Wohnmobilstellplaetze Spittal-an-der-drau Oesterreich


Europa´s umfangreichstes Wohnmobil-Portal
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
UK IT ES FR NL SE
start

Wohnmobilstellplaetze Spittal-an-der-drau Oesterreich

Wohnmobilstellplatz camping Draufluss

CP ()9800 Spittal/Drau Österreich
Platz kostenpflichtig 24.5 bis 29 Euro
WMSEN DwcU
GEÖFFNET 1.Mai bis 30.September

Wohnmobilstellplatz

NO ()9805 Baldramsdorf Österreich
Platz kostenfrei
WMSEN DwcU
GEÖFFNET 1.Januar bis 1.Dezember

Wohnmobilstellplatz Parkplatz an der Seilbahn

PN ()9800 Spittal an der Drau Kärnten und Osttirol Österreich
Platz kostenfrei
WMSEN DwcU
GEÖFFNET Januar bis Dezember

Wohnmobilstellplatz Parkplatz bei der evangelischen Kirche

NO ()9800 Spittal an der Drau Kärnten und Osttirol Österreich
Platz kostenfrei
WMSEN DwcU
GEÖFFNET Januar bis Dezember

Wohnmobilstellplatz Tagesparkplatz Filialkirche Spittal

PN ()9800 Spittal an der Drau Österreich
Platz kostenfrei
WMSEN DwcU
GEÖFFNET Januar bis Dezember

Spittal-an-der-drau, Bilder der Stadt und Umgebung

Spittal-an-der-drau, Bilder und allgemeine Informationen

    | Ort
    Millstadt
    Millstatt ist eine Gemeinde in Kärnten, Österreich. Sie liegt am Millstätter See, einem der größten Seen des Landes. Hier sind einige Informationen über Millstatt:
    Lage: Millstatt liegt in der Region Oberkärnten, am Ufer des Millstätter Sees. Die Gemeinde befindet sich etwa 15 Kilometer westlich von Spittal an der Drau und rund 20 Kilometer nördlich von Villach.
    Millstätter See: Der Millstätter See ist ein beliebtes touristisches Ziel in Kärnten. Der See bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln, Windsurfen und Angeln. Es gibt auch schöne Strände und Wanderwege entlang des Ufers.
    Kloster Millstatt: Das Benediktinerkloster Millstatt ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region. Das Kloster wurde im 11. Jahrhundert gegründet und beherbergt heute ein Bildungs- und Kulturzentrum sowie eine Stiftskirche.
    Millstätter Alpe: Die Millstätter Alpe ist ein beliebtes Wandergebiet in der Nähe von Millstatt. Es gibt zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die zu herrlichen Aussichtspunkten führen.
    Kulturangebot: Millstatt hat auch kulturell einiges zu bieten. Es gibt regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen, insbesondere im Sommer. Das Sommerspektakel, ein Festival für zeitgenössische Kunst und Kultur, ist besonders bekannt.
    Geschichte: Millstatt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Region war früher ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Das Kloster Millstatt spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Region.
    Tourismus: Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für Millstatt. Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Unterkünften, darunter Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden.
    | Ort
    Spittal an der Drau
    Spittal an der Drau ist das wirtschaftliche und administrative Zentrum der Region Oberkärnten. Lage: Spittal an der Drau liegt am Ufer der Drau, einem Fluss in Kärnten. Die Stadt befindet sich inmitten einer malerischen Berglandschaft und bietet eine beeindruckende Naturkulisse.Geschichte: Die Geschichte von Spittal an der Drau reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Stadt wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und war damals ein wichtiges Handelszentrum.Sehenswürdigkeiten: Spittal an der Drau bietet einige interessante Sehenswürdigkeiten. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist Schloss Porcia, ein Renaissance-Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es beherbergt heute das Schlossmuseum mit einer Sammlung von historischen Kunstwerken und Artefakten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Stadtpark, der Hauptplatz und die Stadtpfarrkirche.Outdoor-Aktivitäten: Aufgrund seiner Lage inmitten der Alpen bietet Spittal an der Drau zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. In der Umgebung gibt es viele Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Möglichkeiten zum Skifahren im Winter. Der Millstätter See, einer der wärmsten Seen Österreichs, liegt ebenfalls in der Nähe und bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln und anderen Wassersportarten.Bildung und Wirtschaft: Spittal an der Drau beherbergt die Fachhochschule Kärnten, eine renommierte Bildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Studiengängen anbietet. Die Stadt hat auch eine diverse Wirtschaft, einschließlich des Tourismussektors, der aufgrund der natürlichen Schönheit und der Outdoor-Aktivitäten in der Region florierend ist.
    | Ort
    Seeboden am Millstätter See
    Lage: Seeboden liegt am nordwestlichen Ufer des Millstätter Sees, einem der größten Seen Kärntens. Die Gemeinde liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich von Millstatt und etwa 12 Kilometer nordöstlich von Spittal an der Drau.
    Millstätter See: Seeboden bietet einen malerischen Zugang zum Millstätter See. Der See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln, Windsurfen und Angeln. Es gibt auch Strandbäder und Bootsverleihmöglichkeiten.
    Rad- und Wanderwege: Die Umgebung von Seeboden bietet viele Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern. Es gibt gut markierte Wege entlang des Sees sowie in den umliegenden Bergen. Ein beliebter Wanderweg ist der Millstätter See Höhensteig, der atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegende Landschaft bietet.
    Veranstaltungen: Seeboden veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene kulturelle und sportliche Veranstaltungen. Dazu gehören das Seefest, das jährlich im Sommer stattfindet und ein großes Feuerwerk und Unterhaltungsprogramm bietet, sowie verschiedene Musik- und Theateraufführungen.
    Tourismus: Seeboden ist ein beliebter touristischer Ort, der viele Unterkunftsmöglichkeiten wie Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze bietet. Die Gemeinde zieht Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit, den Freizeitmöglichkeiten und der entspannten Atmosphäre an.

