
|
Stiftsmuseum , Millstatt
österreich 9872 Gemeinde Millstatt
Das Stiftsmuseum ist Teil des Klosters und beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte, Kunst und Kultur der Region präsentieren. Hier sind einige Informationen über das Stiftsmuseum:
Sammlungen: Das Stiftsmuseum beherbergt eine breite Palette von Sammlungen, darunter archäologische Funde, sakrale Kunstwerke, historische Dokumente und Objekte des täglichen Lebens. Die Exponate stammen aus verschiedenen Epochen, angefangen von der römischen Zeit bis zur Gegenwart.
Ausstellungen: Das Stiftsmuseum bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen an. Diese Ausstellungen präsentieren oft spezifische Aspekte der Geschichte und Kultur von Millstatt und der umliegenden Region.
Stiftsbibliothek: Die Stiftsbibliothek ist ein Teil des Museums und enthält eine beeindruckende Sammlung von Büchern, Handschriften und historischen Dokumenten. Einige der Bücher in der Bibliothek sind künstlerisch und historisch bedeutsam.
Führungen: Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen durch das Stiftsmuseum teilzunehmen. Während der Führung erhalten Sie einen Einblick in die Ausstellungen, die Geschichte des Klosters und die kulturelle Bedeutung der Region.
Veranstaltungen: Das Stift Millstatt organisiert auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge. Diese Veranstaltungen finden oft im Rahmen der Ausstellungen oder in der Stiftskirche statt.

|
Museum allgemeinKärntner Fischereimuseum Seeboden
österreich 9871 Seeboden Süduferweg 4
Sammlungen: Das Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung von Exponaten rund um das Thema Fischerei. Es gibt Ausstellungsstücke wie historische Fischereigeräte, Boote, Netze, Köder, Angelruten und andere Werkzeuge, die im Laufe der Zeit verwendet wurden. Die Sammlungen zeigen die Entwicklung der Fischereitechniken und -traditionen in Kärnten.
Geschichte der Fischerei: Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte der Fischerei in Kärnten. Besucher können mehr über die verschiedenen Fischarten erfahren, die in den Gewässern der Region vorkommen, sowie über die traditionellen Methoden und Praktiken der Fischerei.
Interaktive Ausstellungen: Das Kärntner Fischereimuseum verfügt über interaktive Ausstellungen, die Besuchern die Möglichkeit geben, die Fischereitechniken auszuprobieren und mehr über die Fischbestände und den ökologischen Aspekt der Fischerei zu lernen. Es gibt auch Informationen über den Naturschutz und nachhaltige Fischereipraktiken.
Veranstaltungen und Aktivitäten: Das Museum organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Vorträge rund um das Thema Fischerei. Besucher haben die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen und ihr Wissen über die Fischerei zu erweitern.
Lage und Erreichbarkeit: Das Kärntner Fischereimuseum befindet sich in Seeboden am Millstätter See. Es ist gut erreichbar und bietet Parkmöglichkeiten in der Nähe.

|
SchlossSchloss Porcia
österreich 9800 Spittal an der Drau
Das Schloss Porcia ist eine prächtige Renaissance-Festung.
Geschichte: Schloss Porcia wurde im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil erbaut. Es war ursprünglich als Wohnsitz für die Adelsfamilie von Porcia konzipiert. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrmals den Besitzer, bis es schließlich von der Stadt Spittal erworben wurde.
Architektur: Das Schloss beeindruckt mit seiner beeindruckenden Architektur. Es ist von einem weitläufigen Innenhof umgeben und besitzt Türme, Arkaden und eine imposante Fassade. Der Renaissancestil zeigt sich in den dekorativen Elementen und Verzierungen.
Schlossmuseum: Heute beherbergt Schloss Porcia das Schlossmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, historischen Gegenständen und Ausstellungsstücken präsentiert. Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte der Region und zeigt Exponate aus verschiedenen Epochen.
Kunstausstellungen: Das Schlossmuseum organisiert regelmäßig temporäre Kunstausstellungen, die Werke von regionalen und internationalen Künstlern präsentieren. Diese Ausstellungen umfassen verschiedene Kunstformen wie Malerei, Skulptur, Fotografie und mehr.
Veranstaltungen: Schloss Porcia ist auch ein Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse und Festivals. Konzerte, Theateraufführungen, Vorträge und andere Veranstaltungen finden regelmäßig in den historischen Räumlichkeiten statt.

|
AussichtsturmAussichtsplattform DrAUENland (Spittal)
österreich 9805 Baldramsdorf Baldramsdorfer Straße
Der Aussichtsturm Aue befindet sich in den Drauauen, in der Nähe von Spittal an der Drau in Kärnten, Österreich. Er ist 13 m hoch.
Höhe und Konstruktion: Der Turm ist ein hoher Holzbau, der es Besuchern ermöglicht, einen erhöhten Blick über die Drauauen und die umliegende Landschaft zu genießen. Von der Plattform aus hat man einen Panoramablick auf die Flusslandschaft, die Wälder und die umgebenden Berge.
Naturerlebnis: Der Aussichtsturm Aue bietet Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur der Drauauen zu erleben und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten. Von der Plattform aus kann man Vögel, wie zum Beispiel Wasservögel, beobachten und die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen.
Erreichbarkeit: Der Aussichtsturm Aue ist normalerweise über Wanderwege oder Fußwege von Spittal an der Drau aus erreichbar. Es empfiehlt sich, vorher Informationen über den genauen Zugangsweg und die Öffnungszeiten einzuholen, da sich diese je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen ändern können.

|
WandernWandrung zum Egelsee
österreich 9871 Sankt Wolfgang
Der Egelsee ist ein geschützter Moorsee am Hochgosch, dem Höhenrücken zwischen dem Millstätter See Südufer und dem unteren Drautal. Der unter Naturschutz stehende Egelsee verdankt seinen Namen unter anderem auch dem Blutegel, der Bewohner dieses Sees ist. Ein Bad im 25 Grad warmen Moor soll gesundheitsfördernd für Haut und Knochen sein. Das unberührte Naturparadies zeichnet sich durch eine einzigartige Flora aus, die zu einem wunderbaren Landschaftsbild beiträgt. Der Rückweg folgt dem Hinweg, Gesamtlänge der Wanderung ist ca. 8 km, reine Gehzeit in gemütlichem Tempo ca. 3 Stunden.