstag bis Sonntag von 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr
    | Ziel
    St.Gilgen
    Österreich 5340 Sankt Gilgen Goldgasse 2
    St.Gilgen mit seinen ca. 3800 Einwohnern ist einer der wichtigsten Orte am Wolfgangsee und eine Wohlfühlgemeinde. Man findet hier sowohl Kultur, Natur und natürlich auch den Wolfgangsee, der jede Menge Möglichkeiten für Wassersport bietet.
    Wanderungen auf das Zwölferhorn, der Wallfahrerweg über den Falkenstein nach St.Wolfgang oder ein Besuch im Museum versprechen einen kurzweiligen Aufenthalt.
    | sonstiges
    Mozarthaus
    Österreich 5340 Sankt Gilgen Lienbachweg 15
    Das Mozarthaus ist das Geburtshaus Mozarts Mutter und auch seine Schwester wohnte in diesem Gebäude.
    Die Nannerl Mozart Ausstellung sowie die Tonbilderschau „Die Mozarts und St.Gilgen“ können im Mozarthaus besucht werden.
    Die Figur im Brunnen des Gartens vor dem Mozarthaus stellt Mozarts Mutter als Kind dar.
    | Kirche
    Pfarrkirche zum Hl.Michael
    Österreich 5310 Mondsee Kirchengasse 1
    Herzog Odilo gründete 748 eines der ältesten Kloster Österreichs in Mondsee. Im 12 Jh. wurde die Stiftskirche errichtet und im 15.Jh. im Stil der Gotik umgebaut. Der Barockbildhauer Meinrad Guggenbichler gestaltete das Innere der Basilika im 18 Jh. äußerst prunkvoll
    | Bauwerk
    Rumingmühle
    Österreich 5330 Fuschl Mühlenweg
    | sonstiges
    Sommerrodelbahn
    Österreich 5330 Fuschl am See Steinbachstraße 6

    Wohnmobilplaetze Sankt-lorenz in diesen Büchern

    Allgemeine Pois

    | TouristInfo
    TouristInfo
    Österreich 5310 Mondsee Dr. Franz Müller Straße 3
    Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee
    Öffnungszeiten:
    APRIL, MAI
    MO-FR: 08.00 -18.00 Uhr
    Juni, MO-FR: 08.00 - 18.00 Uhr
    jeden Samstag: 09.00 - 18.00 Uhr
    2. Juni Christi Himmelfahrt
    09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
    5. Juni Halbmarathon 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
    11. Juni Pfingsstamstag,09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
    12. Juni Pfingstsonntag, 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
    23. Juni Fronleichnam,09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
    26. Juni Radmarathon 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
    JULI und AUGUST, MO - FR: 08.00 - 19.00 Uhr
    SA, SO und Feiertag: 09.00 - 19.00 Uhr
    September: Montag bis Freitag: 08.00 - 18.00 Uhr
    Samstag: 09.00 - 18.00 Uhr
    Oktober bis März: Montag bis Freitag: 08.00 - 17.00 Uhr
    An den Adventsamstagen: 10.00 - 16.00 Uhr
    Informationsstelle bei der Autobahnabfahrt:
    Juli und August: Montag bis Samstag: 10.00 - 19.00 Uhr
    11. Juli bis 14. August Sonntag: 10.00 - 19.00 Uhr
    Informationsbüro Zell am Moos
    5. Juli bis 22. August Montag bis Donnerstag:
    09.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr
    Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr
    Samstag, Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr , 15.00 - 17.00 Uhr
    |
    Golfclub Drachenwand
    österreich 5310 Gemeinde St. Lorenz Am Golfplatz
    Der Golfclub Drachenwand ist ein renommierter Golfplatz in der Nähe von Mondsee und gilt als einer der schönsten Golfplätze Österreichs. Der 18-Loch-Platz ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben und bietet einen herrlichen Blick auf den Drachenwand-Berg.
    Zusätzlich zum Golfplatz bietet der Golfclub Drachenwand auch verschiedene Einrichtungen wie ein Clubhaus mit Restaurant und Bar, Pro-Shop, Umkleideräume und Golfunterricht von erfahrenen Golflehrern.
    Der Platz ist für Spieler aller Spielstärken geeignet und bietet eine Herausforderung für erfahrene Golfer sowie eine entspannte Atmosphäre für Anfänger. Der Golfclub Drachenwand ist auch Gastgeber mehrerer Golfturniere und Veranstaltungen im Laufe des Jahres.
    | Kirche
    Pfarrkirche zum Hl. Ägydius
    Österreich 5340 Sankt Gilgen Kirchenplatz 906/22
    Die Pfarrkirche zum Hl. Ägydius (1300) bekam ihre barocke Innenausstattung 1768 unter Franz Anton Berchtold v. Sonnenburg, der mit Mozarts Schwester Nannerl verheiratet war.
    Diese Kirche ist besonders mit der Familie Mozart verbunden. Mozarts Großeltern wurden hier getraut, seine Mutter 1720 in dieser Kirche getauft und Nannerl hat 1784 hier geheiratet.
    Sehenswert eine Madonna von Meinrad Guggenbichler, die Altarblätter der Seitenaltäre sowie das Deckengemälde.
    | Lift-Bergbahn
    bergbahn

    Seilbahn auf das Zwölferhorn, Konrad-Lesiak-Platz 2
    5340 St.Gilgen
    Die Seilbahn auf das Zwölferhorn (1476 m) ist seit 1957 in Betrieb. In einer Viertelstunde ist die Bergstation, die Ausgangspunkt vieler Wandertouren ist, erreicht. Für ganz mutige besteht die Möglichkeit mit dem Paragleiter (etwa € 12,--) ins Tal zu schweben.
    | Kirche
    Sankt Lorenz
    Österreich 5310 Sankt Lorenz Sankt Lorenz .113
    1384 wird die Kirche erstmals erwähnt, 1486 gibt es einen Hinweis auf eine Holzkirche in den Grundprotokollen des Klosters Mondsee. 1726 entstand der heutige Barockbau unter Abt Gerhard Stadler.
    anderes Land waehlen