    Ausgesuchte Parkplätze

    | Parkplatz geeignet für Wohnmobil über 5 m
    Parkplatz an der Seilbahn
    österreich 9800 Spittal an der Drau Wiesenweg 7
    Es handelt sich um einen großen beleuchteten Parkplatz, zwischen Schwimmbad und Bergbahn.
    Toiletten befinden sich im Gebäude der Goldeckbergbahn (nur offen während der Öffnungszeiten der Bahn)
    Anfahrt: Anfahrt sollte nicht über den Parkplatz des Schwimmbades Drauperle erfolgen. da sonst der Stellplatz mit dem Parkplatz des Bades verwechselt wird. Lieber über den Wiesenweg anfahren. Achtung Beschilderung Fußweg zur Goldeck Bergbahn folgen!
    | allgemeiner Parkplatz
    Tagesparkplatz Filialkirche Spittal
    österreich 9800 Spittal an der Drau Edling 16
    Ein Parkplatz bei der Filialkirche, sehr gut um die Stadt zu besichtigen, Reiner Tagesparkplatz,keine Übernachtung
    | allgemeiner Parkplatz
    P Trefflinger Strasse
    österreich 9871 Seeboden am Millstätter See Trefflinger Straße
    Gut besuchter Parkplatz mit PKW-Boxen, wenig verfügbarer Platz für Wohnmobile
    | Wanderparkplatz
    Wanderparkplatz Egelsee
    österreich Sankt Wolfgang
    Parkplatz für PKW und kleine Womos, ideal für die Wanderung zum Egelsee
    | allgemeiner Parkplatz
    Parkplatz Zur Seilbahn
    österreich 9805 Baldramsdorf Zur Seilbahn
    Der Platz ist in der Nacht sehr ruhig und auch sehr gut anzufahren.

    Ausgesuchte Sevicepunkte

    Ausgesuchte Gastronomie

    | Restaurant
    Kleinsasserhof
    österreich 9800 Gemeinde Spittal an der Drau Kleinsaß 3
    Gesamtkunstwerk, Gaumen-Tempel, Ort der Einkehr, Villa Kuriosa
    | Pizzeria
    Pizzeria Peppino
    österreich 9872 Kleindombra

    We-Su,PH 12:00-22:30«,» Mo,Tu off
    | Cafe
    Cafe Wien
    österreich 9872 Kleindombra

    Mo-Sa 15:30+«,» Su,PH off
    | Cafe
    Rathaus-Cafe
    österreich 9872 Kleindombra Marktplatz

    Fr-We 10:00+«,» Th off
    |
    Pichler
    österreich 9871 Seeboden am Millstätter See Seeboden

    PH,Th-Tu 12:00-21:00

    Ausgesuchte Sehenswürdigkeiten

    |
    Stiftsmuseum , Millstatt
    österreich 9872 Gemeinde Millstatt
    Das Stiftsmuseum ist Teil des Klosters und beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte, Kunst und Kultur der Region präsentieren. Hier sind einige Informationen über das Stiftsmuseum:
    Sammlungen: Das Stiftsmuseum beherbergt eine breite Palette von Sammlungen, darunter archäologische Funde, sakrale Kunstwerke, historische Dokumente und Objekte des täglichen Lebens. Die Exponate stammen aus verschiedenen Epochen, angefangen von der römischen Zeit bis zur Gegenwart.
    Ausstellungen: Das Stiftsmuseum bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen an. Diese Ausstellungen präsentieren oft spezifische Aspekte der Geschichte und Kultur von Millstatt und der umliegenden Region.
    Stiftsbibliothek: Die Stiftsbibliothek ist ein Teil des Museums und enthält eine beeindruckende Sammlung von Büchern, Handschriften und historischen Dokumenten. Einige der Bücher in der Bibliothek sind künstlerisch und historisch bedeutsam.
    Führungen: Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen durch das Stiftsmuseum teilzunehmen. Während der Führung erhalten Sie einen Einblick in die Ausstellungen, die Geschichte des Klosters und die kulturelle Bedeutung der Region.
    Veranstaltungen: Das Stift Millstatt organisiert auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge. Diese Veranstaltungen finden oft im Rahmen der Ausstellungen oder in der Stiftskirche statt.
    | Museum allgemein
    Kärntner Fischereimuseum Seeboden
    österreich 9871 Seeboden Süduferweg 4
    Sammlungen: Das Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung von Exponaten rund um das Thema Fischerei. Es gibt Ausstellungsstücke wie historische Fischereigeräte, Boote, Netze, Köder, Angelruten und andere Werkzeuge, die im Laufe der Zeit verwendet wurden. Die Sammlungen zeigen die Entwicklung der Fischereitechniken und -traditionen in Kärnten.
    Geschichte der Fischerei: Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte der Fischerei in Kärnten. Besucher können mehr über die verschiedenen Fischarten erfahren, die in den Gewässern der Region vorkommen, sowie über die traditionellen Methoden und Praktiken der Fischerei.
    Interaktive Ausstellungen: Das Kärntner Fischereimuseum verfügt über interaktive Ausstellungen, die Besuchern die Möglichkeit geben, die Fischereitechniken auszuprobieren und mehr über die Fischbestände und den ökologischen Aspekt der Fischerei zu lernen. Es gibt auch Informationen über den Naturschutz und nachhaltige Fischereipraktiken.
    Veranstaltungen und Aktivitäten: Das Museum organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Vorträge rund um das Thema Fischerei. Besucher haben die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen und ihr Wissen über die Fischerei zu erweitern.
    Lage und Erreichbarkeit: Das Kärntner Fischereimuseum befindet sich in Seeboden am Millstätter See. Es ist gut erreichbar und bietet Parkmöglichkeiten in der Nähe.
    | Schloss
    Schloss Porcia
    österreich 9800 Spittal an der Drau
    Das Schloss Porcia ist eine prächtige Renaissance-Festung.
    Geschichte: Schloss Porcia wurde im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil erbaut. Es war ursprünglich als Wohnsitz für die Adelsfamilie von Porcia konzipiert. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrmals den Besitzer, bis es schließlich von der Stadt Spittal erworben wurde.
    Architektur: Das Schloss beeindruckt mit seiner beeindruckenden Architektur. Es ist von einem weitläufigen Innenhof umgeben und besitzt Türme, Arkaden und eine imposante Fassade. Der Renaissancestil zeigt sich in den dekorativen Elementen und Verzierungen.
    Schlossmuseum: Heute beherbergt Schloss Porcia das Schlossmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, historischen Gegenständen und Ausstellungsstücken präsentiert. Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte der Region und zeigt Exponate aus verschiedenen Epochen.
    Kunstausstellungen: Das Schlossmuseum organisiert regelmäßig temporäre Kunstausstellungen, die Werke von regionalen und internationalen Künstlern präsentieren. Diese Ausstellungen umfassen verschiedene Kunstformen wie Malerei, Skulptur, Fotografie und mehr.
    Veranstaltungen: Schloss Porcia ist auch ein Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse und Festivals. Konzerte, Theateraufführungen, Vorträge und andere Veranstaltungen finden regelmäßig in den historischen Räumlichkeiten statt.
    | Aussichtsturm
    Aussichtsplattform DrAUENland (Spittal)
    österreich 9805 Baldramsdorf Baldramsdorfer Straße
    Der Aussichtsturm Aue befindet sich in den Drauauen, in der Nähe von Spittal an der Drau in Kärnten, Österreich. Er ist 13 m hoch.
    Höhe und Konstruktion: Der Turm ist ein hoher Holzbau, der es Besuchern ermöglicht, einen erhöhten Blick über die Drauauen und die umliegende Landschaft zu genießen. Von der Plattform aus hat man einen Panoramablick auf die Flusslandschaft, die Wälder und die umgebenden Berge.
    Naturerlebnis: Der Aussichtsturm Aue bietet Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur der Drauauen zu erleben und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten. Von der Plattform aus kann man Vögel, wie zum Beispiel Wasservögel, beobachten und die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen.
    Erreichbarkeit: Der Aussichtsturm Aue ist normalerweise über Wanderwege oder Fußwege von Spittal an der Drau aus erreichbar. Es empfiehlt sich, vorher Informationen über den genauen Zugangsweg und die Öffnungszeiten einzuholen, da sich diese je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen ändern können.
    | Wandern
    Wandrung zum Egelsee
    österreich 9871 Sankt Wolfgang
    Der Egelsee ist ein geschützter Moorsee am Hochgosch, dem Höhenrücken zwischen dem Millstätter See Südufer und dem unteren Drautal. Der unter Naturschutz stehende Egelsee verdankt seinen Namen unter anderem auch dem Blutegel, der Bewohner dieses Sees ist. Ein Bad im 25 Grad warmen Moor soll gesundheitsfördernd für Haut und Knochen sein. Das unberührte Naturparadies zeichnet sich durch eine einzigartige Flora aus, die zu einem wunderbaren Landschaftsbild beiträgt. Der Rückweg folgt dem Hinweg, Gesamtlänge der Wanderung ist ca. 8 km, reine Gehzeit in gemütlichem Tempo ca. 3 Stunden.

    Wohnmobilplaetze Spittal-an-der-drau in diesen Büchern

    Allgemeine Pois

    | Kirche
    Stift Millstatt
    österreich 9872 Millstatt Stiftgasse 1
    Gründung: Das Kloster Millstatt wurde im Jahr 1070 gegründet. Es wurde von Bischof Liutold von Gurk gestiftet und von Benediktinermönchen besiedelt. Das Kloster spielte eine wichtige Rolle in der Christianisierung und Kultivierung der Region.
    Architektur: Die Stiftskirche des Klosters ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Die Kirche hat einen rechteckigen Grundriss mit einem gotischen Chor und einem romanischen Westwerk.
    Stiftsbibliothek: Das Kloster beherbergt eine wertvolle Stiftsbibliothek mit einer umfangreichen Sammlung von Büchern, Handschriften und historischen Dokumenten. Einige der Bücher stammen aus dem Mittelalter und sind künstlerisch und historisch bedeutend.
    Bildungs- und Kulturzentrum: Heute dient das Kloster Millstatt als Bildungs- und Kulturzentrum. Es werden regelmäßig Seminare, Workshops, Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen angeboten. Das Kloster ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung für Kunst, Kultur und Bildung.
    Klostermuseum: Im Kloster gibt es ein Museum, das die Geschichte des Klosters und der Region Millstatt anschaulich darstellt. Das Museum präsentiert archäologische Funde, religiöse Kunstwerke, historische Objekte und vieles mehr.
    Stiftsführung: Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen durch das Kloster teilzunehmen. Dabei kann man die Stiftskirche, die Bibliothek, das Museum und andere Räumlichkeiten erkunden. Es werden interessante Einblicke in die Geschichte, Architektur und das Klosterleben gegeben.
    |
    Autohaus Dörfler
    Österreich 9800 Spittal an der Drau Knevnhüllerstr.5
    fIAT
    Autohaus Dörfler
    Khevenhüllerstraße 5
    A-9800 Spittal/Drau
    Tel.: 04762/3997-0
    Fax: 04762/3997-9
    info
    autohausdoerfler.at
    Öffnungszeiten:
    Werkstätte: Mo - Fr von 07.00 - 12.00 und von 13.00 - 16.40 terminvereinbahrung auch Samstags möglich !
    | Kirche
    Sankt Wolfgang
    österreich 9800 Seebach
    Die St. Wolfgang Kirche in Seeboden ist dem heiligen Wolfgang von Regensburg gewidmet und befindet sich etwas außerhalb des Zentrums von Seeboden. Die Kirche hat eine markante Architektur. Sie ist eine Filiale der Pfarrkirche Seeboden.
    | Kirche
    Pfarrkirche Seeboden (Herz-Jesu-Friedens- und Versöhnungskirche)
    österreich 9871 Seeboden am Millstätter See
    Die Pfarrkirche Seeboden ist eine moderne Kirche mit einem markanten Glockenturm. Sie wurde in den 1970er Jahren erbaut und ist ein wichtiger religiöser und kultureller Ort in Seeboden.
    | Autotunnel
    Tunnel

    Tunnelportal Nord der Tauernauto- bahn - Wolfsbergtunnel - Fahrtrichtung Spital an der Drau
    anderes Land waehlen